Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Astrogator
    Neu im Forum
    • 07.06.2009
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

    Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
    Na da würde ich aber ganz klar das 16-85er vorziehen. Optisch und mechanisch besser, außerdem für Landschaft der deutlich interessantere Brennweitenbereich (unten 24mm KB !) und VR.
    Es ist optisch und mechanisch sicher besser. Aber es ist auch schwerer (und teurer), den Gewinn an 2mm Brennweite am unteren Ende bezahlst du mit 50mm weniger am langen Ende. Also weniger Flexibilität aber mehr Gewicht.
    Der VR ist bei Landschaftsaufnahmen auch nicht das schlagende Argument. Bis auf Ausnahmen bewegt sich die Landschaft nicht, man kann sich also Zeit lassen und mit echtem oder improvisiertem Stativ arbeiten. Das gibt am Schluss dann eh das schärfere Foto als jeder VR aus noch so ruhiger Hand.
    Die optische Qualität mag beim pixelpeepen wichtig sein, aber mal ehrlich: Wenn das Foto den Wow-Faktor hat, wer guckt dann noch auf den Pixel

    Gruss Astro

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

      Wenn ich könnte würde ich trotdem das 18-200 gegen das 16-85er tauschen. Bei Landschaftfotografie machen die 2 mm im Weitwinkel ganz schön was aus. Persönlich brauche ich den "Zoom" fast nie Aber hier ist jeder anders.

      Kommentar


      • Cardhu
        Dauerbesucher
        • 25.01.2005
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

        Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen
        ....den Gewinn an 2mm Brennweite am unteren Ende bezahlst du mit 50mm weniger am langen Ende. Also weniger Flexibilität aber mehr Gewicht.
        Der VR ist bei Landschaftsaufnahmen auch nicht das schlagende Argument. Bis auf Ausnahmen bewegt sich die Landschaft nicht, man kann sich also Zeit lassen und mit echtem oder improvisiertem Stativ arbeiten. Das gibt am Schluss dann eh das schärfere Foto als jeder VR aus noch so ruhiger Hand.
        Die optische Qualität mag beim pixelpeepen wichtig sein, aber mal ehrlich: Wenn das Foto den Wow-Faktor hat, wer guckt dann noch auf den Pixel
        Wie "eimoti" schon geschreiben hat, ist der Unterschied nach "unten" beachtlich, im vergleich zu den 50mm nach "oben". Die machst Du,wenn wirklich nötig, mit der D300 durch Ausschnitt allemal gut.

        Ansonsten sind da einige Widersprüche:

        Der VR ist gerade und ausschließlich bei statischen Motiven, wie der Landschaft ein Gewinn.
        Dann führst einerseits das m.E. unerhebliche Mehrgewicht des 16-85 als Argument an und willst andererseits statt VR sogar ein "echtes" Stativ mitschleppen.

        Und abschließend: Wenn der Wow Faktor, den ich Dir oft wünsche, wichtiger ist, als die optische Qualität, verstehe ich nicht, dass Du mit einem Stativ arbeiten willst um schärfere Fotos zu bekommen.

        Ich kann nur aus meiner Erfahrung feststellen, dass das 16-85er klar sichtbare Vorteile bei Auflösung und vor allem Kontrast hat, gegenüber dem 18-135 und das ohne Pixelpeeping. Einer der wichtigsten, gerade bei Landschaft, ist die deutlich geringere Verzeichnug bei 18mm. Selbst bei 16mm ist es besser als das 18-135 bei 18mm.


        Gruß

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12192
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

          Ist ja auch mein Leib-und Magenthema...Welchen Brennweitenbereich braucht man wirklich für die Landschaft, gerade wenn man nur ein Objektiv mitnehmen will ? Am besten man hat alle Optionen und kann je nach Tour mal so mal so losziehen. Ich fand früher die 18-135 mm auf jeden Fall nicht schlecht. Jetzt hatte ich beim Paddeln das 16-85 und das Tamron 18-270 mit. Bei dem gab´s dann doch z.B. CA´s im Weitwinkel. Eigentlich hätte das 16-85 auch gereicht. Brauchte das Tele kaum ( aber wenn ich´s nicht mitgehabt hätte...) Kann beim Wandern wieder ganz anders aussehen.

          Gruß Florian

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            ..Welchen Brennweitenbereich braucht man wirklich für die Landschaft....

