Anfängertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosi
    Dauerbesucher
    • 25.02.2011
    • 727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Anfängertour

    OT: Na ich zweifel nicht an der Robustheit meines Pakboats.. erstmal fährt das Teil auch ohne die Schläuche noch geradeaus und es gibt einen schönen Bericht von einer Tour am A der W in Skandinavien, da hat sich das Teil in WW 3-4 bewiesen.

    Ich finde halt nur das hier sowas wie "kauf dir schnell ein Ally" hier nicht hergehört!


    Zum Bootstransport. Ich suche mir gerne Strecken raus, die bei mir Enden und fahre dann mit dem Mietauto zum Startpunkt. Ich habe aber auch den Vorteil, das ich Richtung Meer wohne, wo nunmal fast alle Flussläufe hinführen.
    Ich kann also alles was Richtung Ems und Weser geht nutzen. Dazu hab ich Verwandte in Hamburg. Sprich die Elbe wäre auch noch kein Problem. Gibt ja aber auch fast immer Kanäle zwischen den 3 Flüssen.

    Kleines Beispiel. Bodensee anfangen, Rhein hochfahren, kurz in die Ruhr, Dortmund-Ems-Kanal, Ems, Küstenkanal und dann habe ich vom Ausstieg bis zu meiner Haustür knapp 3km die das Boot auf den Bootswagen kommt oder 15m bis ins Bootshaus vom Verein! Nur fehlt mir für sowas ein bisschen die Zeit!

    @THD

    musst du ein Kanadier mieten oder willst du kein Kajak? Traust du dir ein Kajak nicht zu. Ich meine du mietest doch ein Boot und nimmst kein eigenes und ein Kajak ist anfängerfreundlicher, da (ich habe selber Kajak und Kanadier, keine Provokation) ein Kajak beim Flusswandern deutlich anspruchsloser ist, was die Technik angeht und du damit deutlich mehr Strecke machen wirst. Du sitzt gemütlich mit Rückenlehne und Paddelst beidseitig. Mit Spritzdecke und guter Jacke oder evtl Poncho, kannst du auch bei Regen bequem weiterfahren und in Ruhe einen Platz suchen oder einfach mal am Ufer den Regen aussitzen, im Boot.

    Wie wäre es eigtl deine Strecke etwas zu verkürzen und "nur" bis Magdeburg zu fahren. Da wirst du preislich auch gut dabei sein, was die Rückführung des Bootes angeht. Da sind so grob geschätzt 250km. Das wäre bei 25km am Tag eine sehr gemütliche Woche mit einem extra Wocheende. Oder statt zu Ostsee, bleibst du auf der Elbe und fährst nach Hamburg hoch. Da hast du dann immer Strömung und kommst auch mit 2 Wochen + Extra Wochenende sehr gut aus.

    Kommentar


    • THD
      Dauerbesucher
      • 02.08.2010
      • 538
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Anfängertour

      Wie wäre es eigtl deine Strecke etwas zu verkürzen und "nur" bis Magdeburg zu fahren. Da wirst du preislich auch gut dabei sein, was die Rückführung des Bootes angeht. Da sind so grob geschätzt 250km. Das wäre bei 25km am Tag eine sehr gemütliche Woche mit einem extra Wocheende. Oder statt zu Ostsee, bleibst du auf der Elbe und fährst nach Hamburg hoch. Da hast du dann immer Strömung und kommst auch mit 2 Wochen + Extra Wochenende sehr gut aus.
      das klingt ziemlich gut! Wollte eigentlich die Mecklenburger Platte mitnehmen, deshalb die Idee bis zur Ostsee...
      Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

      Kommentar


      • krupp
        Fuchs
        • 11.05.2010
        • 1466
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Anfängertour

        hm paddeldauer und boot spielen natürlich auch eine rolle.
        die bis zu 14-15h die man in so nem luftboot am stück abreissen konnte
        hält man nicht in jedem kajak aus vermute ich ^^

        da er einen kanadier nimmt hat er schonmal einen bequemlichkeitsbonus.
        da kann man wenn, man es denn möchte, sicherlich auch ohne probleme 10h(+ x)
        auf dem wasser sein.

        problem an der saale ist der oftmals niedrige wasserstand wegen der wasserkraftwerke
        der großen stauseen, im sommer besonders.
        da muss man mitunter auch mal laufen. weils zu wenig wasser hat.
        da gibs auch ab jena noch ein paar stellen wo es sehr flach wird.
        man hat zwar zügige stellen aber da in wirklich jedem dorf eine alte staustufe steht
        staut sich davor das wasser (einige km keine strömung ) und dahinter gehts dann meisst
        mit flachwasser aber etwas zügig weiter. das wiederholt sich im grunde bis halle.
        halle alleine (mit der in der elsteraue) hat bereits schon (kopfkratz) 4 schleusen die es zu bewältigen gilt.
        da ist je nach boot schon der halbe tag rum für die halle-durchquerung.
        danach kommen weniger schleusen bis zur elbe runter glaube noch 5.
        das sind aber meisst größere wo theoretisch ein schleppkahn reinpassen würde.
        die werden fernbedient aus magdeburg.. mein rekord war da mal 42 min für eine schleusung
        bei gefühlten 40grad im schatten.
        umtragen ist in wettin nicht möglich da es verboten ist und eingezäunt das schleussengeläne zu betreten.

