Floßfahren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Dachlatten
    Habt ihr das mal durchgerechnet was da an Lasten draufkommt? Und das bei einem Tonnenabstand von 4m?
    Warum hast du die dunkelbraunen Balken eigentlich flach eingebaut, hochkant macht doch viel mehr Sinn?

    Kommentar


    • spooner777
      Gerne im Forum
      • 30.11.2007
      • 75

      • Meine Reisen

      Die Dachlatten sollen nur helfen die Tonnen in Position zu halten. Ich denke, es ist die einfachste Möglichkeit die tonnen anzubringen. Wie ihr sehen könnt liegt die Last ja jeweils auf 2 Dachlatten und die Tonnen liegen auf dem Kantholz. Denke das sollte halten.

      Stimmt die Dachlatten sollte ich wirklich Hochkannt stellen. Und Zwischen die 2 Latten sollte ich vieleicht auch noch Querverbindungen machen.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        Hast du eigentlich schon mal Dachlatten in der Hand gehabt? Oder dich mal beim Dachreparieren draufgestellt? Nix für ungut, aber so einem Floß würd ich nicht mal meine Gummiente anvertrauen (und die kann schwimmen!). Das mit den Dachlatten funktioniert vielleicht (bei schlauer Auslegung) mit einer Person oben drauf, aber bei einer Tonne ist da Sense. Selbst wenn man der Beplankung noch Tragkraft und Lastverteilung beimisst wird das eine echt fiese Sache. Aber wie immer: probieren geht über studieren. Und immer Schwimmwesten und ein wasserdichtes Feuerzeug dabei...

        Kommentar


        • pfadfinder
          Fuchs
          • 14.03.2006
          • 2123

          • Meine Reisen

          @spooner: Vergiss Deine Dachlatten. Und wieso sind 300kg für 5Personen zu viel??-Mach mal 'nen Badefloß-Thread auf!!!
          @Michael: Habe jetzt Winkel genommen.Hatte hier noch 2Stück liegen und die halten jetzt auch. Mir ist aufgefallen, dass meine Segelfläche sehr klein ist. aber ich werde das jetzt erstmal so lassen, weil ich mir nicht sicher bin, welches Wetter uns am samstag auf dem plönerSee beid er ersten testfahrt erwartet!
          Hoffentlich überleben wir. Und das meine ich ernst.

          Liebe Grüße - Bericht folgt (hoffentlich) später-
          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

          Kommentar


          • vince
            Fuchs
            • 31.07.2006
            • 1322
            • Privat

            • Meine Reisen

            Zitat von pfadfinder Beitrag anzeigen
            Hoffentlich überleben wir. Und das meine ich ernst.
            Mit Westen, Neopren und Seepferdchen haben wir ne reele Chance zu überleben ;)

            Ich bin echt gespannt wie sich das Floß auf dem Wasser verhält. Und wo uns der Wind hintreibt. Wir sollten gucken von wo der Wind kommt. Nicht das wir direkt ans Ufer treiben. ABer das hat der Captain Lenni sicher eingeplant!?!
            Cauf Club -30Mark

            Kommentar


            • pfadfinder
              Fuchs
              • 14.03.2006
              • 2123

              • Meine Reisen

              Leute, versteht Ihr jetzt, weshalb ich so gerne mit Vince unterwegs bin??
              LG
              ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

              ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

              Kommentar


              • michael.kramer
                Dauerbesucher
                • 31.01.2007
                • 506

                • Meine Reisen

                Wird mir gerade etwas verwirrend mit 2 Floßbauten in einem Thread. Ich hoffe, ihr behaltet für mich den Übelbrick.

                @Pfadfinder: Flasche Sekt für die Taufe mitnehmen! Und dann mal immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel! Und natürlich Bilder machen.

                @Spooner777: Dachlatten würden reichen, wenn sie tatsächlich nur die Tonnen in Position halten sollen. Bei Deiner Konstruktion tragen sie aber alle Kräfte des Decks mit: Die 3 Tonnen mit den Querträgern bilden jeweils eigene Schwimmeinheiten, die mit den Dachatten zusammengehalten werden. Stehen also alle in der Mitte, verteilen die Dachlatten die Kraft auf alle 3 Schwimmeinheiten (zumindest tun sie es theoretisch, real brechen sie dabei unter Garantie). Also hier keinesfalls zu dünne Hölzer nehmen. Wenn Gewicht gespart werden muss, verwende hochwertiges Holz (Holzart und -selektion). Dachlatten (vor allem die aus dem Baumarkt) sind in der Regel der letzte Schrott, brechen schon beim Hochheben...
                Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                Kommentar


                • spooner777
                  Gerne im Forum
                  • 30.11.2007
                  • 75

                  • Meine Reisen

                  Ok also doch Balken. Wie sieht es denn jetzt mit den Tonnen aus? Wo habt ihr die her?

                  Kommentar


                  • Desaad
                    Erfahren
                    • 22.04.2006
                    • 250
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    @Pfadi: Viel Glück und vorallem viel Spaß ! Ich hoffe wir können mit Video oder Foto Material rechnen

                    P.S.: Bin mal gespannt ob das mit meinem Floß nochmal was wird....
                    Fubar.soup.io
                    "There ain't no devil, it's just God when he's drunk.”

