Bildbearbeitung voneinander lernen (Einstellungen, Presets usw.)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6564
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bildbearbeitung voneinander lernen (Einstellungen, Presets usw.)

    Threadbeschreibung in Kurzform:
    • Das hier ist nicht die Bildkritik. Ohne ausdrücklichen Wunsch nach Kritik, Verbesserungen usw. gibt es auch keine.
    • Es werden Bilder hochgeladen und gezeigt, wie diese bearbeitet wurden. Zum Beispiel durch Beschreibungen, Vorher-Nachher-Bilder, Einstellungsdateien („Presets“) usw.
    • Es geht nicht um einen Wettbewerb, sondern darum voneinander zu lernen. Es muss also nichts perfekt sein.

    Warum das Ganze?
    Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber es gibt Bilder, da fragt man sich einfach: Wie ist dieses Bild entstanden? Fototechnik ist mit Blende, Zeit, Fokuspunkt das eine, aber darum soll es hier nur am Rande nicht gehen. Mindestens genau so viele Variationen in der Bildbearbeitung. Bei manchen Bildern erkenne ich sofort, was dort gemacht wurde, weil ich darin selbst Erfahrung habe. In anderen Bereichen habe ich einfach komplett gar keine Ahnung.

    Die ganze Idee für diesen Thread
    Es werden Bilder gepostet, aber nicht „bewertet“ (s.u.). Optimalerweise werden dazu einmal das RAW/JPG (out of the cam bzw. nur in JPG umgewandelt*) und einmal das fertig bearbeitete Bild hochgeladen. Die Fotografin oder der Fotograf erzählen ein paar Worte zur Bearbeitung. Egal ob das nun „viel“ oder „wenig“ bearbeitet wurde. Und auch muss die Bearbeitung nicht "perfekt" sein. Wie viel ihr erzählt, bleibt euch überlassen. Auch ein reines Vorher-Nachher-Bild kann schon helfen. Optimalerweise enthält die Beschreibung jedoch die wichtigsten Informationen darüber, die man braucht, um die Bearbeitung mit etwas Hintergrundwissen nachzumachen. Gerne aber auch die kompletten Einstellungen als Preset oder was auch immer hochladen. Die kann man ja im Zweifelsfall auch etwas abändern, wenn man seine exakten Presets nicht herausrücken möchte. Ganz wichtig: Das hier soll nicht die Bildkritik sein. Solange jemand nicht explizit nach Kritik, Verbesserungen usw. fragt, gibt es keine. Es soll darum gehen, dass wir hier eine Sammlung an Bildern und Bearbeitungen bekommen, aus der hervorgeht, was man in verschiedenen Situationen machen kann, wie Ausgangsbilder aussehen, was man noch so retten kann usw. Und wenn man ein Bild richtig grottig findet, weiß man eben, was man nicht machen soll. Fragen sind prinzipiell erlaubt, aber auch da bitte darauf achten, dass man nicht in eine Bewertung abrutscht.

    *unbearbeitet gibt es technisch gesehen nich

    Wenn jemand noch Vorschläge für "Regeln" oder einen besseren Titel hat, gerne her damit.


    So könnte man das zum Beispiel machen… Bezieht sich jetzt auf Lightroom, aber man kann sicher das ein oder andere auf andere Programme übertragen.



    In Lightroom die Belichtung etwas erhöht, Tiefen aufgehellt, Lichter abgedunkelt usw. Dann über die Gradiationskurve die Mitteltöne angehoben. Im Farbmischer die Regler für Orange in Richtung Magenta, Gelb in Richtung Orange und Grün in Richtung Gelb. Dazu noch das ganze Bild über Color-Grading/Farbkorrektur in Richtung der Orangetöne verschoben.

    Direkt aus dem RAW in JPG umgewandelt
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 241019-012-2.jpg Ansichten: 0 Größe: 202,6 KB ID: 3289036

    Nachbearbeitet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 241019-012.jpg Ansichten: 0 Größe: 275,1 KB ID: 3289035

    Hier die ganze Bearbeitung als Lightroom Preset. herbstBach.xmp

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ApoC; 25.10.2024, 07:21.

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6564
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hier habe ich mich vor Ort in der Sonne mit der Belichtung vertan. Dank RAW kann man das aber ganz gut retten. Belichtung um einen Blendenwert verringern schon sieht es besser aus. Dann noch schwarz etwas weiter abdunkeln, leichte S-Kurve und hier sogar die Sättigung leicht verringert. Und noch etwas Kleinkram.

