Aktueller Stand Sicherheit Seekajak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2075
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Hallo tpo

    Danke für die umfangreiche Zusammenstellung, entspricht ziemlich genau meinen Vorstellungen mit ein paar Dingen die ich jetzt so nicht angedacht hätte, aber mir nicht ganz klar sind.
    - Windfinder wird installiert, kannte ich nicht (das ist genau das was es vor gut 10 Jahren noch nicht gab). Der tägliche Wetterbericht des Seewetterzentrum Split wird zusätzlich täglich abgerufen (den gibt es schon länger).
    - Kopfbedeckung ist klar. Haben uns aber noch nicht ganz festgelegt welchen. Eventuell nehmen wir nur Schildkappen mit. Sind bei Wind im Vorteil, dafür benötigen die Ohren einen guten Sonnenschutz.
    - Schwimmwesten haben wir, nur der älteste Sohn bekommt noch eine neue Paddelweste.
    - Trinkbeutel mag ich nicht. Auf Dugi Otok muss das Trinkwasser gekauft werden, also nehmen wir dort pro Person ca. 4x1,5l mit (3 Flaschen passen genau unter den Sitz, 1 Flasche auf Deck) plus 40l Kochwasser in Schweizer Armeesäcken). Sind dann ca. 90l Wasser sollte für 5 Personen min. 4 Tage max. eine Woche reichen.
    - Studentenfutter ist eine gute Idee, zusätzlich ein paar Müsliriegel (ohne Schoko).
    - Handytaschen sind getestet und funktionieren, Locus mit Openandromaps und Openseamaps als Overlay sind schon drauf. SafeTRX kannte ich als Hochgebirgsbewohner noch nicht, schau ich mir an.
    - Kajaks sind leider nicht geschottet (Faltboot) aber da der Stauraum mit wasserdichten Packsäcken ziemlich ausgenutzt wird, bleibt nur wenig Platz für Wasser. Seasocks wären eventuell eine Möglichkeit aber bei diesen Temperaturen recht heftig.
    - Da es sich um ein 3 Personen - und ein 2 Personen Kajak handelt ist das mit dem "hinter dem Paddler bleibt frei" schwierig. Wir werden aber die Ladung je nach dem wie wir bei den Übungen klar gekommen sind installieren.
    - Ja die Wucht der Brandung kennen wir, alles auf Deck (bis auf die eine Wasserflasche pro Person) wird gesichert und unter Deck ist immer alles so verstaut und gesichert, dass nichts verrutschen kann. Ist meiner Ansicht nach beim Faltboot sowieso für den Unterwasserausstieg lebensnotwendig.

    Ansonsten werden wir deine Punkte auf jeden Fall beachten.
    Danke
    Simon
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • tpo
      Erfahren
      • 19.06.2012
      • 402
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      locus kann auch openseamap. das Kartenmaterial ist wie openandormaps aber inkl Seezeichen, ist halt Kacheln runter laden

      mein locus hat wasserspritzer als Eingabe interpretiert das kann lustig sein. ggfs auf autozentrieren setzen

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2075
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Ich verwende die Openseamap nur als Overlay da mir die topographische Darstellung bei den Openandromaps besser gefällt. Damit habe ich die Seezeichen und die gute Darstellung.
        Schaut dann so aus:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_2022-07-21-19-13-38-385_menion.android.locus.pro.jpg
Ansichten: 242
Größe: 703,0 KB
ID: 3141884
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Und nicht vergessen, die Kappen/Kopfbedeckung zu sichern . Wenn es richtig heiß ist, empfehle ich entweder Bandana oder Tropenkappen (Kappen für die Tropen), die haben Ohren und Nackenschutz.

          Also so was ähnliches
          https://www.decathlon.de/p/schirmmut.../_/R-p-303600?

          Sieht zwar bescheuert aus, aber hilft

          Edit: Hier sogar mit Sicherung https://www.bw-online-shop.com/sahar...tz-beige.html?
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3169
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            Sieht zwar bescheuert aus, aber hilft[/url]
            Jupp, kann ich beides bestätigen!
            https://www.sport-mueller.de/outdoor...ma-zip-in.html
            Diese hier hält gut am Kopf und nach der Fahrt kann man sie einfach in die Waschmaschine stopfen.
            https://www.wildoor.de/

            Kommentar


            • Simon
              Fuchs
              • 21.10.2003
              • 2075
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              So langsam ist mir die Ausrüstung soweit klar. Folgendes werden wir für unsere Kornatentour mitnehmen/beachten:
              Pro Person:
              Schwimmwesten: Die jüngeren Kids "ohnmachtsicher" der 11 Jährige bekommt eine neue "Palm ACE" Schwimmweste und sobald wir ins Boot steigen haben alle Personen (auch die Erwachsenen) eine Schwimmweste an, immer ohne Ausnahme!
              Pfeife: Jede Schwimmweste wird, sofern noch nicht vorhanden, mit einer Signalpfeife ausgestattet.
              Sonnenschutz: Ich nehme einen Hut, Kinder werden sich eher weigern etwas anderes als eine Schildkappe zu tragen, aber wir sind doch alle eher dunkelhäutig und in Kombi mit einer 50er Sonnencreme wird das schon reichen. Sind ja jedes Jahr 5 Wochen am Meer, die Kinder spielten natürlich nie im Schatten hatten aber in ihrem Leben noch nie einen Sonnbrand. Zur Sonnenbrille werden sie "gezwungen".
              Schuhe: Wir haben noch so Neoprenschuhe, ich kaufe mir vor Ort aber vielleicht noch so klassische Seeigelschuhe aus durchsichtigem Kunststoff.

              Pro Boot:
              Lenzpumpe: Sind jetzt 2 Palm Lenzpumpen geworden.
              Smartphone: Wasserdicht verpackt, mit Auftriebskörper und gesichert.
              Messer: Die Erwachsenen bekommen ein Paddel Klappmesser an die Weste für Notfälle.

              Als Team:
              Karte: Die Openseamap wird ausgedruckt und wasserdicht verpackt. Zusätzlich ist am Handy die Karte offline gespeichert.
              Paddelfloat: Wir nehmen jetzt ein Paddelfloat mit.

              Edit sagt: Wurfsack und Schleppleine habe ich vergessen! Ein Boot bekommt den Wurfsack das andere eine Schleppleine.

              Danke an alle, war eine sehr spannende Diskussion, mir ist jetzt vieles klarer!
              Ist ein sehr toller Thread geworden, weiterer Input ist natürlich herzlich willkommen.
              Gruaß
              Simon
              Zuletzt geändert von Simon; 29.07.2022, 09:15. Grund: Wurfsack und Schleppleine vergessen
              Mein Blog: www.steilwaende.at

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3200
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Klingt super, hoffentlich gibt es hinterher wieder einen Reisebericht

                Kommentar

                Lädt...
                X