Spreewald

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krupp
    Fuchs
    • 11.05.2010
    • 1466
    • Privat

    • Meine Reisen

    Spreewald

    so näxtes ziel :-)

    natürlich werd ich auch selber herumkugeln aber evt hat ja schon einer
    der werten mitmenschen ein paar kleine tips.
    ich suche idealerweisse einen ausgangspunkt den ich mit dem auto anfahren kann
    mit möglichst kurzem weg zum wasser, und diesmal soll der ausgangspunkt auch
    das ende sein.
    zwischendurch will ich halt in diesen verzweigungen lustig herumfahren und ich
    dachte so an das übliche kleine zeitfenster von einem wochenende.

    dazu kommen mir dann auch gleich ein paar lustige fragen in den sinn...
    also ich stell mir das irgendwie so leicht Labyrinth mäßig vor,
    meine orientierung ist eig nicht die schlechteste aber sind die wege dort
    auch ausgeschildert? die kleinen flussarme scheinen ja die fusswege zu ersetzen,
    nicht das ich mich verfahre und ihr nie wieder was von mir hört !
    (gebts zu ihr wäret ganz schön traurig...)
    wie ist es so mit biwakstellen, ob legal oder auch frei, oder der besiedelung im allg.
    also findet man auch ruhige stellen oder doch eher selten?
    ich kann mir vorstellen das in so einem, ich denke sumpfigen gebiet, alles
    genutzt wird wo man nicht gleich versinkt...
    hab vom spreewald leider gar keine richtige vorstellung und ich glaub auch das
    diese landschaftsstruktur in deutschland selten oder sogar einmalig ist.

    also spreewäldler meldet euch mal bitte :-)

    zb wenn ich in lübben stromaufwärts richtung burg paddeln würde gäbs laut google maps 2 routen,
    also 2 arme die sich vor burg trennen und bei lübben wieder zusammenführen.
    auf den ersten blick geschätzt 15-20km pro arm, also an einem we paddelbar.
    ist das eine übliche bzw fahrbare und schöne route?
    Zuletzt geändert von krupp; 30.06.2011, 00:17.
    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3477
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: spreewald

    Die kleinen Arme sind tatsächlich ganz gut ausgeschildert. Karte (z.B. Jübermann) ist Pflicht...
    Für 1 WE ist der Spreewald schon gut zu bepaddeln. Das Labyrinth kann man auch von einem Standplatz aus 2 Tage machen.
    Biwakplätze: Sieht nach meiner Erfahrung schlecht aus, nur wenige Campingplätze (3-4).

    Gruß,
    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12202
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: spreewald

      Ein üblicher Platz ist z.B. der Campingplatz am Lübbenauer Schloß, dort kannst Du direkt lospaddeln. Am Nachmittag gab´s da immer einen Gurkensnack für mich. Fand den Spreewald sehr eindrucksvoll/ einzigartig - lediglich die Kähne können etwas nerven. Die natürlich v.a. am WE und in der Hochsaison. Auch die Schleuserei ist ganz nett.

      Kommentar


      • atlinblau
        Lebt im Forum
        • 10.06.2007
        • 5366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: spreewald

        ...wenn ich in lübben stromaufwärts richtung burg paddeln würde gäbs laut google maps 2 routen,
        also 2 arme die sich vor burg trennen und bei lübben wieder zusammenführen.
        auf den ersten blick geschätzt 15-20km pro arm, also an einem we paddelbar.
        ist das eine übliche bzw fahrbare und schöne route?


        Der in Fließrichtung rechte Arm ist der Nordumfluter, der nur bedingt zum paddeln zu empfehlen ist...
        Mit google kommst du im Spreewald nicht weit, da die Bäume die Fließe bedecken und man sie daher nicht sieht oder von einer Straße unterscheiden kann.
        Hier mal eine karte : Jübermann S.62
        (für den Spreewald fehlen noch 63,64,65, 66 und die 67 für den Unterspreewald)
        Mit diesem Kartensatz gehst du im Labyrint nicht verloren und kommst nicht in die Verlegenheit, in gesperrte Zonen zu fahren.
        Vor dem zelten außerhalb der öffentlichen Zeltplätze, kann ich dich nur warnen. Du befindest dich in einem Biosphärenreservat.
        Als Zeltplatz..schau mal HIER

        viel Spass in meinem Heimatrevier


        Thomas


        (ich hoffe, dass der LINK nicht gegen Urheberrecht verstösst)

