Bootsfahren bei Nacht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13327
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Bootsfahren bei Nacht

    Ja, GPS, Kompaß, Seekarte und Echolot. Letzteres auch eine gute Navigationshilfe. GSP ist kein Allheilmittel, denn 25 m Ungenauigkeit können zuviel sein, wenn Du garnichts mehr siehst. Das ist wirklich ein blödes Gefühl, wenn man in Watte gepackt wird, orientierungslos ist und sich auf die eigenen Sinne nicht mehr verlassen kann. Da bricht einem beim Navigieren der kalte Schweiß aus. Wie mein Freund damals ausgerüstet war, weiß ich nicht. Er ist an irgendeinem Strand auf dem Festland aufgelaufen. Zum Glück ist im kleinen Belt Land nie weit weg.
    Ditschi

    Kommentar


    • tpo
      Erfahren
      • 19.06.2012
      • 402
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Dauerlicht kann besser geortet werden, Blinklicht erregt schneller Aufmerksamkeit und nervt. Nimm Dauerlicht. Positionier dich außerhalb der Abfahrtswege, eine starke (Taschen) Lampe mit Richtwirkung um ggfs. Jemandem auf den Kollisionskurs hinweisen zu können schadet sicher auch nicht.

      Wenn du selber grün/rot eines anderen Schiffes siehst, rechts rot bedeutet er kommt auf dich zu. D. h. den musst du im Auge behalten.

      viel Spass.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Bootsfahren bei Nacht

        Stimmt auch wieder - meine Taschenlampe leuchtet deutlich weiter.

        OT: Abgesehen von den möglichen Gefahren, finde ich es allerdings wunderschön im morgentlichen Nebel auf dem Wasser zu sein. Wenn da dann noch die Sonne reinscheint, der Nebel sich stellenweise verzieht, dazu die Wasservögel.....freue mich schon wieder auf den Herbst...

        Kommentar


        • Lorenz89
          Erfahren
          • 09.10.2009
          • 465
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Bootsfahren bei Nacht

          Zitat von tpo Beitrag anzeigen
          Positionier dich außerhalb der Abfahrtswege, eine starke (Taschen) Lampe mit Richtwirkung um ggfs. Jemandem auf den Kollisionskurs hinweisen zu können schadet sicher auch nicht.
          Schadet nicht?
          Ohne angemessenes Leuchtmittel hat m.M. nach auf dem Wasser keiner etwas zu suchen. D.h. aber nicht, dass man permanent davon gebrauch machen muss.
          MfG Lorenz

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12138
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Bootsfahren bei Nacht

            Du hast aber schon verstanden, daß es bei den letzten Beiträgen nicht um Bootsfahren bei Nacht geht, sondern um Tagestouren ?

            OT: Noch ganze 20 min dann geht´s in den Urlaub. Schlagt Euch also ruhig wieder die Köpfe ein, wie bei solchen Themen üblich. Ich bekam ein paar Anregungen und den Rest brauche ich nicht zu ertragen.

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13327
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Bootsfahren bei Nacht

              Speziell für Großgewässer ein Tipp:

              große Reichweite ( 490 m mit AA ist ein Wort), lichtstark, betreibbar mit lagerfähigen aufladbaren Eneloop-AA-Akkus. Bei 8 AA Aufladbarkeit wichtig. Lange Laufzeit mit 8 AA.

              Warum für`s Gewässer? Drei Blinkmodi: Stroboskop ( das haben fast alle) , SOS ( ! ) , und langsamer Blinkmodus !

              http://www.helle-taschenlampen.de/th...lumen-max.205/

              Ich vermute mal, daß jetzt hier keine Taschenlampen-Diskussion erwüscht ist. Aber wenn einer eine kleinere Lampe mit SOS- Funktion kennt.....?

              Grade bei google eingegeben. Gibt doch so einige.....

