Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mercator
    Gerne im Forum
    • 13.02.2013
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

    Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
    ich selber bin zwar mac-user, wenn ich aber in der postproduktion zu besuch bin, stehen da meistens tower pc´s mit eizo´s rum. der grund ist, dass man beim pc, die meiste performance für sein geld kreigt.
    Das ist das Problem. Mein Nachbar hat sich einen 21.5" iMc geholt, der ist toll. Ich denke auch alle 5 Jahre wieder ueber so einen MAC nach, aber der Preis schreckt mich immer wieder ab.

    Beim bestehenden Tower das Innenleben zu ersetzen ist bei gleicher Leistung so viel billiger, dass ich doch immer wieder bei Linux/Windows Dual Boot lande. Board, Dualcore CPU, RAM, 2 Platten und man kann mit 350 Euro wieder fluessig seinen Kram erledigen. Das Preis-Leistungsverhaeltnis beim klassischen Tower ist einfach am besten.

    Man muss den Austausch ja nicht mal selber machen. Fuer kleines Geld tauscht Atelco einem auch die Teile aus.

    Gruss

    Mercator

    Kommentar


    • krupp
      Fuchs
      • 11.05.2010
      • 1466
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

      das apple-systeme stabiler laufen als die "klassische" windows-towerlösung ist ohnehin
      ein mythos der ausschliesslich von der apple-fanbase geplfegt wird,
      auch wohl um den höheren preis zu rechtfertigen.
      das apple schön designte rechner hat steht ausser frage,
      aber in leistung pro euro hängt ein individuell zusammengesteckter windows oder linuxrechner
      jeden appel ab zumal man dann auch bei der monitorlösung viel fexibler ist,
      besonders bei anwendungen im bild/videobearbeitungsbereich gibts doch nix schöneres als 2 Bildschirme...
      aber jeder wie er will.

      wenn mir mein windowsrechner abbraucht (was sehr selten ist) dann ausschliesslich
      bei (evt unsauber programmierter) software die den rechner an die leistungsgrenzen treibt, sprich highend-spiele.

      bei anwendungsprogrammen wie photoshop, cinema (oder anderen rechenintensiven renderprogrammen)
      ist mir windows in den letzten jahren nicht ein einziges mal abgegangen,
      und wenn ist der fehler auch dann wohl in erster linie bei der hardware, zb überhitzung, zu suchen
      und weniger beim betriebssystem.
      dann verbastelt man im zweifel eben noch nen besseren lüfter und hat wieder ruhe...
      etwas was ich mir bei so einem apple-schmuckstück etwas schwierig vorstelle
      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

      Kommentar


      • Chouchen
        Freak

        Liebt das Forum
        • 07.04.2008
        • 20001
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

        IMac im Angebot.
        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

        Kommentar


        • Schmusebaerchen
          Alter Hase
          • 05.07.2011
          • 3388
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

          Ich bitte hier allgemein mal zu bedenken, dass gerade bei Computer in Sachen Leistung, Langlebigkeit und Kosten alles relativ ist.

          Das Macs schlicht weg eine längere Laufzeit haben ist nicht richtig. Teilweise werden noch DOS Systeme eingesetzt, viele arbeiten noch mit Windows98. Beim richtigen Linux braucht man keine schnelle Hardware, was einen Rechner von vor 2000 noch zu einem exzellenten Home Server macht. Genauso gibt es noch uralte Apple PCs im Einsatz. Aber auch Leute, die meinen, dass man sich alle 3 Jahre einen neuen kaufen muss. Alles relativ.
          Es gibt nichts relativeres, als die Leistung bei Computern. Für jedes Anwendungsgebiet braucht es eine andere Ausbalancierung der Hardware für die maximale Performance. Zu sagen, der und der ist schneller oder man muss unbedingt das machen zur Steigerung der Geschwindigkeit ist kompletter Blödsinn. Zu langsame Komponenten sind verschenkte Leistung. Zu schnelle Komponenten verschenktes Geld. Es muss ausgewogen sein und sowohl zum Verwendungszweck, als auch zum Bediener passen. Dann ist es optimal.
          Sicher ist ein Mac teuer, aber einen DELL Rechner kann man genauso teuer zusammen stellen. Ist nur die Frage der Bedürfnisse, eigener Überzeugung und Anwendung.

