Hallo tpo
Danke für die umfangreiche Zusammenstellung, entspricht ziemlich genau meinen Vorstellungen mit ein paar Dingen die ich jetzt so nicht angedacht hätte, aber mir nicht ganz klar sind.
- Windfinder wird installiert, kannte ich nicht (das ist genau das was es vor gut 10 Jahren noch nicht gab). Der tägliche Wetterbericht des Seewetterzentrum Split wird zusätzlich täglich abgerufen (den gibt es schon länger).
- Kopfbedeckung ist klar. Haben uns aber noch nicht ganz festgelegt welchen. Eventuell nehmen wir nur Schildkappen mit. Sind bei Wind im Vorteil, dafür benötigen die Ohren einen guten Sonnenschutz.
- Schwimmwesten haben wir, nur der älteste Sohn bekommt noch eine neue Paddelweste.
- Trinkbeutel mag ich nicht. Auf Dugi Otok muss das Trinkwasser gekauft werden, also nehmen wir dort pro Person ca. 4x1,5l mit (3 Flaschen passen genau unter den Sitz, 1 Flasche auf Deck) plus 40l Kochwasser in Schweizer Armeesäcken). Sind dann ca. 90l Wasser sollte für 5 Personen min. 4 Tage max. eine Woche reichen.
- Studentenfutter ist eine gute Idee, zusätzlich ein paar Müsliriegel (ohne Schoko).
- Handytaschen sind getestet und funktionieren, Locus mit Openandromaps und Openseamaps als Overlay sind schon drauf. SafeTRX kannte ich als Hochgebirgsbewohner noch nicht, schau ich mir an.
- Kajaks sind leider nicht geschottet (Faltboot) aber da der Stauraum mit wasserdichten Packsäcken ziemlich ausgenutzt wird, bleibt nur wenig Platz für Wasser. Seasocks wären eventuell eine Möglichkeit aber bei diesen Temperaturen recht heftig.
- Da es sich um ein 3 Personen - und ein 2 Personen Kajak handelt ist das mit dem "hinter dem Paddler bleibt frei" schwierig. Wir werden aber die Ladung je nach dem wie wir bei den Übungen klar gekommen sind installieren.
- Ja die Wucht der Brandung kennen wir, alles auf Deck (bis auf die eine Wasserflasche pro Person) wird gesichert und unter Deck ist immer alles so verstaut und gesichert, dass nichts verrutschen kann. Ist meiner Ansicht nach beim Faltboot sowieso für den Unterwasserausstieg lebensnotwendig.
Ansonsten werden wir deine Punkte auf jeden Fall beachten.
Danke
Simon
Danke für die umfangreiche Zusammenstellung, entspricht ziemlich genau meinen Vorstellungen mit ein paar Dingen die ich jetzt so nicht angedacht hätte, aber mir nicht ganz klar sind.
- Windfinder wird installiert, kannte ich nicht (das ist genau das was es vor gut 10 Jahren noch nicht gab). Der tägliche Wetterbericht des Seewetterzentrum Split wird zusätzlich täglich abgerufen (den gibt es schon länger).
- Kopfbedeckung ist klar. Haben uns aber noch nicht ganz festgelegt welchen. Eventuell nehmen wir nur Schildkappen mit. Sind bei Wind im Vorteil, dafür benötigen die Ohren einen guten Sonnenschutz.
- Schwimmwesten haben wir, nur der älteste Sohn bekommt noch eine neue Paddelweste.
- Trinkbeutel mag ich nicht. Auf Dugi Otok muss das Trinkwasser gekauft werden, also nehmen wir dort pro Person ca. 4x1,5l mit (3 Flaschen passen genau unter den Sitz, 1 Flasche auf Deck) plus 40l Kochwasser in Schweizer Armeesäcken). Sind dann ca. 90l Wasser sollte für 5 Personen min. 4 Tage max. eine Woche reichen.
- Studentenfutter ist eine gute Idee, zusätzlich ein paar Müsliriegel (ohne Schoko).
- Handytaschen sind getestet und funktionieren, Locus mit Openandromaps und Openseamaps als Overlay sind schon drauf. SafeTRX kannte ich als Hochgebirgsbewohner noch nicht, schau ich mir an.
- Kajaks sind leider nicht geschottet (Faltboot) aber da der Stauraum mit wasserdichten Packsäcken ziemlich ausgenutzt wird, bleibt nur wenig Platz für Wasser. Seasocks wären eventuell eine Möglichkeit aber bei diesen Temperaturen recht heftig.
- Da es sich um ein 3 Personen - und ein 2 Personen Kajak handelt ist das mit dem "hinter dem Paddler bleibt frei" schwierig. Wir werden aber die Ladung je nach dem wie wir bei den Übungen klar gekommen sind installieren.
- Ja die Wucht der Brandung kennen wir, alles auf Deck (bis auf die eine Wasserflasche pro Person) wird gesichert und unter Deck ist immer alles so verstaut und gesichert, dass nichts verrutschen kann. Ist meiner Ansicht nach beim Faltboot sowieso für den Unterwasserausstieg lebensnotwendig.
Ansonsten werden wir deine Punkte auf jeden Fall beachten.
Danke
Simon
Kommentar