Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scoutdoor
    Gerne im Forum
    • 22.07.2008
    • 82
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

    Zitat von berni71 Beitrag anzeigen
    Wenn man es robuster und mit mehr Zuladung haben möchte, das Gewicht/Packmaß nicht so die große Rolle spielt, würde ich (um im Preisbereich zu bleiben) eher zu den einschlägigen Sevylorbooten raten.
    Welche Modelle ( in dem Preisbereich des Swing ) sollen das sein?

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

      Ist das Material beim Twist ein anderes als bei den anderen Gumotex-Booten?

      Kommentar


      • berni71
        Musteruser
        Fuchs
        • 27.01.2005
        • 1612
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

        Zitat von Scoutdoor Beitrag anzeigen
        Welche Modelle ( in dem Preisbereich des Swing ) sollen das sein?
        Swing? Zu dem kann ich nichts sagen. Wir reden hier vom Twist II

        Und da wäre es das hier:

        http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...-Luftboot.html

        oder das

        http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...ES-MODELL.html

        Kommentar


        • berni71
          Musteruser
          Fuchs
          • 27.01.2005
          • 1612
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

          Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
          Ist das Material beim Twist ein anderes als bei den anderen Gumotex-Booten?

          Ja schon, es ist

          Material: Lite-pack®
          Bei einem Helios z.B. steht als Material "Nitrilon"

          Beim Baraka finde ich dazu keine Angabe bei arts-outdoor.

          Man müsste ggf. weiter recherchieren. Ich denke, Gumotex verwendet mehrere verschiedene Materialien in unterschiedlichen Stärken, je nach Boot.

          Ich hatte mal ein Metzler Riverstar S, hatte ca 1980 2.000 DM gekostet, wäre heute in der > 3.000 EUR-Klasse. Das hatte ein extrem robustes gummiertes Gewebematerial. Dem konnten auch zahlreiche Grundberührungen, ausser ein paar Schrammen, nichts anhaben. Nach 20 Jahren bröselte es dann nur langsam und wurde nach und nach, trotz Pflege und guter Lagerung, porös/brüchig.

          Ich würde mir heute, bevor ich ein Boot kaufe, das Material auch immer in Augenschein nehmen und auf die "Haptik" achten. Da kann man dann schon sehr gut ein Gefühl dafür bekommen, was es abkann. Kriterien wie Weiterreißfestigkeit mal außen vor gelassen.

          Das Twist II hatte ich für 249 Öcken blind gekauft. War für den Preis auch ok, man muss sich eben nur über die Empfindlichkeit und geringe Zuladung im Klaren sein. Dafür hat man halt ein super Packmaß/Gewicht.

          Kommentar


          • Scoutdoor
            Gerne im Forum
            • 22.07.2008
            • 82
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

            Zitat von berni71 Beitrag anzeigen
            Swing? Zu dem kann ich nichts sagen. Wir reden hier vom Twist II
            Sorry, ich meinte das Twist.

            Kommentar


            • edeatwork
              Anfänger im Forum
              • 11.07.2013
              • 17
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

              Also der Vergleich mit einer Luftmatratze mag zwar zu treffen, aber was ist dann mit den Links wo du gepostet hast! Sind das dann Luftmatratzen im Schlafsack? *lol

              Und vor allem welches Schlauchkajak hat keine an den Enden spitz zulaufende Luftmatratze als Boden?

              Für den Preis ist es einfach ein tolles Boot! Und ich komme mit meinen 90kg und 1,89m Größe hinten sehr gut zurecht! Meine Frau wiegt nur 45kg. Das Boot läuft einwandfrei geradeaus und ist damit sicher nicht überladen.

              Selbst wenn wir noch beide Hunde mit reinnehmen (je 25 kg) sind wir ja 5kg über dem zulässigen Gewicht, kann ich das Twist noch gut alleine paddeln...