        ich würde wirklich nicht mehr als 4kmh im schnitt rechnen (vergleiche jetzt den kanadier mit meinem luftkajak)
        also so etappen von 40 km pro tag planen. wenn man dann doch schneller ist, ist ja kein problem.
        und du musst genau planen wenn du nicht in den städten oder auf campinplätzen übernachten
        willst. zb kurz vor halle in der elsteraue übernachten und
        dann gleich morgens soo schneeell eees geeeeht duch halle durchrasen (!) keine angst du verpasst NICHTS.

        aber saale ist trotzdem ne schöne tour weil abwechslungsreich.
        glaub wenn man so an alten städten und was es da sonst noch zu sehen gibt
        interesiert ist ein super fluss.
        aber so richtig naturfeeling kommt nicht immer auf. ist alles zu sehr bebaut stellenweisse.
        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

        Kommentar


        • ckanadier

          Dauerbesucher
          • 24.02.2011
          • 565
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Anfängertour

          Hallo Rosi
          OT: Dein Packboat möchte ich auf keinen Fall abwerten, ist ein taugliches tolles Kanu.
          Meine Erfahrung mit dem Packboat ist, dass ich bei meiner ersten Tour damit, den Luftauftriebskörper zerstört habe, mit bloßen Händen. Du darfst mich gerne Grobmotoriker schimpfen.
          Der Hinweis zum Ally, kam in Verbindung mit den Gefahren, die so ein zerlegtes Fahrrad aus Metallteilen im Kontakt mit Luftkörpern, in diesem speziellen Fall, automatisch mit sich bringt.
          Letztendlich bevorzuge ich selbst überwiegend Feststoffcanadier, was ich auch bei einer Elbetour tun würde und grundsätzlich kann man die geplante Tour mit jedem Kanu machen, wenn man sich darüber im Klaren ist, welche Prioritäten Vorrang haben sollen.
          LG Jürgen
          http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

          Kommentar


          • ronaldo
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 24.01.2011
            • 13020
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Anfängertour

            Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
            [OT]Ich finde halt nur das hier sowas wie "kauf dir schnell ein Ally" hier nicht hergehört!
            Hi,

            hoppla, da hab ich mich offenbar unklar ausgedrückt, sorry, wollte niemandem auf die Zehen steigen...

            Mein kurzer Hinweis auf das Ally (ich hätte genausogut Pakboat oder Faltcanadier sagen können) bezog sich darauf, dass der TO die Umständlichkeit der An- und Abreise (Mietwagen, Kosten,...) überlegte - also genau das Problem, wo ein faltbarer Kanadier seine Hauptvorteile ausspielt:
            - An-/Abreise mit Öffentlichen (oder auch Mitfahrzentrale) ist möglich.
            - Mitnahme von Fahrrad plus ggf. Radanhänger ist machbar, also problemloser Rücktransport bzw. Kfz holen usw.
            - Faltcanadier sind im Schnitt leichter als Feststoffboote, ---> auf langen Strecken sehr nett beim Umtragen, Handeln usw.

            Pakboat und Ally (fahre beides) sind beide gut, jedes hat Vor- und Nachteile. Dem TO würde ich also sagen: Für eine Tour dieser Art halte ich einen faltbaren Kanadier für ideal. :-)

            Grüße, Ronald

            Grüße, Ronald

            Kommentar


            • Rosi
              Dauerbesucher
              • 25.02.2011
              • 727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Anfängertour

              Hast ja recht!

              Dann sag auch Faltboot!

              Ich finde das gerade als Anfänger ein Faltboot nicht drin ist. Für die, sagen wir mal, 1500 Euro aufwärts kann man schon einige Touren im Leihboot machen. Wir fahren diesen Sommer nach Schweden und mieten dort Boote, obwohl wir eigene hätten, und kommen auf 400 Euro pro Kopf, für 2 Wochen, inkl Autofahrt. Bei 4 Leuten. Da kann ich für die kosten eines Bootes schon ziemlich oft auf Tour gehen! Vor der Haustür ist das ja noch günstiger.


              Ich meinte es eher grundsätzlich. Wenn jemand fragt ob er mit dem Auto nach Portugal fahren kann ist die Antwort ja auch nicht: "Da brauchst du unbedingt einen VW Passat für!".


              An den TO:

              Vielleicht machst du erstmal eine Elbetour, soweit wie du kommst und machst den die Seenplatte, Müritz, etc mal extra. Da kannst du an sich schon 2 Wochen verbringen, ohne da erst hinzuschippern!

              Kommentar


              • Waldfex
                Erfahren
                • 19.09.2010
                • 194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Anfängertour

                Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                An den TO:

                Vielleicht machst du erstmal eine Elbetour, soweit wie du kommst und machst den die Seenplatte, Müritz, etc mal extra. Da kannst du an sich schon 2 Wochen verbringen, ohne da erst hinzuschippern!
                Ist wohl realistischer! Habe jetzt gerade einmal überlegt, wie man von der Seenplatte ohne größere Portagen zur Ostsee kommt und wenn ich nichts übersehen habe, gibt es da nur eine Möglichkeit: Saale-Elbe-Havel-OderHavelKanal-Oder-Oderhaff.

                Gruß Gert

                Kommentar


                • elBarto
                  Erfahren
                  • 04.06.2010
                  • 101
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Anfängertour

                  Ist wohl realistischer! Habe jetzt gerade einmal überlegt, wie man von der Seenplatte ohne größere Portagen zur Ostsee kommt und wenn ich nichts übersehen habe, gibt es da nur eine Möglichkeit: Saale-Elbe-Havel-OderHavelKanal-Oder-Oderhaff.
                  Oder eventuell noch folgendes: Saale -> Elbe -> Havel -> Müritz-Havel-Kanal -> Müritz -> Müritz-Elde-Wasserstraße -> Störwasserstraße -> Schweriner See -> Wallensteingraben -> Wismarbucht (Ostsee)

                  Wobei alleine der Wallensteingraben ein Abenteuer für sich sein soll! Der steht auch noch auf meiner Befahrungs-Wunschliste :-)

                  Gruß

                  Matthias

                  Kommentar


                  • THD
                    Dauerbesucher
                    • 02.08.2010
                    • 538
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Anfängertour

                    Oder eventuell noch folgendes: Saale -> Elbe -> Havel -> Müritz-Havel-Kanal -> Müritz -> Müritz-Elde-Wasserstraße -> Störwasserstraße -> Schweriner See -> Wallensteingraben -> Wismarbucht
                    so ungefähr hatte ich mir das gedacht...
                    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                    Kommentar


                    • Rosi
                      Dauerbesucher
                      • 25.02.2011
                      • 727
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Anfängertour

                      Ohne jetzt zu schauen, aber Elbe >> Havel ist ja upstream oder? Na viel Spaß!

                      Hast du dir schon Vermieter rausgesucht? Setz doch da an und kläre bis wo die das Boot überhaupt zurückholen und was es kostet?! Dann hast du ja auch einen Radius in dem du dich bewegen kannst?! ;)

                      Kommentar


                      • LihofDirk
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.02.2011
                        • 13727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Anfängertour

                        Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                        Ohne jetzt zu schauen, aber Elbe >> Havel ist ja upstream oder? Na viel Spaß!
                        Die Havel hat auf 340km Länge ein Gefälle von um die 40m, ein Großteil davon über Schleusen reguliert. Die Strömungsgeschwindigkeit liegt wohl bei maximalen 1km/h.
                        Ich kenne genug Leute, die sowohl untere als auch obere Havel in beide Richtungen gepaddelt sind. Ich selber habe nur die obere Havel gegen die Strömungsrichtung befahren.

                        Tante Edith hat im "Deutsches Flußwanderbuch" nachgesehen, für die untere Haverl steht unter Befahrbarkeit lakonisch: "ganzjährig in beiden Richtungen" (25.Auflage von 2004, Seite 435)
                        Zuletzt geändert von LihofDirk; 01.02.2012, 21:29.

                        Kommentar


                        • Rosi
                          Dauerbesucher
                          • 25.02.2011
                          • 727
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Anfängertour

                          Achso okay.. das ist ja n Witz 1km/h! Dann nehm ich meine Bedenken auch zurück. Ich hab hier halt Flüsse mit Gezeiten vor der Nase, da kannste mal fix 5 Stunden Rückwärstpaddeln üben!

                          Kommentar


                          • LihofDirk
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.02.2011
                            • 13727
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Anfängertour

                            Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                            Achso okay.. das ist ja n Witz 1km/h! Dann nehm ich meine Bedenken auch zurück. Ich hab hier halt Flüsse mit Gezeiten vor der Nase, da kannste mal fix 5 Stunden Rückwärstpaddeln üben!
                            Auf dem Rhein auch ganz ohne Gezeiten, daher verstehe ich Deine Bedenken gut

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X