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: spreewald

          Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
          Vor dem zelten außerhalb der öffentlichen Zeltplätze, kann ich dich nur warnen. Du befindest dich in einem Biosphärenreservat...
          ...was aber nicht gleichbedeutend ist mit einem umfassenden Wildcampverbot. Die unterschiedlichen Schutzzonen sind hier aufgeführt.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • atlinblau
            Lebt im Forum
            • 10.06.2007
            • 5366
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: spreewald

            § 6 Verbote
            Insbesondere ist es verboten,
            ...
            7. außerhalb der dafür ausgewiesenen Plätze zu zelten und...

            Quelle: zelten im Spreewald

            Thomas

            Kommentar


            • hotdog
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.10.2007
              • 16106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: spreewald

              Ah, ok. Das habe ich gesucht. Danke!

              Dummerweise ist das von Reservat zu Reservat unterschiedlich. Vielleicht sollten wir die konkreten Verordnungen und Gesetze mal an zentraler Stelle (Wiki?) sammeln.

              Edit: Im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin besteht das Wildzeltverbot z.B. nur in den Schutzzonen I und II.
              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

              Kommentar


              • krupp
                Fuchs
                • 11.05.2010
                • 1466
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: spreewald

                OT: ohne das jetzt hier ausufern zu lassen, teils wurde das ja ausgiebig bereits
                in den wildcampen-freds besprochen wenn auch nie wirklich eindeutig festgestellt...
                ich würde ja gar kein zelt aufstellen sondern einfach schlicht auf ner wiese ect pp
                schlafen... wenns wetter passt sogar ohne ein tarp.
                aber das könnte man wirklich mal in einem separatem fred besprechen
                wo dann aber auch ein mod drauf achten muss das es nicht wieder in die üblichen
                diskussionen ausartet wie schlimm zb eine übernachtung in freier natur für die natur ist ect pp...


                ein zeltplatz ginge zur not auch insofern es nicht so eine massentouristenkäfighaltung wird...
                erstmal thx für die tips mal sehen ob noch mehr rumkommt.
                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12202
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: spreewald

                  Wenn Du das am WE machen willst, wird´s zumindest schwieriger mit einsam. Ich war da beide Male im September, unter der Woche war der Platz in Lübbenau angenehm leer, am WE wurde es dann eigentlich zu voll. Und das selbe gilt für die von Kähnen häufig befahrenen Strecken.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3477
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: spreewald

                    Es gibt dort genügend Spree und genügend Wald. Man kann durchaus mehrmals im Leben hinfahren. Dann kennt man sich beim zweiten mal besser aus.

                    Wie schon gesagt: Die Auswahl an CP ist nicht sehr groß.
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • atlinblau
                      Lebt im Forum
                      • 10.06.2007
                      • 5366
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: spreewald

                      Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                      [OT]ohne das jetzt hier ausufern zu lassen, teils wurde das ja ausgiebig bereits
                      in den wildcampen-freds besprochen wenn auch nie wirklich eindeutig festgestellt...
                      ich würde ja gar kein zelt aufstellen sondern einfach schlicht auf ner wiese ect pp
                      schlafen... wenns wetter passt sogar ohne ein tarp.
                      aber das könnte man wirklich mal in einem separatem fred besprechen
                      wo dann aber auch ein mod drauf achten muss das es nicht wieder in die üblichen
                      diskussionen ausartet wie schlimm zb eine übernachtung in freier natur für die natur ist ect pp...
                      ...wenn einem das rauschen des Wassers nicht stört, an den Wehren gibts nicht ganz soviel Ärger, wenn man erwischt werden sollte.
                      Ach ja...im Boot auf dem Wasser schlafen ist übrigens erlaubt.

                      Thomas

                      Kommentar


                      • markrü
                        Alter Hase
                        • 22.10.2007
                        • 3477
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: spreewald

                        Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                        (...) Ach ja...im Boot auf dem Wasser schlafen ist übrigens erlaubt.
                        ...Aber auch empfehlenswert? Was fährt krupp denn eigentlich? Schlafen im Kajak dürfte ... nun ja ... eine interessante Erfahrung werden. Da bekommt der Ausspruch: 'Die Eskimorolle kann ich im Schlaf' eine ganz neue Wendung.


