Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Ah, den kenn ich. Liegt gut, klingt gut, den nehmwa!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Ich weiss nur noch, dass es hinter dem Gelände über den Friedhof zur Bushaltestelle ging und sie Elbaufwärts in Stadt Wehlen noch ein Gelände zum Zelten haben.

    Daraus gegoogelt muss es dieser gewesen sein: https://sslsites.de/www.verein-kanus...platz-dresden/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    So, ich weiß, niemand mag Diskussionen, aber da ich am Montag in 5 Tagen die Tour gerne festgemeißelt hätte, um uns Unterkünfte zu besorgen, nochmal der aktuelle Planungsstand mit der letzten Gelegenheit Wünsche anzumelden.

    Kurz nochmal für die, die die letzten 3 Seiten Diskussion zu anstrengend fanden, es gab folgende Ideen. Ich schreib meine Meinung mal direkt dazu.
    • Etappen länger machen → habe ich wegen Erfahrungen, dass es so windig sein kann, dass die Strömung "aufgehoben" ist, verworfen
    • Anhänger vom Kanu Club mieten → finde ich nicht notwendig, aber wenn die 5 Autofahrer sowas gerne möchten, können sie sich das natürlich organiseren. Sehe ich unabhängig von den restlichen Planungen.
    • Königstein den ersten, schöneren Campingplatz nutzen → klingt sinnvoll!
    • Stattdessen in "Ferdinands Homestay" kurz hinter Königstein bleiben → klingt wirklich nett, macht imo aber das Umsetzen mit den Autos und das zweimalige Übernachten beim ersten Campingplatz (um dann Děčín zu starten) kompliziert. Würde ich deshalb leider verwerfen.
    • Startend mit Ferdinands Stay alle Etappen etwas länger und dann bis Riesa → scheint mir nicht sinnvoll, siehe erster Punkt
    • Statt in Dresden Wostra bei einem stadtinneren Kanuclub bleiben → macht die eh längste Etappe mit 27km nochmal paar km länger, aber spricht nichts dagegen. LihofDirk empfahl den Kanu Club Dresden kurz vorm Blauen Wunder. Problem: Da sind fast alle und keiner heißt afaik KC Dresden, welchen meinst du? ^^ Außerdem lägen die KV/RV Laubegast besser in unseren Etappen und da kommt man auch gut weg.
    • Beim Kanuverein Meißen statt Segelverein bleiben → Jo, denke, das ergibt Sinn


    Damit bleibt die Tour fast wie ursprünglich geplant:
    1. 30.5. Do Treidlercamping Königstein
    2. 31.5. Fr Verein Kanusport Dresden e.V.
    3. 01.6. Sa Bootshaus Radebeul
    4. 02.6. So Kanuverein Meißen


    Gibt es dazu konträre Meinungen? Oder gar einen Vorschlag zur Übernachtung in Dresden?
    Zuletzt geändert von Ziz; 22.01.2019, 09:36. Grund: Korinthenkackerprävention

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Ich müsste mein Auto auch am Ziel haben, da ich auch am So zurück nach HH muss. Vielleicht auch eine Fahrgemeinschaft, Meer Berge? Mein Auto ist lang genug und zwei gehen locker drauf. Können wir ja noch klären, wenn ich mir ganz sicher sein kann.
    Hast du vor, den Abend / die Nacht zu fahren? Oder willst du dann ab Radebeul weg?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    OT: Möchte das nur gern in einer Aktion machen, nicht jeden Tag/jeden zweiten Tag noch das Auto irgendwo anders hinfahren (auch wenn das den Unbeteiligten etwas den Spaß an der Diskussion nimmt )

    Spielverderber.

    Ich müsste mein Auto auch am Ziel haben, da ich auch am So zurück nach HH muss. Vielleicht auch eine Fahrgemeinschaft, Meer Berge? Mein Auto ist lang genug und zwei gehen locker drauf. Können wir ja noch klären, wenn ich mir ganz sicher sein kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Beide oder keiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Mio Beitrag anzeigen
    Hab auch Lust und melde Interesse an. Boot wird wohl feathercraft Kurrent. Danke!

    Bahn und wohl Mittwoch.

    Ggf. zu zweit.
    Ist geloggt!

    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
    Wir sind zu 50% zu zweit am Start. Ob Faltboot oder Faltboote oder Festboote, Bahn oder Auto steht noch nicht fest.
    Bist du sicher dabei und nur zu 50% mit Partner oder
    seid ihr zu 50% beide oder keiner dabei?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Wir sind zu 50% zu zweit am Start. Ob Faltboot oder Faltboote oder Festboote, Bahn oder Auto steht noch nicht fest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mio
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Hab auch Lust und melde Interesse an. Boot wird wohl feathercraft Kurrent. Danke!

