Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12138
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

    Ikeataschen habe ich auch im Einsatz v.a. bei der Vorbereitung und beim ins Auto schleppen. Ein bißchen stört mich das Volumen der leeren Taschen. Mit einem Gummiband bekommt man sie aber vermutlich klein ?

    Bin jetzt auch den Schritt von Zeltpalast auf großes Zelt gegangen, ca 1.5 kg weniger und MEHR Platz (im Boot).

    Statt 2 kg KuFa könnte es auch 1 kg Daune sein...

    : Generell stellt sich die Frage wieviel Kilo man einsparen muß um einen Effekt zu bemerken. Bei 1-2 kg weniger möchte ich behaupten merkt man (mit einem 27 kg Boot) nichts.

    Gruß Florian

    Kommentar


    • 49kajak
      Gerne im Forum
      • 17.03.2009
      • 80
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

      @Prachttaucher

      Hallo!

      Das mit dem Gummiringen mache ich schon lange, habe in einem kleinen durchsichtigen Gefrierbeutel verschiedene Gummiring-Größen mit, dann falte und-oder rolle ich die im Moment nicht benötigten Sachen zusammen, dann hat man im Boot alles übersichtlicher und kann es auch leichter verstauen und finden. Desweiteren verwende ich auch Gefrierbeutel mit Zipp für div. Koch-Essenzeug, aber auch bei denen lasse ich Luft raus, rolle sie über den Zipp klein, Gummiring drauf (Vorteil dieser Beutel, leicht, billig, durchsichtig-man sieht gleich was drinnen ist, konnte einige schwerere Plastikdosen einsparen, usw....)
      Ab welcher Gewichtseinsparung das richtig bemerkt ist schwer zu sagen (das müßten schon große "Sprünge" sein), eher subjektiv, aber ich finde es schon toll, wenn ich die Lukendeckel aufmache und ich habe "Luft" zwischen den Sachen und kann es so besser finden, als wenn ich alles "reintreten" muß. Ich sehe es aber so, alles was ich an ünnützem Zeug an Gewicht einspare, dafür fährt dann das Trink-Wasser und das Essen "gratis" mit (aber so richtig habe ich den Kampf gegen das "hundsschwere Gerümpel..." auch noch nicht gewonnen).

      Trotzdem viel Spaß noch bei Tourenfahren,
      Gruß und Ahoi
      fourty-niner !

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

        Zitat von 49kajak Beitrag anzeigen
        ... Desweiteren verwende ich auch Gefrierbeutel mit Zipp für div. Koch-Essenzeug, aber auch bei denen lasse ich Luft raus, rolle sie über den Zipp klein, Gummiring drauf (Vorteil dieser Beutel, leicht, billig, durchsichtig-man sieht gleich was drinnen ist, konnte einige schwerere Plastikdosen einsparen, usw....)...
        Fange hier auch mit Umrüsten an, früher mußte immer alles in Ortlieb- oder Zölzersäcke. Mein Schlafsack kommt z.B. beim Wandern in einen leichteren Beutel von Exped, probeweise werde ich den jetzt zum Paddeln nehmen, spätestens bei nassem Schlafsack laß ich´s aber wieder. Für Wildwasserfahrer/ Vielkenterer sind diese Beutel wahrscheinlich nicht ausreichend wasserdicht.Generell finde ich die Ortliebsäcke schwer und zu lang. Ich nutze meist nur die Hälfte und im abgeschotteten PE-Boot geht vielleicht auch das kleinere Kaliber? Ansonsten habe ich einen Teil der Fressalien (nochmals extra in Zip-Lock oder Gefrierbeutel) einfach lose in einer Plastiktüte.

        Gruß Florian

        Kommentar


        • 49kajak
          Gerne im Forum
          • 17.03.2009
          • 80
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

          @ Prachttaucher

          Hallo !