          RAM und HDD Geschwindigkeit ist nicht alles. Kommt immer darauf an, was man macht. Um zu beurteilen ob ihm eine SSD im alten PC etwas bringt, müsste man sich erst mit mehrere Punkten beschäftigen:
          -wird RAM ausgelagert, kann man evtl. diesen einfacher aufrüsten
          -sind Ladezeiten oder Verarbeitungszeiten entscheidender
          -ist der entsprechende Anschluss im PC schnell genug (Sata1 bringt bei SSDs kaum Leistungsgewinn)
          -ist das System zu langsam oder werden die Nutzdaten zu langsam geladen
          -....

          RAM ist auch nicht alles. Irgendwann kann er einfach nicht mehr genutzt werden. Kann sogar negativ sein, wenn er zu viele unnötige Daten lädt und damit die Festplatte unnötig beansprucht. Ist dann auch noch sehr System, Anwender und Nutzungsabhängig, wie viel RAM wirklich gebraucht wird.
          Mal so als Beispiel: Ich mache Videoschnitt in DVD Qualität mit einem PC mit 2GB RAM von 2007. Flüssiges Arbeiten ist möglich. Ob das anschließende Berechnen nun 2 oder 20min länger dauert interessiert mich nicht.

          Daher gebt lieber Tipps, was wirklich für seine Anwendung benötigt wird. Apple, Windows und Linux Diskussionen enden immer im Streit. Jedes System hat seine Berechtigung und seine Anhänger.

          @frichdal: Tie_fish hat nicht ganz unrecht. Es kommt tatsächlich vor, dass sich Programme in die Quere kommen und nicht zusammen auf einem Windows PC ohne weiteres betrieben werden können. ABER, es ist nicht so schlimm, wie er es schreibt. Bei normaler Benutzung eines PCs ist es kein Problem. Die Probleme treten eher an öffentlichen Rechnern auf, wenn man viele Programme zur Verfügung stellen will.
          Auch der Zusammenbau ist relativ. An sich ist es nicht schwer einen PC zusammen zu bauen. Nur kommen dann die ganzen Inkompatibilitäten hinzu(kann dir ne ganze Liste an Eventualitäten geben) und ich habe schon sehr Kuriose Sachen gesehen...auf was manche Leute so kommen *Kopfschüttel*

          @motion: Bei Computerspielen haben Windows PCs wieder die Nase vorn. Du musst dich entscheiden was wichtiger ist. Oder wie einige hier(ich auch) mehrere Systeme verwenden. Ich habe nicht ohne Grund 4 Rechner im Dauereinsatz. Ein PC kann schon mal Hardwaretechnisch unmöglich meine Einsatzbereiche abdecken.
          Geld, Leistung(Bildbearbeitung-Spiele), Zuverlässigkeit, Kabelgewirr da musst du deine Prioritäten setzen.
          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
          UGP-Mitglied Index 860

          Kommentar


          • motion
            Fuchs
            • 23.01.2006
            • 1521
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

            also hab mir gerade mal von einem örtlichen Händler einen vergleichbaren Mini Tower durchrechnen lassen.
            Die Daten: Intel i5 3470T, 8GB Arbeitsspeicher, 1TB, Grafik GT620/1GB, Brenner, Tastaur und Maus. Die Kosten wären hierfür 800 Euro + Bildschirm (250 bis 400 Euro). Da bin ich dann aber nicht mehr weit entfernt von 1249 zumal ich neue Software brauche.
            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

