Boot für See

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xrated
    Gerne im Forum
    • 14.11.2022
    • 87
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Bei meinem 10qm Kellerabteil hab ich schon Probleme mein MTB durch die engen Gänge zu lotsen.
    In der Sammeltiefgarage könnte man evtl. ein 3m langes unterbringen aber da kommt dann jeder dran.
    Am See geht fast überall der Weg in Ufernähe entlang, da lässt sich schwer was verstecken.
    Eins mit Module sieht nicht schlecht aus aber preislich ganz schön teuer.
    Itiwit X500 sieht Fancy aus, aber wie lange hält sowas?

    Kommentar


    • xrated
      Gerne im Forum
      • 14.11.2022
      • 87
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von walnut Beitrag anzeigen
      Die Rumpfgeschwindigkeit wird nicht höher durch die Finne. Und die Finne verhindert nur dass du vernünftig paddeln lernst.
      Ansonsten nen alter Prijon Taifun oder Tornado macht auch aufm See Spaß, allerdings musst du die Boote trotzdem transportieren und lagern.
      Ist es denn nicht so bei einem Wildwasserkajak ohne Finne und ohne ausgeformten Unterboden das es dann ständig nach links und rechts dreht? Für den See sind die ja auch nicht gedacht.

      Kommentar


      • cc7dx
        Erfahren
        • 10.11.2019
        • 194
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von xrated Beitrag anzeigen
        Bei meinem 10qm Kellerabteil hab ich schon Probleme mein MTB durch die engen Gänge zu lotsen.
        Dann scheiden Festboote wohl aus. Bleiben Luft- und Faltboote.

        Wie soll denn der Weg zum See zurückgelegt werden, mit dem Auto? Wie lange darf der Aufbau maximal dauern? Was darf das Boot wiegen? Wie ist das Budget?
        Zuletzt geändert von cc7dx; 30.05.2023, 06:52.

        Kommentar


        • walnut
          Fuchs
          • 01.04.2014
          • 1241
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Wildwasserboote sind auf Wendigkeit ausgelegt, deshalb der kurze Rumpf ergo geringe Runpfgeschwindigkeit. Dazu haben sie noch gut Kielsprung und moderne Boote ausgeprägte Kanten.
          Die alten Boote wie Taifun haben noch keine Kanten und sind deutlich länger und schlanker als ein modernes WW-boot. Deshalb taugen die auch fürn See. Klar die werden aufgrund ihrer Länger nie wie ein Seekayak laufen, aber dir gehts ja nicht um Strecke.
          Geradeauspaddeln ist mitm Boot ohne Kielsprung und 5 m Länge sicherlich deutlich einfacher, aber eigentlich liegt das Problem beim Padler. Lass die blöde Finne weg, lass dir zeigen wie du vernünftig paddelst, saubere Rotation zb. und du wirst für den Rest deines Lebens deutlich mehr Spaß und Vortrieb haben.

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8836
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Wenn Du nicht mit anderen, mit See-/Wanderkajak, Runden drehen willst, könnte ein Hybridkajak eine Lösung sein. Bis ca. 70kg ein kleines wie z.B. Pyranha Fusion S, darüber ein Fusion M (od. ähnl. wie Wave Sport Ethos, Dagger Katana; weniger Tahe/Robson Apex). Diese haben Skeg und sind in Ufernähe auch bei Wind und Welle tauglich (Seequerung bei viel Wind/Sturm - naja... wenn man.paddeln kann, effektive Technik, Ausdauer mitbringt, kommt man schon wieder runter).
            Nur so als Anregung.
            Hartrumpfboot (am See gelagert oder bei nem Nachbarn, Bauern, usw.) bleibt aber klar meine Empfehlung für Seen (gerade in den (Vor)Alpen od. große Seen allgem.).
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8836
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              PS: Auf dem A2 gehen Boote bis 4,8m (Wanderboote) bzw. mit Fähnchen 5.3m (Seekajak) zu transportieren.
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                . Lass die blöde Finne weg, lass dir zeigen wie du vernünftig paddelst, saubere Rotation zb. und du wirst für den Rest deines Lebens deutlich mehr Spaß und Vortrieb haben​
                Genau das.

