[Stativ] TrailPix Ultralight: Erfahrungen, Alternativen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [Stativ] TrailPix Ultralight: Erfahrungen, Alternativen?

    für unterwegs hab ich mir den ultrapod gross gekauft, glaub ~110-120gr hat das teil.
    kann man glaub ich ned gut an nen trekkingstock schnallen aber dafür an alles andere was man so unterwegs findet.

    ein normales Stativ ist mir für unterwegs viel zu gross, das hab ich nur für Familienfeiern, grillen, usw.... besorgt.

    Kommentar


    • Avuton
      Gerne im Forum
      • 11.02.2012
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [Stativ] TrailPix Ultralight: Erfahrungen, Alternativen?

      http://www.cullmann.de/en/detail/id/pronto-de-luxe.html
      werfe das mal in den Raum
      Ist echt klein aber kann man finde ich auf eine gute Größe ausziehen.
      Ist stabil und fühlt sich echt wertig an.

      Kommentar


      • Canadian
        Fuchs
        • 22.01.2010
        • 1320
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [Stativ] TrailPix Ultralight: Erfahrungen, Alternativen?

        Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
        Drei Trekkingstöcke schräg in den Boden, Griffe mit Klett umwickeln und Gorilla (mit passendem Kopf) drumwursteln.
        Kein richtiges Stativ, Kompromiss hoch 3, dennoch brauchbar um die zu geringe Arbeitshöhe von Gorilla zu kompensieren. Wackelt nicht mehr als ein BilligLeichtStativ, wenns mal steht eingermaßen erträgliches handling. Falls zwei Menschen mit Stöcken unterwegs sind kaum zusätzliches Gewicht.
        Grüße von Tilmann
        Und das hast du so schon gemacht!? Glaube nicht, dass ich da meine Kamera draufpacken würde...

        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
        für unterwegs hab ich mir den ultrapod gross gekauft, glaub ~110-120gr hat das teil.
        kann man glaub ich ned gut an nen trekkingstock schnallen aber dafür an alles andere was man so unterwegs findet.

        ein normales Stativ ist mir für unterwegs viel zu gross, das hab ich nur für Familienfeiern, grillen, usw.... besorgt.
        Aber hier geht es ja um eine Lösung mit einer Höhe Richtung 1m oder mehr... Kleine, leichte, stabile Lösungen gibt es einige.

        Zitat von Avuton Beitrag anzeigen
        http://www.cullmann.de/en/detail/id/pronto-de-luxe.html
        werfe das mal in den Raum
        Ist echt klein aber kann man finde ich auf eine gute Größe ausziehen.
        Ist stabil und fühlt sich echt wertig an.
        1,5kg maximale Belastbarkeit, 113mm bei voll ausgefahrener Mittelsäule, 2 Wege-Neiger und das bei 680g...

        Da wurden in diesem Thread einige Alternativen genannt, die (auf dem Papier) deutlich besser aussehen...
        Bilder aus dem Saltfjell.
        flickr

        Kommentar


        • cane

          Alter Hase
          • 21.10.2011
          • 4401
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [Stativ] TrailPix Ultralight: Erfahrungen, Alternativen?

          Trailpix ist auf dem Weg per USPS, gleich mal den Zoll Gott anbeten

          mfg
          cane

          Kommentar


          • Salix
            Erfahren
            • 23.03.2014
            • 181
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [Stativ] TrailPix Ultralight: Erfahrungen, Alternativen?

            Zitat von cane Beitrag anzeigen
            Trailpix ist auf dem Weg per USPS, gleich mal den Zoll Gott anbeten
            Ich drück Dir die Daumen, daß es bald kommt!


            @TilmannG: Danke! Ziemlich leicht ist es ja, aber leider auch sehr niedrig... Bin mir nicht sicher, ob ich es wirklich mit Trekkingstöcken kombinieren möchte. Falls ich mal ein Gorillapod in die Finger kriege werd ichs vielleicht ausprobieren. Aber erstmal auf weichem Untergrund.

            Kommentar


            • lorenz7433
              Fuchs
              • 08.11.2012
              • 2269
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [Stativ] TrailPix Ultralight: Erfahrungen, Alternativen?

