Outdoorfotos vermarkten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • atlinblau
    Lebt im Forum
    • 10.06.2007
    • 5291
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Outdoorfotos vermarkten

    ich glaube, dass die Fotos hier was Wert sind
    http://www.boston.com/bigpicture/2010/11/national_geographics_photograp.html

    Thomas

    Kommentar


    • robert77654
      Erfahren
      • 10.01.2010
      • 335
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Outdoorfotos vermarkten

      Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
      Konkurrenz belebt das Geschäft. Das ist bei jedem Berufszweig so. Müssen sie damit leben. Wieso soll ein Berufsfotograf einen Freifahrtsschein haben?
      Wieso soll ein Lehrer, ein Notar, ein Polizist einen Freifahrschein haben? Ich - freiberuflicher Journalist - mache die Erfahrung, dass Beamte den Markt kaputtmachen. Die haben ein festes Einkommen samt Pension und sind stolz darauf, wenn ihr Bild mal irgendwo erscheint. Und dafür verlangen sie dann auch nur ein paar Euro. Und versuchen dann, das Equipment und womöglich noch eine Reise von der Steuer abzusetzen. Ich kenne gerade einen aktuellen Fall, bei dem ein Polizist eine Sportfotoagentur aufgemacht hat. Zusätzlich zum Dienst (auf dem flachen Land, wo kaum etwas passiert). Ich kenne einen Beamten, der seine Artikel grundsätzlich tagsüber vom Arbeitsplatz aus schickt - mit der Arbeitsplatz-Mailadresse.

      Man stelle sich den umgekehrten Fall vor: Tausende Journalisten würden Schulen und Polizei ihre Dienste für 8 Euro die Stunde anbieten. Tausende Lehrer und Polizisten werden entlassen, weil sie zu teuer sind. Und der Rest darf freiberuflich zum halben Lohn arbeiten... Undenkbar? Das ist die Welt der freien Journalisten - egal ob Print oder Foto.
      Zuletzt geändert von robert77654; 19.12.2010, 22:48.
      Meine Homepage

      Kommentar


      • robert77654
        Erfahren
        • 10.01.2010
        • 335
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Outdoorfotos vermarkten

        Zitat von mcgredi Beitrag anzeigen
        Hallo,

        wollte mal in die Runde fragen was ihr von Fotomarktplätzen wie shutterstock oder fotolia haltet.

        Welche Alternativen kennt ihr?

        Welches Portal bietet den besten Kosten/Nutzen für einen ambitionierten Hobbyfotografen? Speziell Aufwand für Bereitstellung der Bilder vs. möglicher Erlös.

        Welche Erfahrung habt ihr bezüglich den Lizenzmodellen gemacht, gibt es hier eine Best Practice?

        VG
        mcgredi

        Auf das Kleingedruckte im Vertrag achten: Die zahlen oft erst aus, wenn 50 Dollar Einnahmen oder mehr erreicht sind. Ein Beispiel zum "Verdienst": Deine 300 besten und sehr guten Fotos anbieten (hochladen und aufwendiges beschriften bzw Stichworte geben "kostet" pro Foto mindestens 6 Minuten, gleich 30 Stunden Arbeitszeit). Die Agentur nimmt 30 Fotos von den 300 an. Pro Jahr verkaufst Du für 3 Dollar. Nach zehn Jahren sind 30 Dollar zusammengekommen, die aber nicht ausgezahlt werden... Nach 17 Jahren bekommst Du 50 Dollar ausbezahlt und hast dafür wie gesagt 30 Stunden investiert. Macht knapp 2 Dollar Stundenlohn. Und das nur, wenn 1. alles gut läuft und Du 2. keine Zeit fürs Fotografieren zählst.
        Die 50-Dollar-Hürde bedeutet eigentlich, dass 99 Prozent der hoffnungsvollen Hobby-Fotografen nie einen Cent Honorar erhalten. Legaler Diebstahl im Kleinformat.

        Bei Fotolia wird ab 50 "Credits" ausbezahlt, bei istockphoto ab 100 Credits = 100 Dollar. Bei Istockphoto muss man also bei dem genannten Beispiel circa 35 Jahre warten, bis man eine Auszahlung erhält.

        "Lohnt" sich bei istockphoto also nur für Leute unter 40... Und man muss mindstens 300 spitzenmäßige Bilder anbieten können...

        Diese Agenturen sind ein geniales Geschäftsmodell, weil man 99 Prozent seiner Ware sozusagen gratis erhält...
        Meine Homepage

        Kommentar


        • robert77654
          Erfahren
          • 10.01.2010
          • 335
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Outdoorfotos vermarkten

          Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
          ich glaube, dass die Fotos hier was Wert sind
          http://www.boston.com/bigpicture/2010/11/national_geographics_photograp.html

          Thomas
          Die sind zumindest auf dieser Website gar nichts wert - bis auf das des Gewinners, der erhält 10000 Dolar. Alle anderen schicken ihre Bildr gratis ein, sie locken Besucher auf die Homepage (viel Traffic = guter Verkauf von Werbung).
          Meine Homepage

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #65
            AW: Outdoorfotos vermarkten

            Legaler Diebstahl im Kleinformat.
            Sehr gut getroffen

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Outdoorfotos vermarkten

              Man stelle sich den umgekehrten Fall vor: Tausende Journalisten würden Schulen und Polizei ihre Dienste für 8 Euro die Stunde anbieten. Tausende Lehrer und Polizisten werden entlassen, weil sie zu teuer sind. Und der Rest darf freiberuflich zum halben Lohn arbeiten... Undenkbar? Das ist die Welt der freien Journalisten - egal ob Print oder Foto.
              Besser noch: Ihre Dienste für nix anbieten - auch das ist mittlerweile Realität.

