bald nur noch mit Paddelführerschein aufs Wasser!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfadfinder
    Fuchs
    • 14.03.2006
    • 2123

    • Meine Reisen

    #21
    Muss einfach gerade mal sagen, dass es zumindest immer wieder ein Armutszeugnis ist, wenn im deutschen Rechtsstaat die Bürokratie verschärft werden MUSS!
    Habe mir die ganzen Links nicht durchgelesen und weiß auch wirklich nicht, wie ,,ernst" die Lage ist...
    mctowi spricht uns doch allen aus der Seele, oder?-Allerdings möchte ich nicht wie ein Eisbrecher durch Plastikmüll fahren, wobei ich rechts und links kahles abgetretenes Ufer zu Gesicht bekomme!

    LG
    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von pfadfinder
      mctowi spricht uns doch allen aus der Seele, oder?-Allerdings möchte ich nicht wie ein Eisbrecher durch Plastikmüll fahren, wobei ich rechts und links kahles abgetretenes Ufer zu Gesicht bekomme!
      Das wird der Paddelführerschein aber IMHO nicht verhindern.

      Für mich wäre so ein Führerschein (mal von meinen Zweifeln am Sinn abgesehen) auch ziemlicher Aufwand, da ich recht weit vom Wasser weg wohne. Und wenn ich mal am Wasser bin, will ich meine Zeit eigentlich nicht mit sowas verplempern.

      Mac

      Kommentar


      • pfadfinder
        Fuchs
        • 14.03.2006
        • 2123

        • Meine Reisen

        #23
        Wieso?-Das würde doch die Anzahl der Paddler reduzieren,oder?...Oder auch nicht.
        Mensch Leute, soll doch auch mal wer anderes veruchen, die Pro-Seite zu stützen*g* :P
        -Habe doch auch kein Interesse daran! :wink:

        LG
        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von pfadfinder
          Wieso?-Das würde doch die Anzahl der Paddler reduzieren,oder?...Oder auch nicht.
          Die Anzahl der Paddler würde sehr effektiv reduziert, wenn alle beführworter dieser Regelung ab morgen nicht mehr paddeln würden. :wink:

          Mac

          Kommentar


          • blauerbembel
            Gerne im Forum
            • 27.07.2005
            • 68
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Tja, leider kommt diese Reglung nicht von ungefähr!
            Ich kann mich noch ein Zeiten zurück erinnern, da konnte man überall zu jederzeit paddeln. Leider stieg die Anzahl der Paddler stetig an und auch kommerzielle Bootsverleiher nutzten den Zugang zu freien Gewässern.
            Seit einigen Jahren gibt es Befahrungsregeln um das sensible Gleichgewicht des Ökosystem "Fluß" zu schützen. Der beste Schutz wäre natürlich, keine Paddler mehr zuzulassen. Deshalb ist doch so ein Paddelführerschein eine Möglichkeit, dem bewußten Paddler den Zugang weiterhin zu gewährleisten.

            Gruß Lutz

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von blauerbembel
              Deshalb ist doch so ein Paddelführerschein eine Möglichkeit, dem bewußten Paddler den Zugang weiterhin zu gewährleisten.
              Das ist ungefähr das, was ich versuchte auszudrücken! Bei vielen Menschen muß ja nur mal der Naturschutzgedanke mal "angeregt" werden, dann verhalten sie sih ja vll anders...
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • zahl
                Dauerbesucher
                • 17.09.2006
                • 932
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                hallo zusammen,
                die, welche regelmäßig paddeln gehen und das als ihren sport begreifen, bei denen ist der naturschutzgedanke im normalfall ja bereits fest verankert.

                die, welche nur zu pfingsten und himmelfahrt ihren canadier leihen, sind oft das naturschutzproblem. und da wird auch der epp nicht helfen, weil für diese touren die einfache berechtigung " farbe weiß" ausreicht. und die bekommt man zwangsläufig nach kurzer unterweisung bei einem verleiher.

                wie mac schon sagte, den müll wird der paddelführerschein nicht verhindern.

                um diesen paddelführerschein zu erwerben, muss ich mich

                1. an einen verein wenden (eintreten?),
                2. sind die "erwerbskosten" 25% höher als für dkv-mitglieder
                und 3. ist völlig ungeklärt, ob meine erfahrung berücksichtigt wird und ob die kurse (zb. seekajak-grundkurs), die ich bereits absolviert habe, anerkannt werden. vielleicht musss ich auch wieder bei null anfangen, habe ausbildungs-kosten und darf erst dann wieder auf ein küstengewässer in europa, wenn ich das rote oder grüne kärtchen vorlegen kann.
                "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von ich
                  Zitat von blauerbembel
                  Deshalb ist doch so ein Paddelführerschein eine Möglichkeit, dem bewußten Paddler den Zugang weiterhin zu gewährleisten.
                  Das ist ungefähr das, was ich versuchte auszudrücken! Bei vielen Menschen muß ja nur mal der Naturschutzgedanke mal "angeregt" werden, dann verhalten sie sih ja vll anders...
                  Quatsch. Der Paddelführerschein soll eine Bewusstseinsprüfung sein. Aber 1. funktioniert sowas nicht und 2. soll das dann bitteschön auch so genannt werden. Wenn es darum geht, Gewässer ganz zu sperren, sind natürlich alle Paddler dagegen. Wenn es darum geht, sie nur für gewisse Gruppen zu erlauben sind natürlich einige dafür, weil sie sich als Teil der privilegierten Gruppe wähnen. Das find ich unredlich.