    JPG direkt aus dem RAW
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100310-022-2.jpg Ansichten: 0 Größe: 56,6 KB ID: 3289053


    Mit Nachbearbeitung
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100310-022.jpg Ansichten: 0 Größe: 69,3 KB ID: 3289052

    Kommentar


    • atlinblau
      Lebt im Forum
      • 10.06.2007
      • 5172
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Gute Idee - ich dachte schon ich bin der einzige "Fotoaffine" hier im Forum.
      Ich zeige hier mal die Bearbeitung eines Fotos von den Polarlichtern...

      Ich mache es mir einfach und stelle die LR-vorher-nachher Screenshoots hier ein.
      Bei der Bearbeitung ging es mir um Hervorhebung der Spiegelung im Wasser.
      Dazu habe ich im unteren Bereich eine lineare Maske erstellt und diese wie links zu sehen bearbeitet.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024-10-25 (10).png Ansichten: 0 Größe: 1,44 MB ID: 3289059
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024-10-25 (11).png Ansichten: 0 Größe: 1,79 MB ID: 3289060










      Zuletzt geändert von atlinblau; 25.10.2024, 10:16.

      Kommentar


      • Igelstroem
        Fuchs
        • 30.01.2013
        • 1984
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich weiß nicht, ob es schon OT ist, aber als Betrachter, der nicht dabei war, steht man etwas ratlos vor diesen beiden Bildpaaren, denn sie zeigen einfach verschiedene Wirklichkeiten. Im zweiten Bildpaar ist die Lichtatmosphäre der beiden Varianten sehr unterschiedlich und das erste Bildpaar zeigt sozusagen einfach den Unterschied zwischen Anfang September und Ende Oktober.

        Der Thread ist also sehr lehrreich nicht nur für Leute, die selbst Bilder bearbeiten, sondern zum Beispiel auch für die Leser:innen von Reiseberichten.
        Lebe Deine Albträume und irre umher

        Kommentar


        • ApoC

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 02.04.2009
          • 6564
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
          Ich weiß nicht, ob es schon OT ist, aber als Betrachter, der nicht dabei war, steht man etwas ratlos vor diesen beiden Bildpaaren, denn sie zeigen einfach verschiedene Wirklichkeiten. Im zweiten Bildpaar ist die Lichtatmosphäre der beiden Varianten sehr unterschiedlich und das erste Bildpaar zeigt sozusagen einfach den Unterschied zwischen Anfang September und Ende Oktober.

          Der Thread ist also sehr lehrreich nicht nur für Leute, die selbst Bilder bearbeiten, sondern zum Beispiel auch für die Leser:innen von Reiseberichten.
          Nein das ist nicht OT. Wobei man sich immer fragen muss was denn die Wirklichkeit ist. Denn sobald man auf den Auslöser drückt schafft man durch die bewusst oder unbewusst gewählten Aufnahmeparameter eine Version der Wirklichkeit.

          Das Bild was du als Anfang September/Ende Oktober bezeichnest ist übrigens am letzten Samstag 19.10. gemacht worden. Allerdings wirkt Herbstlaub auf Fotos zunächst immer sehr viel grüner als es vor Ort für unser Auge wirkt.

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30234
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            OT:
            Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
            Das Bild was du als Anfang September/Ende Oktober bezeichnest ist übrigens am letzten Samstag 19.10. gemacht worden. Allerdings wirkt Herbstlaub auf Fotos zunächst immer sehr viel grüner als es vor Ort für unser Auge wirkt.
            Für mein Gefühl ist aktuell noch ziemlich wenig Laub runtergekommen, es war sehr lange beständig warm und gab auch kaum anhaltende Trockenphasen.


            Zum Thema, manchmal wünschte ich mir einen "Reversfilter", besonders wenn ich Handybilder sehe die bis zum Erbrechen in die Sättigung gedreht sind; ohne HDR-mäßige Filterung scheint es auch nicht mehr zu gehen...
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • atlinblau
              Lebt im Forum
              • 10.06.2007
              • 5172
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
              Hier habe ich mich vor Ort in der Sonne mit der Belichtung vertan. Dank RAW kann man das aber ganz gut retten. Belichtung um einen Blendenwert verringern schon sieht es besser aus. Dann noch schwarz etwas weiter abdunkeln, leichte S-Kurve und hier sogar die Sättigung leicht verringert. Und noch etwas Kleinkram.
              Die Automatik belichtet Schneebilder zu knapp, so dass ich annehme, das du die Belichtung manuell gemacht hast. Was heißt für dich "mit der Belichtung vertan?" ... es ist doch im Schnee kein Bereich überbelichtet. So hast du die Rinden-Struktur der Bäume gut eingefangen...

