Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

    Erfahrungsgemäß kauft man wenn man früh ein Boot kauft und noch gar nicht richtig paddeln kann (oder zumindest nicht gut) eher einen älteren gutmütigen Allrounder, über dessen Möglichkeiten und Einsatzspektrum man möglicherweise schnell hinauswächst.

    Mein erstes Wildwasserboot war ein Prijon T-Canyon, der nach kurzer Zeit nur noch als Tourenboot im Einsatz war, während ich für sportliches Wildwasser dann ein deutlich kürzeres und aggressiver geshaptes Boot geholt habe - manövrierfähiger, auch für einige Kunststückchen in Welle und Walze zu brauchen, das waren einfach Dinge die mit dem satt über 3 Meter langen T-Canyon nicht so klappten. Keins von beiden war neu - zumindest bei PE-Booten und als Einsteiger, der sowieso in kürzerer Zeit weil er eben noch nicht gut genug ist, um jeden Stein zu erkennen Kratzer am Unterschiff hat, war mir der Preis für was neues was sofort nach den ersten paar Touren Gebrauchsspuren haben würde einfach zu hoch.

    Für (Gepäck-)touren auf größeren Flüssen und Seen habe ich anfangs einige Male Boote geliehen, da man am cleversten grade zum Einstieg auch da erst mal testet was einem liegt und womit man klar kommt. Heutzutage gibts für jede mögliche Spezialisierung ein entsprechend geformtes Boot.

    Dann kam recht schnell die Entscheidung für Faltboote - aus transport- und lagertechnischen Gründen - Platz für mindestens 4,50m lange Boote hab ich nicht ohne weiteres, und die Möglichkeit beispielsweise nach Dresden mit der Bahn zu fahren, dann die Elbe bis Hamburg zu fahren und von da mit der Bahn wieder nach Köln ohne noch Tage mit dem Nachholen des Autos zu verbraten finde ich recht praktisch. Allerdings hätte ich mich gerade als Anfängerin und teilweise kleinen und spritzigen Flüssen nie getraut sowas "Zerbrechliches" wie einen Falter zu nehmen, dafür wollte ich erst mal so gut fahren können, daß die Bootshaut eine Überlebenschance hat - obwohl ich inzwischen weiß daß Bootshäute robuster sind als ich mir nach meinem Einstieg mit den "Joghurtbechern" zunächst vorgestellt hatte.

    Der beste Tip den ich dir zum Thema Boote geben kann ist frühestens nach einem halben Jahr das erste eigene zu kaufen und bis dahin nach Möglichkeit viele verschiedene ausprobieren und Vereinsboote zu fahren. Eventuell bietet sich da auch die Chance, jemandem ein gebrauchtes Boot abzukaufen, genau wie bei Autos sind auch bei Booten Privatkäufe meist preisgünstiger als Gebrauchtboote/Testboote von Händlern, die oft zum Ende der Saison verkauft werden.

    Was den nicht antwortenden Verein angeht: Fahr mal zu den auf der Homepage angegebenen Trainingszeiten oder am Wochenende am Bootshaus vorbei - vielleicht klappt das besser als per Mail. Zumindest während Schulferien oder wenn der Verein auch eine Zeltwiese hat kann auch ein Anruf am späten Nachmittag was bringen - nach der Arbeit noch schnell ne Stunde aufs Wasser ist recht beliebt.

    Kommentar


    • Nordlandfreak
      Fuchs
      • 05.04.2008
      • 1010
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

      Da muss ich zustimmen. Kauf dir nicht gleich ein Boot , wenn du pech hast ist es nachher nicht das richtige und du zahlst unmengen an Geld für was , was du garnicht brauchst.
      Horizontsucht.de
      -------------------------------------------------------
      In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
      Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3477
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

        Zitat von Nordlandfreak Beitrag anzeigen
        Da muss ich zustimmen. Kauf dir nicht gleich ein Boot , wenn du pech hast ist es nachher nicht das richtige und du zahlst unmengen an Geld für was , was du garnicht brauchst.
        Da muß ich auch voll zustimmen.
        Ich komme zwar vom Kanadier, aber die Frage "welches Boot als Anfänger" ist die gleiche - Die Antwort auch.

        Am besten sind Treffen/Gruppenfahrten, bei denen man die Boote der anderen mal probefahren kann und gleich ein paar (subjektive) Infos vom Besitzer dazu bekommt.