            Kommentar


            • mercator
              Gerne im Forum
              • 13.02.2013
              • 55
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

              Zitat von motion Beitrag anzeigen
              also hab mir gerade mal von einem örtlichen Händler einen vergleichbaren Mini Tower durchrechnen lassen.
              Die Daten: Intel i5 3470T, 8GB Arbeitsspeicher, 1TB, Grafik GT620/1GB, Brenner, Tastaur und Maus. Die Kosten wären hierfür 800 Euro + Bildschirm (250 bis 400 Euro). Da bin ich dann aber nicht mehr weit entfernt von 1249 zumal ich neue Software brauche.
              Vielleicht kann man den Inhalt der Kiste ja noch optimieren.

              4 Kerne bringen Dir bei den meisten Bildbearbeitungsprogrammen nichts, ich wuerde aktuell den Intel Core i3-2130 mit 2x 3.4 GHz kaufen und einen guten und leisen CPU-Luefter dazu nehmen.

              GT 620 hat auf Bildern einen fetten Luefter drauf, ist also vermutlich laut und teuer. Nimm mal eine passiv gekuehlte Karte, die reicht fuer Bildbearbeitung voellig und ist lautlos.

              Wenn das Ding dann in 5 Jahren nicht mehr reicht, brauchst Du das naechste mal nur noch ein neues CPU-Memory-Board und neue Platten.

              Welche Bildbearbeitungssoftware nimmst Du denn?

              Gruss

              Mercator

              Kommentar


              • motion
                Fuchs
                • 23.01.2006
                • 1521
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                Photoshop + Plugin Nik Software, die Canon Kamera Programme, wobei ich hier gerade auf Lightroom umschwenke, da mir Canon RAW nicht mehr 100 prozentig taugt.

                Was noch wichtig wäre ist PTI Gui Pro. Der rechnet auch mal 300 MB Panoramen schnell durch.

                zur GT 620 - da gibt es wohl eine Version, die für schlanke Gehäuse extra klein ist, meinte der aus dem Shop.
                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                Kommentar


                • Orchid MKII
                  Erfahren
                  • 05.04.2005
                  • 361
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                  Ohne hier alles gelesen zu haben. Der Hp Z1 sieht vielversrechend aus.... Als Imac Alternative

                  Kommentar


                  • Tie_Fish
                    Alter Hase
                    • 03.01.2008
                    • 3550
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                    Zitat von frichdal Beitrag anzeigen
                    Sorry, aber so einen Quatsch habe ich ja noch nie gelesen.
                    Nur weil Du es nicht schaffst 5 Komponenten, welche natürlich etwas aufeinander abgestimmt sein sollten, ineinander zu stecken, heißt das nicht, dass du dabei auf andere schließen kannst.
                    Und was soll an an einem Gerät, von dem hundertausen Stück hergestellt wurden gut sein? - Außer, dass man bestimmt kein auf seine Bedürfnisse abgestimmtes System bekommt?

                    Und in Sachen Preis notierst du Dir mal die Komponenten von den aktuellen Macs (sind ja schön aufgelistet) und vergleichst diese auf einschlägigen Hardwareseiten. Und wenn Du dann aus dem ersten Ohnmachsanfall erwacht bist, dann unterhalten wir uns nochmal.

                    Viele Grüße

                    Jochen
                    Aber dann in ordentlichem Ton, bitte. Das ist halt meine Meinung, mehr nicht. Auch kein Quatsch. Ich habe halt keinen Bock zum basteln, will keine Computer-Innereien sehen, sondern will Bilder bearbeiten, fertig. Ich will keine Hardwarekomponentenlisten lesen und auch keine einschlägigen Hardwareseiten - habe hier schon genug zu tun :-) Nix für ungut, wer gerne bastelt, hat sicher auch seinen Spaß daran, ich nicht mehr.