                        Markus
                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                        Kommentar


                        • Jens2001
                          Dauerbesucher
                          • 02.04.2006
                          • 892
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: spreewald

                          macht euch doch nicht immer verrückt mit dem pennen, laß das Boot verschwinden, schlag dich 20 m vom Bach weg ins Gebüsch und sei unsichtbar.

                          lg

                          Kommentar


                          • krupp
                            Fuchs
                            • 11.05.2010
                            • 1466
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: spreewald

                            jens das mache ich doch sowieso.
                            aber manchmal gibts das einfach nicht her.
                            zb war ich montag von bad schandau bis meissen unterwegs.
                            zwischen pirna und dresden ausgang wirst du nix finden was meinen vorstellungen
                            von "in ruhe in der natur übernachten" auch nur entfernt nahekommt.
                            alles zu dicht besiedelt, ich zb mag nicht in einer stadt, dorf, stark frequentierter
                            badestelle ect pp übernachten... in dem fall rede ich von 20 oder eher 25km
                            wo das unmöglich war...
                            dazu müsste ich nämlich nicht verreisen sondern einfach 100 meter runter
                            bis zur saale laufen.

                            am ende habe ich ein wunderschönes plätzchen gefunden und wenn man da vorbeifährt
                            als wasserschutzbeamter wird man schon sehr genau hinsehen müssen wenn
                            es nicht sogar unmöglich wäre mich dort zu sehen mit einer max halben BW flecktarnzeltbahn als nottarp in kniehöhe. so ist es also nicht .

                            aber ich möchte mich einfach vorher etwas kundig machen, spannend bleibt es
                            ja trotzdem weil alles sieht man erst vor ort.
                            ich hab auch kein problem nett die einwohner zu fragen.. mir gings nur um die
                            grundsätzliche strucktur dort. auch weil ich für zb zeltplätze wenn nötig natürlich
                            ein paar euros mehr einplanen müsste.

                            edit an mark... ich "fahre" ein 2er pointer von sevylor, ein luftsofa, siehe meine anderen beiträge im
                            luftbootabteil... darin kann man wunderbar schlafen im übrigen. wenns nicht so feucht wäre nach der tour ;)
                            Zuletzt geändert von krupp; 30.06.2011, 18:47.
                            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                            Kommentar


                            • petzi
                              Erfahren
                              • 30.06.2008
                              • 186
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: spreewald

                              Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                              so näxtes ziel :-)

                              zb wenn ich in lübben stromaufwärts richtung burg paddeln würde gäbs laut google maps 2 routen,
                              also 2 arme die sich vor burg trennen und bei lübben wieder zusammenführen.
                              auf den ersten blick geschätzt 15-20km pro arm, also an einem we paddelbar.
                              ist das eine übliche bzw fahrbare und schöne route?
                              Die Route ist in meinen Augen eher was für den Freund dicker Arme Bin ich im Hochsommer mal gepaddelt bei grosser Hitze - hat sich nicht geloht. Die kleinen Fliesse sind erheblich netter. Als Basis würde ich den Zeltplatz am Ostgraben vorschlagen. Ein wenig ausserhalb, nett, ruhig und ein Betreiber mit Charakter. Ansonsten ist das Faltbootforum recht beschlagen in Sachen Spreewald, was sich u.a. im dortigen Wiki äussert. Für ein Wochende ist der Spreewald eine sehr nette Angelenheit.

                              Grüsse vom petzi, der da auch schon länger war

                              Kommentar


                              • krupp
                                Fuchs
                                • 11.05.2010
                                • 1466
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: spreewald

                                bissel sport schreckt mich nicht ab (im gegenteil) allerdings ist es bei meinem luftpanzer immer so ne sache, das muss ich vor ort sehen.
                                also ich bin zb 200 meter elbe zurückgepaddelt bei 5 km/h strömung,
                                dabei hätte mich eine omi im rollator überholt
                                andererseits mache ich es auf der saale bei 2.5-3km bei uns recht oft
                                auf meiner "hausstrecke" und komme da mit 4km die stunde gut gegen an.
                                dann reichen aber auch 2h und die arme werden seeehr lang ^^
                                ist etwas merkwürdig so ein luftboot.

                                ich denke spree dürfte strömungsmässig weit unter der saale bei uns in halle liegen, keine ahnung. ODER ? sieht alles so ruhig aus auf fotos...
                                daher dachte ich ich paddle halt erstmal stromaufwärts von lübbe richtung burg
                                und dann eben entspannt zurück.