              Preis / Leistung / Qualität / Gewicht ----> TOP

              Aber wir alle wissen! Nach oben gibt es wie bei jedem Hobby keine Grenze!

              ROCK'N'ROLL

              Kommentar


              • berni71
                Musteruser
                Fuchs
                • 27.01.2005
                • 1612
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                Also ich maße mir an, mich mit den unterschiedlichsten Bootstypen und Bauformen etwas auszukennen und habe auch schon etliche Boote (probe) gepaddelt.

                Das Twist 2 ist einzig und alleine in Bezug auf Preis und Gewicht vorteilhaft, hinsichtlich anderer Kriterien muss man deutliche Abstriche machen.

                Nur das zu realtivieren war meine Intention, damit es niemand blind bestellt, ohne vorher etwas darüber nachzudenken und auch ggf. Alternativen zu prüfen.

                Wenn jemand mit 1,89 Meter Körpergröße und 90 kg hinten "sehr gut" zurecht kommt, dann würde ich z.B. mal prüfen, ob der vom Hersteller vorgegebene Druck auch eingehalten wurde. Nach meiner Erfahrung müsste es dafür nämlich deutlich stärker aufgepumpt worden sein. Und wie da der Toleranzbereich bei den Schweißnähten ist, weiss ich nicht.

                Kommentar


                • Axdriver
                  Neu im Forum
                  • 12.07.2013
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                  Moin zusammen

                  Die Twist 1 + 2 Kayaks haben ja kein separates Sitzkissen. Nur eine Rücklehne ist angebracht. Wird man da im "Sitzbereich" nicht immer nass wenn etwas Wasser ins Boot gelangt und sich in den Längsrillen schön in der Länge verteilt?

                  Viele Grüsse

                  Kommentar


                  • DocBrown
                    Dauerbesucher
                    • 08.05.2009
                    • 814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                    naja, is halt ne frage des schwerpunkts...
                    je niedriger der "liegt" desto "stabiler" gegen kippen is die ganze chaussee... ergo, je höher desto "platsch"

                    Kommentar


                    • Scoutdoor
                      Gerne im Forum
                      • 22.07.2008
                      • 82
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                      https://www.globetrotter.de/shop/mer...ushion-179772/

                      So etwas reicht mr schon als Sitz. Evtl. noch einen wasserdichten Sack drumherum.

                      Kommentar


                      • Serienchiller
                        Fuchs
                        • 03.10.2010
                        • 1329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                        Oder einfach so ein Kniekissen für die Gartenarbeit:

                        http://item.mobileweb.ebay.de/viewit...d=360468388873

                        Ich hab es damals bei MacGeiz entdeckt, gibt es garantiert auch anderswo. Absolut unkaputtbar, 100% wasserfest, taugt auch als Sitzkissen in den Pausen und kostet 2€.

                        Kommentar


                        • Schnapsmax
                          Fuchs
                          • 11.06.2007
                          • 1439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                          Zitat von Axdriver Beitrag anzeigen
                          Moin zusammen

                          Die Twist 1 + 2 Kayaks haben ja kein separates Sitzkissen. Nur eine Rücklehne ist angebracht. Wird man da im "Sitzbereich" nicht immer nass wenn etwas Wasser ins Boot gelangt und sich in den Längsrillen schön in der Länge verteilt?

                          Viele Grüsse
                          Hi,
                          da wirst Du sogar sicher nass am Allerwertesten. Schließlich hast Du genau unter Dir die tiefste Stelle im Boden und da läuft bekannterweise das Wasser zusammen.
                          Gruß
                          Max
                          Schöne Grüße
                          Max

                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                          Kommentar


                          • berni71
                            Musteruser
                            Fuchs
                            • 27.01.2005
                            • 1612
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                            Zitat von Axdriver Beitrag anzeigen
                            Moin zusammen

                            Die Twist 1 + 2 Kayaks haben ja kein separates Sitzkissen.
                            Wer sagt denn sowas?

