Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30470
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

    Ich bin ja in Sachen Kajak genauso ahnungslos wie Corton aber zu den Strömungen kann ich mal ein Beispiel beisteuern -- aufgenommen an einem nahezu windstillen Tag. An den Stränden war fast kein Wellengang, was man sieht ist lediglich der Gezeitenstrom:


    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

      Ja, an felsigen Küsten ist das sehr beeindruckend.
      Schon an der Westküste hier merkt man das deutlich, auch wenn es nur 50 cm sind, in Nordnorwegen gibt es auch Stellen, da kann man auf Gezeitenströmungen Wildwasser fahren.
      Hab das im Mai zwischen 2 Inseln bemerkt, da musste ich nicht mehr paddeln- das waren etwa 8 km/h. Und es hat mich einmal auch fast "umgehauen", solche Gezeitenstrudel können das Boot ganz plötzlich mal um 90 Grad drehen...

      Kommentar


      • Max Rockatansky
        Gesperrt
        Dauerbesucher
        • 27.07.2008
        • 767
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

        Also hier auf der Nordssee und speziell im Jadebusen gibt es derart heftige Gezteitenstömungen natürlich nicht. Dennoch möchte ich die Gefahren nicht unterschätzen. Den Jadebusen würde ich sogar als relativ sicheres Paddelrevier einschätzen, da dieser für seine besonders geringe Gezeitenströmung bekannt ist und sich so dort viel Sediment bzw. Schlick bilden kann.
        Ich denke, wenn es Leute gibt die sogar mit dem Kajak von Hamburg nach Helgoland paddeln, dann müßte es mit Übung und genügend Sachverstand über Gezeiten usw. möglich sein, Paddeltouren auf dem Jadebusen zu machen.

        Wesentlich gefährlicher dürfte da Wattwandern sein, wie ich es des öfteren mache. In den Prielen ist natürlich zeitweise ganz gut Strömung, aber auch nicht sooo doll. Da der Jadebusen von der Größe überschaubar ist, könnte man sich bestimmt auch schwimmenderweise retten. Vor allem bei auflaufend Wasser handelt es sich ja um eine Sackgasse. (Ich stell am Wochenende mal Fotos rein)

        Allerdings habe ich den Verdacht, dass es sich größtenteils um Schutzzonen handelt. Aber Wattwandern darf man ja auch nach Herzenslust und zumindest da habe ich bisher noch von keinen Sperrzonen erfahren.

        Kommentar


        • Nordlandfreak
          Fuchs
          • 05.04.2008
          • 1010
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

          Ich denke, wenn es Leute gibt die sogar mit dem Kajak von Hamburg nach Helgoland paddeln, dann müßte es mit Übung und genügend Sachverstand über Gezeiten usw. möglich sein, Paddeltouren auf dem Jadebusen zu machen.
          Kalr , nur es ist halt nicht ganz ungefährlich. Es gibt viele ''Verrückte'' Aktionen die Paddler unternommen haben , nur diese hatten 1. viel Erfahrung und 2. die richtige Ausrüstung und zu guter letzt 3. meist auch eine ''Absicherung'' (Funkgerät , um Hilfe anzufordern und meist sind solche Aktionen auch bei der Lüstenwache angemeldet um Notfals schnell zu helfen)

          Aber in dem Kajak Verein können sich dir garantiert weiterhelfen und wenn du dann die richtige Ausrüstung hast und die Erfahrung (ganz wichtig) dann steht dem ganzen nichts mehr im Wege.

          Nordlandfreak
          Horizontsucht.de
          -------------------------------------------------------
          In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
          Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

          Kommentar


          • Max Rockatansky
            Gesperrt
            Dauerbesucher
            • 27.07.2008
            • 767
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

            Der tolle Paddelverein meldet sich nicht...naja.

