Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

    Gegen Staub hilft eine Plane.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11005
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

      Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
      Auch wenn das Holz neben dran gut lagert, ist die Situation bei Boot doch eine andere. Zwischen Haut und Gestell bleibt es immer feucht und da gibt es dann Gammel.
      Ich häte jetzt vermutet, die effektivste Methode zum Trocknen einer Faltboothaut ist es, das Boot aus dem Wasser zu ziehen und es dann so lange in der Sonne stehen zu lassen, bis es trocken ist?
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12275
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

        Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
        ...Auch wenn das Holz neben dran gut lagert, ist die Situation bei Boot doch eine andere. Zwischen Haut und Gestell bleibt es immer feucht und da gibt es dann Gammel...
        Stimmt genau, so wurde der edle Familien-Aerius geschrottet. Lagerung umgedreht auf Gestell im Garten mit Plane drüber. Von unten kam schön Luft dran. Ab Herbst war der Gummi dann trotzdem dauerhaft feucht und irgendwann ist dann im Übergangs-Bereich zwischen Gummi und Stoff alles ausgerissen.

        Transport in aufgebautem Zustand auf´s Autodach haben wir auch gemacht.

        Vielleicht geht´s mit der Lagerung besser, wenn man das nur in der schönen Jahreszeit so macht und dann in abgebautem Zustand im (trockenen !) Keller ( oder Wohnzimmer) weiter lagert ?

        Kommentar


        • Rollo
          Erfahren
          • 05.01.2010
          • 474
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

          Ich häte jetzt vermutet, die effektivste Methode zum Trocknen einer Faltboothaut ist es, das Boot aus dem Wasser zu ziehen und es dann so lange in der Sonne stehen zu lassen, bis es trocken ist?
          Fast!

          Rausziehen in die Sonne. Gestell raus. Auswischen zum trocken und den Dreck loswerden. 2 Stöcke oder zur Not Spanten wieder vor und hinter dem Cockpit in die Haut stellen damit sie schön offen bleibt. Kaffee trinken. Haut, die in der Zwischenzeit im Schatten liegt nochmal in die Sonne legen, Stöckchen wieder rein. Noch nen Kaffee trinken. Einpacken, heimfahren.

          Falbootfahrer brauchen Zeit.
          Cheers
          Rollo
          ***********************************
          Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11005
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

            Prachttaucher, das ist so mein Gedanke.

            Das wir die im Sommer aufgebaut in unserer Werkstatt stehen haben, einfach um auch unter der Woche) mal fix ans Wasser fahren zu können. Irgendwoher muss die Paddelpraxis ja kommen. Ich bin von der Haustür in 10 Minuten im Wald. Wenn ich drei Stunden mit dem Boot rödeln muss und als Alternative stehen da meine Laufschuhe, da weiß ich, worauf die Wahl fällt.

            Wenn man größere Touren macht, mal an einem anderen Fluss, mit ÖPNV, würden die Teile ja trotzdem zwischendurch immer mal verpackt und wieder zusammengebaut.

            Im Winter sind sie dann im Haus gelagert.

            In der Werkstatt herrscht allerdings wirklich Wohnraumklima (zumindest von Mai bis Oktober). Nicht zu vergleichen mit Lagerung im Garten, oder einem offenen Bootsschuppen.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

              Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
              Fast!

              Rausziehen in die Sonne. Gestell raus. Auswischen zum trocken und den Dreck loswerden. 2 Stöcke oder zur Not Spanten wieder vor und hinter dem Cockpit in die Haut stellen damit sie schön offen bleibt. Kaffee trinken. Haut, die in der Zwischenzeit im Schatten liegt nochmal in die Sonne legen, Stöckchen wieder rein. Noch nen Kaffee trinken. Einpacken, heimfahren.

              Falbootfahrer brauchen Zeit.
              "Fast" stimmt:
              Abbauen, (grob) trockenwischen, einpacken (PVC bzw. TPU Boot), heimfahren.
              Dann zu Hause nur die Luftschläuche aufblasen und Trocknen lassen. Nach 2 Tagen einpacken und zur nächsten Fahrt bereitlegen.

              Zum Aufwand Aufbauzeit:
              Lahn-Tour Ostern, mit 2 Festbootfahrern zur Abwechslung im Auto. Abfahrt irgendwann gegen 11:00h bei uns, vorher mußte ein Boot zum Anderen, auf dem Dach verzurrt werden ...
              Mit Faltboot steigen wir gegen 7-8:00h in den Zug und Frühstückken dort gemütlich auf der Fahrt. Die 3-4h sind beim Aufbau auch mit viel trödeln nicht zu verschwenden.