                            Also zum Lieferumfang meines Twist 2 gehörten 2 separate, komplett entnehmbare zusätzliche aufblasbare Sitzkissen sowie eine zusätzliche aufblasbare, m.E. aber völlig sinnbefreite "Fußraste" für vorne.

                            Kommentar


                            • berni71
                              Musteruser
                              Fuchs
                              • 27.01.2005
                              • 1612
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                              Ob man die Sitzkissen allerdings braucht, ist eine andere Frage. Ich fahre lieber ohne.

                              Kommentar


                              • Axdriver
                                Neu im Forum
                                • 12.07.2013
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                                Auf der Gumotex Seite ist kein Sitzkissen erwähnt. Auf den Bildern und in der Beschreibung ist nur die erwähnte Fussstütze angegeben (ev. auch als Sitzkissen verwendbar...?). Falls aber richtige Sitzkissen dabei sind, umso besser. Und ansonsten scheint sich das ja relativ einfach nachzurüsten.

                                Vielen Dank für die vielen Antworten.
                                Viele Grüsse

                                Kommentar


                                • Tomscout
                                  Fuchs
                                  • 04.01.2006
                                  • 1353

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                                  Nee, die Fussstützen sind sicher nicht als Sitzkissen brauchbar. Die Form dürfte unbequem sein
                                  Also entgegen meinen Vorredner oben empfinde ich die Fussstützen als ganz große Bereicherung, besonders bei längeren Fahrten über 3 Stunden.
                                  TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                                  Kommentar


                                  • AlfBerlin
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.09.2013
                                    • 5073
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                                    Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                                    Ist das Material beim Twist ein anderes als bei den anderen Gumotex-Booten?
                                    Die Twist Boote bestehen aus Hevealon (außen Textil innen gummi-beschichtet), die meiosten anderen Boote aus Nitrilon (beidseitig gummi-beschichtet). Has Hevealon ist schon besser als das Folien-Material der meisten Kaufhaus-Billigboote. Das Nitrilon ist aber nochmal deutlich stabiler und trocknet schneller.

                                    Kommentar


                                    • michap
                                      Neu im Forum
                                      • 04.01.2014
                                      • 1
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                                      Hallo,

                                      möchte hier auch noch meine Erfahrungen mit dem Twist II veröffentlichen, um dem einen oder anderen eine allzugroße Enttäuschung zu ersparen.

                                      Die Fahreigenschaften sind ja hinlänglich hier beschrieben und ich finde sie für ein Boot dieses Packmaßes und Gewichts sehr akzeptabel. Allerdings habe ich nach nur drei Sommerurlauben, in denen dass Boot genutzt wurde erhebliche Zweifel an der Qualität. Trotz pfleglichster Behandlung im 3. Urlaub völlig unbrauchbar, weil Gummischicht von innen komplett undicht.
                                      Zur Veranschaulichung: http://youtu.be/8gma3GYdpH0

                                      Die Reaktion der Firma Gumotex (original Zitat Herr Marek Kukliš:"Dies sind Lite-Pack Materialien (unser billigsten Material)"
                                      und der Firma www.luftboote.com waren auch wenig erfreulich und wir haben jetzt 350,- € nach nur 8 Wochen Nutzungsdauer im besten Wortsinn versenkt.

                                      Kommentar


                                      • mimi1
                                        Erfahren
                                        • 12.11.2011
                                        • 361
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                                        Krass und sehr ärgerlich

                                        Kommentar


                                        • earlyworm

                                          Erfahren
                                          • 07.03.2007
                                          • 387
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Gumotex Twist 2 - Erfahrungsbericht

                                          Zitat von michap Beitrag anzeigen
                                          Hallo,

                                          möchte hier auch noch meine Erfahrungen mit dem Twist II veröffentlichen, um dem einen oder anderen eine allzugroße Enttäuschung zu ersparen.