          Dem kann ich nur zustimmen, genau meine Linie. Das mit dem Exped-Beutel habe ich mir auch schon überlegt, in dem Fall warte ich noch vielleicht zu, wie Deine Erfahrungen damit sind, denn beim Schlafsack möchte ich nichts riskieren.
          Eine echte gute Sache habe ich mir heuer fürs Trink-Wasser zugelegt: Vom DÄRR (Lauche u. Maas) habe ich mir 4 "Deuter-Liquitainer" a´2 l und einen mit 0,75 l (fürs Decksnetz) zugelegt (sind sonst sauteuer, 4 Stk. um € 20.- gekauft, Superangebot). Das sind so zusammenrollbare "Wassertüten", leicht, nehmen bei Nichtgebrauch kaum Platz weg und ich kann so immer je nach Bedarf Wasser "tanken".
          Nach der Diskussion über bedenkliche Kunststoffe für Flaschen, etc. (PET,Polycarbonat) bin ich auf dieses Produkt gestossen, das aus Polyätylän besteht, aus dem auch die Wasserleitungen gemacht sind, sollen unbedenklich sein (letzter Stand lt. Wikipedia).
          Wie auch immer, meine Frau hat mir aus dünnen Leinen Säcke darüber genäht, um sie gegen Beschädigung zu schützen, der Zusatzeffekt ist der, beim Einfüllen mache ich das Leinen naß und so werden sie durch die Verdunstungskälte gekühlt (bei der letzten Tour über Ostern getestet, Verschlüsse auch dicht, alles o.k.)
          Also, bitte vergiß nicht deine Erfahrungen bez. des Exped-Beutel zu posten, würde mich interessieren.

          Gruß
          fourty-niner !

          Kommentar


          • Philipp
            Alter Hase
            • 12.04.2002
            • 2754
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

            Aber ist es nicht auch gleichzeitig schön, beim Paddeln so viel mitnehmen zu können, weil man das ganze Gerutsche nicht tragen muß?
            Am letzten Märzwochenende auf der Werra genossen wir zu zweit im Falter den Luxus von Zelt und Tarp, zwei Kochern, Hobo-Ofen, Lammlachsen und Bratwürsten vom Grill, frischem Gemüse und anderen Leckereien, die ich beim Wandern nie dabei hätte.
            Paddeln ist doch mehr, als nur ein brettartigees Werkzeug abwechselnd mal rechts, mal links ins Wasser zu tauchen...

            Gruß
            Philipp
            "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

            Kommentar


            • benny_mayhem
              Erfahren
              • 28.02.2007
              • 456
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

              Aber ist es nicht auch gleichzeitig schön, beim Paddeln so viel mitnehmen zu können, weil man das ganze Gerutsche nicht tragen muß?
              Am letzten Märzwochenende auf der Werra genossen wir zu zweit im Falter den Luxus von Zelt und Tarp, zwei Kochern, Hobo-Ofen, Lammlachsen und Bratwürsten vom Grill, frischem Gemüse und anderen Leckereien, die ich beim Wandern nie dabei hätte.
              Paddeln ist doch mehr, als nur ein brettartigees Werkzeug abwechselnd mal rechts, mal links ins Wasser zu tauchen...
              Genau das, lach mir einen wenn ich im Boot sitze und mein haufen Zeugs seh während bei den Trekkern über Ultralight diskutiert wird und sie sogar am Besteck versuchen gewicht zu sparen

              Kommentar


              • OliverR
                Dauerbesucher
                • 16.02.2007
                • 981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                @OliverR :

                Die Prijon-Verdecktasche finde ich auch Klasse, wenn man mal schnell wo ran will. Das Bierfaß finde ich allerdings auch etwas heftig...

                Gruß Florian
                Ich erwartete ja schon die Kommentare zu dem Bierfass Nunja, wie meine Vorredner ja auch schon sagten, es ist doch schön, wenn man mal etwas mehr Luxus mitschleppen kann, wie mit dem Rucksack. Das war schließlich unsere gemütliche Ostertour. Und das Fass brachte mein Kumpel mit und transportierte es dann auch schön brav in seinem Kajak. Dafür hatte ich das Zelt, Kocher etc. an Bord. Auf einer großen Tour würde die Packliste natürlich ein klein wenig anders ausschauen.

                Gruß
                Oliver
                The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                Kommentar


                • 49kajak
                  Gerne im Forum
                  • 17.03.2009
                  • 80
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                  Hallo !