                    — Tom Waits

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      Yeah, Bilder wären echt cool. Wie wärs denn mal mit einem Flößertreffen? MYOG kann ja schon jeder...

                      Kommentar


                      • pepe-hh
                        Dauerbesucher
                        • 12.11.2006
                        • 848

                        • Meine Reisen

                        Moin.
                        Das liest sich alles interessant. Ist noch ein Platz frei ?
                        Sone Fahrt würde ja meine Kindheitsträume erfüllen

                        Wohne in Altona und hab mein Motorrad leider ähhh ... naja, ich hab es nicht mehr und bin deshalb unmobil...ausser der HVV-Card.

                        Lg Enrico

                        Edit: Ich setz auch meinen Torfrock - Wikingerhelm auf....da kann die Wasserschutzpolizei nix mehr sagen.
                        Zuletzt geändert von pepe-hh; 06.12.2007, 19:55.

                        Kommentar


                        • pfadfinder
                          Fuchs
                          • 14.03.2006
                          • 2123

                          • Meine Reisen

                          @Michael: Sehe ich genauso!-Mich macht das verrückt, in einem Projekt ein zweites drin zu haben!!!

                          @all: Danke für Eure besten Wünsche, morgen Nachmittag fahren wir ab nach Bosau, wo wir auf dem DJO-Gelände das Floß zusammmenzimmern.
                          Samstag wir denn gefahren.

                          Leider habe ich viel zu wenig Fotos gemacht. Aber bei andauernder Dunkelheit und 2Wochen Dauer-Nieselregen hier in Schenefeld macht das auch äußerst wenig Bock...

                          Bin auch von der Woche jetzt so ausgelaugt, dass ich bald pennen gehe, natürlich erst, wenn ich gleich noch einen Werkzeugkasten gepackt habe und noch eine Verbindung geschraubt habe. Gestern saß ich bis 2.00h hier und habe geschraubt und gemacht... Bin froh, wenn ich mir mal wieder mehr als 15min. für das Abendbrot gönne

                          Auf dann und das auch hoffentlich!

                          Es war mir ein Vergnügfen mit Euch und besonders Dir, Michael, zu planen.
                          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            @ Lenni

                            Grüß Kay von mir!!!
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar


                            • vince
                              Fuchs
                              • 31.07.2006
                              • 1322
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Klick
                              Cauf Club -30Mark

                              Kommentar


                              • Desaad
                                Erfahren
                                • 22.04.2006
                                • 250
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Mich würde mal interessieren wie groß das auseinander gebaute Floß ist. Wieviel Platz nimmt das ein ?
                                Fubar.soup.io
                                "There ain't no devil, it's just God when he's drunk.”

                                — Tom Waits

                                Kommentar


                                • pfadfinder
                                  Fuchs
                                  • 14.03.2006
                                  • 2123

                                  • Meine Reisen

                                  Naja, habe das jetzt noch ausgebreitet damit das Holz und die Verbindungen trocknen können. Insofern nimmt das alles schon eine Menge Platz ein. Aber da ich alles die Tage zusammenstapeln werde, bleibt nicht viel übrig. auf meinem Dachboden sowieso kein Problem.
                                  Die Fässer nehmen natürlich ~1m³ ein. Die werde ich wohl draußen lagern...



                                  LG

                                  Ps.: Meine Rah hat ein paar Tage hier im Haus gelegen und ist sofort kräftig gerissen
                                  Zuletzt geändert von pfadfinder; 21.12.2007, 12:09.
                                  ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                  ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                  Kommentar


                                  • pfadfinder
                                    Fuchs
                                    • 14.03.2006
                                    • 2123

                                    • Meine Reisen

                                    Deutschland - Dänemark - Schweden

                                    Dachte mir, ich meld mich hier mal wieder...und zwar mit brainstorming.

                                    1. Norddeutschland - Puttgarden - Lolland - Gedster - Mön - Ystad( -
                                    Karlskrona - Kalmarsund - Ostschweden)

                                    2. Norddeutschland - kl./gr. Belt - Kullen( - Varberg - Westschweden)

                                    Zu 1.: Winde bis Ystad ideal. Anschließend ??
                                    Fährverkehr??

                                    Zu 2.: W-Winde bis Nordende gr. Belt, weniger ideal. Anschließend??


                                    Floß mit Baustil von Prototyp: 4m*7,50m, 4,30m*5m Segelfläche an 6,50m Mast, 16*220l Auftrieb. - Crew: 4-6 Pers.

                                    Freue mich auf Diskussion.

                                    LG
                                    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      Ich befürchte Du wirst das bei den Küstenwachen anmelden müssen.
                                      Wie ich die kenne ist das problematisch- die Gegend ist sehr stark befahren, und so ein Floss wird von denen eher als Hindernis angesehen und gnadenlos abgeschleppt.
                                      Eventuell wäre über einen "Hilfsmotor" nachzudenken, ansonsten sehe ich da schwarz...

                                      Kommentar


                                      • pfadfinder
                                        Fuchs
                                        • 14.03.2006
                                        • 2123

                                        • Meine Reisen

                                        Hoffe, dass ich ein CE-Prüfzeichen erlangen kann...Motor wäre sicherlich hilfreich.

                                        LG
                                        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          Du wirst den Küstenschiffahrts- Kram durchstudieren müssen
                                          Oder - einfach losfahren. Mit Risikofaktor ...

                                          LG

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X