            Weiterhin wäre es interessant zu wissen, ob man im Kajak mittels Radar aufgeklärt werden, also gesehen werden kann. Hinsichtlich Schiffsverkehr meine ich. Notfalls kann man ja auch Notsignalmittel verwenden. In beschifften Gewässer würde ich sowieso nur mit Signalweste und leutenden Paddeln fahren.
            Aber auf kleinen Binnengewässern finde ich es dämlich mit neonfarbender Ausrüstung unterwegs zu sein.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30470
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

              Zitat von Max Rockatansky Beitrag anzeigen
              Weiterhin wäre es interessant zu wissen, ob man im Kajak mittels Radar aufgeklärt werden, also gesehen werden kann. Hinsichtlich Schiffsverkehr meine ich.
              Ich bezweifele dass die so eine Nußschale sehen können. Sicher bin ich mir aber dass es die großen Pötte überhaupt nicht interessiert

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                Weiterhin wäre es interessant zu wissen, ob man im Kajak mittels Radar aufgeklärt werden, also gesehen werden kann. Hinsichtlich Schiffsverkehr meine ich.
                Nein. Zu flach auf dem Wasser, zu klein.
                Signalmittel (Signalraketen, Nico- Signal...) sollten mit an Bord sein.
                So ein richtiger Pott hat einen Bremsweg von x km, auch wenn der dich sieht ist es zum Ausweichen/ Bremsen einfach zu spät.

                Kommentar


                • Nordlandfreak
                  Fuchs
                  • 05.04.2008
                  • 1010
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                  Ich bezweifele dass die so eine Nußschale sehen können.
                  Ich bin mir da ziehmlich sicher , da Radar Wellen nur von Metalischen gegenständen Reflektiert werden.
                  Horizontsucht.de
                  -------------------------------------------------------
                  In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                  Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                    Zitat von Nordlandfreak Beitrag anzeigen
                    Ich bin mir da ziehmlich sicher , da Radar Wellen nur von Metalischen gegenständen Reflektiert werden.
                    Weswegen man auch Vogelschwärme und Regen auf dem Radar (bestimmte Bänder natürlich) nicht sieht...

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                      OT:
                      Zitat von Max Rockatansky Beitrag anzeigen
                      Aber Wattwandern darf man ja auch nach Herzenslust und zumindest da habe ich bisher noch von keinen Sperrzonen erfahren.
                      Darf man nicht.
                      Die Schutzzone 1 des Nationalparks (zumindest im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer) ist mit ganz wenigen Ausnahmen komplett tabu.
                      Das weiß ich ganz sicher, da ich 2001/2002 auf Hallig Hooge Zivildienst gemacht habe und extra um nach Norderoog (in Schutzzone 1 gelegen) Wattführungen machen zu dürfen, eine ganz spezielle Genehmigung brauchte.
                      Ist im Niedersächsischen Watt nicht viel anders: Klick hier oder hier die Rechtsgrundlage. Wattwandern in Schutzzone 1 ist explizit nur "auf zugelassenen Wegen und Routen" erlaubt.

                      chris

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                        Zitat von rumtreiberin
                        Bist du schon mal auf einer Wattwanderung weiter weg vom Strand gewesen, also beispielsweise vom Festland raus zu einer der Inseln oder von einer Insel zur anderen?
                        Ja, wir haben mal ne geführte Wattwanderung vom Festland (Nähe Cuxhaven) rüber zur Insel Neuwerk und retour gemacht. Anonsten war ich bisher auf Texel, Terschelling, Ameland, Norderney, Juist, Spiekeroog, Sylt und natürlich Helgoland, bin aber zwischen ost- bzw. westfriesischen Nachbar-Inseln noch nicht hin- und hergelaufen (sofern das temporär überhaupt möglich ist).

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                          Soweit ich informiert bin, wird bei wirklich großen Schiffen (z.B. Öltanker) alles was kleiner als 10-15 m ist auf dem Radar noch nicht mal angezeigt. Bremsen können die eh nicht

                          Kommentar


                          • Ixylon
                            Fuchs
                            • 13.03.2007
                            • 2264
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                            Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
                            Soweit ich informiert bin, wird bei wirklich großen Schiffen (z.B. Öltanker) alles was kleiner als 10-15 m ist auf dem Radar noch nicht mal angezeigt. Bremsen können die eh nicht
                            Dem muss ich doch heftigst widersprechen.
                            Natürlich wird alles was vom Radar erkannt wird auch angezeigt. Die heutigen Autopiloten erkennen sogar automatisch wenn sich was auf Kollisionskurs befindet und geben ein entsprechendes Signal ab. Das wird dann wichtig, wenn sich die einzige Person auf der Brücke auch noch um Sachen wie die Hafenpapiere kümmern muss.

                            Zum Thema Bremsen/Ausweichen:
                            Ich war mal bei einem Notfall-Ausweichmanöver auf der Brücke eines 200m Schiffs. Ok, 200m sind jetzt noch nicht wirklich groß aber immerhin. Und ich sage euch, die können sehr wohl ausweichen, und zwar so heftig, dass man sich auf der Brücke festhalten muss.