                                          Die Fahreigenschaften sind ja hinlänglich hier beschrieben und ich finde sie für ein Boot dieses Packmaßes und Gewichts sehr akzeptabel. Allerdings habe ich nach nur drei Sommerurlauben, in denen dass Boot genutzt wurde erhebliche Zweifel an der Qualität. Trotz pfleglichster Behandlung im 3. Urlaub völlig unbrauchbar, weil Gummischicht von innen komplett undicht.
                                          Zur Veranschaulichung: http://youtu.be/8gma3GYdpH0

                                          Die Reaktion der Firma Gumotex (original Zitat Herr Marek Kukliš:"Dies sind Lite-Pack Materialien (unser billigsten Material)"
                                          und der Firma www.luftboote.com waren auch wenig erfreulich und wir haben jetzt 350,- € nach nur 8 Wochen Nutzungsdauer im besten Wortsinn versenkt.
                                          Ui, deinen Unmut kann man ja schon dran erkennen das du dir extra Accounts bei Youtube und ODS anlegst um deinen Frust loszuwerden … bzw. den Firmen eine reinzutreten. Das liest sich fast als ob du von der Gumotex Luftboot Konkurrenz bist, bzw. hier den letzten Versuch startest an dein Geld zu kommen… daher sehe ich solche Post doch mit einer gewissen Skepsis.

                                          Das kaputte Luftboot ist sehr ärgerlich auch bezüglich Ökobilanz und Nachhaltigkeit, aber ganz im Sinne, „Traue keiner Statistik welche du nicht selber gefälscht hast“, auch nicht so ganz objektiv:
                                          Du behauptest: "350 Euro versenkt?" Nun, du warst 8 Wochen mit dem Kanu unterwegs. Macht 56 Tage. Bei einem Preis von 350 macht dies 6,25 Euro am Tag. So, und jetzt finde mal einen Kanuverleih welcher dir für den Tagespreis ein Boot gibt. Ich finde so etwas sollte man ruhig berücksichtigen. Es gibt wie bei fast allen Anbietern Qualitätsunterschiede … welche sich auf den Preis auswirken. Es gibt Luftboot Hersteller die geben 5 Jahre Garantie, da bekommst du für 350 Euro aber gerade mal ein Sitzbrett, 2 Packtaschen, und ein paar Paddel…. aber nichts mit welchem du paddeln darfst (SUP ausgenommen) Da zwickt es im Geldbeutel bevor du überhaupt im Boot sitzt… bei dir tut es jetzt hinterher weh. Wenn du das Kapitel mit einem Tagespreis von 6,25 Euro abhackst regst du dich eventuell aber nicht mehr so auf ... und du kannst entspannt nach dem nächsten Kanu schauen. Frust macht eh nur Krebs.

                                          Garantie ist halt 2 Jahre, das ist bei dir ärgerlich, aber Unternehmen sind halt auch keine Sozialvereine. Ich gebe dir aber recht … ein bisschen Entgegenkommen hätte ich auch erwartet … aber einfordern kann man sie halt nicht.

                                          Das Video finde ich gutes Anschauungsmaterial, wie sich eine kaputte Bootshaut auswirkt. Danke dafür… verlinken oder weiterschicken kann man es halt nicht da es wohl eher dazu dient den Firmen eine mitzugeben.

                                          Was mich interessieren würde. Wie lange könnte ich mit dem Ding jetzt noch paddeln bis es so lommelig ist, das es gefährlich wird? Eher 10 Minuten oder 2 Stunden?

                                          Was ich ebenfalls eine hilfreiche Information fände: Bei welchen Booten setzt Gumotex auf höherwertige (und vermutlich auch teureren) Materialien?

                                          Mit deinem nächsten Boot wünsche ich dir aber auf jeden Fall mehr Glück bzw. länger Freude.
                                          ------------------------------------------------
                                          http://www.canoeguide.net
                                          Only the early worm catches the fish
                                          ------------------------------------------------

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X