Aufsitzen auf Flachstellen - eure Erfahrung im Umgang damit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Fakir Beitrag anzeigen
    ... wann steigt man eigentlich aus dem Boot aus, wenn man aufsitzt? ...
    Manchmal ist es besser auszusteigen, manchmal ist es besser, im Boot zu bleiben und manchmal ist es egal.

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3472
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Du könntest auch sagen "Vor dem Dunkelwerden"...
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • Rollo
        Erfahren
        • 05.01.2010
        • 456
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Wer sein Boot liebt, der schiebt, oder so ähnlich.

        Meine Boote sind zum schwimmen gemacht, also steig ich aus, sobald es zu flach dafür wird.
        Cheers
        Rollo
        ***********************************
        Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8836
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
          Genau. Und dann hast du einen Pegelwert.
          Beispiel Pegel der Theiß in Záhony heute -163cm. 3 Pegel weiter bei Tokaj steht er bei +467cm.

          Und was sagt der dir dann? Erst mal gar nichts. Zumindest nicht, ob du über das Hindernis kommst oder nicht.
          Naja, man muss sich halt weiter informieren. Ein Bergwanderer nimmt auch nicht nur die Höhe des Berges und weiß dann alles. Erfahrungsberichte im Web, Nachfrage in Foren, Social Media, vor Ort. Und wenn dann einer sagt ab Pegel xy fahrbar... diesen online verfügbar haben.

          Schönstes Beispiel ist der Tagliamento. Auch da findest du Pegelwerte im Netz. Aber versuche mal zu erahnen, ob dieser Pegel ausreicht, um von Tolezzo bis ans Meer durchzukommen.
          Wenn du dich verschätzt, dann ist Treideln & Tragen oder Abbruch der Tour angesagt.
          Ja, das ist bei naturnahen Flüssen wie dem Tagliamento halt so. Ein ordentlicher Gewitterregen und der Fluß sieht anders aus (Isar übrigens auch ...). Was hilft da ein Pegel? Wenig, es bleibt ungewiss. Akzeptieren, drauf einlassen... oder bleiben lassen.
          Klar, ein Abbruch ist unschön.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8836
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von markrü Beitrag anzeigen
            Natürlich bekommt man bei einer so allgemeinen Anfrage viele Antworten.
            Es gibt aber auch sehr viele Paddelbare Flüsse in Europa. Und nicht alle Nachbarstaaten sind so sehr im Internet vertreten...

            Versuch mal: "kajak pegel brda"

            Die Brda ist kein kleiner Fluss: https://de.wikipedia.org/wiki/Brda
            Such mal "Flussbeschreibung Brda"...

            PS: Die Superlative sind es, das Schwarz oder Weiß, das mich antworten lässt. Ich behaupte nicht, daß alle Flüsse wie der Regen, die Altmühl ausgebaut, bepegelt, beschrieben sind. Aber ich wiederspreche, wenn geschrieben wird man könne nichts finden...
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • markrü
              Alter Hase
              • 22.10.2007
              • 3472
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Martin206 Ich verstehe schon, was Du meinst.
              Es hatte aber auch niemand geschrieben, dass man 'gar nichts' im Internet findet. Natürlich findet man einfach Pegel zu den großen Flüssen - zu den kleineren halt nur wenig. Wie bei allen Themen im Netz...

              Wir sind damit aber auch allmählich OT...
              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

              Kommentar


              • Spartaner
                Lebt im Forum
                • 24.01.2011
                • 5419
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ausgangspunkt dieses Nebenfadens war ja das hier:
                Zitat von NikoT Beitrag anzeigen
                wenn das Gewässer zu flach zum Paddeln ist, ist der Pegel zu niedrig und man hätte auf die Befahrung verzichten sollen. Dazu gibt es Empfehlungen in den einschlägigen Gewässerführern.... Die Ist-Pegel kann man meist im Internet finden (Kanuverbände, Umweltämter, RiverApp ...).
                "Dazu gibt es Empfehlungen in den einschlägigen Gewässerführern." - Basta. Und das ist eben Quatsch, diese Empfehlungen gibt es nur in den wenigsten Fällen.

                Kommentar


                • Rauma
                  Erfahren
                  • 12.02.2015
                  • 149
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                  Ausgangspunkt dieses Nebenfadens war ja das hier:


                  "Dazu gibt es Empfehlungen in den einschlägigen Gewässerführern." - Basta. Und das ist eben Quatsch, diese Empfehlungen gibt es nur in den wenigsten Fällen.
                  Hallo NikoT ist eben mehr auf bewegtem Wasser unterwegs sieht man auch am Profilbild, ja Wildwasser und da ist es tatsächlich so das sich viele Pegel in den Alpen und den Mittelgebirgen aber auch auf Korsika , im Tessin/Piemont oder in Norwegen hervorragend online abrufen lassen.
                  Gut wie es bei den Binsenbummlern mit den Online Pegeln in den stehenden Brühen so aussieht kann ich nicht beurteilen .
                  VG und euch ein wunderschönes Wochenende
                  Zuletzt geändert von Rauma; 29.06.2023, 19:56.

                  Kommentar


                  • NikoT
                    Gerne im Forum
                    • 13.09.2016
                    • 94
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Liebe Mitforisten und Freundinnnen und Freunde des mehr oder bewegten Wassers.

                    der Hintergrund meines Kommentars war lediglich, etwas Problembewusstsein für das Befahren von (zumindest temporär) ungeeigneten Gewässern zu schaffen. Zumindest hier in der Gegend (Rheinland) fällt mir nämlich immer mal wieder - z.B. bei Fahrradtouren etc. - auf, dass "Paddler" in ihren ITIWIT Schüsseln etc. z.B. die Sieg und ihre Nebenbäche bei sommerlichen Minimalpegeln heruntertreiben, und damit gegen sämtliche Auflagen und Empfehlungen verstoßen. Dies wird dann im Endeffekt dazu führen, dass diese Gewässer für die "richtigen" Paddler komplett gesperrt werden und zwar auch dann, wenn sie geeignete und interessante Pegelstände haben (meistens ist das natürlich im Winter).

                    Was die Verfügbarkeit von Pegelinformationen angeht, bin ich jetzt einfach mal von den bisher von mir gepaddelten Gewässern ausgegangen (da ist Sibirien und Timbuktu jetzt zugegebenermaßen nicht dabei aber ein bisschen bin ich auch schon rumgekommen). Da findet sich nun wirklich einiges in der Literatur und im Internet bzw. Apps wie Riverapp, die solche Informationen verknüpfen. Und zwar sowohl was die Empfehlung für Mindestpegel als auch die jeweiligen Ist-Pegel.

                    So und nun noch eine Schlussbemerkung. Auch wenn ich hier nur sporadisch unterwegs bin, fände ich es gut, wenn hier im Forum höflich miteinander umgegangen würde. Unangebrachte und unsachliche Formulierungen wie "alles Quatsch" passen da aus meiner Sicht überhaupt nicht. Denkt immer dran: "das Internet vergisst nicht".

                    Allen ein schönes Wochenende

                    Niko

                    Kommentar


                    • qwertzui
                      Alter Hase
                      • 17.07.2013
                      • 3164
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      NikoT danke!!!


                      ich glaube, jetzt sind wir wieder alle beinander

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X