Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
objektiver als auf http://www.dpreview.com/ wir Deine Frage wohl kaum zu beantworten sein. Hier findest Du die meiner Ansicht nach fundiertesten Kameratests. Der Rest bleibt Geschmackssache....
Und ich hab den Fehler gemacht und mit einer D700 fotografiert... und bin jetzt schwer am überlegen ob es eine Pentax K-7 wird (klein, kompakt, wetterfest) oder eine D700 (groß, schwer, teuer)... aber die Bildqualität
Bei der 7D habe ich mir einmal Fotos angeschaut und dann entschieden, dass es wohl einen Grund hatte, warum Canon verboten hat eigene Karten rein zu schieben... Pixelmatsch wie ich ihn noch nie gesehen habe
Zumal die K20 bei f4 1/250 sek. belichtet, die 7D jedoch 1/160 sek., real wäre damit ISO 6400 bei der 7D ~ISO 4100. Die Details sind bei der K20 auch besser sichtbar..
Bei gleichem Licht (sollte man ja von ausgehen, sonst ist der ISO-Vergleich Unsinn), hat Canon also bei den ISO-Angaben betrogen.
OT: Das ist ein gutes Bsp. um zu zeigen, warum eine Rohloff dich enttäuschen wird. Du vergleichst ständig Äpfel und Birnen und wunderst dich dann, warum andere Birnen mögen obwohl bei dir die Äpfel gewonnen haben.
Bei der 7D habe ich mir einmal Fotos angeschaut und dann entschieden, dass es wohl einen Grund hatte, warum Canon verboten hat eigene Karten rein zu schieben...
Wo gibt es die den schon ?
Zumal die K20 bei f4 1/250 sek. belichtet, die 7D jedoch 1/160 sek., real wäre damit ISO 6400 bei der 7D ~ISO 4100. Die Details sind bei der K20 auch besser sichtbar..
Die 7D hab ich mir auf der IFA angeschaut. War aber ein Vorserienmodell und bei dem hat weder der AF gesessen (50% Ausschuss bei f2.8), noch war die Bildqualität überzeugend (sehr sehr weich, fast wie eine Weichzeichnungsfilter)
Was verwechsel ich denn?
lt. exif:
K20D: 1/250 sek bei f4 und ISO 6400
7D: 1/160 sek. bei f4 und ISO 6400
entweder war es also bei der Testaufnahme der 7D dunkler oder die längere Belichtungszeit rührt daher, dass die K20D bei ISO 6400 lichtempfindlicher ist, als die 7D. Egal wie, entweder die Testbedingungen oder die Herstellerangaben der ISO-Zahl unterscheiden sich, der Test ist also für die Katz.
Zumal die K20 bei f4 1/250 sek. belichtet, die 7D jedoch 1/160 sek., real wäre damit ISO 6400 bei der 7D ~ISO 4100. Die Details sind bei der K20 auch besser sichtbar..
Bei gleichem Licht (sollte man ja von ausgehen, sonst ist der ISO-Vergleich Unsinn), hat Canon also bei den ISO-Angaben betrogen.
Nun, abseits aller liebevollen Frotzeleien darf ich als Mitglied eines Fotokreises indem eigentliche alle aktuellen Kameras vertreten sind (ein- und zweistellige Canons, ein- und dreistellige Nikons und soweiter) schon sagend das die Pentax (auch die neue 7er) in den Werkseinstellungen deutlich mehr rauschen als vergleichbare Kameras. Jemand der als DAU nur ein schnelles Jpeg aus so einer Kamera ziehen will ist da mit einer kleinen Canon wohl besser bedient. Die Pentax sind allerdings per Menüeinstellung auf ähnlich "niedriges" Rauschniveau runterzubringen. Das dabei immer auch Details flöten gehen, ist jedem Fachmann klar. Ob das bei kleinen Ausbelichtungen sichtbar ist steht allerdings auf einem anderen Blatt. Das übrigens die Entrauschung mittels eines externen Tools grundsätzlich der sauberere Weg ist, ist wohl unbestritten.
Interessant ist übrigens die immer wieder in Fachkreisen zu vernehmende Aussage das Canon schon bei der RAW Bereitstellung in der Kamera auf technischer Chip-Ebene entrauscht. Ich bin zu wenig Techniker um das Beurteilen zu können. Auch rechnete mir ein befreundeter Journalist vor kurzem vor das Canons Iso Angaben "anders" seien. So wäre die Kamerainterne Angabe Iso 3200 einer zweistelligen Canon bei ihren Untersuchungen als echte, vergleichbare Iso 1600 Angabe einer dreistelligen Nikon erkannt worden. Was davon wiederum Unterstellung oder Wahrheit ist kann ich nicht beurteilen.
Zwei Dinge weiß ich allerdings gewiß:
Ich habe etliche beste Bilder gesehen die mit billigsten Kameras gemacht wurden. Bessere Töpfe alleine machen also immer noch keinen besseren Koch.
Es gibt von keinem Anbieter eine schlechte DSLR auf dem Markt. Jeder Anbieter hat seine Vor- und Nachteile. Der eine Fotograf wird die dicken Canon und Nikon Schlachtschiffe mit fetten Kanonen vorne dran lieben, der andere Fotograf streift lieber mit einer geschmeidigen Pentax (oder Olympus oder Bridge) mit Limited Festbrennweite durchs Gehölz. Also alles, wie so häufig im Leben, eine Geschmacks- und keine Qualitätsfrage.
@Rainer: Als Pentax-Nutzer ist wir das durchaus bewußt, das ändert aber nichts daran, dass die Differenz der Belichtungszeiten zwischen Canon und Pentax in dem Test mehr als hinken. Für mich gibt es zwischen den aktuellen Crop-Modellen keinen Rauschunterschied, der nicht rein softwaretechnisch zu kompensieren ist. Wer High-Iso braucht, greift zu KB.
dass die Differenz der Belichtungszeiten zwischen Canon und Pentax in dem Test mehr als hinken.
Die Belichtungszeiten, die auf dem Kameradisplay und auch in den Exifs angezeigt sind, sind immer gerundet.
Die 1/250 der K20d sind vielleicht reel 1/197, die 1/160 der 7D waren möglicherweise 1/192- und schon wurde auf unterschiedliche Werte gerundet, obwohl die Helligkeitsunterschiede praktisch nicht vorhanden sind.
Christian
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar