Anfängertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THD
    Dauerbesucher
    • 02.08.2010
    • 538
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfängertour

    Hey,
    bin grad dabei Möglichkeiten und Ideen für den Sommer zu sammeln. Dabei kam auch die Idee auf, mit dem Kanadier bis zur Ostsee zu fahren (und dann mit dem Rad zurück). Die große Frage ist, schafft man sowas alleine? Ich habe schon einwenig Erfahrung war 3x eine Woche mit dem zweier Kanadjer unterwegs. Aber wie schwer wird sowas alleine? Und wieviele Kilometer kann man da so am Tag schaffen, wenn man sich wirklich anstrengt und wirklich den ganzen Tag fährt?

    Liebe Grüße

    THD
    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

  • Rosi
    Dauerbesucher
    • 25.02.2011
    • 727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfängertour

    Moin!

    Von wo aus möchtest du denn starten?
    Dann kann man einschätzen, was für Gewässer du nutzt. Auf Fließgewässern wärst du natürlich schneller, als auf einem See oder einem Kanal.

    Mit was für einem Boot (Kanadier?) möchtest du diese Fahrt machen?
    Wenn du mit dem Rad zurück willst wird das wohl ein Falt- oder Luftboot sein? Welches genau?

    Wie "schnell" du dann bist hängt vom Gewässer ab, dem Wetter, dem Boot und deiner Paddeltechnik inkl. Kondition. Jemand der zwar langsam Paddelt, aber dafür 4 Stunden länger, als einer der schnell ist, macht auch andere Strecke.

    Falls du eben ein paar Infos gibst, dann kann dir hier auch besser geholfen werden.

    Kommentar


    • krupp
      Fuchs
      • 11.05.2010
      • 1466
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfängertour

      was willst du mit dem kanadier am ende machen?
      also den bekommst du nur mit spedition weg und das kann je nach abhol + anlieferort teuer werden.
      habe nämlich das selbe problem, hatte überlegt mit dem baracuda bis hamburg zu paddeln
      und es dann an mich selber zurückliefern zu lassen.
      da ist man schnell bei 200.- und mehr.
      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

      Kommentar


      • Deichgraf
        Erfahren
        • 01.05.2011
        • 271
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anfängertour

        Hallo !

        Es wird nicht ganz klar von wo Du bis zur Ostsee fahren möchtest?

        Hast Du http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?58260-Maximale-Mobilit%E4t&p=955888&viewfull=1#post955888 den Thread schon mal gesehen? Vielleicht kannst Du ja etwas ähnliches machen?
        Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

        Kommentar


        • THD
          Dauerbesucher
          • 02.08.2010
          • 538
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anfängertour

          Also ich wollte in Jena an der Saale starten. Es wären also überwiegend Flüsse und ab der Mecklenburger Seenplatte dann Seen und Kanäle. Einen Canadier müsste ich mir leihen und dort oben wieder abholen lassen... manche Verleiher bieten das Abholen an, müsste ich mit den Kosten halt schauen. Welches das genau wird, weis ich noch nicht, aber zumindest kein Faltboot, sondern Hartschale (heißt das so?) Ich hätte zuhause auch noch ein Luftboot-Canadier , doch glaube ich nicht, dass man mit dem so gut vorran kommt und ein ganzes Fahrrad + zusätzlichen Gepäck transportieren kann...

          Edit: danke für den Link! Nur leider ist mein Fahrrad etwas größer =) Halt nen großes Mountainbike. Ich würde da die Räder rausnehmen und dann alles einzeln verstauen...
          Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

          Kommentar


          • Rosi
            Dauerbesucher
            • 25.02.2011
            • 727
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anfängertour

            Mit einem Festboot und der richtigen Technik würde ich bei mir mit Fluss/Seemix und einem einigemaßen schnellen Boot mit 7km/h Schnitt rechnen und dann auch gut 6-8 Stunden Paddeln. Da ist dann auch Luft für Gegenwind, längere Pause, Ausschlafen. Da kommen bestimmt nochn paar mehr Meinungen zu!


            OT: Lieferpreis für Sperrgut je nach Spedition und Bootgröße so bis 100 Euro. Da muss man sich aber schon etwas durchfragen.

            Bis ca 300cm macht Hermes und DHL für glaub ca 50 Euro, kommt dann auf die Breite an.