                                dein tip mit dem zelti in burg danke schonmal... allerdings würde ich den dann lieber
                                als station in der mitte nutzen und nicht als ausgangspunkt. passt von daher schonmal sehr gut.
                                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                Kommentar


                                • petzi
                                  Erfahren
                                  • 30.06.2008
                                  • 186
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: spreewald

                                  Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                  bissel sport schreckt mich nicht ab (im gegenteil) allerdings ist es bei meinem luftpanzer immer so ne sache, das muss ich vor ort sehen.
                                  also ich bin zb 200 meter elbe zurückgepaddelt bei 5 km/h strömung,
                                  dabei hätte mich eine omi im rollator überholt
                                  andererseits mache ich es auf der saale bei 2.5-3km bei uns recht oft
                                  auf meiner "hausstrecke" und komme da mit 4km die stunde gut gegen an.
                                  dann reichen aber auch 2h und die arme werden seeehr lang ^^
                                  ist etwas merkwürdig so ein luftboot.

                                  ich denke spree dürfte strömungsmässig weit unter der saale bei uns in halle liegen, keine ahnung. ODER ? sieht alles so ruhig aus auf fotos...
                                  daher dachte ich ich paddle halt erstmal stromaufwärts von lübbe richtung burg
                                  und dann eben entspannt zurück.

                                  dein tip mit dem zelti in burg danke schonmal... allerdings würde ich den dann lieber
                                  als station in der mitte nutzen und nicht als ausgangspunkt. passt von daher schonmal sehr gut.
                                  Ich glaube, Du solltest Dir vielleicht erst mal eine Karte vom Spreewald besorgen und ein paar Fotos der geplanten Strecke anschauen. Die von Dir angedachte Strecke ist zumindest teilweise nicht sonderlich schön sondern sehr kanalähnlich. Von den schönen Seiten des Spreewalds bekommst Du dabei nicht besonders viel mit. Ist wie wenn Du beim Besuch in Istanbul dieses per Autobahn durchquerst, anstelle durch irgendwelche Gässchen oder Basare zu laufen, weil's auf der Autobahn halt schneller voran geht (ohne dass ich jemals in Istanbul war). Der Spass am Spreewald besteht darin in dem Netz von Kanälen gemächlich durchzupaddeln, Geschwindigkeit ist dabei irrelevant. Die Verbindung zwischen oberem und unterem Spreewald ist so ziemlich das langweiligste Stück dabei. Das bei einem Wochenendtrip gleich zwei mal paddeln zu wollen wird in meinen Augen der Region nicht gerecht. Die Strömung in den Fliessen im Spreewald ist vernachlässigbar, auf den Umflutern und Verbindungskanälen kommt es immer drauf an. Fühlbar ist die Strömung dort in der Regel schon, man kann aber absolut problemlos stromauf paddeln. Mir ist nur immer noch nicht klar warum Du das willst... Wenn Du den Schwerpunkt auf sportliches Paddeln legst wäre ein anderes Ziel vielleicht angebrachter. 5 km/h halte ich übrigens für keine sehr starke Strömung. Wenn die Umfluter im Spreewald 3 km/h haben sollten und Du 20km dagegen anpaddelst ist das durchaus anstrengend... Mit Deinen Zahlen wäre ich vorsichtig: Wenn Du beim Boot 4km/h machst, gegen 3 km/h Strömung anpaddelst und nach 2h müde wirst hast Du netto 2km Strecke geschafft. In der Zeit wärst Du ohne Boot zwischen 8 und 10 km gelaufen... Selbst mit Boots auf dem Bootswagen ziehend wärst Du zu Fuss am Land also noch erheblich schneller als auf dem Wasser und wahrscheinlich wärst Du nicht halb so müde.

                                  Grüsse vom petzi

                                  Kommentar


                                  • krupp
                                    Fuchs
                                    • 11.05.2010
                                    • 1466
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: spreewald

                                    petzi dein post ist sehr informativ.
                                    nur gegen ende hin naja... rechnen kann ich selber.
                                    das ist doch völlig klar, das ich zu fuss schneller bin, wenn ich mit 4km/h
                                    stromaufwärts paddle. darum gings doch auchgarnicht ?!?
                                    das waren nur zwei angaben um dem geneigtem leser evt einer vergleichsmöglichkeit
                                    zu den kanälen dort zu bieten. ich war ja noch nicht dort.
                                    ist doch auch egal was ich schaffe oder nicht, das werd ich dann sehen...
                                    das isteig nicht der kern meiner frage hier.
                                    und auch deine anderen einwürfe.. mich erstmal informieren.. was glaubst du was
                                    wohl der sinn dieses beitrage shie rist ? na?