              Auf der Rückfahrt fand ich die ungewohnte Warterei, bis das Auto aus Wetzlar in Dietz angekommen ist sehr lang, daß der Fahrer nicht bis zur Erschöpfung paddeln wollte und dann heimfahren traf hingegen auf meine volle Zustimmung, ergo war der Paddeltag um 12:30h beendet. Mit Faltbott fahren wir durchaus bis 16 oder 18 Uhr, im Zug kann man ja dösen. auch hier wieder etliche Stunden, die man beim Abbau nicht aufbraucht.
              Das ganze gilt natürlich nicht für die schnelle Abendrunde.

              Windanfälligkeit Ladoga: sehe ich nicht so kritisch, der Geradeauslauf (ungekantet) ist so gut, auch unbeladen habe ich keine Probleme. Das Steuer benutze ich eigentlich ur auf Seen oder dem Rhein, wenn sich Strudel über den Bojen bilden, dann aber eigentlich eher wie ein Skeg. Statt Shorst's 4l Wassersack in der Spitze benutze ich 10l im Fußraum (da kommt man besser dran zum nachtrimmen), hauptsächlich weil der Ladoga Buglastig getrimmt noch schneller läuft (Nur zum Surfen wird der Sack dann Richtung Sitz gezogen, auf die Welle springt er hecklastig besser.

              Kommentar


              • Rollo
                Erfahren
                • 05.01.2010
                • 474
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                Dann zu Hause nur die Luftschläuche aufblasen
                Ich fahr nur noch Boote ohne Luftschläuche.
                Cheers
                Rollo
                ***********************************
                Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12275
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                  Wenn Ihr die Möglichkeit zum aufgebauten Lagern habt sieht das doch gut aus und worauf man achten muß, wurde hier ja angesprochen. Zwischen Gestänge und Haut bleibt´s lange feucht. Also vielleicht dann ggf. nach der Tour Haut und Gestänge 1-2 Tage separat in die Werkstatt legen (wenn´s nicht mit dem Trocknen in der Sonne ging).

                  Wir sind sogar mit dem aufgebauten Boot auf dem Autodach bis Dalsland gefahren - bei kräftigem Wind hatte ich dabei aber doch ein schlechtes Gewissen.

                  Kommentar


                  • hotdog
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.10.2007
                    • 16106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                    Zum Aufwand Aufbauzeit:
                    Lahn-Tour Ostern, mit 2 Festbootfahrern zur Abwechslung im Auto. Abfahrt irgendwann gegen 11:00h bei uns, vorher mußte ein Boot zum Anderen, auf dem Dach verzurrt werden ...
                    Mit Faltboot steigen wir gegen 7-8:00h in den Zug und Frühstückken dort gemütlich auf der Fahrt. Die 3-4h sind beim Aufbau auch mit viel trödeln nicht zu verschwenden.

                    Auf der Rückfahrt fand ich die ungewohnte Warterei, bis das Auto aus Wetzlar in Dietz angekommen ist sehr lang, daß der Fahrer nicht bis zur Erschöpfung paddeln wollte und dann heimfahren traf hingegen auf meine volle Zustimmung, ergo war der Paddeltag um 12:30h beendet. Mit Faltbott fahren wir durchaus bis 16 oder 18 Uhr, im Zug kann man ja dösen. auch hier wieder etliche Stunden, die man beim Abbau nicht aufbraucht.
                    Das ist jetzt aber sehr einseitig beschrieben bzw. nur der Vergleich Faltboot&ÖPNV vs Festboot&Auto. Was macht ein Faltbootfahrer, der mit seinem eigenen Auto unterwegs ist?

                    Ich kann nur sagen, dass die Festbootfahrer bei der Forumspaddeltour alle schon längst auf der Heimreise waren als wir noch unsere Faltboote auseinanderbauten, säuberten und trockneten.
                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                    Kommentar


                    • LihofDirk
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.02.2011
                      • 13727
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                      Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                      Das ist jetzt aber sehr einseitig beschrieben bzw. nur der Vergleich Faltboot&ÖPNV vs Festboot&Auto. Was macht ein Faltbootfahrer, der mit seinem eigenen Auto unterwegs ist?
                      Ich kann nur sagen, dass die Festbootfahrer bei der Forumspaddeltour alle schon längst auf der Heimreise waren als wir noch unsere Faltboote auseinanderbauten, säuberten und trockneten.
                      Nu ist Wesenberg, Kratzeburg nicht die Welt was die Entfernung zum Auto nachholen angeht, kann man auch in einem Tag paddeln (bei "schlechtem" Wetter, daß nicht so zu Pausen einlädt )
                      Außerdem, warum soll ich nicht die Vorteile nutzen, wenn ich es dank Faltboot kann?
                      Und nur weil Baumwollboote lange trocknen müssen, kann ich die PVC und TPU Häute trotzdem schnell einpacken.