            Wer einen Führerschein hat kaufe sich einen der tollen Aufblas-Dachgepäckträger und Spanngurte, nimmt diese mit, gehe zu Europcar oder Sixt, mietet sich das günstigste Auto, wo das Boot mit der Länge noch drauf darf und fährt sein Boot dann gemütlich nach Hause. Das kostet dann so ca.50 Euro für das Auto + Sprit.
            Dafür muss man aber auch zu Hause eine Station haben und 1-Way-Miete kostet meist n bissl Aufpreis. Das ist aber alle Mal günstiger und praktischer, als 2,5m³ bei DHL zu bezahlen. Das wären nämlich so ca. 300 Euro.

            Aber darum geht's ja gerade nicht oder?
            Zuletzt geändert von Rosi; 28.01.2012, 13:20.

            Kommentar


            • THD
              Dauerbesucher
              • 02.08.2010
              • 538
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anfängertour

              Aber darum geht's ja gerade nicht oder?
              mir ging es primär erstmal darum, ob man das alleine schafft. Also paddeltechnisch und als Anfänger und wieviele Kilometer man so am Tag schafft, bei guter Kondition. Jetzt kommt noch die Idee mit dem Luftboot dazu, welches ich habe, was aber garantiert schlechter zu fahren ist, als ein gemietetes Boot.
              Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

              Kommentar


              • krupp
                Fuchs
                • 11.05.2010
                • 1466
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anfängertour

                ah oke ab jena ist es ja schon ein gutes stück bis zu elbe und die saale wird immer träger.
                also je nach wasserstand ist die saale ab halle fast ein stehendes gewässer.
                so im mittel 3km/h strömung.
                dazu kommen etliche schleussen die genaue anzahl habe ich nicht im kopp
                aber ich glaube die sind wieder alle in betrieb.
                pauschal kannst du pro schleuse 30 min einplanen.
                dazu kommen schon bis naumburg etliche umtragestellen (alte wehre usw) da gilt das selbe.
                und da ein kanadier auch nich das schnellste ist, also bis zur elbe kannst du schonmal
                5-7 tage einplanen.

                kleiner tip blaues-band.de dort findest du die kilometer und streckenbeschreibung
                der saale und elbe (und weitere flüsse)
                und auch tourentips und usermeinungen.
                das hilft viel.

                die elbe dagegen hat gut strömung aber das kann ich net abschätzen.
                ich plane so mit 2 wochen von halle nach hamburg,
                wobei ich jetzt ein recht schnelles kajak habe und es evt zügiger geht aber
                lieber großzügig planen.
                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                Kommentar


                • Rosi
                  Dauerbesucher
                  • 25.02.2011
                  • 727
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anfängertour

                  Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                  die elbe dagegen hat gut strömung aber das kann ich net abschätzen.
                  ich plane so mit 2 wochen von halle nach hamburg
                  Grenze bis Geesthach - 10 Tage richtig durchpaddeln

                  2 Wochen mit Luft unterschreib ich sofort!


                  Ich kann dir übrigens GPSies ans Herz legen. Da kannst du dir deine Strecke auf den Fluss pinnen und dann an der Seite eingeben, wie schnell du "fährst" und dann weißt du wieviel Fahrzeit du für die Strecke brauchst. Dann überlegst du dir wieviele Stunden du am Tag so etwa Paddelst und dann weißt du auch, wieviele Tage du brauchst.

                  Kommentar


                  • ronaldo
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 24.01.2011
                    • 13186
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Anfängertour

                    Hi,

                    der Ast liest sich fast wie perfekte Werbung für Bergans...
                    Soll heißen: Mann du brauchst ein Ally!

                    Grüße, Ronald

                    Kommentar


                    • Itchy ST
                      Fuchs
                      • 10.06.2009
                      • 1188
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Anfängertour

                      Hallo,

                      also rein paddeltechnisch würde ich die ersten Tage weniger km planen. Dauert eine Weile bis man einen Canadier alleine vernünftig vorwärts bewegen kann (schau mal im Netz nach dem J-Schlag-der wäre schon mal eine Vorraussetzung dafür, dass du kraftsparend voran kommst, es geht zwar auch ohne, wird aber auf Dauer anstrengender.).

                      Dann solltest du bei dem Verleiher drauf achten, dass du einen Solo-Canadier ausgeliehen bekommst.
                      Es gibt Verleiher, die einen Solocanadier nur herausgeben, wenn man überzeugend darlegen kann, dass man damit zurecht kommt. Da bräuchtest du evtl. gute Argumente.
                      Einfach einen 2 er nehmen und den alleine paddeln, könnte dir den Spaß an der Aktion nehmen.
                      Bei Strömung und Wind, kann man alleine als Neuling im Canadier schnell überfordert sein, was die Richtungsbestimmung angeht. Da könnte ein langes Doppelpaddel (mind. 230cm) hilfreich sein (Die Leute werden lästern, so von wegen Stilbruch und so, aber lass dich davon nicht beirren).

