Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sorci
    Erfahren
    • 22.11.2011
    • 108
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

    Hi,

    @Rotpunkt69

    Also Deine Alternative (Kajak Z-Pro Flash) gibt es so ähnlich - auch mit Selbstlezventilen und Hochdruckboden bei Ebay viel billiger, schau mal hier:

    http://www.ebay.de/itm/Aqua-Marina-Deluxe-Kajak-Kanu-Boot-Schlauchboot-K2-Neu-/200607228316?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2eb51f619c

    Auch im Kanu_shop Dorsten gibts den Seaweaver für knappe 400,- Euro, der dann allerdings ohne Lenzventile und mit normalem Boden. Wobei das Bot mit 0,3bar aufgepumpt werden kann, was genauso viel ist, wie bei den Grabner Booten. Das Boot gibts da übrigens auch im Verleih.

    Für diese Bauart gibt es mehrere Hersteller in China - da lassen die Großhändler ihre (personalisierte) Boote machen.
    Siehe z.B. hier:
    http://orpc2010.en.made-in-china.com/product/UeiJktnrVShz/China-Inflatable-Kayak-Aqua-Marina-Bt-88869-K2-Two-Seats-.html

    Bei machen chinesischen Herstellern kann man solche Boote sogar schon ab einer Minimum-Stückzahl von 5 Stück (!) bekommen - in Wunschfarbe.... Die meisten sind aus PVC. Je nach bestellter Stückzahl kann das sehr lohnenswert sein - vor allem wenn ein Händler dort direkt bestellt. Deswegen rate ich bei dieser Bauart ordentlich rumzustöbern im Netz - die Preise können da höchst unterschiedlich sein! Und ganz genau lesen, wie dick das Material ist, mit welchem Druck aufblasbar und was sonst noch dabei ist. Von der "Marke" (wenn man das denn so nennen mag) "Aqua Marina" gibts nämlich auch ein Boot, das fast genauso aussieht, aber keinen Hochdruckboden hat aber dafür auch nur 199,- Euro kostet (gibt es ebenfalls bei Ebay).

    Ich weiß nicht - eine etablierte Marke wie Gumotex oder Grabner erscheint mir persönlich dann doch etwas vertrauenswürdiger als dieses China-"HändlerEigenmarken"-Zeugs, auch sind deren Materialien (Hypalon z.B.) haltbarer als PVC auf längere Sicht gesehen. Generell müssen die Chinaboote aber nicht schlechter sein als andere. Die meisten hochwertigen Outdoormarken lassen ja auch in China produzieren. Wahrscheinlich macht das die hochfunktionellen Klamotten überhaupt erst bezahlbar, aber naja, das ist wieder ein anderes Thema.

    Viel Spaß bei Arts-outdoor. Muß ja ein toller Laden sein.... Der Eigentümer ist sehr hilfsbereit, wie ich bei einer Email-Anfrage feststellen konnte. Du wirst bestimmt super beraten dort.

    Grüßle
    Sorci
    Zuletzt geändert von Sorci; 15.03.2012, 22:18.

    Kommentar


    • rotpunkt69
      Neu im Forum
      • 19.08.2006
      • 9

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

      Ja, in der Tat kommt mir die "Marke" zpro komisch vor. In USA werden die gleichen Boote als "zoik" vertrieben - sogar ziemlich teuer (Set ca. 900$). Im Netz findet man dann auch ein Video des Bootes - sieht extrem sit-on-top-mäßig aus.
      In einem englischen Paddler-Forum gibt es ein Review mit Bildern und Videos eines Besitzers der Einer-Variante - er scheint sehr zufrieden zu sein.

      Das verlinkte ebay-Angebot scheint mir materialmäßig eine billigere Variante zu sein.

      Wie dem auch sei, ich bin auch der Meinung, dass es sinnvoller ist in ein europäisches Gumotex-Produkt aus bewährtem Material und in ein aus langjähriger Erfahrung entwickeltes Boot zu investieren.

      Vielleicht gibt es dennoch den einen oder anderen, der schon mal Hand an ein zpro-Boot gelegt hat.
      Die Meinungen zu deren Sevylor-Colorado-Pendants "Tango" sind zumindest meist positiv.

