Boot für See

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cc7dx
    Erfahren
    • 10.11.2019
    • 194
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Zitat von xrated Beitrag anzeigen
    Was ist denn jetzt genau an dem X500 eigentlich schlecht? Viel mehr wollte ich eigentlich auch nicht ausgeben. Hält die Verklebung auch noch nach Jahren?
    Es reicht in der Haltbarkeit ganz sicher nicht an Klepper, Poucher, Grabner oder Gumotex heran, die halten Jahrzehnte. Man wird aber sicher ein paar Jahre damit Spaß haben können. Außerdem ist Decathlon recht kulant, zwei sorgenfreie Jahre hast du sicher.

    Ob das eine dauerhafte Freizeitbeschäftigung wird oder nicht, das wirst du dann mit der Zeit feststellen. Wenn es so kommt, dann ist das ohnehin nicht dein letztes Boot.

    Kommentar


    • qwertzui
      Alter Hase
      • 17.07.2013
      • 3125
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      [QUOTE=xrated;n

      Ich kenne einige sehr glückliche Nutzer des Itiwit 500 im 5 Seenland und sehe auch öfter welche auf dem Ammersee, die sehr schnell damit unterwegs sind .

      Plötzlicher Starkwind aus drehender Richtung mit Wellenbildung ist am Ammersee (und den anderen Seen im Voralpenland) völlig normal.

      Man kann sich darauf vorbereiten, indem man mit seinem Boot oder Brett gezielt am Badestrand bei solchen Verhältnissen trainiert. Außerdem gehört beim paddeln immer ein Trockensack mit trockener Kleidung, Geld und Telefon mit aufs Boot.

      Wenn ein Gewitter kommt oder der Wind eine Rückkehr zum Ausgangspunkt verhindert, kann man Ammersee überall außer am Südufer aussteigen, per Dampfer, per Anhalter oder zu Fuß zum eigenen Auto zurück. Der Ammersee ist lang und relativ schmal, so dass das Ost- oder das Westufer eigentlich immer schnell zu erreichen sind.

      Solange "dress for water" beachtet wird und der Wiedereinstieg im tiefen beherrscht wird.

      Ammerseewetter: Zebrafell Windmelder abonnieren (kostenlos per Email)

      ​​​​​​​


      ​​​​

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3468
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Für 50€ bekommst Du halt nur etwas wie das X500. 'Mach Deine eigenen Erfahrungen' ist da wahrscheinlich der beste Tipp.
        Ein Risiko ist dabei, dass Du wegen unpassenden Materials ein schönes Hobby verpasst...
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • Shad0k
          Anfänger im Forum
          • 07.03.2022
          • 43
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          Zitat von markrü Beitrag anzeigen
          Für 50€ bekommst Du halt nur etwas wie das X500.
          Wo kriegt man denn ein X500 für 50€? Dann würde ich ein zweites kaufen. Lese ja andauernd, dass das Ding nicht lange hält, also kann meins ja jederzeit kaputt gehen.

          @xrated: Mein X500 ist seit 2020 regelmäßig in Benutzung und die Verklebung hält noch. Bei einigen Booten (auch meinem) sind nach einigen Jahren Lecks in der Rückenkammer aufgetreten, da diese wohl beim Falten recht stark beansprucht wird. War bei mir nicht tragisch, habe seit ein paar Monaten Flicken drauf.

          Tatsache ist aber, dass Decathlon während der Corona-Zeit starke Qualitätsschwankungen hatte und einige Leute krumme oder schlecht verklebte Boote bekommen haben. Ich weiß nicht, ob sich das wieder gegeben hat, mein Boot ist noch aus der ersten Serie mit der etwas stärker ausgeprägten V-Form. Bezüglich Langzeithaltbarkeit wird man sehen, wie es weitergeht. Den Vergleich mit den jahrzehntelang haltenden Kleppern und Pouchs finde ich schwierig, wenn die meisten davon den Großteil der Zeit im Keller rumliegen.
          Zuletzt geändert von Shad0k; 06.06.2023, 17:55.