              Ditschi
              Zuletzt geändert von Ditschi; 07.08.2014, 15:55. Grund: Ergänzung

              Kommentar


              • cane

                Alter Hase
                • 21.10.2011
                • 4401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Bootsfahren bei Nacht

                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                [COLOR="#696969"]Ich vermute mal, daß jetzt hier keine Taschenlampen-Diskussion erwüscht ist. Aber wenn einer eine kleinere Lampe mit SOS- Funktion kennt.....?

                Grade bei google eingegeben. Gibt doch so einige.....

                Ditschi
                Ich habe eine kleine Fenix LD20, zwei Mignonzellen. Die kann diverse Lichtmodi, unter anderem auch Stroboskop und SOS.
                http://www.fenixlight.de/pages/ld-serie/ld20.php

                Zudem gibt es nette Plastikaufsätze für Rotlicht (Würmer suchen nachts) und einen weiße und roten für die Verwendung als Einweisehilfe oder Signalfackel oder wie immer man das nennen mag:
                http://www.amazon.de/FENIX-Excellent...ds=LD20+filter

                Ich denke Du brauchst zum Bootfahren was mit mehr Power und Laufzeit, vielleicht sind die größeren Modelle von Fenix ähnlich multifunktional.

                mfg
                cane

                Kommentar


                • Polte
                  Fuchs
                  • 23.04.2012
                  • 1548
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Bootsfahren bei Nacht

                  Ich habe mal vor gefühlt 1000 Jahren ein Motorbootschein für Binnengewässer gemacht. Im Einzelnen habe ich das nicht mehr im Kopf wie das jetzt mit der Lichterregelung bei Nacht ist/war.
                  Das mit dem Toplicht weiß ich noch. Aber wie auch hier schon zitiert wurde gilt das für ankernde Boot, NICHT für fahrende.

                  Motorbetriebene Boote benötigen zusätzlich Back - und Steuerboardlichter sowie Buck - und Heckleuchte. Bei Muskelbetriebenen Booten weiß ich es nicht. Allerdings erinnere ich mich auch an Fahrverbote in der Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang.

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13327
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Bootsfahren bei Nacht

                    Im Einzelnen habe ich das nicht mehr im Kopf
                    Sieht so aus, ist nämlich ziemlich falsch und verwirrt die user nur. Wir waren schon auf ganz gutem Weg.

                    ( Weißes Ankerlicht und weiße Rundumleuchte für die Fahrt sind nicht das gleiche).

                    Übrigens: Wer ankert denn mit einem Kanu?

                    Die Ausführung zu den maschinengetriebenen Fahrzeugen sind auch unrichtig. Welche SchiffStrO wendest Du an? Da gibt es dann, je nach Größe des Bootes, verschiedene Möglichkeiten mit einem oder verbunden.

                    Einfach etwas aus vager Erinnerung rauszuhauen ist wirklich nicht hilfreich. Da gibt es viele user, die davon noch garnichts gehört haben. Was sollen die denn glauben ?

                    Ditschi
                    Zuletzt geändert von Ditschi; 07.08.2014, 22:04.

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Bootsfahren bei Nacht

                      Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                      Motorbetriebene Boote benötigen zusätzlich Back - und Steuerboardlichter sowie Buck - und Heckleuchte.
                      Motorbetriebene Fahrzeuge benötigen rotes Backbordlicht, grünes Steuerbordlicht,
                      weißes Hecklicht und nach vorne das Motorlicht, welches oberhalb der anderen
                      Lichter angebracht sein muss.

                      Ruderboote etc. unter 7m sollten die gleichen Lichter führen (außer Motorlicht),
                      mindestens aber eine Handleuchte zur Hand haben.

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13327
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Bootsfahren bei Nacht

                        Motorbetriebene Fahrzeuge benötigen rotes Backbordlicht, grünes Steuerbordlicht,
                        weißes Hecklicht und nach vorne das Motorlicht, welches oberhalb der anderen
                        Lichter angebracht sein muss.

                        Ruderboote etc. unter 7m sollten die gleichen Lichter führen (außer Motorlicht),
                        mindestens aber eine Handleuchte zur Hand haben.
                        Ich würde gerne nachlesen. Welche Schiffahrtsverordnung?

