Seekajaking: Küstentörn und Inselsprung - Tipps & Tricks

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beyond
    Dauerbesucher
    • 09.11.2010
    • 601
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

    Hej Outdoor-Gemeinde, Seekajak-Freaks, hallo Lee,

    eigentlich wollte ich nicht zu sehr in eine Detaildiskussion einsteigen, sondern mehr das Konzept einer Stromversorgung beim Seekajaking aufzeigen.

    Mit der 12-V-Technologie eröffnet sich mir die breite Palette des „elektronischen Autozubehörs“ und es gibt praktisch kein ungelöstes Problem. Weil wir Paddler nicht so sehr auf das Gewicht achten müssen, bietet sich diese „12-V-Lösung“ an. Mir persönlich geht es darum, eine permanente Ladung der Batterie auf einfache, bequeme („bequem“ hat etwas mit meinem Alter zu tun!?) Art zu gewährleisten. Dazu eignet sich sehr gut eine fest angebrachte Solarzelle auf dem Kajak. Wie und in welcher Größe sie letztendlich montiert wird, bleibt der Phantasie des einzelnen vorbehalten. Das gilt auch für die Leistung und Art der Batterie.

    Die Alternative einer tragbaren Version habe ich für diejenigen vorgestellt, die am Kajak nicht so gerne herumbasteln oder auf dem Boot keine zusätzlichen Gegenstände haben möchten. Ich muss zugeben, dass ich eigentlich auch zu denjenigen gehöre, die „auf“ dem Boot wenig transportieren wollen. Wenn ich mich ab Mittag an einem schönen Fleckchen Kies in einer Bucht von der Sonne verwöhnen lasse und während ich mich erhole noch daran denke, dass sich die Batterie in meiner Bordtasche den ganzen Nachmittag lang aufladen kann, muss ich zugeben, dass diese Art sicherlich eine überdenkenswerte Option darstellt. Die einzige Tätigkeit dazu wäre, die „Energietasche“ aus der Luke zu nehmen, das Solarpanel aufzufalten und nach der Sonne auszurichen. Ist das Ganze wasserdicht verpackt und ein Platz in der Sitzluke gefunden, kann sogar während der Fahrt das GPS- oder ein Navigations-Gerät damit betrieben werden.

    Allerdings müsste dann GPS und Navi seewasserfest ausgeführt sein. Eine Frage an unsere Digital-Freaks: „Gibt es heute schon seewasserfeste Ausführungen von Orientierungsgeräten zu einem akzeptablen Preis?“ Die Frage ist keineswegs polemisch, sondern wirklich ernst gemeint! Dadurch würde sich sogar bei mir, der mehr am Althergebrachten hängt, eine neue Welt eröffnen. Das wäre aber nur eine zusätzliche Option, eine luxuriöse Spielerei sozusagen. Alleine auf ein Navi würde ich mich nie verlassen!

    OT: Ganz anders sieht es beim Trekking aus! Hier ist grundsätzlich auf Gewicht und Volumen zu achten. In diesem Fall würde ich sogar weitgehend auf elektronische Geräte verzichten. Aber das ist meine persönliche Meinung! Wenn ich mit einem Nansenschlitten (Pulka) oder seinem Pendant auf Rädern (an einem „Pilgerkarren“ bastle ich gerade) unterwegs wäre, würde sich wieder eine 12-V-Stromversorgung mit aufgeschnalltem oder fest montiertem (am Zuggestänge) Solarmodul anbieten.

    Viele Grüße
    Beyond

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

      Mein Gps befindet sich in einer entsprechenden Tasche, da gibt´s keine Probleme. Es läßt sich so auch halbwegs gut bedienen, ohne das Gerät rauszunehmen. Über die Umhängeleine der Tasche, ist das ganze auch gut gesichert.

      Kommentar


      • 49kajak
        Gerne im Forum
        • 17.03.2009
        • 80
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

        Hallo Beyond und Prachttaucher!

