AW: Festbrennweiten: Weitwinkel-/Normalbrennweiten für Landschaftsfotografie
Es ist optisch und mechanisch sicher besser. Aber es ist auch schwerer (und teurer), den Gewinn an 2mm Brennweite am unteren Ende bezahlst du mit 50mm weniger am langen Ende. Also weniger Flexibilität aber mehr Gewicht.
Der VR ist bei Landschaftsaufnahmen auch nicht das schlagende Argument. Bis auf Ausnahmen bewegt sich die Landschaft nicht, man kann sich also Zeit lassen und mit echtem oder improvisiertem Stativ arbeiten. Das gibt am Schluss dann eh das schärfere Foto als jeder VR aus noch so ruhiger Hand.
Die optische Qualität mag beim pixelpeepen wichtig sein, aber mal ehrlich: Wenn das Foto den Wow-Faktor hat, wer guckt dann noch auf den Pixel
Gruss Astro
Zitat von Cardhu
Beitrag anzeigen
Der VR ist bei Landschaftsaufnahmen auch nicht das schlagende Argument. Bis auf Ausnahmen bewegt sich die Landschaft nicht, man kann sich also Zeit lassen und mit echtem oder improvisiertem Stativ arbeiten. Das gibt am Schluss dann eh das schärfere Foto als jeder VR aus noch so ruhiger Hand.
Die optische Qualität mag beim pixelpeepen wichtig sein, aber mal ehrlich: Wenn das Foto den Wow-Faktor hat, wer guckt dann noch auf den Pixel

Gruss Astro
Kommentar