Packraft shopping

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dima
    Gerne im Forum
    • 25.08.2009
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    Packraft shopping

    Servus Leute,

    ich bin auf dem Gebiet hier recht frisch und habe vor mir ein Packraft zuzulegen. Bevor ich großzügig für 1600€ shoppen gehe, wollte ich die Idee meiner Anschaffung mal von euch auf Schwachstellen abklopfen lassen ;)

    Kaufen möchte ich mir ein Alpacka Raft Explorer 42. Das sowohl für einen 2-Mann Betrieb konzipiert wurde, als auch für viel Gepäck (~30kg). Sprich kann auch im Solo-Modus gefahren werden

    Mein Ziel ist es nicht damit halsbrecherische Manöver hinzulegen. Auf lange Sicht und mit mehr Erfahrung möchte ich jedoch schon gerne Flusswanderungen unternehmen die 1-2 Monate in Anspruch nehmen können. Die Herstellerangaben besagen das das Boot leichtes Wildwasser bis II+ abhaben kann (im Solobetrieb).

    Frage 1:
    Was heisst den das im Detail dieses Wildwasser 2? Bevor ich mich mitten im nirgendwo aus einem Hubschrauber werfen lasse, möchte ich schon gerne den Umgang mit dem Boot erproben und das natürlich (bestenfalls) in der Umgebung von München.
    Diese Frage ist vielleicht eher an die Münchner gerichtet: Ist das illusorisch, oder gibts hier Plätze wo man mal an 1-2 Tagen entspannt seine Fähigkeiten mit dem Boot aufwerten kann?

    In Naher Zukunft werde ich den einen oder anderen Kurs in sachen Rafting und Basics belegen, aber natürlich will ich erstmal selbst eine Vorstellung davon bekommen was wichtig ist.


    Meine Ausganssituation ist die das ich kein Auto habe, somit kein Anhänger und ein Boot benötige welches mit eigener Kraft (relativ gewaltfrei) transportiert werden kann, daher kommen richtige Boote nicht in betracht, vorallem deshalb weil der Transport bei weitem nicht so flexibel ist.

    Frage 2:
    Habe ich vielleicht die eine oder andere Alternative übersehen? Was würdet ihr in soeiner Situation bevorzugen, bzw. anders machen?

    Und natürlich bin ich für Tips irgendwelcher Art dankbar

    Gruß
    В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Packraft shopping

    Servus Dima,

    Du solltest vielleicht darauf hinweisen, dass Du (wie Du mir erzählt hast) das Boot (auch / überwiegend) für kombinierte Trecking und Wandertouren verwenden willst und deshalb auf ein extrem leichtes Boot aus bist. So werden hier alle schreiben, dass ein Packraft nichts für Flusstouren ist

    Wenn Du es hast kann ich gerne ein paar Abschnitte auf Isar, Amper oder Lech mit Dir fahren, auf denen Du von WW I - II eine Vorstellung bekommst.

    Bis bald
    Max
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Packraft shopping

      Wildwasser 2 ist die Einteilung der Schwierigkeit bei Wildwasser.
      Zur Eignung des Boots steht auch beim Packrafting Store noch was: http://www.packrafting-store.de/Pack...r-42::466.html

      Es gibt noch diverse Faltboothersteller deren Boote für dich ggf. auch geeignet wären. Dafür müsste man aber was über deinen Anwendungszweck erfahren.
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 13101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Packraft shopping

        Hi,

        das Prinzip "Packraft" ist mir so was von fremd, aber Max zuliebe möchte ich doch unbedingt anmerken, dass ein Packraft nichts für Flusstouren ist...

        Grüße, Ronald

        Kommentar


        • marmotta
          Erfahren
          • 07.06.2008
          • 278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Packraft shopping

          Hm Dima,

          Hast Du denn Paddelerfahrung?

          Bist Du mal die obere Isar im Hinterautal gepaddelt (die sich für Packrafting vermutlich anbieten würde, da Zufahrt für private Pkw gesperrt), oder auch die obere Ammer (überwiegend WWII, abgesehen von den Passagen Scheibum, Naturwehr und Echelsbacher Brücke), bzw untere Ammer ab Rottenbuch bis Peißenberg (überwiegend WWII).