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3468
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Sorry - falsch erinnert, es ging im Eröffnungsbeitrag um ein 50€ Schlauchkajak oder um eins von Decathlon...
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • xrated
              Gerne im Forum
              • 14.11.2022
              • 87
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              Für 50€ bekommt man grad mal ein ganz einfaches Schlauchboot von "Quelle".

              Also zu den Aufblasdingern allgemein, habe nicht das Gefühl das die länger halten. Hatte 2 Luftbetten von Intex die haben jeweils grade so die Garantiezeit überlebt und nach 2 Jahren wurden die irgendwo an der Naht undicht und man hat das Loch nicht mal gefunden. Wenn man so ein Boot nach 3 Jahren schon wegwerfen kann dann sind 650€ verdammt viel Geld.

              Ich schau mal ob ich am See nicht so doch irgendwo was zum verstecken finde. Gibt alte Festboote schon für 50€.

              Kommentar


              • xrated
                Gerne im Forum
                • 14.11.2022
                • 87
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                Also ich denke das könnte funktionieren. Es gibt am See ein etwas unwegsames Gelände wo man es am Ufer verstecken könnte. Muss man halt damit rechnen das es irgendwann weg ist.
                Ich bin ganz überrascht das Ladungsgegenstände bis zu 3m nach hinten rausschauen dürfen wenn man nicht mehr als 100km fährt. Also könnte ich mir sogar den Dachträger sparen, weil ich habe ja alle Sitze ausser dem Fahrersitz ausgebaut. Im Auto selber passt so ca. 2,50m rein.

                Was wäre eigentlich mit Booten aus Fiberglas?
                Kann man auch 2er Boote alleine nutzen?
                Wie nimmt man Gepäck mit wenn keine extra Luke oder Netz dran?
                Wie groß muss die Luke für den Einstieg sein? Bin mit 1,78 und 70kg eher schlank.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32299
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  1) Weiß ich nicht
                  2) ja, ist aber je nach Boot blöd wegen des Schwerpunktes
                  3) Diejenigen, die ich kennen, packen sich eine kleine Tonne ins Boot bzw. zwischen die Beine. Oder Packsack, aber Tonne ist praktischer.
                  4) Geh zu einem Händler oder sprich einen Paddler an. Evtl. brauchst Du 52 cm Breite, evtl. 64. Ich vermute, Du brauchst ein schmales Boot. Sicher weißt Du es erst nach Probe sitzen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • mimi1
                    Erfahren
                    • 12.11.2011
                    • 344
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen

                    In HH macht man das übrigens so: Altes Tourenkajak für 80 Euro kaufen, irgendwo in der Pampa verstecken und von dort lospaddeln.
                    Hallöchen,

                    ja echt, toller Tip gewesen !

                    Damit noch mehr Müll in der Natur abgelagert wird, wenn der geneigte Nutzer vielleicht die Lust verloren hat oder es mal beschädigt ist. Macht ja nix, hat ja kaum was gekostet .

                    Finde ich ja vollkommen Assi !

                    Grüße aus Berlin, Mirko

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32299
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Keine Sorge, kaputte Boote sind da nirgendwo, höchstens mal ein kaputtes Schlauchboot. Die meisten Festboote werden gepaddelt, auch von Fremden. Ab und zu geht der Bezirk mal durch und klebt einen roten Aufkleber drauf. Dann nehmen alle die Boote weg und irgendwann sind halt wieder welche da. Gibt eh nur wenige Stellen, wo das möglich ist.
                      Weniger assig als die ganzen Blaseboote und BlaseSUP, mit denen die Leute wahllos abseits der Stege einsetzen und die Wasservögel stören. Der Bruterfolg leidet seit Corona massiv.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • markrü
                        Alter Hase
                        • 22.10.2007
                        • 3468
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
                        Finde ich ja vollkommen Assi !
                        Naja, Dein Beitrag war jetzt auch nicht sehr wertvoll...
                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                        Kommentar


                        • Shad0k
                          Anfänger im Forum
                          • 07.03.2022
                          • 43
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Zitat von xrated Beitrag anzeigen
                          Was wäre eigentlich mit Booten aus Fiberglas?
                          Kann man auch 2er Boote alleine nutzen?
                          Wie nimmt man Gepäck mit wenn keine extra Luke oder Netz dran?
                          Wie groß muss die Luke für den Einstieg sein? Bin mit 1,78 und 70kg eher schlank.
                          1. Toll, aber da wirds auf dem Gebrauchtmarkt wahrscheinlich bestenfalls alte Renn- und Abfahrtsboote geben, von denen du als blutiger Anfänger (warst du doch) Abstand nehmen solltest, wenn du nicht jede Tour schwimmend beenden willst.