                        See? Binnen? Bodensee? Rhein? Donau?

                        Wenn ich jetzt in die BinnenSchStrO schaue, kann die Antwort schon deshalb nicht stimmen, weil die unterscheidet zwischen maschinengetrieben Fahrzeugen und maschinengetriebenen Kleinbooten. Außerdem kommt mehrfach das Wort
                        " oder" vor, was ja zwingend auf Alternativen hindeutet. Die Lichterführung von Motorbooten tut in einem Kanuthread ja nun nichts zur Sache.
                        Ich rege dennoch an, zu solchen Behauptungen künftig gleich die Norm anzugeben oder, wenn übersichtlich, mit hineinzukopieren. Dann können alle mitlesen, ob`s richtig ist. Man wird vorsichtiger, wenn man sich gründlich einliest.

                        Ditschi

                        Kommentar


                        • Juergen
                          Fuchs
                          • 17.01.2011
                          • 2221
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Bootsfahren bei Nacht

                          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                          Ich würde gerne nachlesen. Welche Schiffahrtsverordnung?
                          In den internationalen Kollisionsverhütungsregeln, die von Deutschland auch für
                          die Seeschiffahrtsstraßen und die Binnenschiffahrtsstraßen übernommn wurden.
                          Mit ganz wenigen Ergänzungen oder Änderungen, die aber so fundamentale
                          Dinge wie Motor- und Positionslichter nicht betreffen.

                          Alles andere macht ja auch keinen Sinn, denn sonst müssten die Schiffe mehrfach
                          ihre Beleuchtung ändern, wenn sie von hoher See in einen Binnenhafen fahren.

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13327
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Bootsfahren bei Nacht

                            Das ist die einzige Regel, kopiert aus der BinnenSchStrO, nämlich § 3.13.5, die uns hier interessiert, weil sie nämlich auch für Kanus gilt:

                            Wortlaut rauskopiert:

                            Ein einzeln weder mit Maschinenantrieb noch unter Segel fahrendes Kleinfahrzeug muss bei Nacht ein von allen Seiten sichtbares weißes gewöhnliches Licht führen.
                            Das ist das weiße Rundumlicht für die Fahrt, nicht zu verwechseln mit einem weißen Ankerlicht. Ankern muß uns nicht interessieren. Das weiße Rundumlicht muß ein Dauerlicht sein, also kein Blinklicht.

                            Wie muß es zugelassen sein? Entweder noch BSH- Zulassung, da die weitergilt, oder jetzt neu EU- Zulasssung mit Steuerradsymbol.

                            Mehr muß man beim Kanufahren bei Nacht über die Lichterführung nachBinnenSchStrO nicht wissen.

                            Bei den anderen Schiffahrtsordnungen, auch See, ist die Regelung gleich, soweit ich sie mir angesehen habe.

                            Ditschi
                            Zuletzt geändert von Ditschi; 08.08.2014, 10:01. Grund: Man findet immer Schreibfehler

                            Kommentar


                            • Markus K.
                              Lebt im Forum
                              • 21.02.2005
                              • 7491
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Bootsfahren bei Nacht

                              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                              Speziell für Großgewässer ein Tipp:

                              große Reichweite ( 490 m mit AA ist ein Wort), lichtstark, betreibbar mit lagerfähigen aufladbaren Eneloop-AA-Akkus. Bei 8 AA Aufladbarkeit wichtig. Lange Laufzeit mit 8 AA.

                              Warum für`s Gewässer? Drei Blinkmodi: Stroboskop ( das haben fast alle) , SOS ( ! ) , und langsamer Blinkmodus !

                              http://www.helle-taschenlampen.de/th...lumen-max.205/

                              Ich vermute mal, daß jetzt hier keine Taschenlampen-Diskussion erwüscht ist. Aber wenn einer eine kleinere Lampe mit SOS- Funktion kennt.....?

                              Grade bei google eingegeben. Gibt doch so einige.....

