Bootsfahren bei Nacht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13331
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Bootsfahren bei Nacht

    Die Frage stellt sich, in wie fern es auf dem Bodensee gilt.
    Die Antwort gibt die BodenseeSchStrO. Das ist ein Internationales Gewässer mit eigenem Recht wie auch z.B. Rhein und Donau. Unsere deutsche BinnenSchStrO gilt da ja auch nicht.

    Stimmt, die Lichterführung ist schon kompliziert. Aber da kann man rausarbeiten, daß für Kleinboote nach SeeSchStrO, BinnenSchStrO und BodenseeSchStrO zumindest das weiße Rundumlicht ein Muß ist, wenngleich es weitere erweiterte Möglichkeiten alternativ gibt.
    Die Frage der Zulassung der Lichter ist leider noch komplizierter. Ich kann nichts dafür. Aber ich denke, ganz kompetente Antworten zusammengetragen zu haben, mit denen man etwas anfangen kann.

    Auf meinen Booten führe ich kein Licht, was zur Folge hat, daß ich nachts nicht fahren darf. Hatte ich bislang auch nicht vor. Nur die starke Taschenlampe ist dabei im Küstenboot, vorgeschrieben für den Notfall nach § 10 Abs. 3 SeeSchStrO. Mit SOS-Programm ( nicht vorgeschrieben). Es ist ja in der Tat mit der zugelassenen Leuchte nicht getan, sondern man braucht ja auch, wie Du richtig schreibst, eine geeignete Energiequelle. Schwierig, das ganze.

    Und jetzt, nach drei Stunden Recherche, kommt bestimmt wieder einer, der erklärt, daß er fährt, wie er will. Soll er.

    Danke, Daß Du die Mühe anerkennst.

    Ditschi

    Hast es ja selbst schon gefunden.
    Zuletzt geändert von Ditschi; 06.08.2014, 22:18.

    Kommentar


    • cane

      Alter Hase
      • 21.10.2011
      • 4401
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Bootsfahren bei Nacht

      Fazit:
      Die Gesetzgebung ist so krank und kaputt das ein Normalsterblicher sie niemals ansatzweise verstehen geschweige denn anwenden wird, wie leider so oft in Deutschland.

      Daher am besten aufs eigene Gefühl hören und einfach machen.

      mfg
      cane

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Bootsfahren bei Nacht

        Oh ja, mach, cane. Die Wasserschutz bei uns ist so richtig geil auf Leute wie Dich. Gerade bei derartigen Großereignissen. Hab neulich mal wieder nette Sachen gesehen. Ist vor allem lustig, wenn man dann den Funk der Berufsschifffahrt mithört

        Was lernen wir daraus: Wer zu wenig Grips hat, Gesetze zu verstehen, hat auf dem Wasser nix zu suchen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • cane

          Alter Hase
          • 21.10.2011
          • 4401
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Bootsfahren bei Nacht

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Was lernen wir daraus: Wer zu wenig Grips hat, Gesetze zu verstehen, hat auf dem Wasser nix zu suchen.
          Wenn sogar Ditschi als Jurist Probleme hat und Stunden braucht den ganzen Mist gegeneinander abzuwägen ist die Sachlage denke ich äußerst klar. Statt zu labern kannst Du ja die oben genannte Sachlage auflösen mit deinem Grips an dem es uns mangelt?

          Oh ja, mach, cane. Die Wasserschutz bei uns ist so richtig geil auf Leute wie Dich.
          Solche Versager die sich profilieren wollen statt für Sicherheit zu sorgen hat man immer mal wieder, das sind aber nur Einzelfälle vor denen man sich als müniger Bürger nicht fürchten braucht. Deren Chefs sind meist nett.

          mfg
          cane

          Kommentar


          • SammyGray
            Erfahren
            • 13.03.2008
            • 409
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Bootsfahren bei Nacht

            Hoppla, hier ging es ja schon weiter.

            In der Tat ist es sehr verwirrend, weil auch leider viel falsches im Internet steht...

            Nochmals vielen Dank an alle! Jetzt bin ich bzw wir schon einen Schritt weiter.

            Es geht definitiv ohne Blinklicht auf den Bodensee. Die Powerflare (weiß, Rundumlicht) kommt via Rohr auf entsprechende Höhe. Laut Herstellerangabe sieht man die bis zu 15km weit, welches ich aber als sehr übertrieben halte. Die Verordnung schreibt 2km vor -> sollte also auch passen.