      Guß, Andreas

      Kommentar


      • Battom
        Erfahren
        • 12.09.2011
        • 241
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

        Was mit zum Zpro auffällt -> kurz und sehr breit = laangsam
        Ich würde nix mehr unter 4m Länge kaufen, da hat man kaum Platz zum hinsetzen, geschweige denn ein bisschen Gepäck mitzunehmen. Die Breite ist schon mächtig, da läuft auf ruhigen Gewässern nicht mehr viel. Kommt natürlich drauf an, was du damit machen willst. Aber wozu dafür knapp 700 Eur ausgeben?

        Kommentar


        • rotpunkt69
          Neu im Forum
          • 19.08.2006
          • 9

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

          Hallo,
          habe heute einen Besuch meines Vaters in Biedenkopf mit einem Bootskauf bei arts-outdoors kombiniert.
          Ich habe mich auch für das Gumotex Solar 410 als Set entschieden.
          Die sonst kompetente Verkäuferin konnte leider nichts zum zpro Flash sagen (es war auch nicht im Laden aufgebaut) - spielt auch keine Rolle, weil mich das Solar bei der Besichtigung der verschiedenen Boote überzeugt hat und als Set sehr preisgünstig ist.
          Zuhause habe ich es dann probehalber aufgepumpt und festgestellt, dass die Sitze nicht mit der mitgegebenen Sevylor-Pumpe zu befüllen waren - kein Adapter passte auf die Twist-Ventile. Ich hab dann mit dem Mund befüllt - ging schnell. Die grossen Kammern waren mit dem Ventil-Adapter ruck-zuck aufgepumpt.
          Das zusätzlich erworbene Spezial-Manometer passte auch nicht auf die Push-Ventile - werde ich morgen nochmal nachfragen.

          Ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt mit dem schnittigen Boot...

          Gruß, Andreas

          Kommentar


          • nippel
            Anfänger im Forum
            • 07.02.2012
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

            So hier jetzt der erste Fahrbericht!
            Bin heut morgen mit Boot und Sohn mit dem Farrad zum nahegelegenen Fühlinger See geradelt. War aufgrund des kompakten Maßes im mitgelieferten 70 l Rucksack kein Problem. Sitze und Fußstützen lassen sich mit dem größeren Rohradapter eigentlich ganz gut aufpumpen (Adapter über den Ventilverschluß halten). Da man die Ventile ohnehin zudrehen muß, ist eine Hand am Ventil erforderlich. Der mit der Pumpe gelieferte Bajonettadapter schließt nich dicht ab, der zum Boot gehörige über den Rohradapter gesteckte erfordert wieder eine Hand am Ventil (ist nicht schön aber geht).
            Wir sind auf dem See mit der optionalen Finne gefahren. Ich hatte das Gefühl zügiger als mit unseren alten Tchibobooten (sehen den Z-probooten recht ähnlich) unterwegs zu sein. Das Boot macht im Wasser einen flachen und schlanken Eindruck und läuft mit Finne wunderbar geradeaus, Ließ sich einfach und ohne kraftaufwand steuern. Sitzposition ist variabel und bequem, soweit zufrieden.

            Zuladung: Obwohl nur 4,10 m lang, haben auch große Personen relativ viel Platz im Boot. Für den hinteren Sitz gibt es zwei Montagepunkte. Ich hatte den hinteren gewählt und nach vorn so viel Platz, dass ich ( 1,80 m) den Vordersitz selbst mit gestrecktem Bein nicht erreichte. Da hätte Locker noch ein Packsack hin gepaßt. Die Bugspitze gehört bei uns traditionell den Hunden und Kindern, hinter den hinteren Sitz passt der Große Rucksack locker rein. Die Masse und das Verhalten bei Wellen haben wir nicht getestet, könnte mir durchaus vorstellen das es hier ähnlichwie bei den meisten offenen Booten naß
            im Boot wird. (Daher auch ein Schwamm in Bootsset). Allerdings sitzt man auf den aufgepumpten Sitzen leicht erhöht was den Po zunächstmal trocken hält.