                    Von oft verkauften Systemen erwarte ich, dass die Komponenten von anderen aufeinander abgestimmt worden sind, das kostet deren Lebenszeit und nicht meine.
                    Grüße, Tie »

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                      Zitat von mercator Beitrag anzeigen
                      GT 620 hat auf Bildern einen fetten Luefter drauf, ist also vermutlich laut und teuer. Nimm mal eine passiv gekuehlte Karte, die reicht fuer Bildbearbeitung voellig und ist lautlos.
                      Das ist komplett falsch. Große Lüfter drehen sich bei gleichem oder gar größerem Volumenstrom wesentlich langsamer und sind dadurch leiser. Außerdem haben kleine Lüfter einen absolut nervtötenden hohen Ton. Im Home/Gamingbereich sind Lüfter ab 60mm angenehm leise, wenn der Kühlkörper entsprechend groß ist. Kommt natürlich sehr stark auf den Lüfter an. (Meine Beobachtung ist auch, dass kleine Lüfter sehr schnell den Geist aufgeben).

                      Auch das mit dem teurer ist falsch. Passive Lösungen brauchen einen wesentlich höheren konstruktiven Aufwand, haben mehr Kupfer, Aluminium (evtl. Heatpipes) und sind meist keine Standardlösungen (Im Vergleich von 2 gleichen Grafikkarten Typen).

                      Lautlos ist auch nicht richtig.
                      Bei passiven Modellen ist auf eine sehr gute und am besten dem Kühlkörper angepassten Luftzug zu achten. 70°C mögen zwar die Siliziumkerne abkönnen, aber einige Komponenten auf der Grafikkarte mögen das gar nicht (Besonders Elkos altern dadurch schneller). Wäre nicht die erste Graka, welche von einem Fachbetrieb eingebaut wird und einen Hitzetot stirbt....sehr komplexes Thema, daher einfache Empfehlung: großer Grafikkartenlüfter.

                      GT 620 ist bereits Einsteigermodell. Wenn er Anno 2070 ab und zu mal spielen möchte wäre das die richtige Karte. Und bitte nicht verallgemeinern: Ob eine Grafikkarte für Bildbearbeitung ausreicht hängt immer vom Umfang der Bildbearbeitung und der Unterstützung des Programms ab.

                      OT: Kommt bei deiner Aussage nicht richtig rüber, daher sage ich es einfach mal: Von einem Grafikkartenmodell "GT620" gibt es noch mal sehr verschiedene PCB Ausführungen und davon noch mal sehr verschiedene Kühllösungen. So kann eine GT620 von einem Grafikkartenhersteller mit Nvidia Standardkühlung, Axiallüfter, Radiallüfter, Passivkühlung, m/o Heatpipes (oder gar Wasserkühlung) angeboten werden. Häufig auch mit Kühlern von Drittanbietern. Die Nummer allein sagt rein gar nichts über die Kühllösung, Lüftertyp und damit die Lautstärke der Karte aus. Und schlimmer als die 7900gt, Nforce4 SLI oder Intel Xeon Boxed kann es nicht werden.


                      @TO:
                      Und daher zu der schlanken Karte: Ja es gibt da verschiedene Formfaktoren. Nur kann dir das egal sein. Der Laden, der dir den Rechner zusammen baut hat zu recherchieren ob die Karte rein passt oder nicht. Braucht dich nicht weiter zu interessieren. Außer: kleine Karte = kleiner Kühlkörper = heiß(kurze Lebensdauer) oder laut. Also wenn nicht nötig, dann keine Low Profil Grafikkarten in diesem Leistungsbereich verwenden.
                      Auch empfehle ich kein Low Profile (Home Theater PC) Gehäuse zu verwenden. Dort braucht man wieder Spezialkomponenten(Netzteil, Kühler, extra Slotbleche, evtl. sogar teure Slim Line DVD Laufwerke), welche nicht gerade günstig sind, auch die Kühlung und somit maximale Leistung ist begrenzt.

