Kanuwanderm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alaskawolf1980
    Alter Hase
    • 17.07.2002
    • 3389
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich würde an deiner Stelle nicht in einen VErein gehen. Fang einfach selber damit an. Es ist wirklich keine Kunst auf normalen Flüssen sich einfach in ein Boot zu setzen und drauf loszupaddeln. Erstmal ein Boot leihen, und dann später selber eins anschaffen.

    Die Auswahl des Kanus ist zu deinem Beispiel recht schwierig. Es ist gut wenn man ein 1er will. Es ist auch gut wenn man ein zweier oder 3 er haben will. Aber ein 1er, was auch mal mit 2 gefahren werden kann ist ungünstig.

    Wenn du alleine paddelst, würde ich dir prinzipiell zu einem Kajak raten. Jedoch müßtest du dir ein recht großen mit zwei Sitzlucken kaufen, wenn du die option einer zweiten Person offenhalten willst. Aber so ein Boot wäre dann für dich alleine viel zu überdimensioniert. Es geht zur Not, aber ist nicht das Gelbe vom Ei.
    Zwei und mehr Personen können wiederum auch gut einen Canadier paddeln. Alleine muß man da schon n bischen Erfahrung haben, um mit so einem Teil ordentlich vorwärtszukommen. Außerdem ist ein Canadier windanfälliger, was das Solopaddeln bei Wind zur Tortur werden lassen kann.
    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

    Kommentar


    • alaskawolf1980
      Alter Hase
      • 17.07.2002
      • 3389
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ich würde an deiner Stelle nicht in einen VErein gehen. Fang einfach selber damit an. Es ist wirklich keine Kunst auf normalen Flüssen sich einfach in ein Boot zu setzen und drauf loszupaddeln. Erstmal ein Boot leihen, und dann später selber eins anschaffen.

      Die Auswahl des Kanus ist zu deinem Beispiel recht schwierig. Es ist gut wenn man ein 1er will. Es ist auch gut wenn man ein zweier oder 3 er haben will. Aber ein 1er, was auch mal mit 2 gefahren werden kann ist ungünstig.

      Wenn du alleine paddelst, würde ich dir prinzipiell zu einem Kajak raten. Jedoch müßtest du dir ein recht großen mit zwei Sitzlucken kaufen, wenn du die option einer zweiten Person offenhalten willst. Aber so ein Boot wäre dann für dich alleine viel zu überdimensioniert. Es geht zur Not, aber ist nicht das Gelbe vom Ei.
      Zwei und mehr Personen können wiederum auch gut einen Canadier paddeln. Alleine muß man da schon n bischen Erfahrung haben, um mit so einem Teil ordentlich vorwärtszukommen. Außerdem ist ein Canadier windanfälliger, was das Solopaddeln bei Wind zur Tortur werden lassen kann.
      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

      Kommentar


      • Ralf S
        Erfahren
        • 06.03.2003
        • 254

        • Meine Reisen

        #23
        Re: Kanuwanderm

        Zitat von Koffee
        Hallo Kanu Freunde,
        nunmehr ist das Jahr fast vorbei und ich habe mich entschlossen jetzt noch mit dem Kanu fahren anzufagen. Sollte ich mich einem Verein anschließen oder kann ich so ganz ohne darauf los paddeln??
        Tipps: Ich möchte gerne auf verschiedenen Flüssen und
        Hallo Heiko,

        eventuell kann Dir diese Seite www.kanadier.gps-info.de/a-canadierseite.htm etwas hilfreich sein, die eine oder andere Frage zum Canadier ("Kanu") zu beantworten.
        Hilfreich wäre für Dich u. U. der GOC www.g-o-c.de , das ist ein spezieller Verein der sich auschließlich der einarmigen Paddelei widmet.