        Habe von Aquapack eine kleine Tasche (für Handy, Digi-Camera) und die grosse Tasche für die Seekarte seit ca. 3 Jahren, die sind wirklich dicht.
        Ich könnte mir vorstellen, so ein dünnes, flexibles Paneel, wie es der "Swiss-Anbieter" hat, mit samt dem zu ladenden Teil, wie schon jetzt die Kartentasche vorne am Gepäcksnetz anzuhängen und so jeweils die leeren Akkus zu laden. Damit würde die Sonne tagsüber beim Paddeln voll genutzt werden und auch die Anschlüsse, Stecker nicht dem Seewasser ausgesetzt sein.
        Nachdem ich aber ohne GPS unterwegs bin und somit nur das Handy evtl. mit Solar laden möchte, ist mir die Sache etwas zu aufwendig und teuer (für LED-Taschenlampe, Stirnlampe lohnt sich das ja nicht, das geht mit Batterien besser).
        Habe auch schon mit Anschaffung des neuen Garmin GPS Map78s geliebäugelt. Ist "nur" dicht nach IPX7, es wird "Eintüten" empfohlen. Die Funktionen habe ich mir im Netz mal angesehen, vor allem mit den optionalen Seekarten fürs Mittelmeer, da ist um ca. €135.- von Italien weg, Kroatien bis hin Griechenland alles drauf. Sehr verlockend.
        Was mich -ausser des Anschaffungspreises (auch mit Solarequipment)- abschreckt, ist, das ich daneben auch noch das bisherige, "alte" Zeug, wie Karten, Kompasse, Monokular mit Peilkompass mitnehmen muss und der Zeughaufen wird immer grösser. Für die heurige Grado (Triest)-Vendig-Fahrt sind wir ja eine kleine Grupe, da hat einer so ein älteres Garmin mit Wegpunkten zu Unterstüzung mit und ich fahre mit dem "alten Zeugs", das wird für diese Fahrt reichen. Ob ich dann noch GPS... anschaffe, muss ich mir noch überlegen.

        Jedenfalls danke auch an die vielen Einträge bez. Solar, davon kann man einiges verwerten.

        Gruss
        fourty-niner

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12040
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

          Es ist nicht nötig, aber sehr angenehm. Gerade im Inselgewirr (Schären!) wird es so sehr leicht mit der Orientierung, da man ja auch die Namen angezeigt bekommt. Gerade bei unruhigem Wasser, wenn man sich lieber schnell orientieren möchte, anstatt länger auf die Karte zu schauen eine große Hilfe. Wenn man häufig in das entsprechende Gebiet fährt relativiert sich der Preis. Karte und Kompaß braucht man natürlich trotzdem.

          Ich möchte aber hier keine Diskussion vom Zaun brechen und kann gut verstehen, daß Puristen so etwas nicht wollen, zu teuer finden etc... Ist z.B. bei den Wintertourgängern ähnlich.

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

            Ich hab mein Garmin 60csx auch in einer Aquapac-Tasche, obwohl einige ihr GPS auch ganz ohne Verpackung auf Deck ohne Probleme mitführen.

            Die Karten laminiere ich immer vorher in A3 ein.

            @Prachttaucher
            Hast du die Schwedentopo drauf?
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12040
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

              Ja und zwar die Götaland - da deckt man alles bis Dalsland mit ab. Lohnt sich für mich längerfristig auf jeden Fall....

              Kommentar


              • 49kajak
                Gerne im Forum
                • 17.03.2009
                • 80
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Es ist nicht nötig, aber sehr angenehm. Gerade im Inselgewirr (Schären!) wird es so sehr leicht mit der Orientierung, da man ja auch die Namen angezeigt bekommt. Gerade bei unruhigem Wasser, wenn man sich lieber schnell orientieren möchte, anstatt länger auf die Karte zu schauen eine große Hilfe. Wenn man häufig in das entsprechende Gebiet fährt relativiert sich der Preis. Karte und Kompaß braucht man natürlich trotzdem.