                      Ich bin im Schnitt mit meinem damaligen Solocanadier (Ally-Solo)auf stehenden Gewässern und öfter mal Gegenwind 15km am Tag vorangekommen und bei Strömung wurden es dann 20-25 km am Tag (Strömungsgeschwindigkeit 3-4 Km/h).

                      Grüße

                      Itchy

                      Kommentar


                      • Rosi
                        Dauerbesucher
                        • 25.02.2011
                        • 727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Anfängertour

                        OT: Genau UNBEDINGT Ally... man bin ich froh, dass ich mir n Pakboat gekauft habe.

                        Muss hier sowas sein?

                        Kommentar


                        • Rosi
                          Dauerbesucher
                          • 25.02.2011
                          • 727
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Anfängertour

                          Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Ich bin im Schnitt mit meinem damaligen Solocanadier (Ally-Solo)auf stehenden Gewässern und öfter mal Gegenwind 15km am Tag vorangekommen und bei Strömung wurden es dann 20-25 km am Tag (Strömungsgeschwindigkeit 3-4 Km/h).

                          Grüße

                          Itchy
                          Wie lange bist du denn am Tag gepaddelt, das unterschlagen irgendwie immer alle. Ich finde es ist nicht wie schnell man Paddelt sondern wie lange!

                          Wer im Sommer bei komplettem Tageslicht paddelt, der paddelt 13 Stunden, da ist das eigtl egal ob man sich treiben lässt oder selber Paddelt. Bei 4km/h und treiben lassen sind das auch noch 52 Tagekilometer!

                          Kommentar


                          • Deichgraf
                            Erfahren
                            • 01.05.2011
                            • 271
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Anfängertour

                            also rein paddeltechnisch würde ich die ersten Tage weniger km planen. Dauert eine Weile bis man einen Canadier alleine vernünftig vorwärts bewegen kann (schau mal im Netz nach dem J-Schlag-der wäre schon mal eine Vorraussetzung dafür, dass du kraftsparend voran kommst, es geht zwar auch ohne, wird aber auf Dauer anstrengender.).
                            Oha! Wichtiger Beitrag!

                            -- J- Schlag ist Solo absolut wichtig!

                            -- Muskulär habe ich erst mal eine längere Trainingsphase gebraucht um diese Technik Schmerzfrei zu paddeln!

                            @rosi
                            13 Stunden im Boot??? Nee, Du gehörst nicht zu meiner Reisegruppe Entspannt zwischen 8-9 starten und spätestens 17 Uhr aus dem Wasser! Für mich sind 8 Stunden Fahrt das MAX. Dazwischen noch ein paar Päuschen. Alles andere ist Arbeit!
                            Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

                            Kommentar


                            • THD
                              Dauerbesucher
                              • 02.08.2010
                              • 538
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Anfängertour

                              J-schlag ist mir rein technisch gesehen bekannt, müsste ich halt nochmal üben...

                              Alles andere ist Arbeit!
                              die soll es auch werden, dass ganze soll eine (hoch) sportliche herausforderung werden ;) naja zumindest eine sportliche
                              Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                              Kommentar


                              • Itchy ST
                                Fuchs
                                • 10.06.2009
                                • 1188
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Anfängertour

                                Stimmt, die Stundenanzahl sollte ich mit erwähnen. Das waren Strecken im Zeitraum von ca. 6 Std. mit Pausen und bummeln, wenn besonders viele Fische zu sehen waren. Schätze, reine Paddelzeit ungefähr 4 Std. - 4,5 Std.

                                Kommentar


                                • Rosi
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.02.2011
                                  • 727
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Anfängertour

                                  OT: Deichgraf,

                                  ich hatte oben schon erwähnt 6-8 Stunden Paddeln. Bei viel Gegenwind und Mistwetter sogar gerne weniger.
                                  Bin da auch eher gemütlich. Ausschlafen, Frühstücken, gemütlich los, leichtes Mittag vll mit Schläfchen und dann weiter. Vor Sonnenuntergang noch sinnig Lager aufbauen Essenkochen und dann darf gerne beim Feuer dunkel werden.