                      Noch ein Tipp: Bestehe darauf, dass mindestens 2 Gehäuselüfter verbaut werden. Einer in der Front vor den Festplatten und einer auf der Rückseite. Für die meisten Fertig-PCs ist das keine Selbstverständlichkeit. Senkt jedoch die Lautstärke(weil die internen Lüfter weniger schuften müssen), hebt die Lebensdauer der Komponenten und beugt Kühlproblemen bei Staubablagerungen vor, kostet jedoch nicht viel mehr.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • mercator
                        Gerne im Forum
                        • 13.02.2013
                        • 55
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                        Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                        D
                        Lautlos ist auch nicht richtig.
                        Bei passiven Modellen ist auf eine sehr gute und am besten dem Kühlkörper angepassten Luftzug zu achten. 70°C mögen zwar die Siliziumkerne abkönnen, aber einige Komponenten auf der Grafikkarte mögen das gar nicht (Besonders Elkos altern dadurch schneller). Wäre nicht die erste Graka, welche von einem Fachbetrieb eingebaut wird und einen Hitzetot stirbt....sehr komplexes Thema, daher einfache Empfehlung: großer Grafikkartenlüfter.
                        Ich glaube schon, dass eine passiv gekuehlte Grafikkarte lautlos ist, es sei denn Du hoerst wie die Waerme durch den Kuehlkoerper fliesst.

                        Auf die Gehaeuselueftung musst Du ohnehin achten, die Geraeusche davon kannst Du nicht auf die Grafikkarte schieben.

                        Kommentar


                        • cane

                          Alter Hase
                          • 21.10.2011
                          • 4401
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                          Ich würde nicht auf die Hardware achten (ausser das eine gute SSD drin sein sollte) sondern primär aufs Beriebssystem.

                          Wem Linux zu unbequem ist der nimmt einen Mac, meiner Meinung nach die einfachste wenn auch etwas teurere Art ein vernünftiges Betriebssystem zu halten

                          Wer auf Massentierhaltung und die damit verbundenen Krankheiten steht der holt sich eine Billig Kiste mit Windows oder sowas drauf, mir wären die paar Cent pro Tag die man auf Sicht der Lebensdauer spart die ständigen Nervenverluste nicht wert.

                          mfg
                          cane

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                            Zitat von mercator Beitrag anzeigen
                            Ich glaube schon, dass eine passiv gekuehlte Grafikkarte lautlos ist, es sei denn Du hoerst wie die Waerme durch den Kuehlkoerper fliesst.

                            Auf die Gehaeuselueftung musst Du ohnehin achten, die Geraeusche davon kannst Du nicht auf die Grafikkarte schieben.
                            OT: Wenn ich ein passiv gekühltes Netzteil summen höre, dann könnte ne Katze oder ein Hund durchaus die Spulen auf der Graka hören

                            Spaß beiseite. Bei passiv gekühlten Komponenten im nicht für passiv ausgelegtem Gehäuse ist eine Gehäuselüftung wichtiger, als wenn man nur aktiv gekühlte Komponenten darin betreibt. Weil bei zweiterem die Luft im Gehäuse effektiver "erwärmt" wird und sie somit besser von selbst oder über die Gehäusefläche entweichen kann. Bei passiven Lösungen ist ohne Gehäuselüfter der gesamte thermische Widerstand zu hoch, so dass der Chip zu heiß wird. Bei dem einen liegt der höhere Widerstand zwischen Kühlkörper und Gehäuseluft, beim anderen zwischen Gehäuseluft und Umgebungsluft.
                            Damit ist es eigentlich nur eine Verschiebung des Lüfters. Ansichtssache, Verarschung(wie man es halt auslegen will).