                              Ditschi
                              Ditschi,
                              verstehe ich das richtig, dass ich als Paddler jederzeit auf Grossgewässern (inkl. Binnenschiffahrtsstraßen) eine entsprechende Lampe mitzuführen habe?
                              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13327
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Bootsfahren bei Nacht

                                Ditschi,
                                verstehe ich das richtig, dass ich als Paddler jederzeit auf Grossgewässern (inkl. Binnenschiffahrtsstraßen) eine entsprechende Lampe mitzuführen habe?
                                Nein! Ich habe die starke Taschenlampe dabei in meinem Küstenboot. Ich führe auf meinem Küstenboot keine Lichter, weil ich nicht nachts fahre.

                                Dann sagt aber § 10 Abs.3 SeeSchStrO, daß dann für den Notfall eine andere weiße Lichtquelle mitzuführen ist, um Kollisionen zu verhindern.

                                Wortlaut, Heraushebung durch mich:

                                (3) Fahrzeuge im Sinne des Absatzes 2, auf denen die hiernach vorgeschriebenen Lichter, und
                                Maschinenfahrzeuge von weniger als 7 Metern Länge, auf denen die nach Regel 23 Buchstabe a und d der
                                Kollisionsverhütungsregeln vorgeschriebenen Lichter nicht geführt werden können, dürfen in der Zeit, in der
                                die Lichterführung vorgeschrieben ist, nicht fahren, es sei denn, daß ein Notstand vorliegt. Für diesen Fall ist
                                eine elektrische Leuchte oder eine Laterne mit einem weißen Licht ständig gebrauchsfertig mitzuführen
                                und
                                rechtzeitig zu zeigen, um einen Zusammenstoß zu verhüten.
                                Also, ich auf See muß eine elektrische Leuchte oder Laterne mit weißem Licht mitführen, auch wenn ich nur tags fahre. Deshalb führe ich die EA8.

                                Für alle anderen ist es eine Empfehlung von mir auf Großgewässern, weil ich eine lichtstarke Taschenlampe mit SOS- Programm für sinnvoll halte.

                                Ditschi

                                Kommentar


                                • ronaldo
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 24.01.2011
                                  • 13017
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Bootsfahren bei Nacht

                                  Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                  Übrigens: Wer ankert denn mit einem Kanu?

                                  OT: Ich. Aufm Wörthsee. Kann isch baden, ohne zwischen Krethi und Plethi eingepfercht zu sein...

                                  Kommentar


                                  • earlyworm

                                    Erfahren
                                    • 07.03.2007
                                    • 387
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Bootsfahren bei Nacht

                                    Und wie war jetzt das Feuerwerk am bzw. auf dem Bodensee ???
                                    Zuletzt geändert von earlyworm; 11.08.2014, 08:08. Grund: Link gemäss den ODS Richtlinien eingebaut
                                    ------------------------------------------------
                                    http://www.canoeguide.net
                                    Only the early worm catches the fish
                                    ------------------------------------------------

                                    Kommentar


                                    • SammyGray
                                      Erfahren
                                      • 13.03.2008
                                      • 409
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Bootsfahren bei Nacht

                                      Leider mussten wir die Tour "kurzfristig" ändern. Ursprünglich wollten wir vom geplanten Ufer aus starten, aber da wir uns spontan entschieden haben mit Freunden in Allensbach zu campen, so musste eben die Tour von dort aus beginnen.

                                      Das Positionslicht habe ich in etwa 1.5m höhe angebracht und war so sehr weit sichtbar. Zusätzlich haben wir jeweils noch eine Stirnlampe sowie Taschenlampen mit geführt. Am Boot gabs noch kleine Positionslichter in Form von sehr hellen Knicklichtern (spontane Idee, die lagen zufällig noch in der Campingkiste). Das Wetter war ideal, wolkenloser Himmel (allerdings mit Gewittergefahr, aber noch in weiter Ferne) und absolut ruhige See.