                  Mac

                  Kommentar


                  • Sancho
                    Anfänger im Forum
                    • 11.11.2005
                    • 44

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Führerschein für paddler

                    ... das ich nicht lache! das isses, was mir an doitschland so gefällt! für alles eine genehmigung passport dokumjent wie zu honnis zeiten als man kaum einen schritt nach Berlin wagen durfte, ohne sich beim ABV abzumelden. was wollt ihr? noch mehr bevormundung? Noch mehr regeln? noch mehr zahlen für das, was eigentlich allen gehöhrt? nur weil ein oberbürokratischer apparatschik in brüssel seine ( sonst unsinnige ) daseinsberechtigung nachweisen will?!javascript:emoticon('')
                    freut euch z.b. auf die autobahnmaut, weil eure altvorderen den bau der autobahnen ja schon mal mit steuern bezahlt haben und ihr die unterhaltung der autobahnen mit eurer kfz steuer weiter bezahlt.

                    Gewässer sind für JEDEN da und wenn ein paar dunkelgrüne SPINNER der meinung sind nur die Paddler versauen die uferzonen, können die ja mal was über wellenschlag der motorboote nachlesen. Wer ein schmutzfink ist wirft seine bierdose so oder so ins schilf, ob mit passport oder ohne.

                    ...ich will auch mit meinen beiden söhnen frei von jeder bevormundung
                    auf stillen gewässern paddeln, zelten und ihnen mit den abenteuern das geben, was ich als kind erhalten habe: respekt und achtung der natur!!

                    in dem Sinne: uns allen eine freie und schöne Saison 2007!
                    sancho
                    Sancho N51°03,389/E013°51,988

                    Kommentar


                    • erge
                      Gerne im Forum
                      • 23.12.2006
                      • 70

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hey Sancho,
                      Du sprichst (oder schreibst) mir aus der Seele. Wieder so'n Unsinn, den kein Mensch braucht. Aber Hauptsache, es kostet Geld und ieine Nase da oben verdient dran :bash:
                      OT: Doch macht Euch nix draus. Iwann kommt der Schein für's Klo, damit jeder weiss, wie er wann zur Toilette darf und was er dort machen muß

                      Ach was war das im hohen Norden cool, wo es keinen interessiert hat, wo du gepaddelt bist und wo dein Zelt steht, wenn du nur den Müll wieder mitgenommen hast und alles hinterlassen hast wie vorher.

                      Ich wünsche allen einen guten Rutsch und schönes 2007

                      Rainer
                      follow your dreams

                      Kommentar


                      • Sawyer
                        Lebt im Forum
                        • 26.04.2003
                        • 6193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zur Info:

                        http://www.epp-nein-danke.de/
                        Gruß Sawyer

                        As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                        Kommentar


                        • zahl
                          Dauerbesucher
                          • 17.09.2006
                          • 932
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          @sawyer
                          danke für den link.

                          gut alle knackpunkte zusammengefasst und die widersprüchlichkeiten aufgedeckt.

                          wäre schön, wenn sich einige da auch als gegner auf der unterschriftenliste verewigen. vielleicht können wir ja damit was bewegen..... in der tendenz dieses postings. :wink:
                          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                          Kommentar


                          • Sawyer
                            Lebt im Forum
                            • 26.04.2003
                            • 6193
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von zahl
                            wäre schön, wenn sich einige da auch als gegner auf der unterschriftenliste verewigen
                            Schon längst geschehen 8)

                            Prinzipiell finde ich es ja gut, wenn ein Verband Ausbildungsstandarts schafft, aber der Paddelführerschein halte ich doch für sehr schwammig.

                            So würde ich z.B. für den Bereich Seekajak eher zur Salzwasserunion gehen um eine Ausbildung zu machen als zum DKV.

                            Die VDKS erscheint mir in Sachen Ausbildung auch erheblich besser zu sein als der DKV.

                            Beim DKV habe ich schon mehrere Kurse bzgl. Sicherheit im Kajaksport mitgemacht. Das war immer ganz nett, aber zuviel Theorie.
                            Im IWV hatten wir den Kurs "Bergung & Rettung im Kanusport" angeboten und der war doch erheblich besser (der Lehrteamer war u.a. Mitglied im DKV u. VDKS).

                            Wie auf o.g. HP schon geschrieben, sagen die ganzen Levels nichts über den wirklichen Wissensstand aus.
                            IMHO hat ein paddelnder Biologiefuzzi mehr Ahnung vom Naturschutz als ein Kanu-Sensei (nennt man die mit dem schwarzen Paddel so ).