          Gruß marmotta

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Packraft shopping

            Abgesehen davon, dass man in dem Explorer zu 2 drin fahren kann, sehe ich gegenüber den "richtigen" Packrafts a la Denali Llama eigentlich nur Nachteile:

            Keine Spritzdecke (= schnell Wasser im Boot)
            weniger Halt im Boot
            Vermutlich nicht so wendig im Wildwasser

            30kg Gepäck kann man auch auf dem Llama transportieren. Flusswanderungen sind mit allen Packrafts insoweit nur eingeschränkt möglich, als diese sehr windempfindlich sind. Der Fluss muss daher entweder schnell sein oder es darf nur sehr schwachen Gegenwind geben. Ansonsten kommt man nicht voran.
            Zuletzt geändert von ; 22.07.2013, 20:23.

            Kommentar


            • Dima
              Gerne im Forum
              • 25.08.2009
              • 86
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Packraft shopping

              Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
              Servus Dima,
              Du solltest vielleicht darauf hinweisen, dass Du (wie Du mir erzählt hast) das Boot (auch / überwiegend) für kombinierte Trecking und Wandertouren verwenden willst
              Ja, das wäre überwiegend mein Einsatzgebiet, aber natürlich möchte ich schon gerne Flusstouren machen, deshalb wäre ich dir sehr verbunden, wenn du mir das mit dem

              Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
              Packraft ist nichts für Flusstouren
              mal erläutern könntest ;) Was ist denn da genau das Problem, wenn ich mir einen entspannten Fluss aussuche und da entlangfahre?

              Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
              Wenn Du es hast kann ich gerne ein paar Abschnitte auf Isar, Amper oder Lech mit Dir fahren, auf denen Du von WW I - II eine Vorstellung bekommst.
              Jaaa das Angebot nehme ich gerne an, wenns dann mal soweit ist ;) Wie du siehst weicht meine Vorstellung scheinbar von der Realität ab, hähä

              Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
              Es gibt noch diverse Faltboothersteller deren Boote für dich ggf. auch geeignet wären. Dafür müsste man aber was über deinen Anwendungszweck erfahren.
              Wenn ich in Deutschland das Boot auspacke, dann möchte ich gerne auf einem See herumpaddeln, sprich ohne großes Gepäck evtl. eine 2 Tagestour machen, irgendwo am Ufer andocken, einfach relaxen eben.

              Aber es soll mir natürlich auch möglich sein, einen moderaten Fluss zu befahren, um zu Erfahren wie das Boot sich denn so dabei verhält.

              Und auf lange Sicht war es mein gloreicher Plan damit eine Flusstour zu absolvieren, sprich eine Tour bei der ich die meiste Strecke (sagen wir mal 80-90%) im Boot zurücklegen kann.

              Zitat von marmotta Beitrag anzeigen
              Hm Dima,
              Hast Du denn Paddelerfahrung?
              Nein ;) Muss ich erst noch sammeln

              Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
              Abgesehen davon, dass man in dem Explorer zu 2 drin fahren kann, sehe ich gegenüber den "richtigen" Packrafts a la Denali Llama eigentlich nur Nachteile
              Irgendwie wusste ich das ich mich zwischen den beiden Dingern entscheiden muss ;)
              В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Packraft shopping

                je länger die Strecke sowie die Zeit im Boot wird, desto eher würde ich dir zu einem richtigen Boot raten.

                Packrafts sind toll für: zum Wasser laufen- paddeln- umtragen- laufen- paddeln- laufen- paddeln- nach Hause laufen
                aber nicht für: zum Wasser transportieren- paddeln- paddeln- paddeln- umtragen- paddeln- nach Hause transportieren

                Ich persönlich würde ein Packraft lieber auf einem kleinen Fluß als auf einem See fahren.
                Wirklich paddeln ist das aber in meinen Augen nicht, sonst hätten die Indianer oder Eskimos auch Boote in der Form gebaut
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • BlackBull
                  Anfänger im Forum
                  • 12.11.2010
                  • 14
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Packraft shopping

                  Hi,

                  ich habe am Samstag auf der Isar jemanden mit so einem Boot gesehen. An den Stellen wo der Fluss gut Fließgeschwindigkeit hat, war der echt entspannt unterwegs. Der Fahrer machte so eigentlich einen versierten Eindruck. Auch an den Stellen wo wir aussteigen und treideln mussten, kam der weiter. Hat wohl wenig Tiefgang das Teil. Große Probleme hatte er immer dann, wenn das Wasser ruhiger wurde. Der konnte das Boot kaum geradeaus steuern und musste dauernd wenden, weil er ins Kehrwasser gesaugt wurde. Der Gute hatte echt keine Möglichkeit, das Teil mit ausreichend Kraft vorwärts zu bringen, weil jeder vorwärtsschlag mit seinem Doppelpaddel ihn auch gedreht hat.

                  Ich könnte mir vorstellen, dass das auf einem See oder trägen Fluss auf Dauer echt anstrengend ist.