              Hast Du sehr richtig auf den Punkt gebracht. Und das betrifft auch andere Freiberufler oder Gewerbetreibende, die in Konkurrenz zu "Hobby"Ausübern stehen. Leider ist das den meisten Leute völlig egal, weil sie nur an sich denken, sich nicht in andere hineinversetzen wollen/können, selbst nicht unter wirtschaftlichem Druck stehen, auch mal die große weite Welt schnuppern wollen und außerdem denken, dass jeder, der einen öffentlichkeitswirksamen Beruf hat, sowieso reich ist.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #67
                AW: Outdoorfotos vermarkten

                Ist mir arg einseitig betrachtet, wieviele von diesen Journalisten haben denn auch mal so angefangen und waren dankbar über die Möglichkeit nen Einstieg zu haben?
                Und schaut euch doch mal im sozialen Bereich um, da werden Sozialpädagogen, Erzieher, Lehrer durch MAEs und Laienkräfte ersetzt um Kosten zu sparen, ob da wohl auch Ex-Journalisten dabei sind?

                Kommentar


                • Blueface
                  Fuchs
                  • 10.06.2007
                  • 1086
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Outdoorfotos vermarkten

                  Ich denke, nur ganz wenige Berufe auf dieser Welt sollten einen "Revierschutz" ohne Vorbedingungen haben. Ärzte etwa. Von mir aus auch Juristen.
                  Bei allen anderen muss doch der Maßstab sein, dass sie Innovationen und Qualität bieten, die der Markt nachfragt.
                  Wenn der Markt aber die Qualität und die handwerklich saubere Ausführung nicht nachfragt, kann man aus meiner Sicht keinen Bestandsschutz gewähren.
                  Im wirklich hochwertigen Bereich, wird man immer Profi-Journalisten und Fotografen brauchen. Darunter gibt es jetzt Verdrängung durch Hobby-Leute, was völlig legitim ist, wenn der Markt das nachfragt.

                  Die Bezahlung auf den Portalen ist allerdings eine Sauerei. Das sehe ich auch so.

                  Und das Thema: "Nebenjob von Beamten" deutet für mich eher auf ein Problem im Beamten-System hin, als auf ein Marktproblem bei Fotografen.
                  Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Outdoorfotos vermarkten

                    Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                    Die Bezahlung auf den Portalen ist allerdings eine Sauerei. Das sehe ich auch so.
                    OT: Wenn der Markt das halt so nachfragt.

                    Mac

                    Kommentar


                    • Blueface
                      Fuchs
                      • 10.06.2007
                      • 1086
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Outdoorfotos vermarkten

                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      OT: Wenn der Markt das halt so nachfragt.

                      Mac

                      OT: Ich meinte die "Mindestgrenze" von 50-100 Euro. Aber du hast Recht: Wenn die Leute es trotzdem machen, geht es wohl hauptsächlich um Anerkennung. Ist auch ein Wert.
                      Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #71
                        AW: Outdoorfotos vermarkten

                        Ich glaube nicht daß Mac das meinte.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Outdoorfotos vermarkten

                          Darunter gibt es jetzt Verdrängung durch Hobby-Leute, was völlig legitim ist, wenn der Markt das nachfragt.
                          Die ja dann wohl hoffentlich wie die Berufsfotografen auch Steuern und Sozialabgaben auf ihren Verdienst zahlen - und sei er noch so klein.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Outdoorfotos vermarkten

                            Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                            OT: Ich meinte die "Mindestgrenze" von 50-100 Euro. Aber du hast Recht: Wenn die Leute es trotzdem machen, geht es wohl hauptsächlich um Anerkennung. Ist auch ein Wert.
                            OT: Dann ist es also doch keine Sauerei?

                            Mac

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Outdoorfotos vermarkten

                              OT: Du weißt doch, Mac, es macht bei einigen einen großen Unterschied, ob Tieren oder Menschen die Lebensgrundlage entzogen wird. Tiere gehen natürlich vor
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Blueface
                                Fuchs
                                • 10.06.2007
                                • 1086
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Outdoorfotos vermarkten

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                OT: Du weißt doch, Mac, es macht bei einigen einen großen Unterschied, ob Tieren oder Menschen die Lebensgrundlage entzogen wird. Tiere gehen natürlich vor
                                OT: Ich diskutiere lieber nicht weiter mit. Falls die obige Aussage aber auch nur ansatzweise auf mich bzw. meine Aussage bezogen sein sollte, will ich das Bild noch kurz gerade rücken. Ich habe allein im November beruflich für über 2000,- € Fotografen beauftragt. Ich habe also schon Lebensgrundlage geschaffen

                                Ich habe aber auch schon bei Istock eingekauft. Für bestimmte Publikationen ist das brauchbar, für andere nicht.