        Viel Spaß beim Paddel wünscht schon mal
        Ralf

        Kommentar


        • Ralf S
          Erfahren
          • 06.03.2003
          • 254

          • Meine Reisen

          #24
          Re: Kanuwanderm

          Zitat von Koffee
          Hallo Kanu Freunde,
          nunmehr ist das Jahr fast vorbei und ich habe mich entschlossen jetzt noch mit dem Kanu fahren anzufagen. Sollte ich mich einem Verein anschließen oder kann ich so ganz ohne darauf los paddeln??
          Tipps: Ich möchte gerne auf verschiedenen Flüssen und
          Hallo Heiko,

          eventuell kann Dir diese Seite www.kanadier.gps-info.de/a-canadierseite.htm etwas hilfreich sein, die eine oder andere Frage zum Canadier ("Kanu") zu beantworten.
          Hilfreich wäre für Dich u. U. der GOC www.g-o-c.de , das ist ein spezieller Verein der sich auschließlich der einarmigen Paddelei widmet.

          Viel Spaß beim Paddel wünscht schon mal
          Ralf

          Kommentar


          • herman
            Neu im Forum
            • 17.11.2006
            • 3

            • Meine Reisen

            #25
            kanuwandern

            Hallo Heiko,

            zum kanadierausprobieren setz Dich einmal mit

            Jörg Rostock in Luckau in Verbindung.
            Tel.: 05843/ 986262
            05843/ 986263

            Er hat importiert Boote aus USA, hat auch sehr gute gebrauchte Canoes.

            Was das Paddeln betrifft, ist Solopaddeln wirklich schön.
            Du wirst es mit genügend Ausdauer bestimmt erlernen.

            Grüsse nach Hameln,
            Herman

            Kommentar


            • gruenspan
              Anfänger im Forum
              • 25.11.2006
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Koffee,

              hat du schon einmal daran gedacht nicht Kanadier sonder Kajak zu fahren?
              Meist bin ich auch meist allein unterwegs (auch auf der Weser) evtl. mal mit Frau oder Kind. Ich habe mich für ein Faltboot entschieden, allein gut zu handeln, nicht so windanfällig, relativ schnell, Platz für zwei plus Gepäck und passt zusammengebaut in den Keller.
              Einen Verein habe ich noch nie vermisst, auf DKV-Plätzen bin ich auch bisher immer untergekommen (etwas höhere Gebühren als Vereinsmitglieder) aber das hat mich dann nicht gestört.

              Gruss
              Heinz

              Kommentar


              • Wahnwitz
                Anfänger im Forum
                • 04.08.2006
                • 36

                • Meine Reisen

                #27
                Hallo Koffee

                wir haben selbst einen 16 fuß canadier. das teil lässt sich alleine paddeln, ist aber definitiv ein 2er, der auch zu dritt ohne probleme mit gepäck für 2 wochen geht. unser old town ist aus royalex und wiegt 30kg, d.h. ich kann ihn ohne probleme alleine auf den schultern tragen, auch über längere strecken.
                der schon oft erwähnte typ prospector (heißt je nach hersteller mitunter anders) kommt der eierlegenden wollmilchsau garantiert am nächsten, und den gibt es zumindest auch als 15,6 fuß. wenn Du oft alleine unterwegs sein möchtest oder "nur" ein kind dabei hast, würde ich eher in richtung 15 fuß tendieren, denn auch diese dürften genügend platz und zuladung bieten um mal mit 2 erwachsenen + kind unterwegs zu sein (wenn es nicht immer ist), sind aber vom handling her für solo-trips eher angenehmer.
                wie immer: boote ausleihen und testen!!!!
                wie paddelst Du solo? solltest mal diese 2 varianten probieren: a) in einem 2er eine mittelbank einbauen oder b) einen 2er "rückwärts" fahren, da die vordere bank weiter in der mitte ist als die hintere.
                wir haben übrigens für unseren Old Town (ein hammer-teil!!!!) aus royalex neu-gebraucht nur 1000,- statt 1800,- bezahlt, da er eine kleine beule hatte (völlig nebensächlich), war aber noch nie auf dem wasser!!
                ich kann Dir gerne eine e-mail-adresse geben von jemandem, der gebrauchte und neue boote verkauft und auch versucht, bestimmte Typen, die Du Dir ausgesucht hast zu besorgen. kommt übrigens aus der Paderborner ecke, also bei Dir nebenan, oder?
                mekde Dich einfach mal: s.espeter@versanet.de
                ....leave nothing but footprints!

                Kommentar

                Lädt...
                X