Outdoorfotos vermarkten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast429050
    GELÖSCHT
    Dauerbesucher
    • 10.11.2007
    • 600
    • Privat

    • Meine Reisen

    Outdoorfotos vermarkten

    Hallo,

    wollte mal in die Runde fragen was ihr von Fotomarktplätzen wie shutterstock oder fotolia haltet.

    Welche Alternativen kennt ihr?

    Welches Portal bietet den besten Kosten/Nutzen für einen ambitionierten Hobbyfotografen? Speziell Aufwand für Bereitstellung der Bilder vs. möglicher Erlös.

    Welche Erfahrung habt ihr bezüglich den Lizenzmodellen gemacht, gibt es hier eine Best Practice?

    VG
    mcgredi

  • trekkingfanatic
    Erfahren
    • 14.11.2009
    • 109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Outdoorfotos vermarkten

    ich glaub bei fernwanderwege.de bekommt man auch geld wenn die nen foto von dir nutzen. musst du aber selber entscheiden ob sich das für dich lohnen würde...
    "Wenn man sich an die Regeln hält, dann ist der Berg euer Freund" Wildbach-Toni

    www.trekkingfanatics.com

    Kommentar


    • Canadian
      Fuchs
      • 22.01.2010
      • 1328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Outdoorfotos vermarkten

      Hab mich da schon mit einigen Leuten unterhalten und einige Solcher Websites angeschaut.

      => abzockerpreise für die besten Bilder und deine Bildrechte biste dann auch komplett los.

      Wer meint, viele richtig gute Bilder zu schießen und kein Problem damit hat, dass er sie danach nicht mehr benutzen darf... okay.
      Bilder aus dem Saltfjell.
      flickr

      Kommentar


      • Komtur
        Alter Hase
        • 19.07.2007
        • 2818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Outdoorfotos vermarkten

        Habe ca. 800 Fotos bei zwei Stock-Fotoagenturen ... und im letzten Jahr ganze 25 Euro,- eingenommen.

        Man sollte nicht vergessen, dass dort mehrere Millionen Fotos vorgehalten werden.

        .
        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

        Kommentar


        • Deusen
          Erfahren
          • 14.06.2010
          • 105
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Outdoorfotos vermarkten

          Gut, aber welche anderen Wege gibt es um Fotos zu Geld zu machen?
          Vielleicht ja auch nicht online. Also Magazine, Zeitungen, Verläge?!

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Outdoorfotos vermarkten

            Aufwand/Nutzen-Verhältnis strebt gegen Null, denke ich. Um auf einen ordentlichen Stundenlohn zu kommen oder Teile der Ausrüstung davon zu finanzieren, reicht es nie und nimmer. Der Zeitaufwand ist zu groß - es sei denn, man ist schon Millionär und will irgendwie die Zeit totschlagen...

            Ich habe schon ein paar Fotos über eine Bekannte in einer Werbeagentur verkauft, das ging besser, brachte einmal sogar eine dreistellige Summe - geht aber nur über Vitamin-B!
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Outdoorfotos vermarkten

              Außer ganz wenigen Verlagen die es sich noch leisten eigene Fotoreportagen zu beauftragen, kaufen die alle ihre Bilder mittlerweile bei Foto-Stockagenturen ein, viel billiger und fotografiert ist ja eh schon fast alles
              Die meisten Zeitschriften, Zeitungen die ich kenne die eigene Bilder verwenden haben mittlerweile dank Digital das Fotoproblem so gelöst daß sie nen redaktionellen Mitarbeiter noch ne Digiknipse mitgeben, daß er neben der Story noch Bilder mitbringt, reicht für Print meist absolut aus, notfalls wird dann eins ausm Stock gekauft.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44441
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Outdoorfotos vermarkten

                Diese Entwicklung in D, dass dass sogar bei renommierten Zeitschriften auf gute Bilder immer weniger Wert gelegt wird, ist schon schade. Und wär schön, wenn dieser Trend sich langsam mal wieder umdrehen würde.