        Markus
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • stephankeim
          Neu im Forum
          • 25.06.2008
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

          Hallo, bin diesen Sommer in Schweden(Insel Gotland) auf der Ostsee gepaddeld. Da einzige worauf man achten muß(was ich nicht wußte) ist,dass man auf offenen Gewässern eine Schwimmweste tragen muss!

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

            Sorry, soll jetzt nicht blöd klingen, aber wenn du nicht mal von der Notwendigkeit einer Schwimmweste (Schwimmhilfe) weißt, wage ich zu bezweifeln, dass du den Rest einschätzen kannst! Ausserdem gib es zwischen Nord- und Ostsee noch ein paar Unterschiede.
            Deshalb finde ich deine Aussage ganz schön blauäugig!
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • biauwe
              Anfänger im Forum
              • 08.05.2002
              • 46
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

              Wer will uns davon abhalten zu paddeln?

              In Grönland hatten wir an manchen Tagen gar keine Menschensele gesehen.
              Wichtig ist nur eins, die richtige Ausrüstung, Planung und Wetter das man "beherschen" kann bzw. muß.

              Gruß Uwe.

              http://www.tour-web.de/Groenland2008/frame.htm

              PS. Eigenes Boot. Da wo wir gepaddelt sind kann man besser ein Boot mieten
              Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
              http://www.ski-web24.de

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                @ Uwe,

                es geht nicht darum, wer euch abhaltenn könnte / sollte. Ein erwachsener Mensch sollte genug Vernunft besitzen, seine Aktivitäten so einzuschätzen, dass er sich nicht unnötig gefährdet. Die Gefährdung Anderer, die durch eigenes unvernünftiges Tun hinzukommen kann, will ich mal gar nicht breittreten.

                Gruß
                Max
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • urban
                  Anfänger im Forum
                  • 02.11.2007
                  • 46
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                  Zitat von zero Beitrag anzeigen
                  In Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen - ja
                  In Frankreich, Großbritannien sieht das wieder anders aus...
                  Hallo ! Wieso das denn? Bist du da sicher? Hast Du Quellen wo man das auch offiziel nachlesen kann? Gerade Frankreich und Grosbritanien sind doch Paddelparadiese!
                  Gruss Urban
                  kayaknoatun.blogspot.de

                  Kommentar


                  • rumtreiberin
                    Alter Hase
                    • 20.07.2007
                    • 3236

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                    Frankreich ist wirklich problematisch - da Kajaks dort seerechtlich als sowas ähnliches wie Luftmatratzen/Badeinseln gelten darf man eigentlich nicht weiter als 500m vom Ufer weg. Nun mach mit dieser Anforderung mal eine Fahrt vom Festland auf eine vorgelagerte Insel, quere eine große Flussmündung oder schneide eine langgestreckte Bucht ab, von der Tatsache daß einen diese Bestimmung je nach den örtlichen Verhältnissen zwingt genau in der Brandungszone zu fahren mal abgesehen.

                    Will man weiter raus fahren, muß das Kajak registriert sein und es gibt eine ziemlich heftige Ausrüstungsliste, bis 2 Meilen von einem Anlandepunkt reicht Weste für jedes Besatzungsmitglied, Signalleuchte, Abschleppvorrichtung/Bergevorrichtung, manuelle Lenzpumpe. Will man noch weiter raus (bis 6 Meilen) muß die Lenzpumpe automatisch sein, man braucht Kompaß und noch einiges weitere Zubehör. Gute Infos dazu sind ziemlich schwer aufzutreiben, am ehesten über eine der französischen Seekajakervereinigungen wie CK/Mer - und ohne französische Sprachkenntnisse wirds ganz schwierig.

                    Bei den Briten wird das ganze deutlich lockerer gehandhabt - aber auch da empfiehlt sich dringend ein Kontakt mit der BCU vorab um die Bestimmungen genau rauszukriegen.

                    Kommentar


                    • zahl
                      Dauerbesucher
                      • 17.09.2006
                      • 932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                      Seekajaken in Frankreich, leider nur auf französisch (mit anderen sprachen haben sie es nicht so )
                      gruß, zahl.
                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                      Kommentar


                      • urban
                        Anfänger im Forum
                        • 02.11.2007
                        • 46
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                        Danke für die Infos. Fragt sich jezt wie genau die Franzosen das sehen. Vielleicht drücken die ein Auge zu wenn man aus dem Ausland kommt und man wisse von nix. Kanalüberquerung wird somit etwas problematisch werden, oder man startet in der Dunkelheit oder hofft nicht gesehen zu werden....
                        Danke und Gruss
                        Urban
                        kayaknoatun.blogspot.de

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #52
                          AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                          Zitat von urban Beitrag anzeigen
                          Vielleicht drücken die ein Auge zu wenn man aus dem Ausland kommt und man wisse von nix.
                          Hm da bin ich mir nicht so sicher. Generell wird im Ausland gerade bei Ausländer immer gerne richtig abkassiert. Das wird beim Kajak wohl nicht anders sein als beim Auto. Und wer dann nicht alle Fragen sofort auf Französisch beantworten kann...