              Frage - Wie handhabst bei der Bearbeitung du die Entfernung von dich störenden Bild-Elementen?

              Kommentar


              • ApoC

                Moderator
                Lebt im Forum
                • 02.04.2009
                • 6564
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hier nochmal was zum Thema Herbst. Aufgenommen am 18.10. Für das Auge war es ziemlich golden mit blauem Himmel.

                Hier zeige ich auch mal die Parameter für Belichtung, Tiefen, Lichter usw. als Screenshot. Dazu ist sind dann im Farbmischer die Orange- und Gelbtöne in Richtung rot verschoben und die Sättigung erhöht. Grün etwas grüner gemacht. Über die Gradiationskurve dann zunächst vor allem die Mitteltöne angehoben (in der Mitte nach oben) damit es richtig leuchtet. Bei diesem Bild führt das dazu, dass der helle Bereich hinten wo die Sonne scheint völlig überstrahlt. Daher habe ich die hellen Töne über die Gradionskurve abgedunkelt (rechten Teil runter gezogen). Die Einstellungen gibt es wieder hier. 241018-056-3.xmp

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: parameter.png
Ansichten: 368
Größe: 23,7 KB
ID: 3289119



                Direkt aus dem RAW in JPG umgewandelt
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 241018-056-2.jpg
Ansichten: 380
Größe: 175,3 KB
ID: 3289116

                JPG mit Nachbearbeitung
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 241018-056-3.jpg
Ansichten: 371
Größe: 240,2 KB
ID: 3289117

                Kommentar


                • ApoC

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 02.04.2009
                  • 6564
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                  Die Automatik belichtet Schneebilder zu knapp, so dass ich annehme, das du die Belichtung manuell gemacht hast. Was heißt für dich "mit der Belichtung vertan?" ... es ist doch im Schnee kein Bereich überbelichtet. So hast du die Rinden-Struktur der Bäume gut eingefangen...
                  Jap allerdings nur 1/3 EV. Der Himmel ist ja mit Rückenlicht verhältnismäßig dunkel. Vertan ist vielleicht etwas übertrieben. Ich versucht aber tendenziell die Belichtung passend hinzubekommen. Das ist mitlerweile mit neuen Kameras deutlich unkritischer aber das Bild ist von 2010 mit der D300 und da lande ich von ISO 200 wenn ich die Belichtung um 1 EV reduziere bei der Kamera schon bei LOW 1.

                  Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                  Frage - Wie handhabst bei der Bearbeitung du die Entfernung von dich störenden Bild-Elementen?
                  Wegschneiden, Perspektive wechseln... Wegstempeln tue ich sehr ungern und selten.

                  Kommentar


                  • ApoC

                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 02.04.2009
                    • 6564
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                    Zum Thema, manchmal wünschte ich mir einen "Reversfilter", besonders wenn ich Handybilder sehe die bis zum Erbrechen in die Sättigung gedreht sind; ohne HDR-mäßige Filterung scheint es auch nicht mehr zu gehen...
                    KI drauf trainieren ;)

                    Kommentar


                    • atlinblau
                      Lebt im Forum
                      • 10.06.2007
                      • 5172
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                      Wegschneiden, Perspektive wechseln... Wegstempeln tue ich sehr ungern und selten.
                      Merke ich - bei deinem Schneebild würde mir die Schnee-Himmel-Linie ausreichen.

                      Kommentar


                      • Maunz
                        Fuchs
                        • 24.08.2009
                        • 2441
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Interessantes Thema Farbmischer habe ich bisher nicht genutzt, Gradationskurve nur zum Umstellen auf mittleren Kontrast.
                        Zum Himmel abdunkeln nutze ich gern die entsprechende Maske Himmel, andere Tönung über den Weißabgleich.

                        Kommentar


                        • Igelstroem
                          Fuchs
                          • 30.01.2013
                          • 1984
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von ApoC Beitrag anzeigen

                          Nein das ist nicht OT. Wobei man sich immer fragen muss was denn die Wirklichkeit ist. Denn sobald man auf den Auslöser drückt schafft man durch die bewusst oder unbewusst gewählten Aufnahmeparameter eine Version der Wirklichkeit.

                          Das Bild was du als Anfang September/Ende Oktober bezeichnest ist übrigens am letzten Samstag 19.10. gemacht worden. