[IT] Treideln, Tragen, Tagliamento

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3125
    • Privat

    • Meine Reisen

    [IT] Treideln, Tragen, Tagliamento

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220501_190029.jpg Ansichten: 72 Größe: 3,84 MB ID: 3129917

    Traumfluss Tagliamento, blöd zu planen, da abhängig vom Wasserstand.
    Sieht schlecht aus im März, kaum Schnee in den Bergen, Pegel - 40 cm. Der Urlaub wird trotzdem eingetragen, es gibt ja noch ändere Flüsse in Europa.
    Eine Woche vor Urlaubsbeginn, dann die frohe Botschaft, ein Genuatief mit 5 Tagen Starkregen genau vor unserem Urlaub, das könnte klappen.

    Leider kommt vom angekündigten Starkregen dann nur ein Bruchteil an. Immerhin ist der Pegel um 40 cm gestiegen.

    Also geht es am 28.4.2022 los in Richtung Italien.
    Zuletzt geändert von MaxD; 09.05.2022, 06:14.

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3125
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    28.4.2022
    Der grobe Plan für den ersten Tag sieht vor, dass wir uns den Wasserstand an den kritischen Versickerstellen anschauen und dann die Fahrräder entsprechend am letztmöglichen Ausstiegsort abstellen. Eine Vollsperrung auf der A8 und einige Staus später sieht das dann so aus, dass wir zwar noch den Einstieg am But in Tolmezzo anschauen konnten, einen Blick von der Brücke in Dignano werfen konnten, dann aber nur noch zügig zum Sonnenuntergang nach Venzone konnten ohne einen Ausstiegsort festgelegt zu haben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220428_182600.jpg
Ansichten: 1253
Größe: 4,43 MB
ID: 3129922

    Venzone ist ein ausgesprochen schönes Städtchen mit einer vollständig von einer massiven Stadtmauer umgebenden Altstadt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220428_225358.jpg
Ansichten: 1247
Größe: 4,94 MB
ID: 3129923

    Kommentar


    • qwertzui
      Alter Hase
      • 17.07.2013
      • 3125
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      29.4.2022
      Campinggepäck und Fahrräder bleiben im Hotel in Venzone, während SUPs ganz komfortabel mit dem Auto nach Tolmezzo gebracht werden.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220428_182554.jpg
Ansichten: 1247
Größe: 4,96 MB
ID: 3129927 Wir setzen am But ein - nicht schön aber komfortabel mit Parkplatz in unmittelbarer Nähe.

      Nach den ersten schwungvollen 500 Metern muss schon das erste Hindernis umtragen werden. Ein Röhrendamm. Statt dem reißenden, eiskalten Gebirgsfluss ist der Tagliamento heute ein 10 cm flaches, soachwarmes Bacherl. Die Sonne brennt und wir ziehen und schleifen unsere schönen neuen Wildwasser SUPs gnadenlos übers grobe Geröll.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220429_131543.jpg
Ansichten: 1244
Größe: 5,44 MB
ID: 3129928

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 3125
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Erst mit dem Zufluss der türkisen, kalten Fella wandelt sich der Tagliamento in den erhofften Wildfluss.

        Hier hätte ich ein wunderschönes Video, das den Zusammfluss zeigt, aber das kann man leider nicht einfügen. Ein Foto muss ich erst noch ausschneiden, wenn ich daheim bin.

        In Venzone werden die SUPs am Landeplatz angesperrt und wir fahren mit den E-Bikes nach Tolmezzo, um das Auto zu holen.

        Die Sonne steht auch heute schon tief als wir in Venzone ankommen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220429_185805.jpg Ansichten: 0 Größe: 7,07 MB ID: 3129933
        Zuletzt geändert von qwertzui; 08.05.2022, 14:31.

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3125
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          30.04.2022
          Nach einer zweiten Nacht im Hotel in Venzone müssen wir entscheiden, ob und wie weit wir die Tour auf dem wasserarmen Tagliamento fortsetzen wollen.

          ​​​​​​Wir entscheiden zumindest noch etwas weiter zu fahren, nachdem das letzte Stück bis Venzone sehr schön war.

          Da bei Dignano kein geeigneter Ausstieg und Fahrradparkplatz zu finden ist und die Wassermenge schon sehr zweifelhaft ist, stellen wir die Fahrräder ans Halbwehr von Villanova.

          Der Metzger wird leergekauft, das Campinggepäck auf die Boards gepackt und endlich kann es losgehen.

          Dank Niedrigwasser müssen wir leider bei Ospedaletto links in den Wehrkanal einfahren und über den Damm klettern. Gepäck und SUPs seilen wir 3 m ab. Sehr mühsam und zeitraubend.

          Auch die 3 Betonstufen unter der Autobahnbrücke und die Sohlschwelle von Braulins sind mit ohne Wasser richtig sch... zu umtragen.

          Aber dann kommt der lohnende Teil des Tages

          ​​ ​​​
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220430_210336.jpg Ansichten: 0 Größe: 5,38 MB ID: 3129939

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220430_214832.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,08 MB ID: 3129940
          Zuletzt geändert von qwertzui; 09.05.2022, 08:04. Grund: Noch eine weitere Umtragung eingefügt

          Kommentar


          • qwertzui
            Alter Hase
            • 17.07.2013
            • 3125
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            1.5.2022
            Wir haben heute viel Zeit, es liegen nur noch ca. 20 km vor uns, Hindernisse sollte es heute nicht geben also können wir ausschlafen, aber irgendwann treibt mich die Vorfreude auf den besten Cappuccino der Welt dann doch nach draußen. Wir haben nämlich nicht nur Stühle, Tisch, Grill und Hobo dabei, sondern auch eine Bialetti und einen Milchschäumer und einen Gaskocher.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220501_064559.jpg Ansichten: 81 Größe: 5,27 MB ID: 3129969
            Zuletzt geändert von qwertzui; 10.05.2022, 08:15.

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3125
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220501_112035.jpg
Ansichten: 1048
Größe: 6,47 MB
ID: 3130237

              Es ist deutlich kälter und sehr windig. Ein Regenschauer kommt schnell näher. Also ein schneller Cappuccino und die Kochsachen und Esszimmermöblierung zusammen packen, bevor sie nass wird. Der vom kochen auf dem Grill rußgeschwärzte Edelstahltopf lässt sich ganz ohne Schwamm und Spüli mit Flusssand mühelos blitzblank putzen. Im Sinne von leave no trace allerdings nicht ganz perfekt - 3 schwarze Kreise im Sand bleiben als rätselhafte Spur zurück

              Das Zelt hat Klaus mit großen Steinen noch mal gegen den immer stärker werdenden, böigen Wind gesichert und als der Schauer da ist, können wir uns nochmal ins Zelt zurück ziehen.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220501_064623.jpg
Ansichten: 1064
Größe: 6,25 MB
ID: 3130236

              Der Wind bläst das Zelt in wenigen Minuten wieder trocken, so dass wir alles trocken in den Packsäcken haben und mit 40 km/h Rückenwind uns wieder auf den Fluss begeben.

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3125
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                In diesem Flussabschnitt hat der Tagliamento so richtig viel Platz. Solange man den Hauptstrom erwischt, muss man heute nicht treideln, aber jedesmal wenn man sich kurz von der gigantischen Landschaft und der abwechslungsreichen Fauna ablenken lässt, macht es krk. Auch der heftige Wind bläst einen so manches Mal von der schmalen Ideallinie.

                Trotzdem eine unglaublich schöne Strecke in kompletter Einsamkeit. Das Basteln und Grummeln der Gewitterwolken beobachten wir mit gemischten Gefühlen. Während ich mich kaum sattsehen kann, an dem Licht und der Schönheit der Berge, der Wolken und des immer türkiser werdenden Flusses, findet der vernünftigere Teil des Teams einen Gewitterturm im Rücken ausgesprochen blöd. Leider hat er die wasserfeste Kamera und lässt sich nicht überzeugen, die schöne Stimmung zu dokumentieren.

                An der einzigen Zivilisationsschnittpunktstelle holt uns das Gewitter ein. Wir sind froh, dass wir am Al vecjo Traghet Kiosk BnB Biergarten Campingplatz ein schönes nagelneues Zimmer bekommen. Allerdings hat der Tagliamento heute seinen Verlauf so gelegt, dass der Ausstieg nass und mühsam ist. Der paddelbare Arm verläuft weit entfernt von der direkt am Flussufer gelegenen Location. Erst einige 100 m unterhalb mäandert der Flussarm wieder an die richtige Uferseite. Zum Ausstieg muss noch ein schmaler aber hüfttiefer Nebenarm durchquert werden. Ich bin mir gar nicht sicher, ob das Zimmer schon zur Vermietung bereit stand, aber wie ich da so nass in meinen Paddelsachen stehe, will man mich wohl nicht wegschicken.

                Nach einer heißen Dusche und dem Aufhängen vieler nasser Sachen, scheint die Sonne wieder und wir können die Gegend noch zu Fuß erkunden.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220501_180853.jpg Ansichten: 75 Größe: 5,22 MB ID: 3131547 Biergarten und Abendessen runden den Tag noch gut ab.
                Zuletzt geändert von qwertzui; 24.05.2022, 07:51.

                Kommentar


                • qwertzui
                  Alter Hase
                  • 17.07.2013
                  • 3125
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  2.5.2022
                  Wir sind die einzigen Gäste und werden von der Wirtin herzlich begrüßt. Die geschäumte Milch und der Kaffee werden in Kannen gebracht. Beim Cappuccino übertreffen Qualität und Quantität meine Erwartungen bei weitem (obwohl meine Erwartungen in Italien hoch sind). Das Weißbrot ist außen knusprig innen fluffig, warm und schmeckt nach Holzofen, das beste Brot, das ich je gegessen habe. Aufgrund der Nähe zu San Daniele, bestellen wir Salato und erhalten Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220502_092918.jpg
Ansichten: 904
Größe: 3,93 MB
ID: 3132526

                  Eindeutig das Paradies!

                  So gestärkt ist das letzte Stück natürlich viel zu schnell gepaddelt. Der Ausstieg klappt gut. Wir fahren im Fluss um das Halbwehr Villanova und landen unter der Wehranlage. Dort gibt es an der Betonmauer 4 Leitern. Es ist auch möglich den Wehrkanal links zu fahren und oberhalb der Wehranlage auszusteigen.
                  Damit endet unsere Tagliamentotour viel zu früh. Bei knapp 10 C nehmen wir mit einem kurzen Bad Abschied.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220502_123141.jpg
Ansichten: 859
Größe: 6,68 MB
ID: 3132527

                  Kommentar


                  • qwertzui
                    Alter Hase
                    • 17.07.2013
                    • 3125
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Unsere E-Bikes warten brav auf uns und auf uns wartet die wunderschöne Rückfahrt.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220502_143840.jpg
Ansichten: 811
Größe: 5,35 MB
ID: 3133618
                    Vorbei am Lago di Cornino (Friaulaner Blautopf) mit den unzähligen Gänsegeiern.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220502_142435.jpg Ansichten: 5 Größe: 8,08 MB ID: 3133601
                    Zuletzt geändert von qwertzui; 02.06.2022, 08:29.

                    Kommentar


                    • qwertzui
                      Alter Hase
                      • 17.07.2013
                      • 3125
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Epilog, Fazit und eventuell nützliche Infos:

                      Selbstverständlich haben auch wir uns anhand der genialen YouTube Videos von Steve Flusswanderer vorbereitet, der ja nicht viele Fragen offen lässt.

                      Deshalb hier nur ein paar zusätzliche Eindrücke, die vielleicht für eure Tourplanung interessant sein könnten:

                      Wir sind in Tolmezzo eingestiegen. Der erste Tag war mit dem niedrigen Wasserstand wirklich nicht empfehlenswert. Die Fella hatte erkennbar mehr Wasser. Auch ein einheimischer Paddler in Venzone meinte, dass der Einstieg auf der Fella deutlich lohnender gewesen wäre.

                      Zur Schwierigkeit:
                      Wie auch bei Bergtouren ist die Einschätzung der Schwierigkeit immer sehr subjektiv. Für einen Wildwasserpaddler einfach, kann für einen Flusswanderer anspruchsvoll sein. Wie schwierig der Abschnitt Tolmezzo Venzone mit viel Wasser gewesen wäre, kann ich leider nicht beurteilen (aber ich komme wieder und probiere es aus, falls die Dürre irgendwann hoffentlich endet).

                      Der Tagliamento teilt sich oft in verschiedene Flussarme. Da kann es dann sein, dass der eine Paddler eine friedliche Variante erwischt, während der andere den Adventuretrip mit Baumhindernis und Stromschnelle erwischt.