                            Ich habe schon einige Bergesystme improvisiert und wäre gemäß EPP doch weniger qualifiziert als derjenige der den Bogenschlag geübt und bei einer Verbandsfahrt dabei war.

                            Letztendlich war mein erster Gedanke beim Lesen des Artikels im KANU-Sport Heft der, dass der DKV damit Mitglieder locken will. Nix dagegen einzuwenden, aber dann muss das Ding Hand & Fuß haben.

                            Sawyer
                            Gruß Sawyer

                            As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                            Kommentar


                            • softboater
                              Anfänger im Forum
                              • 16.11.2006
                              • 27

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Glaube kaum, daß der EPP sonderlich hohe paddeltechnische Hürden für geübte Paddler aufbauen wird, man schaue sich in diesem Zusammenhang nur einmal das oft mangelhafte Können vieler DKV-Übungsleiter an, welche ja immerhin eine recht umfangreiche Ausbildung hinter sich haben.
                              Ob er als administratives Werkzeug für uns als Paddler eher positiv oder negativ auswirken wird, läßt sich m. E. zum heutigen Zeitpunkt schwer abschätzen. allerdings wäre es schön, wenn auf diese Weise die Bilder von in den Bachaußenkurven verkeilten Mietkanadiern der Vergangenheit angehören würden.

                              Gerald
                              Rain is liquid sunshine

                              Kommentar


                              • helmer-frootmig
                                Neu im Forum
                                • 27.01.2007
                                • 1

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hallo Leute,
                                ich denke Sawyer hat recht. Da hat zum einen ein Verband wieder die Dollarzeichen in den Augen. Zum anderen ist das wieder eine Ausgeburt von orgiastischer Beamten-Verordnungswut auf EU-Ebene. Und wie immer der vorauseilende Gehorsam der Deutschen. ich werde mir jetzt mal in Ruhe den Link von Sawyer anschauen. Der hat nämlich recht, auch bei uns im IWV hat man das schon besser gemacht als der DKV.

                                Also bis demnächst.

                                Peter

                                Ach ja, Tom, die Idee mit Teamspace hat was für sich. Ich hasse die Chats auch.

                                Kommentar


                                • michael.kramer
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.01.2007
                                  • 506

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Wäre nett, wenn mal jemand einen Link posten könnte, wo man sich über den EPP informieren kann. Ich meine damit keine Pro- und Kontra-Sammlung. Der DKV, der immerhin eine Testphase im Norden durchführt, stellt leider keine Infos zur Verfügung.
                                  Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                                  Kommentar


                                  • Spinoza
                                    Erfahren
                                    • 22.03.2004
                                    • 228
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Moin Michael,

                                    sorry, ich kann Dir auch nur die Infos des DKV bieten, aber vielleicht ist es für andere Mitleser ja auch interessant.

                                    http://www.kanu.de/nuke/downloads/KS...paddelpass.pdf

                                    http://www.kanu.de/nuke/downloads/EP...November06.pdf
                                    Gruss,
                                    Spz

                                    Kommentar


                                    • zahl
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.09.2006
                                      • 932
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      hallo michael,
                                      für dich als küstenbewohner vielleicht auch noch interessant. udo beier, referent des dkv für kanusküstenwandern , gibt im seekajakforum antworten zu gestellten bedenken/fragen.

                                      frage 1-13

                                      frage 14-26

                                      die ausgelösten diskussionen im anschluss arten dann leider wieder etwas aus.
                                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                      Kommentar


                                      • chris1
                                        Neu im Forum
                                        • 01.02.2007
                                        • 1

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Das ist ein Thema wo mir ehrlich gesagt die Galle hoch kommt. Wann kommt der Fußgängerführerschein?? Fahrradführerschein??
                                        Ich gebe hier einen Auszug aus dem Editorial einer Vereinseigenen Kanu Zeitung des Heftes 1/07 eines Deutschen Kanuvereines wieder:
                                        .... Um neue Mitglieder anzulocken und die Vereinskassen in den schwarzen Zahlen zu halten, muss es uns besser gelingen, Vereins-Kompetenzen für neue Zielgruppen nutzbar zu machen. Ich denke da vor allem an entgeltliche Paddelkurse.......
                                        Ein Schelm wer dabei an EPP denkt.
                                        Christian

                                        Kommentar


                                        • Sawyer
                                          Lebt im Forum
                                          • 26.04.2003
                                          • 6193
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Fahrradführerschein??
                                          Den gibt´s schon lange, nur ist er nicht zwingend. Ich musste damals mit 9 Jahren zwanzig Runden vor dem Verkehrsschulepolizisten auf dem Übungsgelände rumkurbeln. War ´ne Aktion von der Grundschule aus.

                                          Naja, schauen wir mal was der Paddelführerschein mit sich bringt. Ich bin am 03. März ´07 auf einer SKB-Sicherheitsschulung und dort wird es sicherlich zwischendurch auch mal um das Thema EPP gehen. Bin mal gespannt.


                                          Sawyer
                                          Gruß Sawyer

                                          As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X