                            Im Normalfall werden Segelbote ect. aber schon auf 10-20sm erkannt und es reicht dann eine Kursänderung von wenigen Grad aus, um eine Kollision zu vermeiden. Das bekommen die Leute auf dem kleinen Boot überhaupt nicht mit. Deshalb entsteht oft der Eindruck, die großen Pötte würden sich nicht um die kleinen Boote scheren. Dem ist aber nicht so.

                            Aber ihr habt schon recht, das Ganze funktioniert nur, wenn das Hindernis auch auf dem Radar erkannt wird, und das wird ein Kajak definitiv nicht. Ein Paddler ragt vielleicht etwas über einen Meter aus dem Wasser. Das ist so niedrig, dass er schon bei leichtem Seegang im "Hintergrundrauschen" verschwindet. Wird er erst "auf Sicht" erkannt, ist es zum Ausweichen oder Bremsen in der Tat zu spät. Ein Radarreflektor, der an einem Mast am Boot befestigt ist, würde die Erkennungschancen jedenfalls erheblich erhöhen.

                            Gruß Carsten
                            FOLKBOAT FOREVER

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                              Wir haben mal ein Radarreflektor auf ein Boot gebaut, 1m höhe. Fazit: Auf der Radar der Schiffleitstelle Westerschelde NIX zu sehen.
                              Oft sind die Radaranlagen so eingestellt, dass sie kleinere Blips rausfiltern. Sonst würde jede Welle ein Blip erzeugen und würden die einfach nur ein großen hellen Fleck auf dem Schirm haben.

                              Ansonsten ist alles schon gesagt: Egal was, nie alleine, nie ohne Erfahrung.
                              Ein Seekajakanfänger ist ein geübte Flachwasserpaddler.

                              Gruß

                              Jan

                              Kommentar


                              • Rajiv
                                Alter Hase
                                • 08.07.2005
                                • 3187

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                OT: Wobei die an Land befindlichen Radaranlagen zur Überwachung/Steuerung des Schiffverkehrs anders eingestellt sind. Dort wird die Empfindlichkeit wirklich so schwach gestellt, daß Kajaks (mit Blechrhombus oder sonstwie geartetem Radar-Reflektor) sehr häufig nicht angezeigt werden (selbst wenn Kajaks angezeigt würden, würde es für das Kajak nix ändern {ist zumindest in Gibraltar so}). Das sieht aber bei Schiffsradaranlagen etwas anders aus; gerade moderne Radaranlagen sind da ja mit 'nem Rechner gekoppelt und da werden Radarsignale auf Plausibilität überprüft (da fällt ein Kajak nur durchs Raster wenn es sich so wie eine {scheinbare} Welle bewegt, passiert selten).
                                Trotzdem gibt es immer wieder Probleme; hängt aber eher mit der konkreten Schiffsführung zusammen, da passiert es dann schon, daß ein großer Frachter eine Segeljacht mitten im Atlantik überläuft, weil nachts einfach die Brücke unbesetzt geblieben ist und der Autopilot nicht ordentlich auf Kollisionsvermeidung und daraus resultierende Kursänderungen eingestellt ist. Besonders krass sind dann die Fälle, wo ein ordentlich beleuchtetes Fischereischiff (also anhand der Lichterführung klar ist, daß es stilliegt und manövrierbehindert ist) welches ohne Fahrt im Wasser liegt und arbeitet, dann in einem Notmanöver die Technik einholen muß und Fahrt aufnehmen muß, weil ein Frachter genau auf das Fischereischiff zuhält und über 30 Minuten lang nicht auf Funksprüche reagiert und auch keinen Kurs ändert; wenn das Fischereischiff nicht Fahrt aufgenommen hätte, dann hätte es eine Kollision gegeben, denn der Frachter zog stur seinen Kurs und war auch noch Stunden nach der Fast-Kollision nicht über Funk erreichbar. Wenn man so einen Fall kennt, dann ist man da sehr skeptisch wenn man in einem Kajak unterwegs ist. Der einzige Hoffnungsschimmer ist dann, daß man wohl davon ausgehen kann, daß in der Nordsee/Ostsee/Biskaya/Kanal... die Verkehrsdichte so groß ist, daß keine Brücke unbesetzt ist.

