Servus Leute,
ich bin auf dem Gebiet hier recht frisch und habe vor mir ein Packraft zuzulegen. Bevor ich großzügig für 1600€ shoppen gehe, wollte ich die Idee meiner Anschaffung mal von euch auf Schwachstellen abklopfen lassen ;)
Kaufen möchte ich mir ein Alpacka Raft Explorer 42. Das sowohl für einen 2-Mann Betrieb konzipiert wurde, als auch für viel Gepäck (~30kg). Sprich kann auch im Solo-Modus gefahren werden
Mein Ziel ist es nicht damit halsbrecherische Manöver hinzulegen. Auf lange Sicht und mit mehr Erfahrung möchte ich jedoch schon gerne Flusswanderungen unternehmen die 1-2 Monate in Anspruch nehmen können. Die Herstellerangaben besagen das das Boot leichtes Wildwasser bis II+ abhaben kann (im Solobetrieb).
Frage 1:
Was heisst den das im Detail dieses Wildwasser 2? Bevor ich mich mitten im nirgendwo aus einem Hubschrauber werfen lasse, möchte ich schon gerne den Umgang mit dem Boot erproben und das natürlich (bestenfalls) in der Umgebung von München.
Diese Frage ist vielleicht eher an die Münchner gerichtet: Ist das illusorisch, oder gibts hier Plätze wo man mal an 1-2 Tagen entspannt seine Fähigkeiten mit dem Boot aufwerten kann?
In Naher Zukunft werde ich den einen oder anderen Kurs in sachen Rafting und Basics belegen, aber natürlich will ich erstmal selbst eine Vorstellung davon bekommen was wichtig ist.
Meine Ausganssituation ist die das ich kein Auto habe, somit kein Anhänger und ein Boot benötige welches mit eigener Kraft (relativ gewaltfrei) transportiert werden kann, daher kommen richtige Boote nicht in betracht, vorallem deshalb weil der Transport bei weitem nicht so flexibel ist.
Frage 2:
Habe ich vielleicht die eine oder andere Alternative übersehen? Was würdet ihr in soeiner Situation bevorzugen, bzw. anders machen?
Und natürlich bin ich für Tips irgendwelcher Art dankbar
Gruß
ich bin auf dem Gebiet hier recht frisch und habe vor mir ein Packraft zuzulegen. Bevor ich großzügig für 1600€ shoppen gehe, wollte ich die Idee meiner Anschaffung mal von euch auf Schwachstellen abklopfen lassen ;)
Kaufen möchte ich mir ein Alpacka Raft Explorer 42. Das sowohl für einen 2-Mann Betrieb konzipiert wurde, als auch für viel Gepäck (~30kg). Sprich kann auch im Solo-Modus gefahren werden

Mein Ziel ist es nicht damit halsbrecherische Manöver hinzulegen. Auf lange Sicht und mit mehr Erfahrung möchte ich jedoch schon gerne Flusswanderungen unternehmen die 1-2 Monate in Anspruch nehmen können. Die Herstellerangaben besagen das das Boot leichtes Wildwasser bis II+ abhaben kann (im Solobetrieb).
Frage 1:
Was heisst den das im Detail dieses Wildwasser 2? Bevor ich mich mitten im nirgendwo aus einem Hubschrauber werfen lasse, möchte ich schon gerne den Umgang mit dem Boot erproben und das natürlich (bestenfalls) in der Umgebung von München.
Diese Frage ist vielleicht eher an die Münchner gerichtet: Ist das illusorisch, oder gibts hier Plätze wo man mal an 1-2 Tagen entspannt seine Fähigkeiten mit dem Boot aufwerten kann?
In Naher Zukunft werde ich den einen oder anderen Kurs in sachen Rafting und Basics belegen, aber natürlich will ich erstmal selbst eine Vorstellung davon bekommen was wichtig ist.
Meine Ausganssituation ist die das ich kein Auto habe, somit kein Anhänger und ein Boot benötige welches mit eigener Kraft (relativ gewaltfrei) transportiert werden kann, daher kommen richtige Boote nicht in betracht, vorallem deshalb weil der Transport bei weitem nicht so flexibel ist.
Frage 2:
Habe ich vielleicht die eine oder andere Alternative übersehen? Was würdet ihr in soeiner Situation bevorzugen, bzw. anders machen?
Und natürlich bin ich für Tips irgendwelcher Art dankbar

Gruß
Kommentar