            Für die Zukunft wird es aber eine richtige (geprüfte) Positionsleuchte werden (samt kleinem 12v Bleiakku). So ist man rechtlich auf der sicheren Seite und darf damit auch auf den entsprechenden Binnenstraßen fahren. Für die schweizer Ecke habe ich dann ja noch das blinkende Powerflare

            Kommentar


            • dooley242

              Fuchs
              • 08.02.2008
              • 2096
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Bootsfahren bei Nacht

              OT: Der Ton lässt hier ja mal wieder sehr zu wünschen übrig und wenn das dann auch noch ein Admin und ein Vorstand sind, ist das schon eine tolle Vorbildfunktion.
              Gruß

              Thomas

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Bootsfahren bei Nacht

                Zitat von dooley242 Beitrag anzeigen
                OT: Der Ton lässt hier ja mal wieder sehr zu wünschen übrig und wenn das dann auch noch ein Admin und ein Vorstand sind, ist das schon eine tolle Vorbildfunktion.
                OT: Cane ist nur Admin, Gott sei Dank.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • dooley242

                  Fuchs
                  • 08.02.2008
                  • 2096
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Bootsfahren bei Nacht

                  Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                  OT: Cane ist nur Admin, Gott sei Dank.
                  Hab ja auch nix anderes geschrieben.
                  Gruß

                  Thomas

                  Kommentar


                  • cane

                    Alter Hase
                    • 21.10.2011
                    • 4401
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Bootsfahren bei Nacht

                    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                    OT: Cane ist nur Admin, Gott sei Dank.
                    OT:
                    Für schwere Momente im Leben hat Milka 300g Tafeln im Angebot.

                    mfg
                    cane

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13331
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Bootsfahren bei Nacht

                      wie leider so oft in Deutschland.
                      ...das ist jetzt mal EU. Und da hatten alle vorher eigene Zulassungsvorausetzungen, die ja weitergelten können wie die Deutsche BSH-Zulassung . Die eigene Herleitung ist schwierig, das Fazit einfach: kaufe nur Postionsleuchten entweder mit BSH- Zulassung oder dem von der EU vergebenen Steuerradsymbol (Wheelmarks). Das kann man sich doch merken.

                      Ansonsten gibt es auf dort auf dem Wasser, wo Schiffsverkehr herrscht, eine Menge zu lernen. Bei meinen Führerscheinprüfungen für Sportboote See und Binnen gab es eine hohe Durchfallquote. Schwierig in der Tat das Büffeln von Lichterführung und den Schallsignalen.

                      Kanuten brauchen den Führerschein nicht, ebensowenig wie Radfahrer auf der Straße den Autoführerschein. Aber Grundkenntnisse sollte man haben, wenn man in den Schiffsverkehr mischt. Wer mit dem Rad die Autobahn in Gegenrichtung benutzt, bekommt auch Ärger. Da würde auch ein " Habe ich nicht gewußt" wenig helfen.

                      Die KVR ( Kollisionsverhütungsregeln) gelten auf der ganzen Welt. Auf allen Weltmeeren begegnen sich Schiffe, die wissen müssen, nach welcher Seite sie einander ausweichen müssen und wer Vorrang hat.



                      Ditschi
                      Zuletzt geändert von Ditschi; 07.08.2014, 06:27. Grund: Ergänzung

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Bootsfahren bei Nacht

                        Hier sieht man das eigentlich ganz gut, gerade bei den kleinen Booten:








                        Da sieht man aber auch, was da los ist. Wer sich da nicht an die Regeln hält, wird, falls die Wasserschutz das nicht sieht, von den Schiffsführern umgehend an die Wasserschutz gemeldet, die dann denjenigen aus dem Verkehr ziehen.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13331
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Bootsfahren bei Nacht

                          Einmal kurz eine Zusammenfassung, damit jetzt keine Kanuten verunsichert sind:

                          Hier geht es um Fahrten bei Nacht. Wenn ihr nur am Tage Fahrt, müßt ihr Euch um Lichterführung nicht kümmern. Das Kanu muß dann nicht mit der weißen Rundumleuchte ausgestattet sein.

                          Die braucht ihr nur,

                          -wenn ihr auf Wasserwegen fahrt, auf denen eine der Schiffahrtsstraßenverordnungen gilt ( also nicht auf Kleinflüssen)
                          -zur Nachtzeit

                          Nachtzeit ist die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Da gibt es Tabellen, mit denen man für jeden Breitengrad die genaue Uhrzeit ermitteln kann.