                Kommentar


                • Komtur
                  Alter Hase
                  • 19.07.2007
                  • 2818
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Outdoorfotos vermarkten

                  Die Entwicklung in D ist auch, dass jeder Hobbyfotograf mit seinen Fotos das große Geld verdienen möchte.

                  In den Foto-Foren gibt es wöchentlich Fragen dazu ....
                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                  Kommentar


                  • Gast429050
                    GELÖSCHT
                    Dauerbesucher
                    • 10.11.2007
                    • 600
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Outdoorfotos vermarkten

                    Ich denke dass die Ambitionene eines Hobbyfotografen nicht darin liegen seinen Lebensunterhalt mit Bildern zu verdienen. Aber vielleicht darin das eine oder andere schöne Bild mit anderen zu teilen - und warum nicht gleich bei einer gelungen Aufnahme einen kleinen Obolus für die nächste Tour herausschlagen?

                    Diskussionen im DSLR-Forum habe ich gelesen, hier wird in den verbleibenden Stock-Threads davon gesprochen dass andere Threads zum Thema einfach geschlöscht wurden (um das Thema nicht zu sehr hochkochen zu lassen?), u.A. beklagen Profifotografen die zunehmende Konkurrenz. Ein schönes Bild wird auch nicht schöner wenn man weiß dass es von einem "Profi" geschossen wurde.

                    Ob Profi oder nicht, gerade wir Outdoorer haben doch häufig Motive vor der Flinte über die sich ein Profifotograf mit EOS 0D Ausrüstung die Finger danach lecken mag (Damit meine ich jetzt aber nicht den 43575215 Sonnenuntergang). Warum soll man solche Bilder nicht verkaufen?

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Outdoorfotos vermarkten

                      Outdoorfotos brauch nur meist keine Sau ;(
                      Die meisten Bilder die verkauft werden, sind sauber fotografierte freigestellte Objekte. Nachgestelle Szene mit Menschen die bestimmte Dinge tun usw. Das brauchen die Agenturen zum füllen ihrer Zeitschriften. Der Rest wird kaum abgefragt. Brauch man sich nur mal die Verkaufstatistiken anschauen

                      Kommentar


                      • Deusen
                        Erfahren
                        • 14.06.2010
                        • 105
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Outdoorfotos vermarkten

                        rein hypothetisch: wenn man nun aus seinen Bildern ne Postkartenserie, Kalender oder nen Bildband basteln würde, liesse sich sowas verkaufen, wenn ja wo, oder ist das auch eher nen minus-Geschäft?
                        Zuletzt geändert von Deusen; 01.07.2010, 15:13.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32298
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Outdoorfotos vermarkten

                          Das ist ein Minusgeschäft. Wer sollte die Sachen kaufen? Outdoorer machen ihre eigenen Fotos. Und Touristen kaufen höchstens das Standardmotiv - je kitschiger, desto besser und natürlich muss das auch preiswert. Da kannst Du mit den großen Anbietern von Kalendern, Postkarten etc. nicht mithalten. Du müsstest einen Vertrieb aufbauen, Geschäfte finden, welche die Sachen verkaufen und so günstige Herstellungskosten haben, dass Du Preise bieten kannst, die sich für die Verkäufer lohnen. Lass es lieber.

                          Im übrigens gibt es genug gelernte Profi-Fotographen, die das gelernt haben und kaum von den Erlösen leben können. Das zum Thema Bilder verkaufen. Die Preise sind immens gefallen, seit jeder mit einer Digitalkamera Fotos schießen kann.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Canadian
                            Fuchs
                            • 22.01.2010
                            • 1328
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Outdoorfotos vermarkten

                            Schade finde ich nur, dass durch diese Bilderschwemme, einigen Berufsfotografen die Lebensgrundlage genommen wird.