                Ich möchte aber hier keine Diskussion vom Zaun brechen und kann gut verstehen, daß Puristen so etwas nicht wollen, zu teuer finden etc... Ist z.B. bei den Wintertourgängern ähnlich.
                Hallo!

                Du hast es genau formuliert, warum ich überhaupt über einen Garmin-GPS nachdenke. Auch wenn ich eher weniger Zeug bevorzuge, ist das sicher eine Super-Sache, da gibts nicht wegzudiskutieren (war auch nie meine Absicht).
                Vielleicht wage ich ja noch den Sprung ins "kalte (GPS) Wasser" ?

                Gruss
                fourty-niner

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12040
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                  Wenn Du ein kartenfähiges Gerät und eine Karte dazu kaufst, wird es zwar ein teurer Sprung, der aber gleich in warmes Wasser führt. Die ersten Jahre mit dem Basis-Etrex waren da schon schwieriger : Wegepunkte von der Karte ablesen, auf´s Gerät übertragen etc. - für vieles hat das auch schon gereicht, zurück wollte ich aber nicht mehr.

                  Berührungsängste sind trotzdem erstmal normal...

                  Gruß vom Prachttaucher

                  Kommentar


                  • Hollgi
                    Erfahren
                    • 13.07.2009
                    • 174
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                    Also Ein GPS mit eingebauter Karte ist schon echt was feines. Ein Blick und du weisst wo du bist, Kilometerzaehler, Trackaufzeichnung....moechte ich nicht mehr missen!

                    Auch beim uberqueren von kanaelen ect. Die Vorberechnung eines Korrektur Winkels im Kayak ist auch so eine Sache, und meist nicht 100% da sich Stroemung und Wind veraendern. Mit GPS gibst du Deinen Zielpunkt ein, schaltest auf Highway-Ansicht, und folgst (oder bleibst zwischen den ) Linien. Drifte ich zu sehr ab, muss ich steiler anstellen....
                    (Natuelich hab ich trotzdem berechnet und eine Karte dabei, ist mit GPS aber viel angenehmer..)
                    Zuletzt geändert von Hollgi; 10.03.2011, 23:55.
                    yakass.net

                    Kommentar


                    • Beyond
                      Dauerbesucher
                      • 09.11.2010
                      • 601
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                      Hej Outdoor-Gemeinde, Seekajak-Freaks, hallo Lee,

                      wie orientiert man sich auf dem Wasser und welche Hilfsmittel werden dazu benötigt? Das ist eine Frage, die allen Seekajakern und Küstenpaddlern interessieren muss!

                      Deshalb geht es hier weder um die Diskussion GPS versus Seekarte oder Traditionalist gegen Modernist noch um Purist kontra Komfort-Reisender. Nein, es geht vielmehr um das Grundwissen, das zum elementaren Handwerkszeug eines jeden Küstenpaddlers gehört, um überhaupt mit Karte, Kompass und GPS umgehen zu können!

                      Folgende Kenntnisse sind am Mittelmeer mindestens erforderlich, um eine Küstentour oder ein Inselhüpfen unternehmen zu können. Weil die Gezeiten an einem Binnenmeer sehr gering sind, werden sie in diesem Bericht nicht berücksichtigt.

                      1 Wetter

                      Das Wetter ist ein entscheidender Faktor beim Seekajaking. Bei Nebel, Sturm hohem Wellengang verbietet sich eine Küstentour eigentlich von selbst. Deshalb sollten jedem Paddler die Grundbegriffe der Wetterkunde geläufig sein, damit er auch einen Wetterbericht deuten kann. Ebenso müssen die wesentlichen Wetterregeln gedeutet werden können. (siehe Zusammenstellung unten: #39)

