Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rotpunkt69
    Neu im Forum
    • 19.08.2006
    • 9

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

    Hallo, habe heute den Anruf von arts outdoors bezüglich der Twist-Ventile bekommen: es gibt tatsächlich keinen Adapter von Gumotex zum Befüllen der Sitze/Fußstützen. Es wurde mir empfohlen ein kurzes Stück passenden Aquarienschlauch als Zwischenstück zu benutzen. So ist es auch schon hier beschrieben:

    http://alfafox.info/gumotex-solar-410c.htm

    Gruß, Andreas

    Kommentar


    • Battom
      Erfahren
      • 12.09.2011
      • 241
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

      Diese Twist Ventile sind vermutlich die gleichen wie beim Sunny, oder (länglich zum Aufdrehen, Luft strömt sofort raus)? Mit der Zeit klappt das eigentlich ganz gut einfach mit Gegendrücken, Ventil Festhalten und Pumpen (etwas knifflig, zugegeben, aber es geht). Oder sind das wieder andere Ventile? Wobei ich das mit dem Zwischenstück (Schlauch) auch mal testen werde, das könnte noch besser gehen.

      Kommentar


      • rotpunkt69
        Neu im Forum
        • 19.08.2006
        • 9

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

        Ja, es sind die von dir beschriebenen Ventile. Ist das gleiche Prinzip wie bei Ventilen von selbst-befüllenden Iso-Matten. Am schnellsten geht es hier wie da mit dem Mund.

        Gruß, Andreas

        Kommentar


        • Battom
          Erfahren
          • 12.09.2011
          • 241
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

          BTW ich habe übrigens mal 2 Finnen am Sunny montiert (vorne und hinten, geht afaik auch beim Solar) und getestet. Nach meinem Eindruck fährt es sich dann zu zweit schlechter und als Einer besser. Als Zweier deshalb schlechter, weil der Kurs schwieriger bzw. schwerfälliger zu korrigieren ist und das Sunny dann nach meinem Eindruck stärker abdriftet (z.B. bei etwas seitlicher Strömung etc.). Diesen Nachteil konnte ich als Einer gefahren nicht feststellen, da scheint sich die vordere Finne richtig positiv auszuwirken, also für besseren Geradeauslauf zu sorgen (trotzdem noch gut korrigierbar). Liegt vermutlich daran, dass das Sunny als Einer nicht so tief im Wasser liegt (außerdem ist meine bevorzugte Sitzposition nicht in der Mitte, sondern weiter hinten).
          Fazit: 2 Finnen verbessern rein subjektiv den Geradeauslauf und das Fahrverhalten bei der Nutzung als Einer.

          Kommentar


          • nippel
            Anfänger im Forum
            • 07.02.2012
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

            So inzwischen kann ich einen etwas ausführlicheren Erfahrungsbericht schreiben:
            Über Pfingsten bin ich mit meiner Familie 3 Tage mit Booten und Gepäck auf der Lahn unterwegs gewesen:
            Für 2 Erwachsene, 2 Kinder, 2 Hunde, 2 Zelte und alles was dazu gehört hatten wir unsere Boote wie folgt gepackt:
            • Gumotex Solar 410, 1 Erwachsener, 1 Kind, 1 Hund, 1 Ortlieb Packsach hinter dem Vordersitz, 2 Ortlieb Fahrradtaschen und 1 Pachsack hinter dem hinteren Sitz
            • 2 er Tchibo Schlauchkajak (nur hinterer Sitz montiert), 1 Erwachsener, 1 Hund, Gumotexrucksack 75 l, Bootswagen, 1 große Netztasche mit Bootszubehör, Neos ...
            • Prion Cruiser, 1 Kind, Zelte und Isomatten im Staufach, diverse Petflaschen mit Getränken