              Zitat von Salix Beitrag anzeigen
              Bin mir nicht sicher, ob ich es wirklich mit Trekkingstöcken kombinieren möchte.
              vor allem wenn man zur sorte gehört die sowas erst garnicht verwenden.
              das andere ist man braucht 3 stöcke um es auf die art zu nutzen.

              soweit ich weis haben menschen nur 2 Hände, Aliens können schon mal 3 und mehr haben."wo kriegt man stock 3 her?"

              hab hier noch ein interessantes gefunden.

              nach bishen rumleserei im DSLR Forum" zum Thema reise-Stative" scheint es so das das tatsächlich gerätegewicht und die max tragelast des statives möglichst weit ausseinander liegen sollen damit es ausreichend vibrationsarm"spiegelschlag, wind,usw.." ist.
              bishen übertrieben ist dort allerdings, alles was nicht 200€ kostet verdient in dem fach-forum nicht mal die Bezeichnung stativ.....

              trotz allem,
              das Feisol CT-3442"wiegt leider über 1KG" scheint das perfekte reisestativ zu sein für DSLRs mit nem gewicht von 1,5-2,5KG, da es gut 10KG tragefähigkeit hat und den spiegelschlag und co locker wegstecken soll.

              bei den ganzen leichten und ultraleichten Stativen ist halt die frage wie brauchbar sie in der Praxis für ne doch schwere Kamera tatsächlich sind.
              Zuletzt geändert von lorenz7433; 05.04.2014, 10:14.

              Kommentar


              • Salix
                Erfahren
                • 23.03.2014
                • 181
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [Stativ] TrailPix Ultralight: Erfahrungen, Alternativen?

                Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                soweit ich weis haben menschen nur 2 Hände, Aliens können schon mal 3 und mehr haben."wo kriegt man stock 3 her?"
                Wie, Du hast nur zwei Hände?!? Dann wird es auf Solotouren natürlich schwierig mit dem dritten Stock.
                Oder man muß halt noch ein extra-Bein dazukaufen, wie es das von TrailPix gibt. Oder eine normale Zelt-/Tarpstange nehmen, wenn man etwas geeignetes hat.
                Ich hab schon öfters Trekkingstöcke dabei, da sonst meine Knie, Hüfte etc. gerne mal Probleme machen.


                bishen übertrieben ist dort allerdings, alles was nicht 200€ kostet verdient in dem fach-forum nicht mal die Bezeichnung stativ.....
                Entsprechendes findest Du glaube ich in allen Fach-Foren. Gerüchten zufolge sogar hier.

                trotz allem,
                das Feisol CT-3442"wiegt leider über 1KG" scheint das perfekte reisestativ zu sein für DSLRs mit nem gewicht von 1,5-2,5KG, da es gut 10KG tragefähigkeit hat und den spiegelschlag und co locker wegstecken soll.
                Das Feisol hab ich , finde es auch klasse, aber mit Kugelkopf (Markins Q3) komme ich schon auf ca. 1,5kg. Für Städtereisen, bei denen ich das Stativ auch mal im Hostel o.ä. lassen kann, find ich das noch ok, aber auf ner Trekkingtour möchte ich es dann doch nicht mitschleppen.


                bei den ganzen leichten und ultraleichten Stativen ist halt die frage wie brauchbar sie in der Praxis für ne doch schwere Kamera tatsächlich sind.
                Ja, vor allem wenn es dann noch eine gewisse Höhe haben soll. Letztendlich wird es immer ein Kompromiss sein, und jeder muß für sich selbst entscheiden, wo er am ehesten Abstriche machen kann. Aber dafür ist es schon mal gut zu wissen was es überhaupt für Möglichkeiten gibt.

                Gibt es noch keine mit Helium gefüllten Stative?!

                Kommentar


                • Avuton
                  Gerne im Forum
                  • 11.02.2012
                  • 93
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [Stativ] TrailPix Ultralight: Erfahrungen, Alternativen?

                  Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                  Und das hast du so schon gemacht!? Glaube nicht, dass ich da meine Kamera draufpacken würde...


                  Aber hier geht es ja um eine Lösung mit einer Höhe Richtung 1m oder mehr... Kleine, leichte, stabile Lösungen gibt es einige.


                  1,5kg maximale Belastbarkeit, 113mm bei voll ausgefahrener Mittelsäule, 2 Wege-Neiger und das bei 680g...

                  Da wurden in diesem Thread einige Alternativen genannt, die (auf dem Papier) deutlich besser aussehen...
                  Gewicht ist ok denn das teil ist Stabil, da ist z.b diese Zip teile reinste Wackelmänner dagegen. Hatte eins zum vergleich da. Und viel da hast viel weniger Optionen / Möglichkeiten wie neigung oder Schrägstellung der Kamera.
                  Vor allem wenn wind ect noch geht.

                  Und 1,5 kg ist schon was.. bei dem Teil würde ich auch ca 0,5 kg Reserve locker einplanen.

                  Was vor allem bei dem Teil für mich interessant war und ist...ist die Packgröße mit unter 24 cm...das bekommst sogar in eine Handtasche
                  Und es hat ein 3 wege kopf...siehe Beschreibung..beim Deluxe

                  Das Problem bei den Stöcken ect ist einfach am ende wackelt man doch denn egal wie ruhig man ist und selbstproträts ect gehen sehr schlecht

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X