                      2 Wind und Wellen

                      Nicht nur die Beaufort-Skala sagt etwas über Wind und Wellen aus und ab wann es für einen Kajaker auf See gefährlich wird. Die Wellen beeinflussen das Ab- und Anlanden an einem Strand oder in einer Bucht. Zu den Grundkenntnissen gehören daher, welche Wellenformen es gibt, wie die Wellen auf das Land treffen und welche Kräfte im Wasser durch sie entstehen, um ein sicheres Ein- und Ausbooten an einer Küste zu gewährleisten. Starke Winde beeinflussen eine Küstentour in erheblichem Maß. Das Wissen über Düseneffekte zwischen Inseln und wie sie um und über Kaps wehen sind Voraussetzungen, um einen ungefährdeten Küstentrip zu planen und durchführen zu können. (siehe Zusammenstellung unten: #44, #47, #51, #76)

                      3 Sicht

                      Einen maßgeblichen Einfluss auf eine sichere Durchführung einer Küstentour und einer Überfahrt zu einer Insel hat die Sicht und die Abschätzung von Entfernungen. Wie man eine Distanz grob ermittelt und wie weit man auf dem Meer sehen kann, sollte jeder sicherheitsbewusste Kajaker beherrschen. (siehe Zusammenstellung unten: #125, #130, #139)

                      4 Praxis auf dem Wasser

                      Wie führt man eine Überfahrt durch? Meist gelangt man nicht auf einer geraden Linie von einem Punkt zum anderen. Wind, Wellen und Strömungen beeinflussen die Planung einer Überfahrt über eine Bucht, einen Sund oder zu einer Insel. Wird man abgetrieben oder paddelt man auf der Stelle? Das alles mit einfachen Mitteln festzustellen, gehört zum Rüstzeug eines jeden Seekajakers. (siehe Zusammenstellung unten:#144, #150)

                      5 Lagerplatzwahl
                      Ein schönes und sicheres Lager ist die Krone eines jeden Reisetags und Voraussetzung für eine ruhige und angenehme Nacht. Worauf es dabei ankommt, kann jeder nach bestimmten Kriterien selbst festlegen. (siehe Zusammenstellung unten: #78, #308, #325)

                      6 Nautik

                      Welches nautische Material benötigt man, um eine Seekajakreise gefahrlos durchführen zu können und wie geht man mit diesen Hilfsmitteln um? Hier unterscheiden sich die Geister zwischen Tradition und Moderne! Bei dieser Diskussion kommt es häufig zu kontroversen Auseinandersetzungen. Das muss aber nicht sein. Wenn man sich über den Aufbau der einzelnen Arbeitshilfen und deren Zuverlässigkeit einmal Gedanken gemacht hat, kann jeder einzelne Nutzer selber abschätzen, was er von den von ihm eingesetzten Mitteln erwarten kann.

                      Ein modernes satellitengestütztes Navigationssystem kann nicht mehr, als das, was ein gelernter Nautiker auch kann. Und genau hierin liegt die Krux! Es gibt offenbar viele Anwender, die glauben, wenn sie sich das modernste GPS-Gerät kaufen, ersetzt das den Nautik-Lehrgang. Die spektakulären Unfälle in der letzten Zeit scheinen diese Sichtweise hinreichend zu bestätigen. Fatal, wenn das GPS versagt! Ein Ausfall ist aber häufiger zu verzeichnen, als man eigentlich annimmt: durch Kälte, leere Akkus/Batterien, Feuchtigkeit, Seewasser (Korrosion), schlechter Satellitenempfang, Verlust, Fehlbedienung usw. Was macht dann der Besitzer eines solchen Hightech-Produkts? Für denjenigen, der die theoretischen Grundlagen der Nautik beherrscht, ist das überhaupt kein Problem. Er weicht einfach auf die altbekannten Kenntnisse und Hilfsmittel aus, auf Karte, Kompass, Kursdreieck und Nautikzirkel und auf sein Wissen über den Umgang mit ihnen. In der Regel haben erfahrene Outdoorspezialisten neben dem GPS sowieso die alten Nautikunterlagen als Sicherheit mit dabei und wissen, sich ihrer zu bedienen.