                          Gute n8.

                          Gruß

                          Jan

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #53
                            AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                            ehrlich gesagt, finde ich es etwas daneben sich darauf zurück zu ziehen, dass man Ausländer sei und deshalb die Rechtslage nicht kenne.
                            Und eine Kanalüberquerung mit dem Kanu? na, dann viel Vergnügen, wenn dich die großen Boote über den Haufen rennen. Das ist mit einem Segelschiff schon verdammt schwer in diesem Revier...

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #54
                              AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                              hm, eine FReundin von mir ist über den Kanal geschwommen. Was das für ne Logistik wegen der SChiffahrt erfordert hat, ist schon erschreckend.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #55
                                AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                Also so ein Kanalüberquerung ist sehr wohl möglich. Hatte mal selbst pläne für sowas. Die große Schiffe fahren in zwei Fahrrinnen von je 3 km breit und ein Streifen von 1 km dazwischen. Die Fähren fahren geradlinig rüber während der Paddler der Strömung nicht kompensieren kann, der fährt also eine halbe Sinusformige Route und deshalb ausserhalb der Fahrroute der Fähren.

                                Bei schwimmen wird das wohl ähnlich sein. Man paddelt/schwimmt auf die Karte gesehen locker bis zu 100 km, effektiv aber die 40 km Luftlinie, der Versatz nach links/rechts kriegt man gratis dazu.

                                Respekt für Leute die das schwimmen, bis jetzt waren mehr menschen auf dem Mond (!!!!) als die das geschafft haben.

                                Um zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads zu kommen: In diesen Fall gilt eindeutig: NEIN DARF MAN NICHT SO EINFACH!!!

                                Gruß

                                Jan

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #56
                                  AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                  Jan, Ich meinte ja auch durchaus nicht nur die Fähren ;) - da gibt es ja ne Menge Handelsschiffahrt und FReizeitboote aller Arten. Schaffen kann man das schon, aber da muss man schon verdammt fit sein und sich gut auskennen.

                                  Wegen dem SChwimmen - meine FReundin (eine Neudeeländerin, die in Australien lebt) hat den Kanal ziemlich kurz vor Ende abbrechen müssen. sie hat aber z.b. die Bass-Strait vom austral. FEstland nach Tassie geschafft. Und da muss man in einem Haikäfig schwimmen.

                                  Kommentar


                                  • ühürü
                                    Erfahren
                                    • 07.08.2007
                                    • 266
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                    Zum Thema "Kajakverein antwortet nicht": Haben die außer einer Mailadresse auch eine Kontakt-Telefonnummer angegeben? Dann ruf da an.

                                    Mails können gerade bei auf Webseiten angegebenen Adressen des Modells info@xyz-verein.de verloren gehen, da die Adresse ggf. von Spam überflutet wird. Nicht jeder Verein räumt da entsprechend auf, nicht jeder Verein kümmerst sich, dass die Anfragemöglichkeit per Mail tatsächlich auch sinnvoll nutzbar ist. Selbst wenns per Kontaktformular läuft.
                                    Eventuell ist auch einfach der zuständige "Mailwart" gerade im Urlaub.

                                    Also: Anrufen, wenn Du Interesse hast.
                                    In der Liebe ist es wie beim Verbrechen - ohne den richtigen Komplizen wird es nichts.