                          2. Ja, aber nein. Nein. Einen Zweier kriegst du doch außerdem erst recht nicht ins Auto?

                          3. Na einfach in Bug- und Heckspitze stopfen, gleich hinter die Spitzenbeutel. Bzw auch gleich in die Spitzenbeutel, aber da muss noch Platz für Luft bleiben, damit die ihre Funktion erfüllen können.

                          4. Außer vielleicht bei Abfahrtsbooten und Wildwasserkajaks, die du eh nicht kaufen solltest, wirst du wahrscheinlich keine Probleme mit der Cockpitgröße haben.

                          @mimi1: Wenn "jumping to conclusions" olympisch wäre, könntest du jetzt deine Hymne spielen hören.

                          Kommentar


                          • Itchy ST
                            Fuchs
                            • 10.06.2009
                            • 1188
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Zitat von xrated Beitrag anzeigen
                            Also ich denke das könnte funktionieren. Es gibt am See ein etwas unwegsames Gelände wo man es am Ufer verstecken könnte. Muss man halt damit rechnen das es irgendwann weg ist.
                            Du willst also mit dazu beitragen, dir dein eigenes Revier zu vermüllen? Gehst mit gutem Beispiel voran?
                            Dann bitte nicht schimpfen, wenn es dir nachgemacht wird und irgendwann alle möglichen Leute ihre Boote irgendwo rumliegen lassen, weil sie ja so billig waren.

                            Was hier als super Hamburger Beispiel dargestellt wird ist doch nicht schön. Man versaut sich mit Plastikmüll seine eigenen Uferzonen.
                            Aber na klar. SUP Paddler sind Schuld, wenn brütende Vögel gestört werden.
                            Boote in Uferböschungen verstecken, dort rumtrampeln und die langen Boote hin und her bewegen ist was vollkommen anderes.
                            Das kann man sich nicht ausdenken.

                            Zuletzt geändert von Itchy ST; 08.06.2023, 08:59.

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3289
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Warum ist eigentlich Kanuclub so gar keine Option für Dich?

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32299
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen

                                Du willst also mit dazu beitragen, dir dein eigenes Revier zu vermüllen? Gehst mit gutem Beispiel voran?
                                Dann bitte nicht schimpfen, wenn es dir nachgemacht wird und irgendwann alle möglichen Leute ihre Boote irgendwo rumliegen lassen, weil sie ja so billig waren.

                                Was hier als super Hamburger Beispiel dargestellt wird ist doch nicht schön. Man versaut sich mit Plastikmüll seine eigenen Uferzonen.
                                Aber na klar. SUP Paddler sind Schuld, wenn brütende Vögel gestört werden.
                                Boote in Uferböschungen verstecken, dort rumtrampeln und die langen Boote hin und her bewegen ist was vollkommen anderes.
                                Das kann man sich nicht ausdenken.

                                Dir ist aber schon klar, dass die Boote nur in der Nähe von offiziellen Einsatzstellen, befestigten Uferrändern oder an Straßen liegen? PE Festboote sind sackschwer, die schiebt man nicht in geschützten Zonen hin und her. So ein SUP ist schnell mal an der Böschung aufgeblasen, reingeworfen, hinterhergesprungen, Badeboote werden aufgepumpt, ich sehe die Leute ja ins Wasser rutschen, selbst wenn der nächste Steg nicht weit ist.

                                Edit: Bilder sagen mehr als Worte. Hier brüten keine Vögel. Hinter dem Metallzaun ist Straße.

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 50570021043_157ba6ecdb_o.jpg Ansichten: 0 Größe: 6,52 MB ID: 3203060


                                Aber der Hinweis an den TO ist richtig, bitte nicht in geschützte Gebiete und Brutgebiete legen.