                      Die diversen Wehre zwischen Venzone und Villanova werden mit Niedrigwasser zu richtig blöden Hindernissen (meterhohe Wände mit Boards und Gepäck klettern)

                      Im Gegensatz zu deutschen Flüssen, ist der Paddler auf dem Tagliamento eine seltene Spezies (wir haben die drei Tage keine Paddler auf oder am Wasser getroffen). Röhrendämme, Baustellen werden ohne Warnschilder errichtet. Der Fluss hat ein sehr breites Bachbett, in dem er sich immer neue Wege suchen kann. Im Gegensatz zu anderen einfachen Wildwassertouren kann man also nicht Schlüsselstellen vorher vom Ufer oder auf Videos anschauen. Man muss aufmerksam bleiben und in der Lage sein auf alles was schnell auf einen zukommt zu reagieren. Vergleichbar ist der Abschnitt Venzone Villanova vom paddlerischen Anspruch in etwa mit der Isar in der Pupplinger Au, d.h. mit etwas Glück auch von besoffenen Anfängern in Badenooten treibend zu bewältigen, aber im Gegensatz zur Isar ohne mögliche Rettung für die weniger Glücklichen.

                      Zur Wasser- und Lufttemperatur Ende April (und geeignete Kleidung):
                      wie bei allen Flüssen, die von Schmelzwasser gespeist werden, ist bei schönem Wetter die Crux die hohe Temperaturdifferenz zwischen Wasser und Luft. In diesem Fall auch tückisch: Die Wassertemperatur war am Einstieg am But in Tolmezzo mit 15°C um 5 °C wärmer als am Ausstieg in Villanova.

                      Die Lufttemperatur lag an den klaren Tagen zwischen 30 C tags in der Sonne und im niedrigen einstelligen Bereich in den sternklaren Nächten.

                      Am dritten Tag mit dem durchgehend starken Wind und Windchill habe ich zusätzlich zu meiner dünnen Sommerneoprenkombi (lange Hose 1,5 mm Neo, mit Lycraeimsätzen, Aquafleeceneo-Kurzarmpulli)noch einen Aquafleecelangarmpulli und eine Regenjacke angezogen und habe am Ende des Tages verflucht, die Regenhose in Venzone noch rausgeschmissen zu haben.

                      Das wichtigste Kleidungsstück auf dem Tagliamento mit Niedrigwasser ist aber natürlich das gute, feste Schuhwerk.

                      Fazit:
                      Eine überwältigende Landschaft, die Möglichkeit allein in der Natur unterwegs zu sein, ein Erlebnis, für das so mancher ans andere Ende der Welt fliegt.

                      Andererseits kam uns das kilometerbreite trockene Flussbett auch oft recht gruselig vor. So als Bild der bevorstehenden Klimakatastrophe. Der Anblick von kleinen Kanälen, die zur Bewässerung der Felder abzweigen und dabei die Wassermenge des "Hauptstroms" schon essentiell reduzieren, lässt böses für die weiter unterhalb liegenden Anbauflächen ahnen ... und das gerade dieses Jahr. Die Nachrichten, die jetzt aus der Poebene kommen, zeichneten sich schon deutlich ab. .. die Angst davor, wie sich die Welt in den nächsten Jahren verändern wird, schlägt immer wieder zu.

                      Hoffentlich regnet es bald wieder in Norditalien.

                      ..

                      aber genug des Stimmungskillers: beim zurückradeln nach Venzone leuchtet uns der Triglaw schneebedeckt entgegen. Was, so nah von hier?

                      ​​​​​​​Soca, wir kommen!!!










                      ​​​​​​

                      Kommentar


                      • Nita
                        Fuchs
                        • 11.07.2008
                        • 1751
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Boah, sehr genial - und was für schöne Bilder! Sind erst vor kurzem über den Tagliamento gefahren und überlegt, wann wir ihn wohl paddeln werden.
                        Reiseberichte

                        Kommentar


                        • qwertzui
                          Alter Hase
                          • 17.07.2013
                          • 3125
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nita wenn ich es erst schaffe, die Bilder von der GoPro hier einzustellen, wird es noch hübscher.

                          Freut mich, dass dir die Bilder gefallen. Wo seid ihr denn drüber gefahren? War noch Wasser da?

