Ich würde an deiner Stelle nicht in einen VErein gehen. Fang einfach selber damit an. Es ist wirklich keine Kunst auf normalen Flüssen sich einfach in ein Boot zu setzen und drauf loszupaddeln. Erstmal ein Boot leihen, und dann später selber eins anschaffen.
Die Auswahl des Kanus ist zu deinem Beispiel recht schwierig. Es ist gut wenn man ein 1er will. Es ist auch gut wenn man ein zweier oder 3 er haben will. Aber ein 1er, was auch mal mit 2 gefahren werden kann ist ungünstig.
Wenn du alleine paddelst, würde ich dir prinzipiell zu einem Kajak raten. Jedoch müßtest du dir ein recht großen mit zwei Sitzlucken kaufen, wenn du die option einer zweiten Person offenhalten willst. Aber so ein Boot wäre dann für dich alleine viel zu überdimensioniert. Es geht zur Not, aber ist nicht das Gelbe vom Ei.
Zwei und mehr Personen können wiederum auch gut einen Canadier paddeln. Alleine muß man da schon n bischen Erfahrung haben, um mit so einem Teil ordentlich vorwärtszukommen. Außerdem ist ein Canadier windanfälliger, was das Solopaddeln bei Wind zur Tortur werden lassen kann.
Die Auswahl des Kanus ist zu deinem Beispiel recht schwierig. Es ist gut wenn man ein 1er will. Es ist auch gut wenn man ein zweier oder 3 er haben will. Aber ein 1er, was auch mal mit 2 gefahren werden kann ist ungünstig.
Wenn du alleine paddelst, würde ich dir prinzipiell zu einem Kajak raten. Jedoch müßtest du dir ein recht großen mit zwei Sitzlucken kaufen, wenn du die option einer zweiten Person offenhalten willst. Aber so ein Boot wäre dann für dich alleine viel zu überdimensioniert. Es geht zur Not, aber ist nicht das Gelbe vom Ei.
Zwei und mehr Personen können wiederum auch gut einen Canadier paddeln. Alleine muß man da schon n bischen Erfahrung haben, um mit so einem Teil ordentlich vorwärtszukommen. Außerdem ist ein Canadier windanfälliger, was das Solopaddeln bei Wind zur Tortur werden lassen kann.
Kommentar