                  Wie ihr vielleicht gelesen habt, bin ja kein großer Anhänger vom "hundsschweren Gerümp....", aber es gefällt mir, die Meinungen von denen zu hören, die das auf sich nehmen, um ihr Erlebnis Kanufahren geniessen zu können. Staune immer wieder (z.B. TID) was in 2er (Falt)-Boote alles so reingeht, aber durch eure Beiträge kann ich die Beweggründe für das "hundschwere Ger...." besser verstehen.

                  Gruß
                  fourty-niner !

                  PS: Auch wir haben einen Kodiak-Fahrer in der Runde, der es schafft, ihn fast bis zu der Rundumleine zu versenken. Beim Rausgehen brauchen wir aber immer 3 Mann (1 vorne, 2 hinten).

                  Kommentar


                  • benny_mayhem
                    Erfahren
                    • 28.02.2007
                    • 456
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                    Ich brauche nicht viel Luxus eigentlich gar nicht aber mir ist es egal was mein Schlafsack wiegt oder das ich statt nem Topf mein ganzes Kochgeschirr bei mir habe....wenn wir jetzt auch beim Kanu UL Diskusionen bekommen lach ich mich kaputt. Das für eine Frau 50Kilo Gepäck viel ist die selbst kaum mehr wiegt seh ich ein und find ich verständlich.

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12138
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                      Ganz nett ist sozusagen als Ergänzung dieser Thread zum Thema

                      @benny_mayhem : Wie schon angesprochen gibt es durchaus Touren, die mit zu schwerem Boot sehr unangenehm werden können, z.B. mit 6 km Umtragestelle, und einem ordentlichen Hügel dabei. Mach doch mal so eine Tour und lache dabei.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                      • benny_mayhem
                        Erfahren
                        • 28.02.2007
                        • 456
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                        da hast du Recht. Geh morgen auf Tour und bei der 2.Etappe erwarten mich 4km Umtragen. Werd dabei kurz an den Thread denken

                        Kommentar


                        • 49kajak
                          Gerne im Forum
                          • 17.03.2009
                          • 80
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                          Hallo !

                          Im ersten Posting sprach die "Rumtreiberin" von "40 kg gesamt, das sie auf den Bootswagen" geschnallt hatte (25 kg Faltboot+15 kg Gepäck) und das ist ihr zu schwer.
                          Ich finde das schon eher einen TOP-Wert, denn bei der letzten TID brachte ich 30-35 kg Gepäck zusammen (einzelne Teile, exakt mit Digi-Waage gewogen, inkl. Vorräte, Wasser). Den Wert für heuer habe ich noch nicht, sollte wegen des leichteren Zeltes und Weglassen unnützer Teile darunter liegen.
                          Mich würde interessieren, ob einer von euch schon mal nachgewogen hat, was sein Gepäck auf die Waage bringt (Vollausrüstung, inkl. Zelt, etc., Tour ab 1 Woche).

                          @Prachttaucher: Danke für den Hinweis auf den alten Tread, solche "Lastkähne" sehe ich alle Jahre auf der TID, wenn die z.B. in Ybbs/Donau über die Stufen rausmüssen, bricht das Chaos aus, weil die dann alle anderen blockieren.
                          Ist ja nicht so, daß man hier "Oberlehrerhaft" auftreten möchte, ich bin nur draufgekommen, daß ich einige Sachen zuviel mithatte. Z.B: 2. Traininsanzug, bleibt daheim, weil 1 Outdoorhose+leichte Fleecejacke reicht, tagsüber brauche ich ja nur die Paddelklamotten; Turnschuhe bleiben daheim, heuer nur die Crocs, da kommen schnell mal 2 kg zusammen, die ich "Spazierenführe".

                          An alle, die gern mit viel Gepäck rumfahren, mich störts nicht, denn ich muß es ja nicht paddeln. Aber der Tread von der "Rumtreiberin" geht ja in die Richtung, wie man vielleicht WENIGER "hundsschweres Gerümpel" mitnimmt (muß ja nicht "UL" sein).

                          Gruß
                          fourty-niner !