    Bahn und wohl Mittwoch.

    Ggf. zu zweit.
    Zuletzt geändert von Mio; 11.01.2019, 18:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meer Berge
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Bei der Umsetzaktion würde ich auch mitmachen.
    Auf meinen Träger passen auf jeden Fall 2 Kajaks. Einen breiten Kanadier habe ich noch nicht ausprobiert und kann schlecht einschätzen, wie viel Platz der braucht.
    Ich hätte die Aktion auch gerne schon am Anfang hinter mir und würde nach der letzten Etappe Sonntag mein Auto am Ziel vorfinden, da ich abends noch nach HH muss und Montag früh arbeiten.
    Mein Navi sagt, ich muss mit min. 6 Std. Fahrt rechnen.

    Ankommen könnte ich Mittwoch irgendwann abends.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerNeueHeiko
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Mir wumpe, ich kann sowohl am ersten als auch am letzten Tag eine Autoumsetzaktion (mit-)machen. Auf mein Auto passen definitiv zwei, für kurze Strecken wohl auch drei Boote (Träger ist etwas kurz, Gewicht ist bei 100kg Dachlast kein Problem).

    Aber im Normalfall ist das ja eh irrelevant, da fahren wir jeder mit eigenem Auto nach Decin, laden alle Boote ab, dann fahren möglichst viele Autos nach Meißen und eins kommt zurück. Am letzten Tag fährt dann einer nochmal von Meißen nach Decin um das letzte Auto abzuholen, da muss man gar nicht mehr Boote aufs Dach laden.

    Ich würde auch das Auto in Decin stehenlassen und am Sonntag oder Montag mit der Bahn von Meißen nach Decin zurück fahren, damit hab ich auch keinen Schmerz. Möchte das nur gern in einer Aktion machen, nicht jeden Tag/jeden zweiten Tag noch das Auto irgendwo anders hinfahren (auch wenn das den Unbeteiligten etwas den Spaß an der Diskussion nimmt )

    MfG, Heiko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Ein Auto könnte auch in Königstein bleiben, dann ist man unabhängiger, kann mit diesem Auto die anderen Autos holen und dann halt Meißen und mit dem Zug zurück.
    KA, bin davon ausgegangen, dass nur ein Boot pro Auto geht. Wenn man da natürlich flexibler ist, eröffnet das mehr Möglichkeiten. Aber ich vermute, dass so oder so mindestens ein Zeltplatz auf der Straßen- und Bahnseite bevorzugt wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Mittwoch Ankunft in Königstein, Boot bleibt auf Auto
    Donnerstag mit dem Auto nach Decin und dort lassen, mit dem Boot zurück nach Königstein.


    Dann ergeben sich mehrere Möglichkeiten

    Donnerstag Abend oder Mittwoch früh mit dem Zug nach Decin (38-45 Min, stdl.), Auto nach Meißen fahren ( 1:42 ohne Mautgebühren laut Google), von Meißen nach Königstein zurück (1:20). Wären halt locker 4h. Aber es wär weg.
    Ein Auto könnte auch in Königstein bleiben, dann ist man unabhängiger, kann mit diesem Auto die anderen Autos holen und dann halt Meißen und mit dem Zug zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von solarperplexus Beitrag anzeigen
    die kann ich dir auch bieten
    Ich habe 2018 an der Internationalen Elbefahrt teilgenommen undh bin von Schmilka bis Magdeburg mitgefahren. Wir hatten jeden Tag mehr oder weniger Gegenwind. Teilweise erst ab spätem Vormittag, teilweise auch schon morgens. Stellenweise so heftig, dass die Strömung aufgehoben wurde, d.h. ich mit meinem Saranac auf der Stelle blieb, wenn ich nicht paddelte . Für die Seekajak-Fahrer war es natürlich nicht so extrem. Aber mir waren die Etappen von meist um bzw. über 40 km unter diesen Umständen tendenziell zu lang.
    Gut, das langt mir an Evidenz. Plan A steht.

    Zitat von solarperplexus Beitrag anzeigen
    Hab auch mitbekommen, dass die informierten Elberadler aus diesem Grund auch nicht stromab- sondern stromaufwärts fahren.
    Ja, ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass wir hier zu 90% Westwind haben. Außer die Stunde, in der morgens zu Arbeit gefahren bin natürlich. Aber sonst eigentlich nur.

    Zitat von solarperplexus Beitrag anzeigen
    Ich kann dieses Jahr nicht dabei sein, weil ich Himmelfahrt schon anderweitig verabredet bin, wünsche euch aber viel Spaß.
    Schade, das Risiko habe ich kommen sehen. Bin schon froh, dass doch so viele mindestens unter Vorbehalt dabei sind.