                      Jeder Nutzer eines GPS-Empfängers muss dessen Grenzen kennen! Er muss wissen, wann er seine Sachkunde und Erfahrung einzusetzen hat, weil das GPS dem nicht mehr gewachsen ist, zum Beispiel: Erkennen von Wind, Dünung, Strömung und Wellen. Nur ein erfahrener Seekajaker mit Nautik-Kenntnissen kann diese verschiedenen Einflüsse bei der Abdrift seines Bootes berücksichtigen und denen entgegenwirken. Das GPS macht das auf keinen Fall! Wenn ich mich täuschen sollte, stellt das bitte klar.

                      Ein globales Navigationssatellitensystem kann nur als ein zusätzliches Hilfsmittel zu den althergebrachten Nautik-Instrumenten und dem Know-how angesehen werden, wenn auch ein sehr bequemes, das dem Outdoor-Freak sehr viel Arbeit abnimmt, sie aber keineswegs ersetzt. Sich ausschließlich auf „GPS“ zu verlassen und damit alleinig zu navigieren, stufe ich als äußerst blauäugig ein. Ich selbst benutze mein Uralt-Garmin-etrex ausschließlich zur Ortsbestimmung für das Lager und nur für diesen Zweck habe ich es mir vor 9 Jahren angeschafft. Alle anderen Features sehe ich als reine Spielerei und komfortablen Luxus an. Darum bedanke ich mich bei all den Forumsmitgliedern, die ein GPS ebenso einstufen wie ich: „Es ist nicht nötig, aber sehr angenehm“ und zur Sicherheit trotzdem noch Karte und nautisches Besteck mitnehmen und das umfangreiche Wissen beherrschen, damit umzugehen.

                      Ich bin der Meinung, jeder von uns Seekajakern und Küstenpaddlern soll nach der Devise seine Touren gestalten: „Leben und leben lassen, jeder nach seiner Fasson!“, der ein mit, das andere ohne Global Positioning System, aber bitte keiner ohne den grundlegenden Nautik-Kenntnissen nur mit „GPS“ allein.

                      7 Zusammenstellung der Links

                      Nachstehend habe ich die Links aufgeführt, auf die ich oben hingewiesen habe. Zusätzlich sind auch die Links von kleinen Erlebnisberichten angegeben, in denen die Erfahrungen mit dem Geschilderten beschrieben sind.

                      Zusammenstellung der bereits in diesem Thread veröffentlichten Beiträge rund um die Seemannschaft, Orientierung, Navigation und Lagersuche:

                      Beschreibung ----------------------------------------------------------- Seite --- Post
                      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
                      Wetter-Regeln für Seekajaker --------------------------------------------- 02 ----- #39
                      Winde um Korsika – allgemeine Zusammenstellung am Beispiel Korsikas ------ 03 ----- #44
                      Ein- und Ausbooten, wie geht’s am besten - Zusammenstellung -------------- 03 ----- #47
                      Wellen, wie sie entstehen und wie sie sich verhalten - Zusammenstellung -- 03 ----- #51
                      Erlebnis einer Überfahrt das Wetterregeln und Wellen beschreibt ---------- 04 ----- #67
                      Beaufort-Skala, einmal etwas anders -------------------------------------- 04 ----- #76
                      Solopaddlers Prioritätenliste zur Lagerplatzwahl - Vorschlag ------------- 04 ----- #78
                      Albanien 1, eine Geschichte zur Theorie und Praxis ----------------------- 05 ----- #84
                      Albanien 2, eine Geschichte zur Theorie und Praxis ----------------------- 05 ----- #85
                      Albanien 3, eine Geschichte zur Theorie und Praxis ----------------------- 05 ----- #97
                      Albanien 4, eine Geschichte zur Theorie und Praxis ----------------------- 05 ----- #98
                      Sichtweite – Teil 1, die Sache mit der Augenhöhe ------------------------- 07 ---- #125
                      Sichtweite – Teil 2, Blick über die Kimm hinaus -------------------------- 07 ---- #130
                      Abschätzen von Entfernungen im Nahbereich -------------------------------- 07 ---- #139
                      Kompass und Missweisung und wie man damit umgeht ------------------------- 08 ---- #141
                      Überfahrten von Buchten und zu Inseln - Optionen ------------------------- 08 ---- #144
                      Paddle ich auf der Stelle und wie stelle ich das fest -------------------- 08 ---- #150
                      Nautisches Material für Seekajaker - Vorschlag --------------------------- 12 ---- #224
                      Der übliche Reise-Alltag am Beispiel von Beyonds Langfahrten ------------- 16 ---- #308
                      Bilder von Lagerplätzen: Beispiele von der Adria und Ägäis --------------- 17 ---- #325
                      Seemannschaft und Navigation – Welche Grundlagen sind erforderlich? ------ 20 ---- #390
                      Orientierung mit Karte und Kompass – Wie war das doch gleich wieder? ----- 21 ---- #402
                      Navigatorische Planung einer Seekajak-Tour – Vorschlag ------------------- 21 ---- #403
                      Geistige, mentale, körperliche Vorbereitung für eine Seekajak-Reise ------ 23 –--- #443