                          Beispiel:

                          http://www.sonnenuntergang-zeit.de/

                          Ditschi
                          Zuletzt geändert von Ditschi; 07.08.2014, 06:07. Grund: Man entdeckt immer wieder Schreibfehler

                          Kommentar


                          • Markus K.
                            Lebt im Forum
                            • 21.02.2005
                            • 7491
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Bootsfahren bei Nacht

                            Zitat von cane Beitrag anzeigen
                            Fazit:
                            Die Gesetzgebung ist so krank und kaputt das ein Normalsterblicher sie niemals ansatzweise verstehen geschweige denn anwenden wird, wie leider so oft in Deutschland.

                            Daher am besten aufs eigene Gefühl hören und einfach machen.

                            mfg
                            cane
                            OT: Cane,
                            ehrlich gesagt bin ich froh in Deutschland zu leben mit seinen Gesetzen. Gut manchmal gehen sie mir auch tierisch auf den Sack.

                            Aber im Vergleich zu anderen Ländern wie Russland, Schweiz, etc. ist es bei uns noch recht übersichtlich. (Google z.B. mal Tierschutzgesetze in der Schweiz...ich wurde durch schweizer Freunde draufgestossen).

                            Gleichzeitig ist es sehr hilfreich kompetente Juristen wie Ditschi und Uli hier im Forum zu haben, die juristische Dinge für uns Laien anschaulicher darstellen können. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!


                            Bisher habe ich es immer vermieden nachts zu paddeln. Zum einen ist für die die Sicht zu sehr eingeschränkt. Zweitens krabble ich nicht gerne in Brennesseln herum. Drittens treiben sich sehr viele Sauen nachts in meinem heimischen Paddelrevier herum...die will ich den Jägern auf ihrem nächtlichen Ansitz nicht vergraulen.

                            Grossgewässer würde ich aufgrund der genannten Gründe der "Nichtsichtbarkeit" meiden.

                            Die Kehler-Paddler-Gilde bietet z.B. am 20.09. eine Lampionfahrt durch Strasburg an. Aber hier kommen dann einige Paddler zusammen, die dann weniger schnell übersehen werden können und die Ill in Strasburg ist auch nachts hell erleuchtet. http://www.kehler-paddlergil.de/termine.htm
                            Zuletzt geändert von Markus K.; 07.08.2014, 09:11.
                            "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                            -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12138
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Bootsfahren bei Nacht

                              Ich paddle auch nie nachts, was aber schnell mal passieren kann : Dichter Nebel. Da war mir schon manchmal etwas mulmig zumute. In den Schären ist die Anzahl an Motorbooten zwar überschaubar, aber man weiß ja nie...

                              Gibt´s hierzu irgendwelche Tips ? Ich könnte mir z.B. vorstellen eine (gute) Stirnlampe parat zu haben und die dann aufzusetzen. Sicher gibt es auch ein Gesetz was paddeln bei Nebel streng verbietet, aber wie gesagt, man kann in die Situation geraten...

                              Kommentar


                              • Markus K.
                                Lebt im Forum
                                • 21.02.2005
                                • 7491
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Bootsfahren bei Nacht

                                Auf Anhieb fällt mir ein Nebelhorn ein. Und natürlich die Seenotpfeifen, die an jeder Weste dran sind.

                                http://www.toplicht.de/de/shop/gesch...-und-nebelhorn

                                Die Dinger heissen wohl: Mundnebelhorn
                                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13331
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Bootsfahren bei Nacht

                                  Also die Schiffahrtsordnungen schreiben die Lichterführung ja nicht nur nachts vor, sondern auch bei "unsichtigem Wetter".

                                  Das ist ist ein Wetter, bei dem vermutlich ohnehin niemand freiwillig paddelt.

                                  Statt Lichterführung sollte es dann besser heißen " runter vom Wasser", zumindest " raus der Fahrrinne".

                                  Kanus, dichter Nebel und Schiffsverkehr vertragen sich überhaupt nicht. Die Berufsschiffahrt hat es eilig, fährt nach GPS , Radar und betätigt das Nebelhorn. Sonst rauschen sie durch. Ob die Dich mit Deinem Kanu im wahrsten Sinne des Wortes "auf dem Schirm" haben, erscheint mehr als zweifelhaft. Ich glaube, bei dichtem Nebel hilft auch kein Rundumlicht mehr. Die sehen Dich, wenn überhaupt, im letzten Moment, und mit dem Bremsen und Ausweichen haben sie es nicht so.