            Wir hatten wirklich alles dabei, was man braucht und noch ein wenig mehr, haben alle Komfortabel gesessen und hätten durchaus noch mehr zuladen können. Besonders begeistert war meine Frau hinten im Solar. Mit den 2 Fahrradtaschen, mit der Verschlußseite nach vorn, übereinander, hinter dem Sitz festgezurrt, saß sie wie in einem Hochlehnersessel. Mit den aufblasbaren Sitzböden haben die Passagiere des Solar (anders als im Tchiboboot) wärend der ganzen Tour eien trockenen Po behalten.
            Die gepaddelten Geschwindigkeiten habe ich nicht gemessen (wäre mit den beiden wenig motivierten Jungteenagern auch nichts bemerkenswertes heraus gekommen). Rein subjektiv ist meine Frau im Solar öfter vorausgefahren, statt wie früher im 2. Tchiboboot hinterher.
            Resumierend bleibt festzuhalten: Auf ruhigem Gewässer ist das Solar 410 von Gumotex ein leichtes und relativ schnittiges Luftkajak, das durch große Zuladung und stabile Wasserlage überzeugt. Wenn wir mal was spritzigeres Fahren werde ich weiter berichten.
            Zur Tour:
            Gestartet sind wir in Lönsberg, und haben in Gräfeneck und Runkel übernachtet. Die Lahn ist ein schöner, aber relativ ruhiger Wanderfluß. Vorallem meine Mitfahrer hätten sich etwas mehr Spritzigkeit und Strömung gewünscht. Die Selbstbedienungsschleusen waren für unsere Kinder eine interessante Auflockerung und auch für uns Erwachsene bei in der Regel Recht gut besetzten Schleusenkammern eine kommunikative Abwechslung. Trotz der zum Teil etwas langwierigen Schleusvorgänge wurde es nicht langweilig.
            Die Campingplätze waren voll und laut. Besonders am Gräfeneck war bis 3 Uhr Nachts Party. Auf dem etwas einfachereren und preiswerteren Campingplatz in Runkel haben wir uns wohler gefühlt. Der Platz wird vom Bootsverleiher Lahntours betrieben und ist entsprechend auf Paddler ausgerichtet.
            Der aufregendste Teil der Tour war das Nachholen des Autos. Im Lahntal gibt es für 3,20 € ein Kanuticket für die Lahntalbahn mit der man im Prinzip unkopliziert zum Ausgangspunkt zurück kommt. Darauf haben sich die Verleiher entsprechend eingestellt und bieten anders als an anderen Flüssen keinen Busshuttle an. So kam was kommen mußte:
            Ab Runkel war der Zug voll (Dutzende Fahrräder im Gang und hunderte Paddler mit Gepäck) Auf allen Haltepunkten bis Weilburg standen Dutzende von Fahrgästen die wegen überfüllter Züge z.T. mehrere Stunden gewartet hatten und unbedingt mit fahren wollten. Andere, vorallem Frauen mit Kindern wollten nur noch raus aus dem Zug. Im so entstandenen Tumult wuden Gruppen und Familien getrennt. Da ich meine Familie gar nicht erst mit genommen hatte, erreichte ich"relativ" entspannt und unverletzt (Schläge wurden "nur" angedroht) Lönsberg. An solchen Tagen sollten die Züge vielleicht häufiger als stündlich fahren.
            Insgesamt war es aber eine tolle Paddeltour, wer Ruhe in der Natur sucht sollte nicht bei super Wetter über Pfingsten auf der Lahn paddeln.

            Kommentar


            • Hornblaeser
              Neu im Forum
              • 18.06.2011
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

              Hallo,
              zunächst: ich heiße Fritz, bin Canadier paddelnder Familievater, der hier im Forum schon eine ganze Weile mitliest, also einer der dankbaren Nutznießer dieses Forums ist - so wie bei diesem und anderen Threads zu dieser Thematik. Dafür schon einmal Danke!
              Ich werde wahrscheinlich einen Swing 2 zu kaufen, nachdem ich die vielen verschiedenen Boote, die hier erörtert habe, "durchgepüft" habe.
              Grund für meine Entscheidung: ich brauche einen Kajak,
              - den ich allein und ohne Karre zusammen mit Paddel(n) und Tagesgepäck per ÖPNV transportieren kann, also besonders leicht ist,
              - in dem ich einen meiner kleinen Söhne mitnehmen kann, aber auch eine erwachsene Person,
              - der gleichzeitig noch ein bißchen Tagesgepäck aufnehmen kann,
              - der nicht für lange Touren ausgelegt sein braucht,
              - den ich neben der Familie und entsprechenden Gepäck auch im Canadier mitnehmen kann,
              - der Spritzwasser- und Regenschutz bietet,
              - der kein Rennwagen sein braucht,
              - der aber dennoch gut und relativ spurtreu marschiert,
              - der nicht zu teuer ist (da wahrscheinlich nicht sehr oft im Einsatz),
              - der robust und sicher,
              - der auf dem Gebrauchtmarkt Chancen haben würde und
              - der eeeiiinnergmaßen formerträglich aussieht.
              Ich hoffe, dass ich mit dem Swing richtig liegen werde.
              Viele Grüße,
              Fritz