            Stabilität: Hier kam es zu einem unfreiwilligen Test. Mein Sohn meinte zum Ende der Tour mal testen zu müssen, ob man auch standup-paddeln kann, ging auch, bis er bei einem leichten Wackler das Gleichgewicht verlohr. Der Wiedereinstieg auf dem Wasser war vollkommen unproblematisch. Mit Neoprenanzug dürfte das Bad Mitte März außer dem Geschimpfe der Mutter wohl ohne Folgen gelieben sein

            Viele Grüße vom bis hierher sehr zufriedenen
            Nippel

            Kommentar


            • Battom
              Erfahren
              • 12.09.2011
              • 241
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

              Zitat von rotpunkt69 Beitrag anzeigen
              Hallo,
              habe heute einen Besuch meines Vaters in Biedenkopf mit einem Bootskauf bei arts-outdoors kombiniert.
              Ich habe mich auch für das Gumotex Solar 410 als Set entschieden.
              Die sonst kompetente Verkäuferin konnte leider nichts zum zpro Flash sagen (es war auch nicht im Laden aufgebaut) - spielt auch keine Rolle, weil mich das Solar bei der Besichtigung der verschiedenen Boote überzeugt hat und als Set sehr preisgünstig ist.
              Zuhause habe ich es dann probehalber aufgepumpt und festgestellt, dass die Sitze nicht mit der mitgegebenen Sevylor-Pumpe zu befüllen waren - kein Adapter passte auf die Twist-Ventile. Ich hab dann mit dem Mund befüllt - ging schnell. Die grossen Kammern waren mit dem Ventil-Adapter ruck-zuck aufgepumpt.
              Das zusätzlich erworbene Spezial-Manometer passte auch nicht auf die Push-Ventile - werde ich morgen nochmal nachfragen.

              Ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt mit dem schnittigen Boot...

              Gruß, Andreas
              Glückstrumpf. Schon mal in die Reparaturschachtel geschaut? Manchmal sind dort die fehlenden Adapter drin. Ansonsten, nachfragen, da sollte es schon was geben...

              Kommentar


              • Battom
                Erfahren
                • 12.09.2011
                • 241
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                Thx Nippel für den Bericht. Hört sich doch gut an. Schon mal als Einer gefahren? Habt ihr ein GPS dabeigehabt (Geschwindigkeit etc, interessiert mich immer..-)?
                Das mit der Tasche hatte ich schon mal gelesen. Würde evtl. die größere Gumotex Tasche (80l) nachkaufen, so teuer sind die nicht. Und Taschen braucht man ja sowieso meistens irgendwie...

                Kommentar


                • rotpunkt69
                  Neu im Forum
                  • 19.08.2006
                  • 9

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                  Ja, in der Flickzeuigschachtel war der Adapter für die Hauptventile - das funktioniert ja auch super.
                  Ich war heute morgen nochmal im Laden um mir die Anwendung des Manometers zeigen zu lassen: funktioniert durch simples Andrücken an die Ventilöffnung. Mir wurde dann aber gesagt, dass das Manometer eigentlich nicht nötig ist und man das Boot ruhig prall aufpumpen kann.
                  Die Sitze konnte auch die Verkäuferin nicht mit der Pumpe befüllen. Ich erhielt die Zusage dass mich Herr Arts zurückruft - er war z.Z. bei Gumotex in Tschechien. Da diese Twistventile stark den Ventilen von Therm-a-Rest-Matten ähneln - in der Öffnung sind auch noch Stege - lässt sich dort nichts einstecken. Ich nehme an, dass es am einfachsten mit einem Stück passendem Schlauch geht.

                  Da mir der Packsack sehr knapp erschien, habe ich diesen gegen einen 100l eingetauscht - ich möchte auf umständliche Faltaktionen verzichten. So kann ich das leere Boot aufrollen und in den Packsack fallen lassen - die Pumpe passt dann auch noch dazu.

                  Gruss, Andreas

                  Kommentar


                  • mimi1
                    Erfahren
                    • 12.11.2011
                    • 347
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                    Die Aussage das ein Manometer nicht so wichtig ist, finde ich nicht grad kompetent. Mir gelingt es selten sofort den richtigen Luftdruck beim aufpumpen zu erreichen, meist lasse nach dem prüfen mit dem Manometer was ab.

                    Beim Gumotex mit 0,2 bar sollte man da doch vorsichtig sein.