            Recht einfach rauszufinden. Schau dir deine letzten Landschaftsfotos an. Also nicht nur die letzten 2
            Bei mir waren 95% der Fotos und 70mm obwohl ich das 18-200 drauf hatte. Darum suche ich ja auch rein für Landschaften ne gescheite Festbrennweite wie der Titel schon sagt (die es ja aber nicht gibt )

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

              Zitat von Bergbaumi
              Allerdings lege ich auch keinen Wert auf Zoom. Ich bewege mich gerne auf mein Motiv zu oder von ihm weg, falls notwendig.
              Leider nicht immer möglich.

              Zitat von eimoti
              Zitat: "Für Landschaft nutze ich oft die Brennweiten 24 bis 35 mm (Normalbrennweite ohne Crop)."

              In diesem Bereich gibt es bei Nikon einfach keine gescheite Festbrennweite
              Aber das neue DX Nikkor 10-24.

              Zitat von Prachttaucher
              Ich möchte mal behaupten, daß Du zwischen Deinem 18-105 mm und 16-85 mm auch nicht Welten liegen
              Na prima, wenn Du zwischen den beiden Objektiven keinen Unterschied feststellen kannst, können wir ja tauschen! Ich muss nur noch ein 18-105 VR bestellen, dann kann der Deal über die Bühne gehen.

              Zitat von Bergbaumi
              Von den CA liest man öfter mal und wie Dirk schon festgestellt hat, geht das für Landschaften gar nicht!
              Deine D90 rechnet die CAs (bei JPEG) sowieso wieder raus, von daher: Kein Grund zur Panik.

              In England sind die Preise aber im Moment zumindest bei Nikon Objektiven eher teurer als in Deutschland
              Die Lage hat sich in den letzten Monaten leider wieder dramatisch verschlechert. a) Objektiv- und Gehäusepreise in Landeswährung sind massiv gestiegen, b) Pfund hat gegenüber dem Euro wieder aufgewertet. Vor 6-12 Monaten war UK ein Paradies, heute nicht mehr. Etwas günstiger als bei uns ist´s momentan in Polen.

              Zitat von eimoti
              Wenn ich könnte würde ich trotdem das 18-200 gegen das 16-85er tauschen.
              Hast Du Gehäuse und Objektiv miteinander verschweißt oder warum kannst Du nicht?

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #47
                AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                Hast Du Gehäuse und Objektiv miteinander verschweißt oder warum kannst Du nicht?
                Willst du tauschen ? ^^

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

                  Zitat von eimoti
                  Willst du tauschen ? ^^
                  Hab gegenwärtig noch kein 16-85 VR (muss erst mit Flo tauschen ) und ... nein, würde das 16-85 VR niemals gegen Dein 18-200 VR tauschen - das darfst Du gerne behalten.

                  Verkaufs doch einfach im DSLR-Forum, geht ruckzuck und man bekommt faire Preise. Hab vor kurzem meine gesamte Canon Ausrüstung dort angeboten und innerhalb einer Woche war alles weg. Momentan ist der gesamte Handelsbereich allerdings gesperrt.

                  OT:
                  Aufgrund einer einstweiligen Verfügung gegen das DSLR-Forum steht der komplette Handel-Bereich bis auf weiteres nicht zur Verfügung! Sobald die rechtliche Lage geklärt ist, werden wir den Bereich wieder online setzen. Vielen Dank für euer Verständnis.
                  Hat jemand ne Ahnung, was da genau los ist?

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12192
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    ...Na prima, wenn Du zwischen den beiden Objektiven keinen Unterschied feststellen kannst, können wir ja tauschen! Ich muss nur noch ein 18-105 VR bestellen, dann kann der Deal über die Bühne gehen. ..
                    Das war ja nur Spekulation, da ich das 18-105 nicht habe. Habe auf der letzten Tour aber auch mit dem neuen Suppenzoom schöne Bilder gemacht.

                    Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
                    Recht einfach rauszufinden. Schau dir deine letzten Landschaftsfotos an. Also nicht nur die letzten 2
                    Bei mir waren 95% der Fotos und 70mm obwohl ich das 18-200 drauf hatte. Darum suche ich ja auch rein für Landschaften ne gescheite Festbrennweite wie der Titel schon sagt (die es ja aber nicht gibt )
                    Bei mir gibt´s eben verschiedene Situationen.