              Kommentar


              • Kitebaer
                Neu im Forum
                • 20.09.2012
                • 2
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                Zitat von rotpunkt69 Beitrag anzeigen
                Das verlinkte ebay-Angebot scheint mir materialmäßig eine billigere Variante zu sein.
                Wie dem auch sei, ich bin auch der Meinung, dass es sinnvoller ist in ein europäisches Gumotex-Produkt aus bewährtem Material und in ein aus langjähriger Erfahrung entwickeltes Boot zu investieren.
                Guß, Andreas
                Hi @All,

                bin neu hier, fahre aber seit 7j ein Seveylor SVX200 und durfte im letzten Jahr die Marke ZPro im SUP Bereich kennenlernen.

                Bisher hab ich 3verschiedene Materialien kennengelernt:
                PE Boote für 50€ im supermarkt zu kaufen oder Kinderplanschbecken oder Wasserbälle.

                Dann konnte ich ein Gummotex Boot erleben Material damals gleich Metzler oder auch Grabner
                leider nach einem ca 2cm langen Riss im Boden nichtmehr luftdicht zu bekommen
                und eine Kammerzwischenwand platzte dann auch noch.

                Jetzt fahre ich PVC bsp. LKW Plane, viele Rafting Boote, viele Zodiacs, SupBoards.

                Dieses Boot hat nur einen Nachteil: ich hätte gern mal was Neues, bekomme es aber nicht kaputt.
                Damals gab es noch keinen mit 1Bar aufblasbaren Dropstitch Boden, desshalb sinkt man in leichte
                Sitzmulden ein und sitzt im Nassen.
                Es gibt keine aufblasbaren Sitze.
                Noch ein Nachteil: ich hab mir jetzt vom Nachfolgemodell den DS Boden bestellt der passt.
                Super Beratung Super Service vom Importeur selbst.

                Bisher hab ich in diesem Faden nette Reviews gelesen wo man die Bierflaschen am besten unterbekommt,
                aber von der Technik und Verarbeitung hörte ich nix.

                Das SVX ist doppellagig: in PVC Aussenschläuchen sind, ich glaube PE Blasen, mit Reissverschlüssen auszutauschen
                oder zu reparieren.(war bisher noch nicht nötig)
                d.h. Luftdichtigkeit und mechanische Beanspruchung sind getrennt.

                Im Boden sind verschliessbare Löcher: Selbstlenzventile.
                D.h. wenn ich mal richtig Wasser genommen habe brauche ich nicht ans Ufer und hinten oder vorne
                ausleeren, das Boot wird einfach von selbst leer und das letzte bischen Wasser steht in den Rillen
                zwischen dem Boden. (da auch das Problem mit den Sitzmulden)

                Von Aussen sind am Boden Gummischienen aufgeklebt, die bei geringem Tiefgang zur Spurtreue wirken
                auch wenn man mit dem Hintern über die Steine rutscht.
                Alles schon erlebt.

                Ja und der Einsatzbereich ging von Alpenseen über Gebirgsflüsse WW2 auch mal ne verblockte Stufe
                runter ww3? bis in die Ostsee mit nem 1/2m Kabbelwellen.

                Das sowohl als 1er, als auch mit Frau, Hund und Gepäck gut ausgelastet.

                Bin mal mit ´nem Seefaltkajak zusammen gefahren, da waren wir auf 20km hin rück bei leichtem ablandigem
                Seitenwind mi 4km/h Schnitt unterwegs.