                          Kommentar


                          • OliverR
                            Dauerbesucher
                            • 16.02.2007
                            • 981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                            Zitat von 49kajak Beitrag anzeigen
                            An alle, die gern mit viel Gepäck rumfahren, mich störts nicht, denn ich muß es ja nicht paddeln. Aber der Tread von der "Rumtreiberin" geht ja in die Richtung, wie man vielleicht WENIGER "hundsschweres Gerümpel" mitnimmt (muß ja nicht "UL" sein).

                            Gruß
                            fourty-niner !
                            Also im Normalfall gilt für mich bei der Planung einer Gepäckfahrt das Gleiche, das auch für die Planung einer Rucksacktour gilt: Ich habe eine Excel-Packliste mit all meinen Ausrüstungsgegenständen und deren Gewicht. Damit wird vorab geplant und soweit möglich optimiert. Trotzdem erlaube ich mir bei einer Kajaktour dann wenigstens mal ein wenig Verpflegungsluxus, aber das Bierfass war trotzdem eine Ausnahme
                            The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                            Kommentar


                            • 49kajak
                              Gerne im Forum
                              • 17.03.2009
                              • 80
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                              @OliverR

                              Hallo !

                              Danke, das mit der Excel-Liste ist eine gute Idee, hätte nicht daran gedacht, werde das mal angehen.
                              Die Sache mit dem Bierfaß ist schon "Schnee von gestern", glaube auch nicht, das Du permanent mit so einem Ding rumfährst.

                              Gruß
                              fourty-niner !

                              Kommentar


                              • atlinblau
                                Lebt im Forum
                                • 10.06.2007
                                • 5317
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                                Für mich alleine komme ich mit meinem Gepäckaufkommen und Faltbootgewicht gut zurecht. Beim Umtragen packe ich die Pachsäcke etc. in die Hauttasche des Faltbootes auf dem Rücken und Boot auf dem Bootswagen. Habe mich auch durch diverse Flugreisen mit Faltboot dabei auf ein erträgliches Gewicht bei einer doch komfortablen Ausrüstung eingepegelt. Für eine spontane WE-Tour mit Übernachtung bin ich in der Vorbereitung bei etwa einer Stunde. Potentiell weltreisefertig in 20 min sein, ist noch mein Ziel. Nun gehören zu meinen innerfamiliären Mitpaddlern noch 3 Frauen (41, 12, 5). Mit denen bei ihrer persönlichen Bekleidung/Hygiene auf ein realistischen Umfang zu kommen,welcher dann auch noch ins Faltboot passt, kostete viel Überzeugungsarbeit. Wie ist der Stand:
                                - mit zwei Faltbooten können wir längere Touren unternehmen (Mazuren. Dalsland)
                                - Touren mit Familie mit mehr als 200 m umtragen vermeide ich
                                - zum raus- und umtragen machen wir die Boote zu 90% leer
                                - wir reisen nicht mit ÖPNV
                                - die Temperaturgrenze soll 0°C nicht dauerhaft unterschreiten
                                - die Summe der Packsäcke beträgt 10 (inkl.Zelt), plus Essentasche(n), Fotopacksack, Tasche für Bootsbedarf/Toilettenpapier, 4 ISO-Thermarestmatten, vier Trinkflaschen, Kochutensilien, Wassersäcke, Kinderspielzeug, vier Schwimmwesten, Schuhe/Sandalen...???
                                Ich bin auf dem Stand, wo ich aus Sicherheits- und/oder Komfortgründen auf nichts verzichten kann. Uns als Familie macht das paddeln spass und ich hoffe, dass die Kinder diese Touren als positive Erlebnisse und Erfahrungen in Erinnerung behalten.

                                Thomas

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12138
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                                  Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                                  ...Für eine spontane WE-Tour mit Übernachtung bin ich in der Vorbereitung bei etwa einer Stunde....
                                  Neid !

                                  Zitat von 49kajak Beitrag anzeigen
                                  @ Prachttaucher
                                  ...Also, bitte vergiß nicht deine Erfahrungen bez. des Exped-Beutel zu posten, würde mich interessieren...
                                  War jetzt 4 Tage unterwegs und es ging bestens mit dem Exped. Im PE-Boot reicht die Robustheit völlig aus. Die Frage ist allerdings, wie´s bei einer Regentour aussieht, wenn man öfters nasses Zelt/ Tarp mit einpackt. Wenn der Sack einen Tag in einer Wasserlache liegt....