                            Die Lautstärke bleibt die gleiche, weil Gehäuselüfter bei passiv gekühlter Grafikkarte in dieser Größenordnung notwendig werden. Das sollte eigentlich die Kernaussage sein. Ob die Lärmbelästigung von einem Lüfter auf der Grafikkarte oder einem Lüfter davor kommt ist dem Benutzter egal. Hauptsache der PC ist leise.
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • Echnathon
                              Fuchs
                              • 20.02.2012
                              • 1317
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                              Wenn du zuviel Geld für zu wenig Leistung ausgeben möchtest, schaff dir einen Imac an.
                              Das mag ein sorgenfreies System sein, schränkt dich aber in Zukunft auch gehörig ein.
                              Ansonsten verlasse dich bitte nicht auf die Aussagen in einem Outdoorforum.
                              Auch nicht auf die eines Appleforum, oder eines Gamerforums.
                              Schau in Bildbearbeitungsforen.
                              All in One Sytem sind schlecht, weil sie spätestens in 12 Wochen einen schlechten Bildschim haben, OHNE die Möglichkeit ihn auszutauschen. Oder das Ramupgrade ist teuer. Oder du kannst den Prozessor schlecht aufrüsten. Oder ganz schlimm: Adobe Ligthroom 5 unterstützt CUDA. Dumm nur, dass du in deine All-In-One Lösung keine anständige GraKa nachrüsten kannst.
                              Die Flexibilität eines "richtigen" Rechners ist ein Vorteil, für den man IMHO sogar bereit sein sollte einen Aufpreis zu zahlen.
                              Stattdessen sind sie sogar billiger.
                              Wem Win7 öfter abstürtzt als ein Apple OS, sollte dringend an seiner deutlich suboptimalen Nutzungsweise arbeiten.
                              Wer durch Freiheiten schaden erleidet, wird besser durch eine Diktatur bestimmt.
                              Wer in Internet Abo-Fallen tappt, hat es verdient.

                              Das sind meine 2 Cents.

                              Wenn du bereit bist, für zu wenig Leistung zu viel Geld zu investieren, um dir danach als DAU nie wieder Sorgen machen zu müssen, außer in 3 Jahren ein neues System: kauf dir nen IMAC. Ansonsten: Kauf dir ein System, das dir Freiheiten gestattet und lerne es zu nutzen.

                              Meine aktuelle Meinung: Leistungsstarke CPU, zB i7 3770, 16GB RAM,, ivy-Bridge, dazu ne passende SSD.
                              Und wenn LR oder PS mal CUDA unterstützt: ne gute GraKa

                              Frederik

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12138
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                                Weil das hier jetzt im Bereich der Grafikkarten angesprochen wurde : Mir wäre es extrem wichtig, ein möglichst leises Teil zu haben. Deshalb ist´s schöner wenn man nicht online bestellt, sondern das Gerät im Laden in Betrieb erleben kann. Zum Glück hat sich da einiges getan. Mein jetziger PC macht nur einmal beim Anfahren ziemlich Lärm, weil da wohl alle Lüfter einmal hochgefahren werden ? Auf jeden Fall wesentlich besser wohnzimmertauglich als früher !

                                Kommentar


                                • frichdal
                                  Erfahren
                                  • 24.09.2012
                                  • 140
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                  Weil das hier jetzt im Bereich der Grafikkarten angesprochen wurde : Mir wäre es extrem wichtig, ein möglichst leises Teil zu haben. Deshalb ist´s schöner wenn man nicht online bestellt, sondern das Gerät im Laden in Betrieb erleben kann. Zum Glück hat sich da einiges getan. Mein jetziger PC macht nur einmal beim Anfahren ziemlich Lärm, weil da wohl alle Lüfter einmal hochgefahren werden ? Auf jeden Fall wesentlich besser wohnzimmertauglich als früher !
                                  Welcher Laden stöpselt denn bitte die Grafikkarten in ein System, damit der Kunde hören kann, wie laut diese ist?
                                  Die Grafikkarte kann der Laden dann schonmal als gebraucht verkaufen, falls der Kunde diese nicht nimmt. Und wenn ein kleiner Laden sowas wirklich macht, dann hat er eventuell zwei Grafikkarten zur Auswahl.
                                  Das extreme Hochfahren der Lüfter beim Start kann man im Bios übrigens deaktivieren.