    Und hoffe natürlich, es werden noch mehr. *hinthint*

    Einen Kommentar schreiben:


  • solarperplexus
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Ziz Beitrag anzeigen
    Danke, so eine Erfahrung hab ich gesucht.
    die kann ich dir auch bieten
    Ich habe 2018 an der Internationalen Elbefahrt teilgenommen undh bin von Schmilka bis Magdeburg mitgefahren. Wir hatten jeden Tag mehr oder weniger Gegenwind. Teilweise erst ab spätem Vormittag, teilweise auch schon morgens. Stellenweise so heftig, dass die Strömung aufgehoben wurde, d.h. ich mit meinem Saranac auf der Stelle blieb, wenn ich nicht paddelte . Für die Seekajak-Fahrer war es natürlich nicht so extrem. Aber mir waren die Etappen von meist um bzw. über 40 km unter diesen Umständen tendenziell zu lang. Hab auch mitbekommen, dass die informierten Elberadler aus diesem Grund auch nicht stromab- sondern stromaufwärts fahren.

    Ich kann dieses Jahr nicht dabei sein, weil ich Himmelfahrt schon anderweitig verabredet bin, wünsche euch aber viel Spaß.

    Grüße aus Nordhessen

    P.S. Falls noch jemand weiter fahren möchte: Ich verkaufe den Jübermann TA8 "Elbe 2" (unbenutzt, da 2x gekauft)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von smok Beitrag anzeigen
    In Dresden... Wostra und per öpnv in die Innenstadt und dazu noch per Tram ist n bissel sehr weit her geholt. Und die 20 min erst recht.

    Realistisch sind 2 mal umsteigen und fast ne Stunde Fahrtzeit. da ist man mit der S-Bahn von Königstein bald schneller in der Innenstadt.
    Okay, die 20 Minuten waren übertrieben, da ich Wostra gedanklich zu Nahe an Kleinzschachwitz gelegt habe (sind 2 km Fußweg, ooops ), aber mit Bus und Bahn sind es trotzdem nur 40 Minuten.

    Zitat von smok Beitrag anzeigen
    Besser sind hier die sportvereine am blauen Wunder oder in laubegast gelegen.
    Da hast du aber wahrscheinlich trotzdem Recht. Ich hab mal meinen Jübbermann zu Rate gezogen. In Frage kommen KV Laubegast, Laubegaster RV, VKS Dresden, Dresdner SC und der WSV am Blauen Wunder. Gibt es hier konkrete Erfahrungen und Präferenzen?

    Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
    Ich komme mit Scubi xl, d.h. ich habe zur Abwechslung mal nicht das langsamste Boot der Gruppe.
    Von daher sehe ich mich diesmal auf Tour länger schlafen, mehr mit Gruppe starten/paddeln und bin flexibler was Tourenstrecke angeht.
    Halte ich für deine Planung von Meißen nach Torgau für vernünftig, die Windchance wird steigen.

    Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
    Zur Not plane ich eine Nacht allein in Königstein und stoße Donnerstag Abend zu euch, wenn ihr von Decin starten wollt. Ist kein Thema.

    Wird es Ferdinands Homestay, ist es mir auch recht. Ich pass mich an. Mag diesmal nicht seitenlang diskutieren, fand die ursprüngliche Idee = Tourenvorschlag und dann ist es soweit fix ganz gut.
    Zudem habe ich keine genaue Karte der Gegend um viel mitquatschen zu können.
    Klingt doch nach dem Wort, ich denke ZU viel Diskussion wird es gar nicht geben. Die ursprüngliche Strecke scheint mir für alle Gegebenheiten besser gewappnet und jetzt müssen "nur noch" die Zeltplätze festgeklopft werden.

    Ja und das kleine Umsetzproblem (um die Aufmerksamkeit der Autofahrer zu bekommen) sollte gelöst werden (aber ich denke, da bist du raus ^^). Ergibt ein Anhänger denn Sinn? Im Moment sehe ich 3 Festboote und 4 Autos. Ich hätte folgendes für die Autofahrer vorgeschlagen:
    • Mittwoch Ankunft in Königstein, Boot bleibt auf Auto
    • Donnerstag mit dem Auto nach Decin und dort lassen, mit dem Boot zurück nach Königstein.

    Dann ergeben sich mehrere Möglichkeiten
    • Donnerstag Abend oder Mittwoch früh mit dem Zug nach Decin (38-45 Min, stdl.), Auto nach Meißen fahren ( 1:42 ohne Mautgebühren laut Google), von Meißen nach Königstein zurück (1:20). Wären halt locker 4h. Aber es wär weg.
    • Alternativ Donnerstag Abend/Mittwoch früh das Auto nur nach Königstein bringen, wären insgesamt ca. 1,5h. Bei Ankunft mit dem Boot in Meißen dann mit dem Zug nach Königstein und das Auto holen, das wären insgesamt nochmal 2,5h.