                  Schönen Gruß,
                  Black

                  Kommentar


                  • Biki
                    Erfahren
                    • 10.12.2010
                    • 328
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Packraft shopping

                    Ich habe das Yukon Yak von Packraft und bekomme da das Gepäck für eine 1-2 Wochen-Flusswanderung problemlos mit. Und geradeaus paddeln geht schon, man muss nicht jedes Kehrwasser mitnehmen und bei Windstille taugt es auf dem See auch als Badeboot für 10-km-Touren

                    Bin grad am Packen für eine Moped-Raft-Tour zu den Seen rund um Luzern... Nix Spektakuläres - nur die Verknüpfung meiner beiden Lieblings-Transportarten...

                    Das große Explorer ist vielleicht wirklich zu groß -> kann weniger Wildwasser. Wenn Du deutlich längere Touren machen willst und immer auf dem Wasser bist nimm lieber ein richtiges (Falt)boot. Wenn Du trecken + raften willst musst du ja dein Gepäck tragen können. Und das passt dann auch auf's kleinere Boot.

                    Ja, du wirst dich entscheiden müssen

                    Schreib doch mal, was genau du vor hast, dann kann man das eher einschätzen.

                    Threadsammlung zum Yukon Yak in meinem Blog
                    Zuletzt geändert von Biki; 22.07.2013, 20:29.
                    http://bikibike.wordpress.com/

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Packraft shopping

                      "Der Gute hatte echt keine Möglichkeit, das Teil mit ausreichend Kraft vorwärts zu bringen, weil jeder vorwärtsschlag mit seinem Doppelpaddel ihn auch gedreht hat."

                      Das lag an dem Guten und nicht am Boot. Die Packrafts können halbwegs geradeaus fahren, sind aber relativ langsam und damit auf schnelle Flüsse bzw. wenig Gegenwind angewiesen.

                      Kommentar


                      • opti61
                        Gerne im Forum
                        • 09.08.2011
                        • 70
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Packraft shopping

                        Packraft und Wasserwanderungen auf langsamen Gewässern beißen sich aus dem Grund, dass man nicht vorwärts kommt - und wenn es mal auf einem größeren Gewässer gegen den Wind oder ein Stück gegen die Strömung geht, ist es mit dem Spass vorbei.
                        Zum Antesten ohne große Kosten kann man sich einfach ein billiges Bade-Schlauchboot beim Discounter kaufen / bei Freunden mit Kindern ausborgen - das hat in etwa die gleiche Wasserlage - ist nur mechanisch nicht so stabil / robust.

                        Wir mussten selbst mit unserem 2 er Kajak auf der schnell fließenden Oder zwischen Neiße-Zufluss und Eisenhüttenstadt kräftig gegen den Wind anpaddeln, sonst wären wir kaum vorwärts gekommen...
                        Packrafts halte ich für wunderbare Begleiter, wenn man in urwüchsigen Gegenden zu Fuß unterwgs ist, Flüsse überqueren muss und sich auch mal ein Stück von der Strömung tragen lässt.
                        Was Wildwasser-Erfahrungen betrifft, empfehle ich dir eine Rafting-Tour auf dem Inn vor dem Ötztal in einer Gruppe oder besser noch einen Kurs von 1-2 Tagen auf der Isar oberhalb von Bad Tölz in der Kajakschule Oberland. Dort lernt man unabhängig vom Boot das Verhalten auf schnell fließenden Gewässern und wird auch von einem erfahrenen Guide aus der Strömung gezogen, wenn man sich die Wasserfläche mal von unten ansieht...

                        Kommentar


                        • Dima
                          Gerne im Forum
                          • 25.08.2009
                          • 86
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Packraft shopping

                          Okay Leute, vielen Dank für die Infos.

                          Ich werde es mir wohl nochmal überlegen und mir ein paar Faltboote anschauen. So wie es aussieht kosten die auch nicht die Welt.

                          Mein Schwerpunkt würde natürlich immer ein Mix aus Wandern und Bootfahren sein, aber was ernsthaftes würde ich auch gerne damit machen. Es ist wohl besser wenn man ein Boot für das eine und ein anderes Boot für das ernsthaftere hat.