                            Irgendwo findet sich bei den Massen immer das richtige Foto...
                            Bilder aus dem Saltfjell.
                            flickr

                            Kommentar


                            • Blueface
                              Fuchs
                              • 10.06.2007
                              • 1086
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Outdoorfotos vermarkten

                              Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                              Schade finde ich nur, dass durch diese Bilderschwemme, einigen Berufsfotografen die Lebensgrundlage genommen wird.
                              Naja...so ging es durch den technischen Fortschritt ja schon einigen anderen Berufszweigen. Wer wirklich gut und kreativ ist, wird auch weiter von seinen Bildern leben können.
                              Für den "mal eben ein Foto dazu suchen"-Fall sind diese Bilddatenbanken klasse. Es gibt auch nicht wenige Fotografen, die durch geschickte Motivauswal und Business-taugliche Nachbereitung der Fotos auch auf solchen Platformen Geld verdienen, bei denen ein Foto nur "'n Euro" kostet.
                              Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32298
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Outdoorfotos vermarkten

                                Schade finde ich nur, dass durch diese Bilderschwemme, einigen Berufsfotografen die Lebensgrundlage genommen wird.
                                ja, und das für nen Appel und n´ Ei. Und die Leute sind dann auch noch stolz drauf ("guck mal, mein Foto") obwohl sie sofort auf die Barrikaden gehen würden, wenn ihr Arbeitsplatz gefährdet wäre . Das war jetzt polemisch, aber ein Problem ist das schon. Selbständige haben halt keine Lobby.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Outdoorfotos vermarkten

                                  Konkurrenz belebt das Geschäft. Das ist bei jedem Berufszweig so. Müssen sie damit leben. Wieso soll ein Berufsfotograf einen Freifahrtsschein haben?

                                  Kommentar


                                  • wintermute
                                    Erfahren
                                    • 28.03.2010
                                    • 109
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Outdoorfotos vermarkten

                                    Bilder, für die man früher bei Getty o.ä. für einmalige Nutzung mehrere hundert Euro bezahlt hat, bekommt man heutzutage lizenzfrei bei z.B. Fotolia in etwas schlechterer fotografischer Qualität für ein paar Euro. Das wissen auch die Kunden und der Trend ist leider nicht mehr aufzuhalten.

                                    Kommentar


                                    • Gast429050
                                      GELÖSCHT
                                      Dauerbesucher
                                      • 10.11.2007
                                      • 600
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Outdoorfotos vermarkten

                                      Den Kunden freuts, ist doch schön fürs Geld mehr zu bekommen

                                      Kommentar


                                      • derjoe
                                        Fuchs
                                        • 09.05.2007
                                        • 2290
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Outdoorfotos vermarkten

                                        Zitat von mcgredi Beitrag anzeigen
                                        wollte mal in die Runde fragen was ihr von Fotomarktplätzen wie shutterstock oder fotolia haltet.
                                        nücht. Unmengen an Bildern zu Schleuderpreisen.

                                        Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                                        Die Entwicklung in D ist auch, dass jeder Hobbyfotograf mit seinen Fotos das große Geld verdienen möchte.
                                        eben. Ich glaube, es gibt haufenweise gute Aufnahmen, um sich da noch abzuheben braucht es imho absolutes Profiniveau oder den richtigen Draht - und auch das Gros der professionellen Photographen wird ja billig abgespeist.

                                        Genauso wie heute jeder zweite Hans Wurst um die Welt reist und noch glaubt, das sei irgendwas Besonderes. Wenn man dann in einer Tageszeitung eine halbe Seite Reisebericht über das Möchtegernabenteuer füllt kann man ja froh sein, wenn das Geld für eine Pizza reicht. Völliges Überangebot - ne, anstatt das zu verramschen, behalte ich das lieber für mich... .
                                        Zuletzt geändert von derjoe; 01.07.2010, 22:00.
                                        Gruß, Joe

                                        beware of these three: gold, glory and gloria

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X