                                Rajiv
                                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                dann wollt ich jubeln laut,
                                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                nur um die dicke Haut.

                                Kommentar


                                • ich
                                  Alter Hase
                                  • 08.10.2003
                                  • 3566
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                  Zitat von JanV Beitrag anzeigen
                                  Ein Seekajakanfänger ist ein geübte Flachwasserpaddler.
                                  Das trifft den Nagel nochmal auf den Kopf!
                                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                  Kommentar


                                  • Nordlandfreak
                                    Fuchs
                                    • 05.04.2008
                                    • 1010
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                    Ich hoffe wir haben dir nicht die Lust am Paddeln genommen
                                    Zuletzt geändert von Nordlandfreak; 17.08.2008, 00:59.
                                    Horizontsucht.de
                                    -------------------------------------------------------
                                    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                                    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                      Hoffe ich auch. Gebe Nordlandfreak recht, Paddeln ist schön.

                                      Weiter ist es so von hinterm Rechner immer schwierig einzuschätzen. Manche lernen es nie, andere steigen ein und können das "einfach so". Die meiste sind irgendwo dazwischen.

                                      Mal wieder ;) : Wenn Du mal bei irgendeinen Kanuclub vorbeischaust, sehen die das ziemlich schnell und bemerkst es selber auch ob es dir einfach oder sehr einfach geht.

                                      Gruß

                                      Jan

                                      Kommentar


                                      • Max Rockatansky
                                        Gesperrt
                                        Dauerbesucher
                                        • 27.07.2008
                                        • 767
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                        Zitat von Nordlandfreak Beitrag anzeigen
                                        Nur mal so neben bei : Mein Traumboot war auch mal das Touryak von Prijon
                                        Und warum ist es das nicht mehr bzw. welches Modell kannst du empfehlen ??
                                        Ich kann mir eigendlich nicht vorstellen, dass es bessere Kajaks gibt. Zumindest wenn es um Stabilität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit geht.

                                        Kommentar


                                        • Nordlandfreak
                                          Fuchs
                                          • 05.04.2008
                                          • 1010
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kajakfahren auf dem Meer - darf man dass so einfach ?

                                          Das Touryak ist für Flüsse und kleine Seen bestimmt nicht schlecht , da ich aber mehr auf Großgewässern Paddel und besonders gern auch auf dem Meer brauchte ich ein Kajak was Länger ist und Mehr Volumen hat. Ein so genantes Seekajak. Speziell empfehlen kann man da nichts , denn meiner Meinung nach muss ein Boot zu einem passen und man muss damit Probegepaddelt sein.

                                          Wenn du etwas stabiles suchst , was auch mal an Küste mit Steinen angelandet werden soll , kann ich ein PE Boot ''empfehlen'' Da gibt es z.B. den Barracuda von Prijon oder den Nordkapp von Valley , wobei der Barracuda eher Kippelig ist ,dafür aber schnell und der Nordkapp zwar Kippstabil , aber sehr schwer zu Rollen.

                                          Wenn du meist einen Steg hast wo du ein und aussteigen kannst oder Strände mit Sand , oder dich die Kratzer nicht so stören , dann gibt es auch noch GFK oder Carbon Boote. Stabile GFK Boote von z.B. Valley oder Nigel Dennis Kajaks sind zwar gut verarbeitet und super vom Fahrverhalten , sind aber eher die Hochseekajaks und sehr Teuren (3000€ Grundausstattung so viel ich weiß). Lettmann Boote sind nicht ganz so Dickwandig wie z.B. Valley Boote , aber auch sehr gut und vor allem Seetauglich. Da gäbe es z.B. den Nordstern für die Hochsee oder den Godthab als kleinen Allrounder (der aber schon etwas anspruchsvoller ist - Kippelig).

                                          So speziell kann man das also nicht sagen , was möchtest du den überwiegend mache mit dem Kajak und wo legst du werd drauf ? Möchtest du damit auch mal Reisen , oder soll es nur zum Wöchentlichen Paddeln genutzt werden ?

                                          PS : Ich habe mir nun einen Lettmann Godthab gekauft , da ich gemerkt habe , das ich ein Kajak brauche was Seetauglich ist , und trotzdem noch schnell unterwegs sein wollte.
                                          Horizontsucht.de
                                          -------------------------------------------------------
                                          In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                                          Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X