                          ​​​​​​​

                          Kommentar


                          • Nita
                            Fuchs
                            • 11.07.2008
                            • 1751
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Bin mal gespannt!
                            Bei Tolmento, auf dem Weg von der Adria nach Hause. Wasser war kaum noch da Die Soca führte übrigens auch sehr wenig Wasser.
                            Reiseberichte

                            Kommentar


                            • qwertzui
                              Alter Hase
                              • 17.07.2013
                              • 3125
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vlcsnap00032.jpg
Ansichten: 636
Größe: 1,24 MB
ID: 3139502 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vlcsnap00031.jpg
Ansichten: 641
Größe: 1,50 MB
ID: 3139503 Die bedrohliche aber doch ansehnliche Gewitterstimmung kurz vor der Brücke von Pinzano
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • qwertzui
                                Alter Hase
                                • 17.07.2013
                                • 3125
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220429_140821.jpg
Ansichten: 691
Größe: 2,04 MB
ID: 3139505

                                Kommentar


                                • qwertzui
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2013
                                  • 3125
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vlcsnap00003.jpg
Ansichten: 661
Größe: 1,25 MB
ID: 3139508
                                  Klaus untypisch warm eingepackt am windigen dritten Tag

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vlcsnap00006.jpg
Ansichten: 697
Größe: 1,44 MB
ID: 3139509
                                  kritischer Blick auf den ersten Röhrendamm (gleich nach dem Tourstart)

                                  Kommentar


                                  • Spartaner
                                    Lebt im Forum
                                    • 24.01.2011
                                    • 5305
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                                    Traumfluss Tagliamento, blöd zu planen, da abhängig vom Wasserstand.
                                    Sieht schlecht aus im März, kaum Schnee in den Bergen, Pegel - 40 cm. Der Urlaub wird trotzdem eingetragen, es gibt ja noch ändere Flüsse in Europa.
                                    Eine Woche vor Urlaubsbeginn, dann die frohe Botschaft, ein Genuatief mit 5 Tagen Starkregen genau vor unserem Urlaub, das könnte klappen.

                                    Leider kommt vom angekündigten Starkregen dann nur ein Bruchteil an. Immerhin ist der Pegel um 40 cm gestiegen.

                                    Also geht es am 28.4.2022 los in Richtung Italien.
                                    Richtig, blöd zu planen! Aber man kann ja auch mal flexibel sein.

                                    Wer jetzt Himmelfahrt - Pfingsten 2023 Urlaub hat (ich habe den leider nicht), der könnte ad hoc zum Tagliamento aufbrechen.
                                    Ich habe nach den Nachrichten zu Überschwemmungen in Kroatien und Bosnien gerade nach den Pegelständen am Tagliamento geschaut und sehe sie in Bereichen, in denen eine Befahrung auf jeden Fall möglich sein sollte.

                                    Die Abflüsse in Venzone (219m³/s) und Latisana (170m³/s) sind seit 5 Tagen ordentlich hoch und relativ konstant. Der Pegel Venzone liegt etwa 20 - 25cm höher als vor einer Woche. Es könnte sein, dass das schon ein bissl Hochwasser ist, aber 50cm höher als zu Niedrigwasserzeiten ist jetzt auch nicht gewaltig. Ich würde das gerne fahren. Die Webcam Pegel Venzone gibt das leider im Moment nicht her. Die Webcam Pegel Latisana zeigt kein Hochwasser, keine braune oder graue Brühe, sondern eher sauberes Wasser!

                                    Jetzt muss man nur noch die weitere Wetterentwicklung im Auge behalten. Da hat sich gerade ein neues Italientief gebildet, nachdem das vorherige zu uns bzw über Polen nach Norden abgezogen ist. Wenn das im Tagliamento-Oberlauf ordentlich schüttet, dann kann es natürlich auch leicht zu viel werden.
                                    Oder es passt genau, man kann auch mal Glück haben.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32299
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Der Reisebericht ist mir ja letztes Jahr völlig entgangen . Sehr schön geschrieben und schöne Bilder. Danke.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • qwertzui
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2013
                                        • 3125
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Torres danke, freut mich, wenn die Berichte nicht nur für mich geschrieben sind.
                                        Spartaner ja, wir beobachten auch mit Freude, dass Norditalien mal wieder etwas Wasser abbekommt, das fehlt nämlich nicht nur beim Paddeln.

                                        Die Wellen nach Niederschlägen sind aber recht schnell durch, d.h. wer Wasser am Tagliamento will, sollte den Vatertag und nicht Pfingsten anpeilen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X