                    Gruß Mirko

                    Kommentar


                    • rotpunkt69
                      Neu im Forum
                      • 19.08.2006
                      • 9

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                      War heute morgen jemand anderes...wie gesagt, der Chef war nicht da. Aber wenn er mich anruft wegen der Twist-Ventile spreche ich die Sache nochmal an.
                      Ich habe das Boot eben nochmal befüllt, und in der Tat ist beim Aufpumpen des Bodens Luft durch das Überdruckventil entwichen...

                      Kommentar


                      • nippel
                        Anfänger im Forum
                        • 07.02.2012
                        • 12
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                        Hinweis für die Twistventile: den größeren Rohrförmigen Adapter über die Ventilverschlüsse stecken und festhalten, auf- und zuschrauben nicht vergessen funktioniert bei mir prima.
                        Zum Manometer (ich habe auch eins erworben),bei den Seitenschläuchen pumpe ich nach entsprechendem Hinweis des Verkäufers 0,01-0,02 bar mehr rein, dann bleibt der Schlauch auch im kalten Wasser prall. Beim Boden, wo nicht zu hoher Druck wegen der Stege besonders wichtig ist, hat mich das erstaunlich schnell ansprechende Überdruckventil ganz schnell wieder auf 0,2 bar gebracht. Das heißt das Manometer wird langfristig wohl eher nicht mehr mitgenommen.
                        Zum Tempo bei der Probefahrt: Hätte wegen viel Spielerei mit meinem Sohn auf der Jungfernfahrt ohnehin kein vernünftiges Ergebnis erhalten, werde aber in den nächsten Wochen mal im Einerbetrieb messen (das gibt dann auch ein aussagekräftiges Ergebnis denn meine Üblichen Mitfahrer lassen sich viel lieber paddeln als selbst kräftig mitzuarbeiten).
                        Der 70 l Rucksack ist meiner Ansicht nach ausreichend. Das eng zusammengelegte Boot läßt noch ca. 20-30 % Luft für Pumpe u.ä.. Allerdings ist das Einpacken des Bootes mit etwas Gequetsche verbunden. Aber ein noch Größerer Rucksack ist nur noch schwer zu händeln.
                        Gruß
                        Nippel

                        Kommentar


                        • rotpunkt69
                          Neu im Forum
                          • 19.08.2006
                          • 9

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                          Danke für den Tipp nippel.
                          Zum Packsack: als ich das bei Gumotex sicher perfekt gefaltete Boot nur mühsam aus dem Sack ziehen konnte ahnte ich schon, dass ich es nie mehr da rein bekomme. Ich habe für sowas keine Geduld. Der 100l Packsack ist zwar größer (vermutlich hätte der 80l auch gelangt) aber es ist ja ein Wickelverschluss und es ist noch ein umlaufender Kompressiongurt dran. Dadurch wird das Volumen nicht ganz so groß und ich kann das Boot ohne zu knicken einfach zusammenrollen und eintüten.

                          Allzeit gute Fahrt mit euren Booten wünscht Andreas

                          Kommentar


                          • Battom
                            Erfahren
                            • 12.09.2011
                            • 241
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                            Zum Aufpumpen bzw. Druck: Hab ja selbst ein Sunny (Vorgängermodell) und ja das passt, nach Gefühl. Habe gar kein Manometer dingens. Das Gumotex Material hält auch ein bisschen mehr aus, deswegen ist das prinzipiell unkritisch. Boot muss schön faltenfrei aufgepumpt sein, mit Daumen lässt sich dann mit etwas Druck noch ein bisschen eindrücken, dann passts...

                            Zum Aufrollen: ich rolle mein Boot mittlerweile inkl. Sitze einfach komplett zusammen (keine Lust die Sitze immer neu zu montieren). Das geht gut bisher, allerdings lasse ich das Boot nicht in dem Packsack, sondern lege es locker gefaltet in den Keller. Dort kann es schön austrocken, ansonsten riecht das Boot irgendwann muffig.

                            BTW Speed, das haben wir letztes Jahr mal mit dem Sunny gefahren (zum Vergleich vielleicht interessant), also als Zweier gefahren:
                            http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fxxd-1t-ea5d.jpg

                            Mittlerweile fahre ich die Speed auch allein (mit neuem Paddel), naja fast...
                            Zuletzt geändert von Battom; 17.03.2012, 22:39.

