AW: Auftriebskörper im Kajak
hi stefan,
wenn ich dich richtig verstehe machst du dir sorgen um deinen auftrieb im kenterfall.
das ist exakt die problematik mit der sich die faltbootgemeinde, bei ihren schlauchlosen booten rumschlägt.
siehe: http://www.faltboot.org/forum/list.php?14
mit der suchfunktion wirst du dort sicher fündig.
meine erfahrungen mit einem randvoll gelaufenem kajak sind sehr negativ.
es liegt mit dem süllrand auf höhe der wasserline und ist ungeheuer träge.
man kann es kaum vorwärts bewegen, weder paddelnd, geschweige denn schwimmend.
auspumpen dauert sehr, sehr lange und wenn dabei die sitzluke nicht mit der spritzdecke geschützt wird,
schlagen selbst kleine wellen immer wieder ins cockpit.
die lösung ist eine kentersocke wie bei den faltbooten.
damit erzeugst du eine abschottung zum bootsinneren, und kannst das cockpit recht schnell leer lenzen.
selbst schwimmend im wasser kann ich mein kajak (ohne gepäck), an spitze hoch stemmen und schwupp in das cockpit leer.
zusammen mit wasserdicht verpackten säcken, wirst du damit genügend auftrieb im boot haben.
lg. -wilbert-
hi stefan,
wenn ich dich richtig verstehe machst du dir sorgen um deinen auftrieb im kenterfall.
das ist exakt die problematik mit der sich die faltbootgemeinde, bei ihren schlauchlosen booten rumschlägt.
siehe: http://www.faltboot.org/forum/list.php?14
mit der suchfunktion wirst du dort sicher fündig.
meine erfahrungen mit einem randvoll gelaufenem kajak sind sehr negativ.
es liegt mit dem süllrand auf höhe der wasserline und ist ungeheuer träge.
man kann es kaum vorwärts bewegen, weder paddelnd, geschweige denn schwimmend.
auspumpen dauert sehr, sehr lange und wenn dabei die sitzluke nicht mit der spritzdecke geschützt wird,
schlagen selbst kleine wellen immer wieder ins cockpit.
die lösung ist eine kentersocke wie bei den faltbooten.
damit erzeugst du eine abschottung zum bootsinneren, und kannst das cockpit recht schnell leer lenzen.
selbst schwimmend im wasser kann ich mein kajak (ohne gepäck), an spitze hoch stemmen und schwupp in das cockpit leer.
zusammen mit wasserdicht verpackten säcken, wirst du damit genügend auftrieb im boot haben.
lg. -wilbert-
Kommentar