    Der Rest der Tour bliebe davon unberührt. Die letzte Variante hätte den Reiz, dass man auch vor oder hinter Meißen beenden könnte.

    Nen Bedarf für nen Anhänger sehe ich da nirgends, außer dass man die 4h Umherfahrerei auf eine Person konzentrieren kann. Dafür kommt Ausleihlogistik dazu. Wenn ihr alle zusammenfahrt, vergehen mindestens die 2h im Zug wie im Fluge. Aber is eure Sache. Ich bin kein Autofahrer und lass mich von der DB umherkutschieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Itchy ST
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Ich komme mit Scubi xl, d.h. ich habe zur Abwechslung mal nicht das langsamste Boot der Gruppe.
    Von daher sehe ich mich diesmal auf Tour länger schlafen, mehr mit Gruppe starten/paddeln und bin flexibler was Tourenstrecke angeht.

    Zur Not plane ich eine Nacht allein in Königstein und stoße Donnerstag Abend zu euch, wenn ihr von Decin starten wollt. Ist kein Thema.

    Wird es Ferdinands Homestay, ist es mir auch recht. Ich pass mich an. Mag diesmal nicht seitenlang diskutieren, fand die ursprüngliche Idee = Tourenvorschlag und dann ist es soweit fix ganz gut.
    Zudem habe ich keine genaue Karte der Gegend um viel mitquatschen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • smok
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    In Dresden... Wostra und per öpnv in die Innenstadt und dazu noch per Tram ist n bissel sehr weit her geholt. Und die 20 min erst recht.

    Realistisch sind 2 mal umsteigen und fast ne Stunde Fahrtzeit. da ist man mit der S-Bahn von Königstein bald schneller in der Innenstadt.
    Besser sind hier die sportvereine am blauen Wunder oder in laubegast gelegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
    Ziz, was meinst du mit "Dachlast"?
    [...]
    Oder das Gepäck an Bord? Das Bötchen hat keinerlei Vorrichtungen, um daran mit Schnüren oder wie auch immer Dinge an Deck festzutüddeln. Ein bisschen was bekomme ich im Austausch gegen die Auftriebskörper ins Heck und zwischen die Beine.
    Da fällt mir ein - ich habe noch ein ganz kleines Wildwasserbötchen. Das könnte ich als Gepäckanhänger hinten dranhängen!
    Müssen Gepäckanhänger auch mit Namen versehen werden?
    Tender to ... ?
    Ja, ich meine Decklast.

    Ansonsten haben wir bei Bedarf nen Schwimmring für Bierkästen. Oder du lässt den Schlafsack in einem wasserdichten Packsack selbst schwimmen.

    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
    Zusammen mit den SUPs bildet das doch die perfekte Nachhut.
    (Vielleicht findet auch noch ein Packraft dazu?)
    Oh, afaik ist mindestens ein Packraft schon dabei.

    Ansonsten, was die Nachhut angeht, meine Freundin und ich paddeln auch schön gechillt mit den Schlusslichtern und aus unseren Erfahrungen lassen es Heiko und Tim auch gemütlich angehen – trotz schneller Böötchen.

    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
    Anmerkungen aus unserer Elbtour Erinnerung:

    Kanu Club in Desden, linksseitig kurz vorm Blauen Wunder war nett und angenehm. Quer über den Friedhof dahinter (ruhige Anwohner) war auch eine Bushaltestelle Richtung Innenstadt.

    Der selbe Kanuclub hat(te) auch noch Stromauf einen Zeltplatz, eine Tagesetappe entfernt in weiss nicht mehr wo.

    In Meissen kann man auch beim Kanuverein zelten, der Ausstieg ist angenehm, Fluss zum Bootshaus nur über den Weg. Leute waren nett.
    Gut zu wissen, Danke, Meißen hatte ich irgendwie nur die Segler aufm Schirm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Anmerkungen aus unserer Elbtour Erinnerung:

    Kanu Club in Desden, linksseitig kurz vorm Blauen Wunder war nett und angenehm. Quer über den Friedhof dahinter (ruhige Anwohner) war auch eine Bushaltestelle Richtung Innenstadt.

    Der selbe Kanuclub hat(te) auch noch Stromauf einen Zeltplatz, eine Tagesetappe entfernt in weiss nicht mehr wo.

    In Meissen kann man auch beim Kanuverein zelten, der Ausstieg ist angenehm, Fluss zum Bootshaus nur über den Weg. Leute waren nett.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X