                                  Ich bin bei dichtem Nebel noch nicht auf Schiffahrtsstraßen gepaddelt, aber ich kenne Seenebel von den Fahrten mit dem Küstenboot her. Mein Schreckgespenst. Ich mache, daß ich wegkomme.
                                  Ein Freund von mit hat mal bei bei Seenebel kurz nach mir eingepackt und war dann mittendrin. Er hat auf der Rückfahrt nicht nur den Hafen, sondern die ganze Insel verpaßt und war viele Stunden vermißt, weil er nicht mehr wußte, wohin.
                                  Die Frau an Land hat sich große Sorgen gemacht, bis er dann endlich mal anrief und kleinlaut mitteilte, wo er endlich mal gestrandet war.


                                  Ditschi

                                  Kommentar


                                  • Markus K.
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.02.2005
                                    • 7491
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Bootsfahren bei Nacht

                                    Gutes Stichwort Meeresfahrten!

                                    Ich interessiere mich aktuell gerade für Trockenanzüge. Vor ein paar Jahren bin ich im Seekajakforum über einen Beitrag eines dortigen Mitgliedes (Eckhardt) gestolpert, den ich mir damals ausdedruckt und archiviert habe.

                                    Er hat sich bei Pflüger in Neumünster mehrere Trockis auf Maß schneidern lassen. Pflüger als Profiausrüster für Säureanzüge, Schutzanzüge und Trockenanzüge kann wohl so ziemlich jeden Wunsch erfüllen. Unter anderem auch Radarreflektoren auf die Anzüge nähen, kleben, schweissen.

                                    Allerdings fehlt mir hier jegliche Erfahrung in wieweit diese Reflektoren auch von den Radaren erfasst werden, und wie diese Signale dann von der Besatzung interpretiert werden.

                                    Den Ansatz finde ich aber sehr interessant.
                                    Zuletzt geändert von Markus K.; 07.08.2014, 12:51.
                                    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13331
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Bootsfahren bei Nacht

                                      Radarreflektoren befinden sich auch auf Rettungswesten. Ob sie nützen? Ich konnte mich noch nie an Bord eines Schiffes selbst überzeugen, was die da sehen. Ich habe nur gelesen, die Wirkung soll bescheiden sein. Die Fläche ist einfach zu klein.
                                      Für Trockenanzüge sollten wir einen eigenen thead aufmachen.
                                      Ditschi

                                      Kommentar


                                      • Markus K.
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.02.2005
                                        • 7491
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Bootsfahren bei Nacht

                                        Das einzige was am Kajak herausragt, und sich als Reflektorfläche eignet, ist nunmal der Mensch und da bietet es ich an, auf dem Trocki und natürlich der PFD, Radar-Reflektoren anzubringen.

                                        Und ob es was bringt? K.A. aber viele kleine Sicherheitspunkte bringen eher was, als gar nix.

                                        Von daher finde ich den Vorschlag schon gut hier aufgehoben...und natürlich im "Wie bastle ich mir den perfekten Trocki"-Faden.
                                        Zuletzt geändert von Markus K.; 07.08.2014, 11:07.
                                        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12138
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Bootsfahren bei Nacht

                                          Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                                          ...Und natürlich die Seenotpfeifen, die an jeder Weste dran sind.
                                          ...
                                          Guter Tip, um sich bemerkbar zu machen, wenn sich ein Boot nähert. An die habe ich garnicht gedacht.

                                          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                          ...
                                          Ein Freund von mit hat mal bei bei Seenebel kurz nach mir eingepackt und war dann mittendrin. Er hat auf der Rückfahrt nicht nur den Hafen, sondern die ganze Insel verpaßt und war viele Stunden vermißt, weil er nicht mehr wußte, wohin.
                                          Die Frau an Land hat sich große Sorgen gemacht, bis er dann endlich mal anrief und kleinlaut mitteilte, wo er endlich mal gestrandet war....

                                          Ditschi
                                          Mit GPS und Bootskompaß passiert das nicht. Für mich ein wichtiger Grund das immer dabei zu haben.

                                          Bevor jetzt ganz dramatische Situationen ausgedacht werden : Es kommt eben mal kurz vor, z.B. auch gerne im Herbst am Morgen auf Seen. Bis auf einen einsamen Fischer sieht man da eher noch niemanden. Wenn man besser bemerkt wird schadet das aber nicht.

                                          Es geht jetzt nicht drum daß ich bei Hochnebel nach Helgoland rüber paddlen will. Da paddle ich übrigens auch nicht bei klarer Sicht rüber.

                                          In den Schären suche ich dann natürlich auch das Land auf.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X