                Dann passt auch die Tiefgarage. Meine Wanderboote sind auch nur 3,85, die gehen ohne Flagge aufs Auto und machen Spaß auf Seen, ich hab aber auch sehr intensiv Paddeltechnik trainiert. Die Point 65 sind zäh zu paddeln, ein Bekannter ist damit nur einmal Elbe auf Vereinstour gepaddelt, dann hat er sich einen Prijon Dayliner geholt.
                Sowas klaut man auch nicht aus Tiefgaragen, um eine Spritztour zu machen.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8836
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Torres Point65 hat recht untersch. Boote. So hatte ich das Martini - lahme Krücke, bin auch das Mercury gefahren - flotter Flitzer, ein Bekannter hat schon tausende Kilometer damit zurückgelegt, am Starnberger See u.a., also Einsatzort wie hier angedacht.
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8836
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    xrated
                    Schau da vorbei Kanu & Outdoor Testival Oberschleißheim ,
                    mehr auf einmal kannst Dir um München nicht angucken und unkompliziert testen.
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar


                    • cc7dx
                      Erfahren
                      • 10.11.2019
                      • 194
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                      Das Natsaq wohl auch (bin ich aber noch nicht gefahren).
                      Das Natseq ist ein wirklich gutes Boot. Wir haben uns aber - schweren Herzens - wieder davon getrennt, weil es im Keller so viel Platz beanspruchte wie mehrere Faltboote. Im Showroom des Händlers sah es so klein aus...

                      Kommentar


                      • markrü
                        Alter Hase
                        • 22.10.2007
                        • 3472
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von xrated Beitrag anzeigen
                        ... und ich mehr für den Rücken tun muss, dachte ich wie wärs denn mit ein wenig paddeln auf dem See.
                        Wenn es wirklich gut für den Rücken sein soll, solltest Du gleich eine saubere Technik erlernen!
                        Gummiboote fallen dann IMHO auch raus, weil die Gummiwülste eine solche nicht ermöglichen.
                        Wenn Du einen (guten) Kajak-Kurs machst, kannst Du dort vielleicht auch verschiedene Boote paddeln und eigene Präferenzen entdecken...
                        Das Geld für den Kurs sparst Du u.U. durch einen nicht getätigten Fehlkauf wieder ein!

                        Und nur, damit ich es gesagt habe: Es gibt auch Canadier. Deren Technik ist im Vergleich zum Kajak fast 1:1 Rückenmuskulaturaufbauend!
                        Zuletzt geändert von markrü; 30.05.2023, 09:03.
                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8836
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Wenn man nem passenden Verein beitritt, kann man - Paddeln lernen (Kursgebühr sparen)
                          - meist Boot lagern
                          - Boote probieren
                          - Leute kennenlernen die mit einem Paddel, einem die Eigenheiten der Gewässer erklären
                          - günstig an gebrauchtes Equipment kommen
                          - ...
                          In/um München gibt es solche Vereine. Itiwit sehen die aber ggf. nicht als geignetes "Boot".
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                            Torres Point65 hat recht untersch. Boote. So hatte ich das Martini - lahme Krücke, bin auch das Mercury gefahren - flotter Flitzer, ein Bekannter hat schon tausende Kilometer damit zurückgelegt, am Starnberger See u.a., also Einsatzort wie hier angedacht.
                            War definitiv nicht das Martini. Eher das Mercury.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Shad0k
                              Anfänger im Forum
                              • 07.03.2022
                              • 43
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von xrated Beitrag anzeigen
                              Itiwit X500 sieht Fancy aus, aber wie lange hält sowas?
                              Das wird schon ne Weile halten, aber ich würds dir als Anfänger nicht unbedingt empfehlen. Ich kanns zwar nur begrenzt nachvollziehen, aber es gab eine Menge Beschwerden über Kippeligkeit - genug, dass Decathlon das Boot "entschärft" hat. Ich weiß nicht, wie die neue Version für absolute Anfänger ist, aber mit den X100 und ähnlichen Breitbooten wird das trotzdem nicht vergleichbar sein.

