Guten Morgen zusammen,
für den anstehenden Urlaub (Schottland) spiele ich gerade mit dem Gedanken die DSLR wieder aus dem Keller zu kramen. Ich habe eine rund 7 - 8 Jahre alte Canon EOS 400D, die seit Jahren vor sich hinschlummert. Nun bin ich mir nicht ganz sicher ob ich sie wirklich mitnehmen soll. Da wir einen Mietwagen haben und nur Tagestouren machen wäre das Gewicht zu vernachlässigen, allerdings schweben mir noch recht viele Fragezeichen im Kopf herum die ich gerne etwas ausgeräumt hätte.
Also, erstmal zur "Habenseite"! Vorhanden ist:
Canon EOS 400D mit Batteriegriff.
Die Akkus werde ich wohl tauschen müssen / sollen (sind ja auch nun schon 7 Jahre alt)
1 CF Karte 4GB (wird nicht reichen, da muss mindestens noch eine, eher 2 her)
1 Tamron 28-75mm SP AF 2.8 XR Di LD AspIF (finde ich gut, aber es fehlt Weitwinkel)
1 Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 (naja....war halt damals billig und ich hatte kein Geld)
Als Kompaktknipse kommt noch eine Sony DSC-HX10VB Cyber-shot mit
So, nun zu den Fragen:
Macht es Sinn noch Geld in die 400D zu stecken (Anschaffung CF Karten + Akkus = 80€) oder sollte ich gleich noch was drauf legen und Beispielsweise eine aktuellere Einsteigerlösung wie die 1200D holen?
Für Landschaftsaufnahmen fehlt mir vermutlich noch ordentlich Weitwinkel, was wäre denn eine sinnvolle Ergänzung zum 28 - 75?
Sollte ich evtl. in den sauren Apfel beißen und ein 18 - 270 Superzoom drauf hauen oder lieber zusätzlich eher was in Richtung Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM?
Ich muss gestehen, am liebsten wäre mir eines für alle Urlaubslebenslagen, dass immer drauf bleiben könnte..... wird wohl allerdings nur zu Lasten der Qualität gehen
Mehr als 350€ würde ich aktuell ungerne in ein Objektiv stecken.
Lohnt sich ein Stativ?
Danke schonmal
Gruß
Martin
für den anstehenden Urlaub (Schottland) spiele ich gerade mit dem Gedanken die DSLR wieder aus dem Keller zu kramen. Ich habe eine rund 7 - 8 Jahre alte Canon EOS 400D, die seit Jahren vor sich hinschlummert. Nun bin ich mir nicht ganz sicher ob ich sie wirklich mitnehmen soll. Da wir einen Mietwagen haben und nur Tagestouren machen wäre das Gewicht zu vernachlässigen, allerdings schweben mir noch recht viele Fragezeichen im Kopf herum die ich gerne etwas ausgeräumt hätte.
Also, erstmal zur "Habenseite"! Vorhanden ist:
Canon EOS 400D mit Batteriegriff.
Die Akkus werde ich wohl tauschen müssen / sollen (sind ja auch nun schon 7 Jahre alt)
1 CF Karte 4GB (wird nicht reichen, da muss mindestens noch eine, eher 2 her)
1 Tamron 28-75mm SP AF 2.8 XR Di LD AspIF (finde ich gut, aber es fehlt Weitwinkel)
1 Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 (naja....war halt damals billig und ich hatte kein Geld)
Als Kompaktknipse kommt noch eine Sony DSC-HX10VB Cyber-shot mit
So, nun zu den Fragen:
Macht es Sinn noch Geld in die 400D zu stecken (Anschaffung CF Karten + Akkus = 80€) oder sollte ich gleich noch was drauf legen und Beispielsweise eine aktuellere Einsteigerlösung wie die 1200D holen?
Für Landschaftsaufnahmen fehlt mir vermutlich noch ordentlich Weitwinkel, was wäre denn eine sinnvolle Ergänzung zum 28 - 75?
Sollte ich evtl. in den sauren Apfel beißen und ein 18 - 270 Superzoom drauf hauen oder lieber zusätzlich eher was in Richtung Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM?
Ich muss gestehen, am liebsten wäre mir eines für alle Urlaubslebenslagen, dass immer drauf bleiben könnte..... wird wohl allerdings nur zu Lasten der Qualität gehen

Mehr als 350€ würde ich aktuell ungerne in ein Objektiv stecken.
Lohnt sich ein Stativ?
Danke schonmal
Gruß
Martin
Kommentar