                          Dank & Gruß
                          В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

                          Kommentar


                          • Schnapsmax
                            Fuchs
                            • 11.06.2007
                            • 1439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Packraft shopping

                            Tja Dima, da sind mir doch einige zuvor gekommen. Wir können aber weiteres auch gern mal vor oder nach dem Training oder bei mir im Laden / zu Hause bequatschen.
                            Deine Idee vom Zweitboot klingt vernünftig. Für Deine Touren in Russland mit hohem "Zu-Fuß-Faktor" ein Pac und für hier ein leichtes klein verpackbares Falt oder Hybridboot.
                            Guckst Du z.B. hier:
                            http://www.out-trade.de/de/index.php...roduct=A001156
                            http://www.out-trade.de/de/index.php...roduct=A000733
                            http://www.poucher-boote.de/pi29/pi2/pd138.html

                            Gibt natürlich noch mehr. Viel Spaß beim verwirren lassen und unentschlossen sein

                            LG
                            Max
                            Schöne Grüße
                            Max

                            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                            Kommentar


                            • edeatwork
                              Anfänger im Forum
                              • 11.07.2013
                              • 17
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Packraft shopping

                              Wow der letzte Link! Geiles Boot! Aber auch stolzer Preis!

                              Kommentar


                              • Schnapsmax
                                Fuchs
                                • 11.06.2007
                                • 1439
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Packraft shopping

                                Der Preis ist schon o.k. für das Boot. Ist komplett in Deutschland gefertigt, gut verarbeitet und aus gutem Material.
                                Ich warte schon gespannt auf die für Juni / Juli angekündigte leichte Version davon. Soll angeblich um die 12 Kilo leicht werden.
                                Ich finde aber das Quest auch recht interessant. Das gibt es auch in 2 Größen und es ist durch das leicht zu öffnende Verdeck einmalig einfach zu be- und entladen.
                                Beide haben gegenüber meinem T9 den Vorteil des Rucksack-Packmaßes.
                                Schöne Grüße
                                Max

                                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                Kommentar


                                • solopaddler
                                  Erfahren
                                  • 22.10.2008
                                  • 132
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Packraft shopping

                                  Hallo Dima,

                                  ich habe seit 5 Jahren ein Yukon Yak und kann dir nur versichern dass das Boot unglaublich viel aushält. Es ist für Flüsse und Seen gleichermassen geeignet. Du kannst damit bei einer Handbreite Wasser über Kiesbänke schrammen wenn andere schon längst wandern. Mit 20 kg Gepäck fährt es auf einem See ganz passabel geradeaus. Klick dich mal da durch:


                                  http://packrafting.org/forums/viewforum.php?f=7


                                  nur eine Spritzdecke ist unerlässlich.

                                  Solopaddler

                                  Kommentar


                                  • Dima
                                    Gerne im Forum
                                    • 25.08.2009
                                    • 86
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Packraft shopping

                                    Nun jetzt habe ich solange gewartet und über das Thema geredet das sich noch ein Mitpaddler gefunden hat ;) und bereit wäre sich mit 50% an dem Boot zu beteiligen.

                                    Das entspannt natürlich die Finanzielle Situation und es muss nicht sofort DAS Boot sein. Wir wollen am Anfang die Seen um München etwas unsicher machen, damit üben, daran wachsen und natürlich mal herausfinden ob uns das alles im großen und ganzen zusagt.
                                    Ich denke dafür ist so ein Nortik Scubi 2 genau das richtige, wir wollen soetwas bevorzugt gebraucht kaufen und es muss nicht zwangsläufig das aktuelle Modell sein.

                                    Später, wenn ich eine Vorstellung von allem erlangt habe, hole ich mir auch etwas gscheites ;)
                                    В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

                                    Kommentar


                                    • les
                                      Erfahren
                                      • 22.12.2009
                                      • 111
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Packraft shopping

                                      Hallo!

                                      Falls jemand zufällig ein gebrauchtes Alpacka Raft (am liebsten Yukon Yak) rumliegen hat - bitte bei mir mittels PN melden.

                                      Danke!!

                                      Markus

                                      Kommentar


                                      • milkmonsta
                                        Erfahren
                                        • 01.10.2010
                                        • 197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Packraft shopping

                                        Zitat von les Beitrag anzeigen
                                        Hallo!

                                        Falls jemand zufällig ein gebrauchtes Alpacka Raft (am liebsten Yukon Yak) rumliegen hat - bitte bei mir mittels PN melden.

                                        Danke!!

                                        Markus
                                        Frag doch einfach mal beim Packrafting-Store an. Die haben manchmal auch gebrauchte Boote im Angebot.


                                        Editiert vom Moderator
                                        geändert, da Verweis auf ein den Forenregeln widersprechendes Posting das ich zwischenzeitlich gelöscht habe. rumtreiberin

                                        Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                                        Zuletzt geändert von rumtreiberin; 01.08.2013, 10:10.
                                        www.frischluftgeschichten.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X