Hallo Leute,
ich spiele gerade mit dem Gedanken, dieses Jahr im August/September eine Paddeltour auf dem Rhein zu unternehmen. Als möglichen Startpunkt habe ich mir Chur (Camp Au Chur) auserkoren und möchte von dort mit einem Paddelkollegen und einem Kumpel den Alpenrhein hinunter, über den Bodensee, Hochrhein und Oberrhein bis zu unserem Wassersportverein in Worms.
Im Internet habe ich zwar ein paar Informationen zum Alpenrhein gefunden und auch vom Schweizerischen Kanu Verband eine Gewässerbeschreibung erhalten, aber die deckt sich schon mal nicht richtig mit der Beschreibung aus dem Kanuwanderführer "Paddelland Schweiz". Ansonsten scheint es auch nicht gerade viele verwertbare Erfahrungsberichte im WWW über diesen Abschnitt zu geben. Außer einem gescheiterten "Rekordversuch" und einem kleinen Paddelbericht konnte ich nichts Interessantes finden.
Ich wollte für die gesamte Tour drei Wochen veranschlagen, aber gerade auf dem Alpenrhein scheint man unter Umständen doch recht oft umtragen zu müssen, zumal lt. Pegelstatistik in dieser Zeit der Wasserstand schon wieder gehörig abnimmt. Aber auch vor Blockwürfen wird öfter gewarnt.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Flussstrecke? Wie viel Zeit müsste ich wohl für den Alpenrhein einkalkulieren und was könnte es sonst noch alles zu beachten geben? Wir sind alle drei wenigstens (Ober- und Mittel-)Rhein-erfahren, um das vorweg zu nehmen.
Eine Alternative wäre es übrigens noch, bei St. Margrethen in den Alten Rhein umzutragen, oder auch dort erst die Tour zu beginnen.
Ach ja, wir wären wahrscheinlich mit einem Dreier-Canadier und einem Seayak unterwegs, falls das noch von Belang sein sollte.
Hat irgendwer eventuell Tipps oder sonstige Gedanken zu dieser Tour?
Gruß
Oliver
ich spiele gerade mit dem Gedanken, dieses Jahr im August/September eine Paddeltour auf dem Rhein zu unternehmen. Als möglichen Startpunkt habe ich mir Chur (Camp Au Chur) auserkoren und möchte von dort mit einem Paddelkollegen und einem Kumpel den Alpenrhein hinunter, über den Bodensee, Hochrhein und Oberrhein bis zu unserem Wassersportverein in Worms.
Im Internet habe ich zwar ein paar Informationen zum Alpenrhein gefunden und auch vom Schweizerischen Kanu Verband eine Gewässerbeschreibung erhalten, aber die deckt sich schon mal nicht richtig mit der Beschreibung aus dem Kanuwanderführer "Paddelland Schweiz". Ansonsten scheint es auch nicht gerade viele verwertbare Erfahrungsberichte im WWW über diesen Abschnitt zu geben. Außer einem gescheiterten "Rekordversuch" und einem kleinen Paddelbericht konnte ich nichts Interessantes finden.
Ich wollte für die gesamte Tour drei Wochen veranschlagen, aber gerade auf dem Alpenrhein scheint man unter Umständen doch recht oft umtragen zu müssen, zumal lt. Pegelstatistik in dieser Zeit der Wasserstand schon wieder gehörig abnimmt. Aber auch vor Blockwürfen wird öfter gewarnt.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Flussstrecke? Wie viel Zeit müsste ich wohl für den Alpenrhein einkalkulieren und was könnte es sonst noch alles zu beachten geben? Wir sind alle drei wenigstens (Ober- und Mittel-)Rhein-erfahren, um das vorweg zu nehmen.
Eine Alternative wäre es übrigens noch, bei St. Margrethen in den Alten Rhein umzutragen, oder auch dort erst die Tour zu beginnen.

Ach ja, wir wären wahrscheinlich mit einem Dreier-Canadier und einem Seayak unterwegs, falls das noch von Belang sein sollte.
Hat irgendwer eventuell Tipps oder sonstige Gedanken zu dieser Tour?
Gruß
Oliver
Kommentar