                                Und Waldhexe hat schon Recht: Wieso nicht Verein mit Bootsplatz, Boot ins Auto und Fun. Dann brauchst Du Dir um Behörden oder Diebstahl keine Sorgen machen. Oder Bauer, Schrebergärtner oder wen auch immer fragen, ob Du es dort hinlegen kannst für kleines Geld.
                                Zuletzt geändert von Torres; 08.06.2023, 10:34.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Muecke

                                  Fuchs
                                  • 12.03.2022
                                  • 1140
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  Zitat von xrated Beitrag anzeigen
                                  Also ich denke das könnte funktionieren. Es gibt am See ein etwas unwegsames Gelände wo man es am Ufer verstecken könnte.
                                  "Unwegsames Gelände" klingt nicht unbedingt nach dem, was Torres meinte... (Sie schrieb ja ganz deutlich: in der Nähe von offiziellen Einsatzstellen, befestigte Uferränder oder an Straßen) Schau dir mal das Bild genau an und vergleich es mit der von dir anvisierten Stelle.
                                  Am Ammersee gibt es diverse Natur- und Vogelschutzgebiete in den Uferzonen. Bitte mach dich diesbezüglich vorher schlau, bevor du dein Boot in irgendwelche Brutgebiete legst, die du als solche vielleicht gar nicht erkennst!

                                  Kommentar


                                  • Shad0k
                                    Anfänger im Forum
                                    • 07.03.2022
                                    • 43
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                    Warum ist eigentlich Kanuclub so gar keine Option für Dich?
                                    Abgesehen davon, dass nicht jeder Lust oder Zeit auf Vereinsmeierei hat, hätte ich da eine Vermutung:


                                    Post als Moderator
                                    Bitte Bildrechte beachten!

                                    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

                                    [Edit: Hier war ein Screenshot des DKV-Vereinskarte, die zeigt, dass es am Ammersee keine Kanuvereine gibt.]

                                    Es gibt am See zwar Ruder- und Segelvereine, aber normalerweise haben die wenig Ambitionen, als Bootsgarage zu fungieren. (Fragen kostet natürlich trotzdem nichts.)

                                    Im Übrigen find ich es unmöglich, hier ohne weiteres Wissen jemanden als Umweltsau, Reviervermüller und Vogelbrutstörer hinzustellen. Niemand hat hier irgendwas von SUPs geschrieben, vielleicht kann man wärs möglich, sich einfach mal auf einer weniger emotionalen Ebene zu treffen?
                                    Zuletzt geändert von Shad0k; 08.06.2023, 18:35.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32299
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Am Ammersee sind keine Kanuvereine, das habe ich auch gecheckt.
                                      Landsberg, München sind welche. https://www.kanu.de/DER-DKV/Vereine/...cht-52086.html
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • cc7dx
                                        Erfahren
                                        • 10.11.2019
                                        • 194
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Nun sind weder die Mitgliedschaft in einem Verein noch ein Festboot zwingende Voraussetzungen dafür, Spaß auf dem Wasser zu haben. Der TO musste sich mit seinem MTB wohl auch nicht unbedingt einem Radsportverein anschließen (dabei wären die Argumente dafür sehr ähnlich).

                                        Mit dem X500 oder einem anderen schlanken Boot mit kleinem Packmaß kann er doch erst mal herausfinden, ob Paddeln für ihn überhaupt als Hobby taugt.

                                        Kommentar


                                        • qwertzui
                                          Alter Hase
                                          • 17.07.2013
                                          • 3125
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          Das unwegsame Gelände am Ammersee ist Brutgebiet, Lebensraum für alles mögliche. Wir sind mal bei 6 beaufort Seitenwind 20 m vor der richtigen Einstiegsstelle aus dem Wasser ( nicht unzugänglich der Weg führt direkt am Ufer entlang) Trotzdem haben wir dabei einen Biber erschreckt undet er uns. Was am Ammersee gang und gäbe ist: ein Deal mit den Leuten mit den Seegrundstücken. Bauern und Schrebergärten gibt dort meines Wissens nicht. Campingplätze und Anrainer schon.

                                          Ich würde an deiner Stelle das Itiwit 500 nehmen. Wer behauptet, dass das nach drei Jahren kaputt sei?
                                          Zuletzt geändert von qwertzui; 08.06.2023, 17:48.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X