wieder Tote bei Kanuunfall

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #21
    AW: wieder Tote bei Kanuunfall

    Zitat von raftinthomas Beitrag anzeigen
    für mich sind das ganz klar schotts, hinter denen sich ein starker rücklauf gebildet hat.
    und ohne jede frage, schwimmwesten hätten die überlebenswahrscheinlichkeit drastisch erhöht.
    OK, das klingt verständlich. Das mit den Turbinenschächten war mir nämlich nicht klar. D. h. es war schlichtweg der Rücklauf/die Walze - ob nun vom Wehr oder ob da Schächte davor waren, wäre doch vom Prinzip her egal?

    @Jan: Ich bin ja auch kein erfahrener Paddler. Aber schau dir mal die Skizze unter dem ersten Bild auf der slowenischen Seite mit den Pfeilen an. Das Wasser kommt das Wehr runter, der Sog geht erst mal unter das vorhandene Wasser, dann wieder noch oben und fliest zurück und geht dann wieder nach unten. Das nennt man Rücklauf oder Walze. Ab einer gewissen Größe hast du keine Chance, da aus eigener Kraft wieder rauszukommen. Das macht Wehre (und vergleichbare Situationen) so gefährlich. Als ich vor ein paar Jahren mal einen Paddelkurs gemacht habe, war die Beurteilung von Wehren das erste, was wir nach Ein- und Aussteigen und Spritzdecke öffnen gelernt haben.

    Christine

    Kommentar


    • hotdog
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.10.2007
      • 16106
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: wieder Tote bei Kanuunfall

      Kann hier jemand Slowenisch? Bevor das gefilmte Boot die Walze herunterfährt, wird denen doch was zugerufen. Vielleicht sind sie gewarnt worden, dort nicht hinunter zu fahren, und waren einfach zu übermütig. Außerdem fahren sie da sehr zögerlich heran. Auch ein Indiz dafür, daß sie nicht sehr erfahren waren. Vielleicht hätten sie es mit etwas mehr Tempo über die Walze drüber geschafft.
      Und ja: Schwimmwesten hätten helfen können. Das seh ich jetzt auch so.
      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: wieder Tote bei Kanuunfall

        Vielleicht hätten sie es mit etwas mehr Tempo über die Walze drüber geschafft.
        Vergiss es- bei der Grösse der Anlage ist das eine grosse Waschmaschine.
        Ist vor ein paar Monaten auch in Deutschland passiert, da ist ein Paddler von unten an ein Schleusentor gepaddelt und in die Walze gekommen- keine Chance.
        Hier ein sehr guter Artikel von Ralf S.:

        Kommentar


        • Onyx
          Fuchs
          • 21.06.2007
          • 1082
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: wieder Tote bei Kanuunfall

          Das macht es umso schlimmer das der Unfall überhaupt passiert ist. Denn wie Christine schon sagt, mit das erste was man lernt wenn man einen Kurs macht oder ein Buch zu dem Thema liest ist, Anlagen bei denen man sich nicht zu 120% sicher ist das man sie gefahrlos befahren kann eben grundsätzlich nicht zu befahren so "einfach" sie auch aussehen mögen. Bei solchen Unfällen ist dann zumeist selbstüberschätzung leichtsinn oder blanke unwissenheit im Spiel.

          Wirklich traurig zumal es wieder einer dieser Unfälle ist zu denen es eigentlich keinesfalls kommen dürfte.
          Die Wahrheit ist ein wegloses Land

          - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
          - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: wieder Tote bei Kanuunfall

            Danke für die Info Christine!

            Kommentar


            • tomdus
              Erfahren
              • 20.12.2007
              • 115

              • Meine Reisen

              #26
              AW: wieder Tote bei Kanuunfall

              hallo,

              ich wollte eigentlich nur zum ausdruck bringen, als ich gesagt habe, das das auseinanderbrechen der kanus alles erklärt, dass es sich hier, wie sich ja wohl jetzt auch herausgestellt hat, um irgendwelche unerfahrenen
              paddler handelte. Gefahren auf dem Wasser sind unbekannt, bzw. werden ignoriert. Vielleicht noch nen bischen alkohol dazu... .

              der titel der fahrt hat dann allerdings schon wieder was.

              das gefährlichste auf dem wasser sind künstliche, vom menschen geschaffene hindernisse wie wehre, brücken (zu niedrig z. b.), seile, oder auch queer über den bach gespannter stacheldraht (ist mir in der eifel passiert).

              bevor ich ein wehr fahre, steige ich aus, auch wenn ich es schon fünfmal oder zehnmal gefahren bin, und schaue es mir an. dann entscheide ich, ob ich es fahre oder nicht. umtragen ist zwar manchmal nervig, aber immer noch besser als wenn meine mitpaddler meine leiche bergen.

              in dem sinne, vielleicht sieht man sich in zwei wochen auf der soca in slowenien.

              gruß thomas

              Kommentar


              • Wildbertstock
                Erfahren
                • 26.09.2005
                • 333

                • Meine Reisen

                #27
                AW: wieder Tote bei Kanuunfall

                ... wir sind auch schon mal über eine gut 150 cm hohe Wehrstufe mit unseren Kajaks rübergebooft, es war ein Mordsgaudi! - ABER: Der Paddelguide kannte das Teil von Kindesalter an, der Rücklauf war so schwach, dass er (zur Demo) von unten recht dicht an die Wehrmauer heranpaddeln konnte, ohne angesaugt zu werden, bei deutlich höherem Wasserstand wäre er es nicht mehr gepaddelt.
                Ein Teil der Gruppe (recht gute Paddler) haben trotzdem umtragen, haben der Sache nicht getraut und standen dafür mit Wurfsacksicherung bereit. Das war völlg o.k. (und beruhigend).

                Trotz und gerade dieser Intensivlektion in "Wehrkunde". Ich würde keinem Wehr trauen, besser umtragen. Es kann eine harmlose Eingangsstufe mit unentrinnbarem Rücklauf haben, der von außen erst einmal unspektakulär wirkt.

                Bei allem was ich zu dem Thema gelesen oder gehört habe: Keiner kann von Ferne und theoretisch sagen, was befahrbar ist und was nicht. Der hier verlinkte Artikel von Ralf Schönfeld ist sicher gut, doch auch er würde sich hüten vor einer Erklärung, was z.B. ein nur schwacher Rücklauf ist....

                Bei dem Unfall haben neben der wehrartigen Konstruktion mehrere andere Faktoren zusammengewirkt. Da war auch von einem starkten Sog durch den Turbinenzulauf die Rede und offenbar hätte durch diese Stelle auch gar kein Boot paddeln sollen.

                @ tomdus viel Spaß an der Soca. Der Pegel ist jetzt wieder etwas netter...Wohin geht es denn genau? Wir sind erst im August in Bovec bei Liza.
                Zuletzt geändert von Wildbertstock; 06.07.2008, 16:22.

                Kommentar


                • tomdus
                  Erfahren
                  • 20.12.2007
                  • 115

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: wieder Tote bei Kanuunfall

                  @ Wildbertstock

                  wir fahren zum camp toni nach bovec. da waren wir in der vergangenheit schon ein paarmal. diesmal fahren wir aber nicht nur zum paddeln. wollen noch rennradfahren (es gibt ein paar schöne pässe) und in die berge wandern (herzlichen dank an vert, der einiges über slowenien erzählt hat). fahren am 3. August schon wieder nach hause.

                  lg thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X