                      Viele Grüße
                      Beyond
                      Zuletzt geändert von Beyond; 22.02.2012, 12:58. Grund: Ergänzung der Zusammenstellung

                      Kommentar


                      • Suomalee
                        Erfahren
                        • 15.10.2010
                        • 233
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                        n abend zusammen...
                        ich muß Euch jetzt mal aus Euren Solar Panel GPS Träumen reißen...

                        OT oder nicht OT, ist mir jetzt nicht so vordergründig...
                        weil mich hintergründig Folgendes beschäftigt:

                        Zu Anfang des Threads wurde ich auf Vereine hingewiesen, Zahn und auch willo machten mich zB. auf (ihre) Vereine aufmerksam...
                        Ich bin jetzt dabei konkret einen Platz in einen Verein zu suchen, aber dann mit einem Kajak, welches ich mir eben erst anschaffen möchte, wenn ich auch weis wohin damit. (Es soll also ein Festboot sein)
                        Nun habe ich in der letzten Woche in Zahls und willos Vereinen angefragt und werde auch nochmal dort auftauchen,
                        ABER:
                        beide haben just keinen Platz mehr für ein Kajak (jetzt brauch ich mal n paar Smileys)

                        Nun ist das also eher was Regionales hier, das geb ich ja zu...
                        Kann mir einer n Tipp geben, wo ich in Berliner Gefilden noch ein Kajak unterbringe?
                        Sonst muss ich halt alle auf gut Glück durchtelefonieren oder kann mir erst mal keins kaufen
                        Danke für Eure Hilfe
                        LEE
                        Die Welt ist ein schönes Fleckchen Erde!

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12457
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                          frag doch mal Nobse oder Markü

                          Kommentar


                          • Nobse
                            Erfahren
                            • 11.01.2009
                            • 389
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                            Tja was so Platzmäßig in den verschiedenen Vereinen frei ist weiß ich auch nicht .
                            Aber in der Regel macht es jeder Bootshauswart möglich das jeder aktive einen Platz bekommt .
                            Ansonsten bleiben da eben noch die privaten Bootshäuser die es über all am Wasser gibt .
                            Da ist der Preis "Je höher u löiegst desto billiger "
                            Ich ahbe mal in Tegel in dritter Reihe gelegen für 18 Euro +3 Euro Schrank .
                            Gruß Nobse
                            "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
                            Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

                            Kommentar


                            • 49kajak
                              Gerne im Forum
                              • 17.03.2009
                              • 80
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                              da 4 Eneloops rein und du hast genug Saft fü dein Handy

                              1-2Stunden Sonnenschein und dein Handy -Akku ist voll

                              12v 400ma
                              Hallo lutz-berlin und an die vielen Mitposter bez. Thema "Solar"!