                                Insofern ist mir die Problematik zwar bewusst, aber ich finde die Schlussfolgerung Unsinn. Wer macht denn da WAS kaputt und enzieht Lebensgrundlagen? Wollt Ihr den Hobbyfotografen das Recht absprechen ihre Fotos quasi zu verschenken? Dass die moderne Technik hoch aufgelöste Aufnahmen und gleichzeitig deren einfache und massenhafte Verbreitung ermöglicht, ist doch nicht das Problem der Hobby-Fotografen. Sollen die damit aufhören, um für Profi-Fotografen künstlich ein Marktsegment zu erhalten? Sollen die Internet-Stock-Anbieter aufhören?
                                Ich glaube, dass die Technik dafür gesorgt hat, dass es da kein Zurück mehr gibt. Fragt mal Journalisten, was die von Blogs und Foren wie diesem hier halten. Das wurde früher im Zweifel auch alles gedruckt und bezahlt. Heute eben nicht mehr.

                                Und Mac: Mach doch mal eine eigene Aussage dazu, statt rhetorische Kunstgriffe zu versuchen.
                                Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Outdoorfotos vermarkten

                                  Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                                  Ich glaube, dass die Technik dafür gesorgt hat, dass es da kein Zurück mehr gibt. Fragt mal Journalisten, was die von Blogs und Foren wie diesem hier halten. Das wurde früher im Zweifel auch alles gedruckt und bezahlt. Heute eben nicht mehr.

                                  Und Mac: Mach doch mal eine eigene Aussage dazu, statt rhetorische Kunstgriffe zu versuchen. [/OT]
                                  OT: Zu welchem Thema willst du eine Aussage? Mal so in Blaue hinein zum dem Satz davor: Ich glaube nicht, dass "der Markt" oder "die Technik" irgendwelche Entscheidungen erzwingen. Das sind beides nur abstrakte Begriffe. Da stecken immer Menschen dahinter.

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • Blueface
                                    Fuchs
                                    • 10.06.2007
                                    • 1086
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Outdoorfotos vermarkten

                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    OT: Ich glaube nicht, dass "der Markt" oder "die Technik" irgendwelche Entscheidungen erzwingen. Das sind beides nur abstrakte Begriffe. Da stecken immer Menschen dahinter.
                                    OT: Richtig, nach denen hatte ich aber auch gefragt. Wie sollen sich die Akteure verhalten? Einfach nicht mehr Bilder umsonst/billig anbieten? Solls gesetzlich verboten werden? Sie können es jetzt jedenfalls. Es ist einfach. Also geht es nur per Regelung von Außen oder durch Verhaltensänderung. Beides halte ich für unrealistisch.
                                    Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Outdoorfotos vermarkten

                                      Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                                      OT: Richtig, nach denen hatte ich aber auch gefragt.
                                      OT: Ich dachte, du hättest oben etwas von "Nachfrage des Marktes" geschrieben. Genau darauf hatte ich mich nämlich bezogen.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • Blueface
                                        Fuchs
                                        • 10.06.2007
                                        • 1086
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Outdoorfotos vermarkten

                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                        OT: Ich dachte, du hättest oben etwas von "Nachfrage des Marktes" geschrieben. Genau darauf hatte ich mich nämlich bezogen.
                                        Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                                        OT: Wer macht denn da WAS kaputt und enzieht Lebensgrundlagen? Wollt Ihr den Hobbyfotografen das Recht absprechen ihre Fotos quasi zu verschenken? Sollen die damit aufhören, um für Profi-Fotografen künstlich ein Marktsegment zu erhalten? Sollen die Internet-Stock-Anbieter aufhören?
                                        OT: So hatte ich das geschrieben
                                        Aber wie immer, wenn ein Thema ins Politische abdriftet, führt es am Ende zu nichts... Machen wir lieber Schluss und gehen raus - mit Fotokamera.
                                        Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                        Kommentar


                                        • derMac
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 08.12.2004
                                          • 11888
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Outdoorfotos vermarkten

                                          Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                                          OT: So hatte ich das geschrieben
                                          Aber wie immer, wenn ein Thema ins Politische abdriftet, führt es am Ende zu nichts... Machen wir lieber Schluss und gehen raus - mit Fotokamera.
                                          OT: Da ich ja immer das letzte Wort haben muss (du darfst aber tortzdem gern nach mir weiterschreiben): Ich hatte ursprünglich auf Post 68 von dir reagiert um auf die Widersprüchlichkeit deiner Aussage hinzuweisen. Du hattest meine Reaktion falsch verstanden. Mit meiner Frage in Post 73 wollte ich versuchen, dich in Richtung meiner ursprünglichen Aussage zu führen. Du hast sie aber nicht beantwortet. Seitdem reden wir aneinander vorbei.

                                          Mac

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X