                Lg Bernd

                Kommentar


                • Scoutdoor
                  Gerne im Forum
                  • 22.07.2008
                  • 82
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                  Ich habe das ältere XK2 von Sevylor. 2005 habe ich es gekauft und es hat mich auf vielen Touren begleitet.
                  Mir gefällt die Steifigkeit des Materials und der machbare Druck. Es ist sehr wendig, lässt sich mit einem Paddelschlag um 180 Grad drehen und ist dadurch ideal für leichtes Wildwasser.
                  Ich fahre es ausschliesslich als Einer, Platzmangel für Gepäck gibt es dann überhaupt nicht.
                  Das Boot macht einen sehr robusten Eindruck.
                  Die im Lieferumfang enthaltenen " Schalensitze " sind sehr bequem, ich empfehle dennoch eine zusätzliche Sitzmatte - durch die vordere Öffnung tritt immer etwas Wasser ein. Nach einigen Stunden sitzt man sonst in einer kleinen Pfütze.
                  Damit kommen wir zu den Nachteilen: Der Geradeauslauf ist sehr schlecht, das Packmaß ist ziemlich wuchtig und vor 2 Wochen bekam ein unterer Bodenschlauch einen Riss. Eine Einwirkung von aussen ist ausgeschlossen, also ein klarer Fall von Materialermüdung. Ich bin mir nicht sicher, ob sich das flicken lässt ( bisher hat es nicht geklappt ) oder an anderer Stelle wieder eintritt.
                  Also einen Ersatzschlauch kaufen - aber...
                  2008 wurde Sevylor von Camping Gaz aufgekauft ( Info vom McTrek Händler ), Support für die Modelle vorher wurde anscheinend eingestellt.
                  Das ist ein NoGo, das Boot hat 700,- Euro gekostet!

                  Vorher hatte ich ein Stearns IK 140: Kleiner, leichter und bis auf den nachkaufbaren Einlegeboden immer heil geblieben.

                  Kommentar


                  • Kitebaer
                    Neu im Forum
                    • 20.09.2012
                    • 2
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                    Wie Oben geschrieben: 06402/89178
                    Hr Paris hat mir gut geholfen.

                    Kommentar


                    • Scoutdoor
                      Gerne im Forum
                      • 22.07.2008
                      • 82
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                      Danke, dort werde ich heute mal anrufen.

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                        Schöner Bericht Kitebär (Du kitest auch?),

                        deckt sich gut mit meinen Erfahrungen und Aussagen. Ich hab mein SVX500 nach einigen Jahren Einsatz weiterverkauft. Ich war immer zufrieden mit dem Boot und der Käufer ließ auch nie was Negatives hören.
                        Ergänzend durfte ich inzwischen auch mal Gumotex Boote erleben, die ich auch toll finde.
                        Meiner Meinung nach kann man weder mit den guten Sevys (für mich ist das in erster Linie die SVX / SK Linie) noch mit Gumotex mehr falsch machen, als einfach nur das falsche Boot für den geplanten Einsatz zu kaufen
                        Wer den Nimbus eines Grabner will oder braucht ist für entsprechend mehr Geld natürlich auch super beraten.

                        Inzwischen bin ich bei Festschale (Kanadier) und ergänzend Ally (das klingt jetzt vielleicht hochnäsig, soll aber keine Abwertung des tollen Ally sein) gelandet. Hat beides wieder ganz eigene Vor- und auch Nachteile, ist aber hier der falsche Faden das zu begründen / auszuführen.

                        LG
                        Max
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • Flusspirat
                          Anfänger im Forum
                          • 28.07.2011
                          • 35
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                          Hi Luftbootgemeinde!

                          Auch wenn es für die ursprüngliche Kaufentscheidung von nippel zu spät ist, so bin ich per Zufall auf einen kurzen Test des Swing in einem kanadischen Blog gestossen. Hier der Link: http://paddlesheep.blogspot.de/2012/01/innova-swing.html.
                          Sein Fazit kurz zusammengefasst:
                          Kein Boot für ihn, da Stoff schlecht trocknet, vermuteter Schwachpunkt auch die ZipVerschlüsse zum Gepäck laden, positv gesehen wird die Aluaussteifung.

                          Gruß, Flußpirat

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X