                              Nun habe ich es für mich vorerst mal geschafft, die Sache mit dem "Saft" auf die Reihe zu bringen, schaut so aus:

                              - Ankauf des "USB-Chargers" von Dealextreme um USD 8,36 (Vorteil AA+AAA-Akkus zu laden sowie Ein-und Ausgang 6V, auch für Handy, etc.)

                              - Daraus resultierend Kauf eines Samsung B2100 (aktuell im Angebot um €60, z.B. Amazon), mit Akkuspannung 5,5V, daher kompatibel mit obigem Charger.

                              -Solarpaneel 6V 333mA um USD 39 (inkl.Versand), hier
                              http://www.voltaicsystems.com/2watt.shtml

                              Also gesamt um ca. €100 eine kostengünstige Komplettlösung Telefonie und Laden v. AA+AAA-Akkus.

                              Vielen Dank an alle für die rege Beteiligung, so sollte es sein !

                              Gruss
                              fourty-niner

                              PS: Die GPS-Entscheidung ist noch offen,"voll-Karten-Version" oder "einfach-Koordinaten-Version" (werde mir mal das "Einfach-Garmin-Teil" meines Kumpel in der Praxis ansehen).

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12457
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                Das Panel ist nicht flexibel,Bruchgefahr aber sonst ok,
                                mit dem Panel kannst du das Handy direkt laden.
                                Zuletzt geändert von lutz-berlin; 14.03.2011, 11:46.

                                Kommentar


                                • 49kajak
                                  Gerne im Forum
                                  • 17.03.2009
                                  • 80
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                  Das Panel ist nicht flexibel,Bruchgefahr aber sonst ok,
                                  mit dem Panel kannst du das Handy direkt laden.
                                  Danke für den Tip mit dem "Direktladen" des Handys, habe es auch deswegen gewählt, weil es in meine "Grosse Aqupack-Kartentasche reingeht" und es dort mit dem Lader, Handy (mit Anschlüssen/Kabel) wasserdicht verpackt ist und somit den ganzen Tag während der Fahrt laden kann ( Leistung sollte durch die Folie lt. meinem Kumpel zwar etwas vermindert sein, dafür aber längere Ladedauer).

                                  Gruss
                                  fourty-niner

                                  Kommentar


                                  • Beyond
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.11.2010
                                    • 601
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                    Hej fourty-niner,

                                    freut mich, dass Du eine Lösung für Dein Stromversorgungs-Problem gefunden hast. Die Konfiguration sieht sehr solide aus und scheint für Deinen Zweck optimal zusammengestellt zu sein.

                                    Das Solarpanel ist bestimmt stabil genug, wenn man die minimale Größe (14 x 12 cm) betrachtet und das Batterieladegerät für AA/AAA-Batterien mit dem USB-Ausgang von 5 V reicht völlig aus, selbst wenn Du einmal ein GPS-Gerät mit 2 AA-Batterien/Akkus betreibst. Berichtest Du uns über Deine Erfahrungen mit der Beschaffung? Wäre sehr interessant, wie das mit der Bestellung aus dem Ausland abläuft. Ich habe da keinerlei Erfahrung.

                                    Baerli hat auf www.voltaicsystems.com hingewiesen. Dort gibt es die Solarladegeräte „AMP Solar Charger“ für USD 99 und „Fuse Solar Charger“ für USD 129, die mich auf besondere Weise angesprochen haben, weil sie mit ihrem Set universeller einsetzbar sind. Allerdings sind sie teurer als Deine Komplettlösung. Bin gerade am Überlegen von Batterien auf Akkus umzustellen, die mit einem Solar-Charger wieder aufgeladen werden können. Das muss aber noch reifen und hat Zeit.

                                    Mein elektrisches AA-Batterie-Equipment habe ich auch wieder vervollständigen können. Eine einfache, billige Digitalkamera mit „AAs“ habe ich jetzt bestellt. Mal sehen, ob sie meinen bescheidenen Ansprüchen gerecht wird. Ist aber keine Schnorchelkamera.