                      Kommentar


                      • November
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 17.11.2006
                        • 11414
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                        OT:
                        Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                        Ich kann nur sagen, dass die Festbootfahrer bei der Forumspaddeltour alle schon längst auf der Heimreise waren als wir noch unsere Faltboote auseinanderbauten, säuberten und trockneten.
                        Ja, aber auch nur, weil das Auto bereits dort stand, das vorher (aus meiner Sicht) recht umständlich dorthin gebracht wurde. Sobald eine Tour mit dem ÖPNV zu meistern ist, hat ein Faltboot einen klaren Vorteil. Ich habe mich sehr geärgert, dass wir das Auto dabei hatten (das übrigens noch in Wesenberg stand) und nicht die Bahn genommen haben.
                        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                        Kommentar


                        • hotdog
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.10.2007
                          • 16106
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                          Zitat von november Beitrag anzeigen
                          OT: Sobald eine Tour mit dem ÖPNV zu meistern ist, hat ein Faltboot einen klaren Vorteil.
                          Sicher, mit nem Festboot würde ich auch nicht in die Bahn steigen Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass der Vergleich, den Dirk gebracht hat, hinkt.
                          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                          Kommentar


                          • November
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 17.11.2006
                            • 11414
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                            Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht auch, für die schnelle Tour am Abend zwei Gummiboote anzuschaffen. In Rucksack packen, aufblasen, losfahren.
                            Ich kenne nur die Ruhr bei euch in der Nähe nicht und weiss deshalb nicht, was für Ansorderungen die Boote dort erfüllen müssen.
                            Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 11005
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                              Genau aus diesem Grunde ist die Festboot-Variante gestrichen. Beim Verreisen mit dem Auto sehe ich übrigens auch einen Vorteil. Die Fähren können ganz schön zulangen, wenn man was langes, Hohes auf dem PKW-Dach hat...

                              November: in die Richtung ging meine Überlegung beim Scubi. Allerdings finde ich den Gedanken, ein "richtiges" Touren-Boot zu besitzen und den Umgang damit dann auch zu trainieren, sympathischer.
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • Rollo
                                Erfahren
                                • 05.01.2010
                                • 474
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                                Die Fähren können ganz schön zulangen, wenn man was langes, Hohes auf dem PKW-Dach hat
                                Meiner Erfahrung nach zählt die Dachlast nicht zur Fahrzeughöhe. Zumindest hat auf diversen Fahrten in und nach Schweden/Norwegen/Schottland nie jemand nachkassiert obwohl durch ein Kajak auf dem Dach die Höhe, für die mein Ticket gültig war, überschritten war.
                                Cheers
                                Rollo
                                ***********************************
                                Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #56
                                  AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                                  OT: Klar zählt die. Kann nämlich den Unterschied machen ob dein Fahrzeug noch in ein bestimmtes Deck paßt. Allerdings mitm PKW und Booten sollte das Problem nicht auftreten, mit Fahrrädern aufm Dachgepäckträger schon.

                                  Kommentar


                                  • hotdog
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 15.10.2007
                                    • 16106
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                                    Das Boot im Auto verstauen zu können ist schon wegen dem Windwiderstand sinnvoll. Aber auch, wenn es eine längere Reise ist, auf der nur zeitweise das Boot zum Einsatz kommt, ist es beruhigend, es im Auto zu haben statt oben drauf. Ich habe für meine 3-wöchige Südskandinavienrundreise dafür extra die Rückbank ausgebaut. Hat super funktioniert.
                                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11005
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                                      Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                                      OT: Klar zählt die. Kann nämlich den Unterschied machen ob dein Fahrzeug noch in ein bestimmtes Deck paßt. Allerdings mitm PKW und Booten sollte das Problem nicht auftreten, mit Fahrrädern aufm Dachgepäckträger schon.
                                      OT: Und wenn wir dieses Jahr nach Finnland fahren, sind eventuell Fahrräder und Boote (sofern dann schon gekauft) dabei. Die Fahrräder brauchen wir nämlich unbedingt für unser patentiertes Power-Sightseeing. (Für die Räder haben wir einen Heckträger)

                                      Wie auch immer, eigentlich ging es ja nur um Paddel, aber: Faltboote sind gesetzt, Diskussionen also überflüssig.
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12275
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                                        Ich habe jedenfalls noch nie mehr auf einer Fähre zahlen müssen ! Selbst die 1,80 m einer Finnland-Fähre (oder war´s nach Oslo ?) gingen noch - ggf. darf das/die Boote dann aber nicht aufrecht stehen.