                              Vereine scheints in deiner Umgebung ja kaum zu geben, ich habe nur einen in Schongau gefunden: https://www.tsv-schongau.de/sparten/kanu/

                              Vereinsmeierei ist ja nicht für jeden was, aber zumindest könntest du da vielleicht ein paar Boote ausprobieren und Beratung aus erster Hand bekommen - vielleicht liegen sogar ein paar gebrauchte Faltboote rum, die du günstig abstauben könntest. Und wenns dir gar nicht gefällt, ist so ein Verein ja auch nicht schwer wieder zu verlassen.

                              In Kaufering gibt es noch einen Shop/Veranstalter, der zumindest in der Vergangenheit auch Kurs auf dem Ammersee hatte: https://kanu-trekking.de - wäre auch erstmal ein Einstieg, um zu sehen, ob das was für dich ist und worauf es ankommt.

                              Ich versteh schon, dass es blöd ist, wenn man nach einer Bootsempfehlung fragt und dann Kurse und Vereine empfohlen werden. Aber gerade bei Anfängern ist das Risiko groß, dass diese sich eine miese Plastikschüssel kaufen, damit nicht zurecht kommen und entweder auf den See raustreiben (okay, übertrieben) oder sofort den Spaß daran verlieren. Gerade, wenn man Kajakfahren sportlich betreiben will, würde ich schon Wert darauf legen, die Technik ordentlich beigebracht zu bekommen - ansonsten ruiniert man sich schnell die Schultern.

                              Kommentar


                              • Martin206
                                Lebt im Forum
                                • 16.06.2016
                                • 8836
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hier die Vereine in Oberbayern.

                                Für Verein ohne Vereinsmeierei gibt es die Bay. Einzelpaddler (bayernweit, Bootslager an der Regattastrecke Oberschleißheim). Da hat es auch Vereinsboote zum Ausleihen. (Sonst mehr Fahrten, weniger Kurse, aber viele aktive rund um München, WhatsAppGruppe, usw.)

                                Ja, man kann sich die Gesundheit (nicht selten Schultern) kaputt machen, oder schlimmer. Oder mit Basics und weiterer Anleitung viel mehr Spass haben, so richtig Paddeln lernen... schon in 1-2 Jahren.
                                Ich würde nicht nochmal alleine für mich anfangen... verlorene Jahre aus heutiger Sicht.
                                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                Kommentar


                                • Martin206
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.06.2016
                                  • 8836
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  OT:
                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen

                                  War definitiv nicht das Martini. Eher das Mercury.
                                  Kaum vorstellbar, denn das Mercury läuft toll.
                                  Lediglich das Steuer ist nicht so der Hit, aber wir reden auch nicht von einem 3.000 EUR Boot, sondern von nicht mal der Hälfte ...und man hat Chancen es gebraucht zu bekommen.
                                  Es gibt auch ein paar Videos dazu...
                                  https://www.youtube.com/watch?v=Wtw5A2W5HBA
                                  https://www.youtube.com/watch?v=RUPofK-mAO4
                                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Mag sein, aber im Vergleich zu den anderen Kajaks musste er echt schuften. Mit dem Prijon - ich meine es war der Dayliner - war er flotter, längenmäßig gaben die sich nicht viel. Vielleicht meinst Du den Zweier?
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • xrated
                                      Gerne im Forum
                                      • 14.11.2022
                                      • 87
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen

                                      Genau das.

                                      Dann passt auch die Tiefgarage. Meine Wanderboote sind auch nur 3,85, die gehen ohne Flagge aufs Auto
                                      Da müsste ich schon einen zweiten Stellplatz mieten, weil da steht ein Auto direkt neben dem anderen.
                                      Festboote wären eher was für die Unterbringung direkt am See. Ich glaube auch das der Transport mich annerven würde.
                                      Modulare Boote sowas hört sich gar nicht schlecht an.

                                      Ich habe noch einen Freund der 2 WW hat, vielleicht kann mir der mal was zeigen.
                                      Zuletzt geändert von xrated; 30.05.2023, 20:57.

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Boote hängt man an die Decke.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Shad0k
                                          Anfänger im Forum
                                          • 07.03.2022
                                          • 43
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Könnte mir vorstellen, dass der Hauseigentümer nicht so begeistert davon ist, wenn jemand Löcher in die Gemeinschaftstiefgarage bohrt. Ist also vielleicht nicht für jeden eine Option.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X