                    1. Paddeltouren tagsüber : Hier mache ich mit meiner Bridge oft schöne Bilder aus dem Boot. Das Ranzoomen ist mir hier wichtig ! DSLR wäre mir zu gefährlich (Wasser) und zu groß.

                    2. Paddeltouren, Pause und Lagerplatz : Hier hole ich die DSLR aus der Gepäckluke und mache wie Du eigentlich doch sehr wenig Telebilder. Könnte sein, daß ich nächstes Mal wieder nur das 16-85 mitnehme, wenn dann allerdings die Wasservögel kommen

                    3. Wandertouren mit meiner Freundin, Stadtbesichtigung etc. : Hier wird´s das Suppenzoom werden

                    4. Wandertouren Solo in Lappland : Bis Mitte August kann ich mir da noch den Kopf zerbrechen.

                    Ansonsten finde ich es am besten ( halte mich aber auch nicht immer dran, s.o.), wenn man nur über Objektive spricht, mit denen man selber auch fotografiert.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                    • Astrogator
                      Neu im Forum
                      • 07.06.2009
                      • 6
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

                      Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
                      Wie "eimoti" schon geschreiben hat, ist der Unterschied nach "unten" beachtlich, im vergleich zu den 50mm nach "oben". Die machst Du,wenn wirklich nötig, mit der D300 durch Ausschnitt allemal gut.
                      Zwei mm Brennweite sehe ich nicht als "beachtlich" an, aber es mag für dich relevant sein. Natürlich steht wie überall das eigene Bedürfnis im Vordergrund. Für ein einziges Immerdrauf auf einer Wanderung ist es für mich ein guter Kompromiss, weil es eben auch hintenraus noch Reserven bietet.

                      Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
                      Ansonsten sind da einige Widersprüche:

                      Der VR ist gerade und ausschließlich bei statischen Motiven, wie der Landschaft ein Gewinn.
                      Dann führst einerseits das m.E. unerhebliche Mehrgewicht des 16-85 als Argument an und willst andererseits statt VR sogar ein "echtes" Stativ mitschleppen.
                      Niergends habe ich geschrieben, dass ich ein Stativ auf einer Wanderung mitschleppe. Ich habe eingangs erwähnt, dass ich auf Motorradtouren alles dabeihabe, aber beim wandern eben nicht. Weiter habe ich im selben Satz geschrieben, dass das Stativ improvisiert sein kann. Was dann auf Wanderungen wohl eher der Fall ist, z.B. mit dem Rucksack als Unterlage und mir fällt gerade ein, es sollte doch möglich sein einen Trekking-Stock in ein Einbeinstativ zu verwandeln?

                      Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
                      Und abschließend: Wenn der Wow Faktor, den ich Dir oft wünsche, wichtiger ist, als die optische Qualität, verstehe ich nicht, dass Du mit einem Stativ arbeiten willst um schärfere Fotos zu bekommen.
                      Du reisst meine Aussagen aus dem Zusammenhang. Wie bereits geschrieben attestiere auch ich dem 16-85'er klar bessere optische Fähigkeiten. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass in dem Brennweitenbereich ein VR IMHO nicht zwingend ist, weil man eben gerade beim wandern sehr gut auch ein Stativ improvisieren kann. Und ein Stativ ist immer eine bessere Lösung als ein VR. Wobei ich die Nützlichkeit des VR nicht bestreite, ich besitze selbst auch eine entsprechende Linse. Aber eben, statische Motive werden bei mir vom Stativ geschossen und zwar ausnahmslos (bin ein leidenschaftlicher Langsamfotografierer) während ich den VR gerne z.B. in einem Zoo oder so benutze um flexibel zu sein.