                                        Allerdings achte ich auch beim Auto-Kauf darauf, daß es eher ein Auto "klassischer Bauart" ist nicht so ein hohes Super-Luxus-Teil. Wenn man seine Tourziele mit dem Auto ansteuert und der Zeitfaktor wichtig ist (bei mir ist das so), finde ich das mit dem Festrumpf-Boot unschlagbar im Komfort. Dafür kann ich dann aber eben nicht z.B. in Thailand paddeln gehen.

                                        Kommentar


                                        • Waldhexe
                                          Alter Hase
                                          • 16.11.2009
                                          • 3372
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Faltboot-Newbies suchen Paddel - worauf müssen wir achten?

                                          Aufgebaut lagern, Dachtransport: Mit dem Ladoga ja, mit einem klassischen Falter (z.B. T9) nein.
                                          Nach jeder Fahrt muss ein Faltboot mit Holzgerüst eigentlich abgebaut werden, man bekommt sonst das Wasser/den Dreck nicht raus und die Bodenleiter/Bug-/Heckteile gammeln und verziehen sich. Das wäre wirklich schade ums Boot! Kurzzeitige aufgebaute Lagerung eines trockenen Bootes keinesfalls unter Planen, gegen Staub allenfalls unter Tüchern. Kurze Strecken auf dem Dach ohne Autobahn o.ä. gehen schon mal, gut tut das dem Boot nicht. Schon das Festzurren des Bootes tut mir - wenn es mal sein muss - in der Seele weh!

                                          Ich versteh noch nicht: Ihr habt Platz zum Lagern, wollt das Faltboot aber vorallem da die Fähre zu teuer wird?
                                          Falls ja: Für das Geld, das zwei neue/neu bezogene Faltboote mehr kosten als z.B. zwei gute gebrauchte Seekajaks (Einmalfalter) könnt Ihr viel Fähre fahren! Faltboote würde ich nur empfehlen für Leute die:
                                          - keinen Lagerplatz für ein Festboot haben
                                          - keine Transportmöglichkeit für ein Festboot haben
                                          - überzeugte ÖPNV-Nutzer sind
                                          - ihr Boot im Flugzeug transportieren wollen
                                          - Faltboote einfach viel schöner finden

                                          Falls nein als Anregung folgende Varianten:

                                          - 2 Faltboote (Ladoga oder T9) für Wanderfahrten
                                          - 2 gebrauchte kleinere Wildwasser-Festboote zum daheim Rumrutschen

                                          - 2 Faltboote (Ladoga oder T9) für Wanderfahrten
                                          - 2 kleine, einfache Faltboote, fragt auch mal hier, oder Nortik Scubi, oder Schlauchboote

                                          - 2 Faltboote die in einen Rucksack passen, z.B. Folbot Cooper, Feathercraft (Aufbau z.T. Katastrophe, Preis!!!), Nautiraid

                                          Unterschätzt den Aufwand für die kleine Feierabendpaddelei nicht, so locker das Boot im Rucksack in den Bus steigen ist das nicht. Die Auf-/Abbauerei dauert doch ein wenig, das ganze Gerödel summiert sich auch bei einem Rucksackboot: Paddel, vielleicht Bootswagen, Paddelklamotten, "Kentersack" (Ersatzkleidung), Paddelschuhe, Paddel- oder Regenjacke, Schwimmweste, Trinkflasche, wasserdichte Verpackung für Handy und/oder Kamera...
                                          Selbst für Wochenendtouren nehme ich lieber mein PE-Seekajak: Paddeln bis Sonntag Abend, dann aufs Dach mit dem Ding, das Gerödel in die Luke, Deckel drauf und daheim in die Garage - fertig!

                                          Übrigens, habt Ihr am WE schon was vor? Klick

                                          Gruß,
                                          Claudia

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X