                                  @alle : Habe mir auf Tour nochmals Gedanken hierzu gemacht. Ob die paar Kilo weniger was ausmachen ist schwer zu sagen, der Platzgewinn ist aber wirklich fein, man könnte vielleicht mehr von us (ultrasmall) sprechen.

                                  2 Highlights bei mir :
                                  - das kleinere Zelt, alles mit Footprint in einem Ortlieb-S-Sack (geht natürlich noch kleiner, dann wird´s aber auf Dauer unkomfortabel)
                                  - der Daunenpulli, spart enorm Platz ggü. einem dicken Fleecepulli

                                  Gruß Florian

                                  Kommentar


                                  • 49kajak
                                    Gerne im Forum
                                    • 17.03.2009
                                    • 80
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                                    @Prachttaucher

                                    Hallo!

                                    Danke für Deinen ersten Bericht über den Exped-Packsack, werde mir das Teil vielleicht bei der Fliegfix-Hausmesse im Mai anschauen (Problem: habe "fast alles" schon in Ortlieb-Säcken).
                                    Zu Deinen Gedanken, ob es sich wegen 1-2 kg Einsparung lohnt, kann ich Dir nur sagen, es lohnt sich:
                                    War vom letzten Samstag bis Montag auf dem KAMP (Waldviertel, Österr.), hatten einige, unerwartete Umtragungen durch "Auwald" wegen Sperren durch Schwemmholz, da verfluchst jedes überflüssige Kilo. Normalerweise dauert so eine Tagesetappe ca. 4 Std., wir waren (zu zweit) 6,5 Std. unterwegs, danach echt "geschlaucht".

                                    Gruß
                                    fourty-niner !

                                    Kommentar


                                    • Handstreich373
                                      Neu im Forum
                                      • 12.03.2009
                                      • 7
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                                      Salve!

                                      Bin zwar kein padler denke aber das ich als Leichtwanderer auch gewisse tipps geben kann.
                                      Verpflegung macht, zumindest beim Wandern, den aller grösten gewichtsanteil aus.
                                      Ich lese hier andauernt das viele einen Wasservorrat mit sich "schleppen" wo ich jedem nur einen wasserfilter empfehle da kann man jeder zeit sein vorrat auffüllen.
                                      Dann sollte man gucken ob man für einige sachen nicht eine mehrfachverwendung findet...z.B einen ponscho den man als Tarp und regenmantel nutzen kann (vieleicht auch wenn man im Boot sitzt?)

                                      Gruß Handsreich

                                      Kommentar


                                      • hotdog
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 15.10.2007
                                        • 16106
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                                        Zitat von Handstreich373 Beitrag anzeigen
                                        Ich lese hier andauernt das viele einen Wasservorrat mit sich "schleppen" wo ich jedem nur einen wasserfilter empfehle da kann man jeder zeit sein vorrat auffüllen.
                                        Wo das Wasser mit Chemikalien verunreinigt ist, kommst du mit nem Wasserfilter aber nicht sehr weit. Im Oderbruch neulich hätte ich nicht filtern wollen.
                                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                        Kommentar


                                        • majendra
                                          Anfänger im Forum
                                          • 02.05.2008
                                          • 22
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Immer dieses hundsschwere Gerümpel bei Gepäckfahrten...

                                          @ atlinblau

                                          wie schaffst du es für 4 Leute in einer halben Stunde für ein Paddel-WE zu packen? Hast Du alles schon zusammen gestellt? Liste? Lass uns an Deinem Geheimnis teilhaben! Ich packe (zugegebenermaßen noch keine 2 Jahre) für drei und brauche Minimum 1-1 1/2 Stunden. Ich bin noch nicht so geübt, aber für Verbesserungsvoprschläge bin ich immer offen

                                          Wir schaffen das logischerweise auch noch nicht, nach Gewicht zu packen, deshalb sind wir meistens ziemlich voll. Allerdings haben wir auch keine Ambitionen, damit im Nahverkehr unterwegs zu sein. Aber ich finde 40 Kilo schon echt eine klasse Leistung.

                                          Viele Grüße

                                          Maj

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X