                            Kommentar


                            • mimi1
                              Erfahren
                              • 12.11.2011
                              • 347
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                              Wenn Du kein Manometer dingend hast, woher weist Du das dein Gumotex auch etwas mehr aushält ?

                              Wir haben ein Helios 2 und ein Grabner, z.Bsp. bei Gumotex bei weniger als 0,2bar keine Falten bei dem Grabner auch mit 0,3 bar Falten an den Innenseiten.

                              Gerade die Seitenschläuche können sich bei Sonne stark aufheizen, und da gibt es kein Überdruckventil(Solar im Boden).

                              Mirko

                              Kommentar


                              • Battom
                                Erfahren
                                • 12.09.2011
                                • 241
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                                Gut, müsste ich nachmessen (mache ich bei Gelegenheit), genau genommen, aber meine Annahmen fußen auch auf Erfahrungen langjähriger Gumotex Nutzer. Ich kann nur sagen, dass ich damit bisher gut gefahren bin und das Boot keinen Schaden genommen hat (etwa 60-80x aufgepumpt). Natürlich legt man das Boot nicht in die Sonne, jedenfalls nicht ohne etwas Luft abzulassen, das hält wohl kaum ein Luftkajak aus. Bei Pausen lasse ich das Boot im Wasser (per Seil angebunden) oder ziehe es in den Schatten. Wie gesagt, ob das jetzt 0,2bar sind oder mehr, das Sunny hat bei mir keine Falten, eine gute Steifigkeit und hält...

                                Kommentar


                                • bengun
                                  Neu im Forum
                                  • 18.03.2012
                                  • 1
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                                  @Rotpunkt69

                                  Hallo
                                  Ich habe dasselbe Boot, und der Packsack ist mir auch irgentwie zu klein.
                                  Welchen größeren Packsack für das Solar, hast du den genau gekauft ?
                                  Danke

                                  Kommentar


                                  • Battom
                                    Erfahren
                                    • 12.09.2011
                                    • 241
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                                    Packsack: kann wohl nur dieser hier sein:
                                    http://www.arts-outdoors.de/Shop/products/de/Wassersport-Co/Packsaecke-Rucksaecke/Gumotex-wasserdichter-Rucksack-100-Liter.html

                                    10 EUR günstiger gibts auch den 80l Rucksack, der müsste für das Solar eigentlich reichen.
                                    Zuletzt geändert von Battom; 18.03.2012, 14:24.

                                    Kommentar


                                    • Battom
                                      Erfahren
                                      • 12.09.2011
                                      • 241
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                                      Oder direkt über Gumotex (100l Packsack etwas günstiger):
                                      http://www.gumotexboote.de/wasserdichter-transportsack-100-nbsp-l

                                      Kommentar


                                      • rotpunkt69
                                        Neu im Forum
                                        • 19.08.2006
                                        • 9

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                                        Jawohl, der verlinkte Gumotex Packsack ist es. Ich habe bei arts outdoors geschildert, dass mir der 70l zu klein ist. Dann habe ich das gerollte - nicht gefaltete - Boot in den Laden gebracht und als erstes den 100l ausprobiert. Das Boot flutschte widerstandlos hinein und ich konnte oben noch viermal umwickeln. Den 80l habe ich nicht mehr probiert, aber ich nehme an, dass er auch gereicht hätte, vor allem wenn die Höhe grösser ist. Den 70l-Sack habe ich nicht mehr schliessen können, wenn das gerollte Boot drin war, weil es an Höhe gefehlt hat.

                                        Kommentar


                                        • Battom
                                          Erfahren
                                          • 12.09.2011
                                          • 241
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Brauche neuen Luftkajak 2er: Gumotex swing 2 oder Sevylor SK 200 DS

                                          Bei dem rel. geringen Preisunterschied würde ich auch zum 100l Packsack tendieren. Da passt dann wohl alles rein, was zum Boot gehört. Man kann dann auch das von mir bevorzugte "einfach alles aufrollen" praktizieren (die Finne nehme ich aber schon ab .

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X