                                    meine antwort hätte eher so ausgesehen.
                                    "oke krupp, wenn du bei dir auf der saale knapp 10 km in 3h stromauf schaffst dann
                                    könntest du mit einer kleinen pause auch auf der spree in diesem gebiet 20km in 9h
                                    schaffen..."
                                    oder so... naja egal. darum gehst net.

                                    dein hinweiss das es die beiden hauptarme paddelmässig nicht so schön sind,
                                    das ist für mich wertvoller. aber ich kann ja trotzdem das als hauptroute nehmen
                                    und dann spontan ins netzwerk abtauchen, so bisher meine vorstellung davon.

                                    was andres jetzt mal noch, also einige erwähnten hier wehre bzw schleusen,
                                    wie kann ich mir das vorstellen?
                                    ich vermutete eig max ein wehr pro nebenarm um diese "wasserstraße" zu regulieren
                                    oder so, kann man da nach euren erfahrungen bequem umtragen?

                                    natürlich könnte ich auch einfach spontan hinfahren und schauen was bei rauskommt
                                    sowas mache ich ja eh oft genug, aber wozu hat man denn sonst so nen forum

                                    edit und petzi lies doch einfach von anfang an... dann erkennst du das es mir ganricht
                                    um sport ging sondern ums entdecken des spreewaldes... mit der option offen das ich zur
                                    not auch etwas sport machen könnte wenn es DENN NOT TUT.
                                    aber das geht in meinen augen auch aus meinen anderen posting hervor.
                                    Zuletzt geändert von krupp; 30.06.2011, 21:38.
                                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                    Kommentar


                                    • petzi
                                      Erfahren
                                      • 30.06.2008
                                      • 186
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: spreewald

                                      Zitat von krupp Beitrag anzeigen

                                      dein hinweiss das es die beiden hauptarme paddelmässig nicht so schön sind,
                                      das ist für mich wertvoller. aber ich kann ja trotzdem das als hauptroute nehmen
                                      und dann spontan ins netzwerk abtauchen, so bisher meine vorstellung davon.

                                      was andres jetzt mal noch, also einige erwähnten hier wehre bzw schleusen,
                                      wie kann ich mir das vorstellen?
                                      ich vermutete eig max ein wehr pro nebenarm um diese "wasserstraße" zu regulieren
                                      oder so, kann man da nach euren erfahrungen bequem umtragen?

                                      natürlich könnte ich auch einfach spontan hinfahren und schauen was bei rauskommt
                                      sowas mache ich ja eh oft genug, aber wozu hat man denn sonst so nen forum
                                      Dem Link ins Faltboot-Wiki zu folgen um Deine Fragen zu beantworten scheint ja schon schon zu viel Eigeninitave zu erfordern, genau wie sich vor dem Fragen stellen hier ein Mindestmass an Information über das Zielgebiet zu verschaffen. Von daher würde ich sagen: Hinfahren, ausprobieren, klüger sein. Zum Arsch hinterhertragen hat "man" so ein Forum nämlich nicht...

                                      Grüsse vom Petzi

                                      Kommentar


                                      • krupp
                                        Fuchs
                                        • 11.05.2010
                                        • 1466
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: spreewald

                                        Zum Arsch hinterhertragen hat "man" so ein Forum nämlich nicht...
                                        der rest ist mir zu aufwändig...

                                        petzi was sind sie denn für eingruseliger typ?


                                        ich bin durchaus in der lage mir selbst informationen zu verschaffen
                                        oder (und das ist bei mir normal) völlig spontan irgendwas zu machen...

                                        entschuldigen sie bitte mehrfach das ich sie durch meine anfrage nach
                                        persönlichen erfahrungen hier in diesem forum belästigt und gezwungen
                                        habe mir überhaupt zu antworten.
                                        ich werde dies in zukunft durch völliges ignorieren ihrer person vermeiden.

                                        ich möchte mich dennoch auch bei ihnen für nichts bedanken.
                                        in diesem sinne, einen schönen abend noch.
                                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X