                                  Viele Grüße

                                  Jochen

                                  Kommentar


                                  • Schmusebaerchen
                                    Alter Hase
                                    • 05.07.2011
                                    • 3388
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                                    Zur Lautstärke von Grafikkarten (und CPU Kühlern) gibt es im Internet Tests. Richtige Messwerte mit Mikrofon.

                                    Aber wie ich schon sagte: Schlimmer als 7900gt kann es nicht werden. Danach gab es massive Kritik über die Lautstärke der Karten. Seit dem achten die Hersteller darauf leisere Modelle anbieten zu können. Im Desktop(Tower) Bereich sind inzwischen alle Modelle ertragbar. Und da du Bild und nicht Tonbearbeitung machen möchtest sollte da jede Karte leise genug sein.

                                    Ansonsten die Tipps, die ich schon genannt habe.
                                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                    UGP-Mitglied Index 860

                                    Kommentar


                                    • oflow
                                      Erfahren
                                      • 21.03.2010
                                      • 390
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                                      Zitat von Echnathon Beitrag anzeigen
                                      All in One Sytem sind schlecht, weil sie spätestens in 12 Wochen einen schlechten Bildschim haben, OHNE die Möglichkeit ihn auszutauschen.
                                      Hi!

                                      Kannst Du das bitte etwas genauer erläutern? Wieso sollte ein Bildschirm in 12 Wochen "schlecht" sein? Und wieso muss man ihn austauschen? Und wer tauscht bitte alle 12 Wochen seinen Bildschirm aus?

                                      Danke!
                                      i want to plant a tree

                                      Kommentar


                                      • cane

                                        Alter Hase
                                        • 21.10.2011
                                        • 4401
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                                        Habe bis ich 17 war Windows genutzt, dann 9 Jahre privat und beruflich diverse Linux Distros, Windows und Mac OSX auf etwa 200 Maschinen benutzt und administriert und bin dann vor 5 Jahren komplett auf Mac OSX umgesiegen. Im Unternehmen nutzt mittlerweile niemand mehr Windows, alle bis aufs Teile des Sekretariat sind auf Ubuntu oder Mac OSX umgestiegen.

                                        Bleibe dabei auch wenn die Macs etwas mehr kosten, spare übers Jahr sicherlich an die 50 Stunden Zeit weil es keine Treiber Probleme gibt, keine Viren, Klasse Backup dabei ist, mit einem Klick die Platte vollverschlüsselt ist, es lesbare Logs gibt, ...


                                        Einfach nur Hardwarepreise zu vergleichen ohne die Zeitersparnis, den Wiederverkaufswert etc. ist was für Leute die Klatschen und Tanzen in der Schule hatten

                                        Kommentar


                                        • flyingscot
                                          Erfahren
                                          • 27.12.2007
                                          • 398
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Welcher All In One PC für BIldbearbeitung - iMAC oder Alternative

                                          Rein aus Interesse: Wie sieht es denn im professionellen/ambitionierten Fotobereich aus? Reicht dort der iMac-Monitor aus? "Schlecht" sind die ja definitiv nicht, aber wie sieht es mit der Kalibrierung/Kalibrierbarkeit aus? Die "doppelte" Verspiegelung durch die Glasscheibe vor dem eigentlichen Panel hat mich bisher immer gestört...

                                          Ich verwende für meine Hobbyanwendung ein älteres Notebook (Intel Core 2 Duo, 4GB RAM) mit extern angeschlossenem, brauchbar werkskalibrierten 24"-Monitor.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X