                                    Viele Grüße
                                    Beyond

                                    Kommentar


                                    • 49kajak
                                      Gerne im Forum
                                      • 17.03.2009
                                      • 80
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                      Hi Beyond!

                                      Von der verlinkten Firma habe auch mein Solarpaneel mit 2 Watt 330mA. Ich habe deshalb keine "Komplettlösung" dort bestellt, obwohl die sehr gut aussehen, weil ich den dortigen Akku nicht möchte, sondern, wie "lutz-berlin" den "USB-Charger" von Dealextreme verwenden möchte (wegen AA-AAA-Akkus).
                                      Ich habe von beiden Anbietern via Internet bestellt, ging problemlos, weil ich meine Mastercard bei Pay-Pal angemeldet habe (die haben eine gute Absicherung). Ich musste auf deren Net-Seiten nicht einmal meine Adressdaten angeben, das haben sie von Pay-Pal übernommen. Gleich darauf langten die "Bestellbestätigungen" via Mail bei mir ein. Heute schon die Nachricht von Dealextreme, dass die Ware versendet worden ist.
                                      Wenn die Teile da sind und ich sie ausprobiert habe, melde ich mich diesbezüglich noch einmal.

                                      Freut mich, dass du eine Camera mit AA-Batterien gefunden hast, ich habe eine Nikon Coolpix P50, die ist leider nicht wasserdicht, aber eine gute Brennweite 28-105mm, auch mit 2 Stk. AA Akkus zu betreiben. Nachdem mit das Hantieren damit im Kajak (ohne Brille) schwer fällt, habe ich heuer auf e-bay eine Canon Prima AS-1, analog, echt wasserdicht (tauchfähig) bis 5m (um€25). Mit der kann ich ohne Brille und auch mit Handschuhen fotografieren, werde heuer wieder mal Papierfotos machen (nachdem wir über die Feiertage ca. 2800 Papier-Fotos in Alben eingeordnet haben, macht das wieder Laune, die stammen noch aus meiner Pentax ME105super).

                                      Herzliche Grüsse
                                      fourty-niner

                                      PS: Vor Bestellungen im Net, wo du deine Kreditcard eingeben musst, würde ich dir abraten, da hatte ich vor 2 Jahren ein Problem mit einer Bestellung aus GB. Da wurden die Kartendaten "abgefangen" und aus den USA wurden 2 Beträge (nicht sehr grosse, damit es angeblich nicht auffällt) abgebucht, die ich aber bei der Kreditkartenfirma beanstandet habe und die mir dann rückerstattet wurden. Aber eine neue Mastercard musste ausgestellt werden. Wie schon gesagt, seither mit Pay-Pal keine Probleme mehr.

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12040
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                        OT: paß aber auf die Pay-Pal Pishing-Mails auf ! Bin da einmal reingefallen (sehr professionell gemacht !) und habe deshalb mein Konto wieder gekündigt. Mit gesperrter Kreditkarte im Urlaub kenne ich aber auch, eine Zeitlang gab´s da viele Probleme bei MC.... Sorry für das viele OT bzw. die OT-Beantwortung

                                        Kommentar


                                        • 49kajak
                                          Gerne im Forum
                                          • 17.03.2009
                                          • 80
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                          OT: paß aber auf die Pay-Pal Pishing-Mails auf ! Bin da einmal reingefallen (sehr professionell gemacht !) und habe deshalb mein Konto wieder gekündigt. Mit gesperrter Kreditkarte im Urlaub kenne ich aber auch, eine Zeitlang gab´s da viele Probleme bei MC.... Sorry für das viele OT bzw. die OT-Beantwortung
                                          Wegen OT- sollten wir das nun lassen, aber danke für die Warnung, solche verdächtigen Mails klicke ich gleich weg (lieber eins mehr als zu wenig),

                                          viele Grüsse
                                          fourty-niner

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X