                      Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
                      Ich kann nur aus meiner Erfahrung feststellen, dass das 16-85er klar sichtbare Vorteile bei Auflösung und vor allem Kontrast hat, gegenüber dem 18-135 und das ohne Pixelpeeping. Einer der wichtigsten, gerade bei Landschaft, ist die deutlich geringere Verzeichnug bei 18mm. Selbst bei 16mm ist es besser als das 18-135 bei 18mm.
                      Nun ja, du musst das nicht mit deiner Erfahrung belegen, deine Aussagen im Bereich der physikalischen Leistungsfähigkeit sind mess- und somit belegbar
                      Der einzige Punkt bei dem ich dir widerspreche ist die Aussage mit der Wichtigkeit der Verzeichnung bei Landschaftsaufnahmen. Gerade da ist es oft nicht so offensichtlich wie bei Architekturaufnahmen mit parallelen Linien. Da fallen bogenförmige Linien auch dem unbedarftesten Amateur auf.
                      Aber als ich mein 18-135 verkaufte habe ich unter anderem auch auf die von dir angesprochenen Schwächen hingewiesen. Weil der Käufer sich darunter nichts vorstellen konnte habe ich es ihm dann an Hand von Beispielen auf Fotos gezeigt. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob er es kapiert hat
                      Was ich damit sagen will, nur weil es jemanden wie dir oder mir auffällt (und stückweise auch wichtig ist), bedeutet es noch lange nicht, dass es die grosse Masse bemerkt. Da stellt sich einfach die Frage passt das Bild oder passt es nicht.

                      Gruss Astro

                      Kommentar


                      • Rainer Duesmann
                        Fuchs
                        • 31.12.2005
                        • 1642
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

                        Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen
                        Zwei mm Brennweite sehe ich nicht als "beachtlich" an, Gruss Astro
                        Diese Aussage im Bereich Weitwinkel disqualifiziert Deine Glaubwürdigkeit. Schon mal darüber nachgedacht das der Blickwinkelunterschied von 18 zu 16mm größer ist als 100mm im Telebereich?!

                        Kopfschüttel,
                        Rainer
                        radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12192
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

                          Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen
                          Der einzige Punkt bei dem ich dir widerspreche ist die Aussage mit der Wichtigkeit der Verzeichnung bei Landschaftsaufnahmen. Gerade da ist es oft nicht so offensichtlich wie bei Architekturaufnahmen mit parallelen Linien. Da fallen bogenförmige Linien auch dem unbedarftesten Amateur auf.
                          Dann bist Du kein Paddler. Beim 18-135 mm mußte ich alle 18mm-Seebilder dringend wegen Verzeichnung nachbearbeiten (was ich aber auch nicht so mühsam finde) beim 16-85 VR kann man schon eher mal ein Bild selbst bei 16 mm so lassen. Zugegeben : Bei sonstigen Landschaftsbildern fällt es mir auch deutlich weniger auf.

                          Kommentar


                          • Astrogator
                            Neu im Forum
                            • 07.06.2009
                            • 6
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

                            Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                            Diese Aussage im Bereich Weitwinkel disqualifiziert Deine Glaubwürdigkeit. Schon mal darüber nachgedacht das der Blickwinkelunterschied von 18 zu 16mm größer ist als 100mm im Telebereich?!

                            Kopfschüttel,
                            Rainer
                            Du solltest den Kopf nicht zu heftig schütteln, es könnten Schäden zurückbleiben.
                            Du beurteilst also meine Glaubwürdigkeit anhand eines unvollständigen und verfälschten Zitats?
                            Ich habe geschrieben, dass für mich - rein subjektiv - diese zwei mm nicht den Status eines beträchtlichen Unterschieds geniessen, aber für andere durchaus wichtig sein mögen.
                            Dies einfach mal als Richtigstellung. Über meine Qualifikation können wir gerne weiter diskutieren sobald du den Unterschied zwischen Blickwinkel und Bildwinkel (in Abhängigkeit des Aufnahmeformats) verstanden hast.

                            Gruß Astro

                            Kommentar


                            • willo
                              Administrator
                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 28.06.2008
                              • 9799
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

                              Ich mache ca. 90% meiner Landschaftsaufnahmen zwischen 10mm und 20mm. Verzeichnung finde ich für Landschaftem komplett unerheblich und auch 2mm fehlende Brennweite würde man den meisten Fotos nicht ansehen.

                              Beispiele: http://www.album.de/accountalben.cfm?accountID=4162

                              Grüße,
                              Heiko
                              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12192
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie

                                Ist bei mir ja auch die Masse, wobei eine Detailaufnahme (am besten mit Teleunschärfe) das Ganze zwischendurch etwas würzt/ aufwertet. Die Frage ist was man dafür an Brennweite benötigt. Zur Not reichen die 85 mm vielleicht auch.

                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X