                                  Gibt aber auch so Touren, wie zB obere Dordogne wo man ordentlich Strömung haben kann und dann so seine 150km machen kann ohne wie ein wilder zu Paddeln. Da nutzt man die Zeit auch gerne mal um Strecke zu machen. Bei 10km/h Strömung bist du da aber nach 11-13 Stunden auch nicht kaputter, wie nach 6 Stunden und 15km auf einem See bei Gegenwind.


                                  Liegt immer an den Umständen und der Tagesform. Ich rechne halt meist mit 6km/h in unseren Gefilden. Das würde ich zu Fuss ja auch 8 Stunden durchhalten, mit Päuschen. Dazu dann meist 1 - 3 Tage wo ich mal Auswetter oder einfach nur Angel, Ausschlafe oder ein wenig Umgebung angucken.

                                  Zur Technik und Kondition hatte ich jetzt den Eindruck das der TO wohl vor seiner großen Tour noch Zeit hat zum Üben. Ich hoffe ja die Saison geht in 5-6 Wochen los. Dann sind es bis zum Sommer aber noch Monate hin. Da kann man einiges an Technik und Kondition aufbauen.

                                  Kommentar


                                  • THD
                                    Dauerbesucher
                                    • 02.08.2010
                                    • 538
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Anfängertour

                                    Zur Technik und Kondition hatte ich jetzt den Eindruck das der TO wohl vor seiner großen Tour noch Zeit hat zum Üben. Ich hoffe ja die Saison geht in 5-6 Wochen los. Dann sind es bis zum Sommer aber noch Monate hin. Da kann man einiges an Technik und Kondition aufbauen.
                                    so hatte ich mir das vorgestellt ;) deswegen geht jetzt auch die Plaung los um dann kräftig zu sein

                                    Edit: aber ich glaube 3 wochen sind mir zu lang...
                                    Zuletzt geändert von THD; 28.01.2012, 15:23.
                                    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                                    Kommentar


                                    • Rosi
                                      Dauerbesucher
                                      • 25.02.2011
                                      • 727
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Anfängertour

                                      Technik ist wichtiger, als Kraft. Paddeln ist ein Ausdauersport und da gilt es die richtige Technik zu beherrschen um Kraft zu sparen und so seine Durchhaltefähigkeit (Ausdauer/Kondition) zu steigern. Die Kraft, welche dann nötig ist und die passende Muskulatur bildet sich mit ihrer Aufgabe. Darum wird trainiert. Wichtig ist dabei von Anfang an die richtige Technik zu beherrschen und den Körper und die Muskulatur auf dieser Aufzubauen. Wechsel beim Trainieren vorallem auch mal die Seiten, um eine einseitige Belastung und Abhängigkeit zu verhindern. Solltest du nämlich warum auch immer auf einer Seite eine Verletzung haben (Verspannung, Zerrung, usw), dann kannst du evtl noch auf der anderen Seite "schmerzfrei" Paddeln. Das geht aber nur, wenn du das kannst und dein Körper das kennt.

                                      Das hilft dir übrigens auch, wenn du irgendwann mal zu zweit Paddelt. Meist kann jeder mit rechts Paddeln. Nur beide rechts geht nicht und du bist dann der, der vorbildlich beide Seiten beherrscht.

                                      Man wächst halt mit seinen Aufgaben!

                                      Kommentar


                                      • ckanadier

                                        Dauerbesucher
                                        • 24.02.2011
                                        • 565
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Anfängertour

                                        Hallo,
                                        selbst würde ich subjektiv den Ally von der Robustheit her (keine Luftkörper an den Seiten) dem Packboat vorziehen. Mit Festboot gefällt mir die Leihwagenvariante von der Idee her sehr.
                                        Ich empfehle dir mal so 4-5 km im Schnitt ein zu planen. Du wirst mit Gegenwind rechnen müssen, beschäftige dich mit Trimmvarianten, ein Fahrrad als zusätzlicher Ballast hat auch Vorteile, ist aber sperrig.
                                        Im Frühjahr und Herbst ist die Elbe mit Ostwind leichter zu bewältigen. Im Sommer überwiegend Westwind, das ist dann direkt von vorne, da fährst du bei schlechten Bedingungen schon mal trotz Strömung rückwärts oder auf der Stelle, da kannst du dann aber Angelpause machen.
                                        Wunderschöne lohnende Tour, Karten sind wichtig, nicht überall gibts Übernachtungsmöglichkeiten. weite Strecken keine Zukaufmöglichkeit.
                                        Gruß Jürgen
                                        http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X