                                      Unsere neue Tour ging vom Campingplatz von Allensbach los ,mit dem Ziel, vom südlichem Teil der Insel Reichenau das Feuerwerk zu geniessen. Für die Tour entschieden wir uns den Gnadensee zu queren und durch die kleine Brücke in den Rheinsee zu fahren. Die Gefahr bei der Querung angefahren zu werden, stuften wir als absolut gering ein, da die direkte Zufahrt zum Rheinsee bzw nach Konstanz durch die Durchfahrtshöhe der Brücke auf der Reichenau beschränkt wird (aktuell nichtmal 2m). Auf dem Gnadensee waren nur wenige geankerte Boote, die sich ebenfalls in aller Ruhe das Spektakel aus der Ferne angeschaut haben. Lustigerweise wurden wir von 2 Booten fotografiert, nett begrüsst und mit "wie cool" bewundert . Kurz vor dem Durchgang auf der Reichenau kam ein Motorboot auf uns zu, was schon von weiterem dem Speed rausnahm. Durch die totale Stille, konnte man ohnehin fast jedes Gespräch aus der Ferne lauschen. Ich leuchtete trotzdem mit meiner Taschenlampe kurz in Richtung des Bootes. Wir ließen das Motorboot zu Erst durch die Gasse fahren und folgten diesem dann. Die vom Motor erzeugten Wellen, die man nachts kaum optisch bemerkt, fühlten sich auf Grund dessen sehr komisch an... aber alles natürlich im sicherem Bereich. Wir folgten dem Boot, fuhren in den Rheinsee rein und "parkten" rechts Nahe dem Ufer der Insel Reichenau. Zu uns geseelten sich noch 2 Motorboote aus der Schweiz. Das Feuerwerk war wirklich sehr schön aus der Ferne anzusehen, inkl. der Spiegelung auf dem Wasser. Zurück ging es dann auf die gleiche Weise mit einem Dauergrinsen im Gesicht. Noch nie, wirklich noch nie, haben wir so eine geniale Tour erlebt. Es waren zwar nur 6km, aber eben das erste Mal nachts auf dem See zu fahren, die Eindrücke; die Ruhe und die wunderschöne Umgebung, haben es zu dieser genialen Fahrt gemacht. Es wird sicherlich nicht die letzte Tour gewesen sein ....

                                      Zur Sicherheit nochmal: Der Teil wird abends nicht mehr von grösseren Schiffen befahren, bestes Wetter, Boote in Rufweite und wir haben uns beim fahrendem Verkehr bemerkbar gemacht. Ausrüstungstechnisch hatten wir alles wichtige an Bord, trugen Rettungswesten (in Neonorange mit Reflektionsstreifen) und hatten Lichtmässig für jede Lichtquelle Ersatz dabei.

                                      Für weitere Touren werden wir uns noch die Rettungsblitzlichter für den Arm kaufen, weitere Reflektoren am Boot anbringen (auch für das Radar), ein Druckfanfare im Boot Griffbereit mitführen und ein Stativ für Fotoaufnahmen am Kajak befestigen

                                      Kommentar


                                      • SammyGray
                                        Erfahren
                                        • 13.03.2008
                                        • 409
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Bootsfahren bei Nacht

                                        Also ich würde mich auch hier sehr gerne über Taschenlampen-Diskussion freuen.

                                        Ich suche nämlich eine bezahlbare, extrem helle, mit SOS-Blitz, großer Reichweite und langer Laufzeit Quasi die Eierlegendewollmilchsau fürs kajaken ;))

                                        Kommentar


                                        • cane

                                          Alter Hase
                                          • 21.10.2011
                                          • 4401
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Bootsfahren bei Nacht

                                          Zitat von SammyGray Beitrag anzeigen
                                          Also ich würde mich auch hier sehr gerne über Taschenlampen-Diskussion freuen.

                                          Ich suche nämlich eine bezahlbare, extrem helle, mit SOS-Blitz, großer Reichweite und langer Laufzeit Quasi die Eierlegendewollmilchsau fürs kajaken ;))
                                          OT: Mach am besten einen Topic in der Kaufberatung auf, den kannst Du hier ja dann verlinken. Das wird doch sonst sehr OT wenn hier eine 4 Seitige Taschenlampen Diskussion folgt

                                          mfg
                                          cane

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X