                                    Kommentar


                                    • mahyongg
                                      Erfahren
                                      • 05.07.2004
                                      • 118
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                      Hier im britisch-kolumbischen paddelrevier gibt es zum beispiel folgende Vorschriften, die ich auch für sinnvoll erachte: 15m schwimmendes Seil (meist in Form von kleinen sog. "regulation throwbags" - wurfsäcken eben), Signalmittel (hier reicht eine Pfeife, um akustisch auf sich aufmerksam zu machen.. manche davon sind ganz schön laut..), Lenzmittel (theoretisch Joghurtbecher, praktisch führen alle Kayaker eigentlich eine Handpumpe mit.. (besser ist aber z.B. die T-rescue mit Boot ausschütten durch den Partner, denn in Bedingungen in denen man kentert und sogar aussteigen/wiedereinsteigen muss (außer im Flachwasser aus doofheit) kann man wohl in keinem Boot das Cockpit leerpumpen ohne Spritzdecke, und mit zwei Händen.. naja! - besser ist dann doch eine fußbetriebene Lenzpumpe), natürlich die gute alte PFD (Personal Floatation Device oder neudeutsch "Auftriebshilfe" (im Gegensatz zur Rettungsweste nicht Ohnmachtssicher, sondern wirklich eine "Schwimm-weste" - die komischerweise nur mitgeführt werden muss, aber von jedem Verleiher wird verlangt daß sie auch getragen wird was sinnvoll ist, da man diese Dinger im Wasser kaum anziehen kann, außerdem ist es dann evtl. schon zu spät D8) und ein Ersatzpaddel pro Boot.

                                      Unterhalb dieser Ausrüstung würde ich mich auch auf kein Meer der Welt trauen, allerdings nützt alles nix wenn man nicht weiss wie man damit umzugehen hat. Dazu führe ich zusätzlich noch einen Kompaß mit, je nach Wetter/Dunkelheit Stirnlampe (Moonlight Paddles waren jetzt gerade die letzten Tage wieder ganz heiß hier..) und eine Flare (in der PFD - klar!) und evtl. sogar ein VHF-Funkgerät für den Seefunk. Dafür braucht man eine Lizenz, man kann aber auch den Seewetterdienst abhören und notfalls eben um Hilfe rufen oder einfach den Kontakt zu den großen Schiffen herstellen.. vor allem im Nebel eine nette Sache, zum Beispiel kombiniert mit einem GPS. Dann funkt man eben regelmäßig seine Position und Kurs durch, dann wissen die Dicken genau wo man ist! Kein Problem.

                                      Dazu kommt dann natürlich noch deine persönliche Schutzausrüstung gegen das kalte Wasser (der erwähnte Trocki oder weniger komfortabel ein Neoprenanzug oder Longjohn plus "Dry"top mit dickem Fleece drunter, Wollmütze (im Falle des Falles im Wasser..) und zum Surfen ein Helm..

                                      Hiermit bist du dann leider auch schon bei über den 1000 Euro für das Tourjäckchen, hast aber noch kein Boot und kein Paddel.. was eigentlich nicht heissen soll, daß es unmöglich ist das zu finanzieren (da es auch alles gebraucht gibt) sondern nur, daß der Tip mit dem Verein eigentlich der beste von allen ist. Keine Ahnung, wie bewandert die in Deutschland so sind, habe da im Internet so ein paar Exemplare gesehen, die Fotos mit Teilnehmern ohne PFD auf Vereins-Flußtour publizieren.. also sowas... aber es gibt auch welche, die weit vorne sind - vor allem die erwähnten Foren helfen weiter.

                                      Ansonsten bau dir doch einfach ein Grönland-Style Skin-on-Frame Qajaq, das geht schnell und ist relativ billig, inklusive Paddel kannst du da mit Materialkosten um die 200-400 Euro (je nach Holzquelle..) locker hinkommen und deine Paddelstütze wird sich entweder schnell entwickeln, oder du gibst es auf ;D
                                      Und bevor jetzt alle meckern, die kleinen Eskimos lernen auf den Dingern auch das paddeln, also kippelig ist das natürlich schon, aber was will man mehr, heisst das doch letztendlich mehr kontrolle und vor allem Stabilität im schweren Seegang.

                                      Für Links zum thema Seekayak, check auch mal:

                                      www.qajaq.be

                                      Kommentar


                                      • rob01
                                        Anfänger im Forum
                                        • 20.07.2005
                                        • 16
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                        Überblick über den Jadebusen incl. Sperrzonen, etc.
                                        Evtl. hilft es ja weiter..

                                        Bild anklicken für eine grössere Ansicht
                                        90% der Jugendlichen in Deutschland sehen positiv in die Zukunft.
                                        Die restlichen 10% koennen sich keine Drogen leisten...

                                        Kommentar


                                        • Max Rockatansky
                                          Gesperrt
                                          Dauerbesucher
                                          • 27.07.2008
                                          • 767
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                          Hi ! Das ist eine super Karte - sowas bekommt man aber nur aus profesioneller Quelle, oder ?
                                          Allerdings zeigt sie nicht den Jadebusen bei Wilhelmshaven, sondern den Dollart bei Emden.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X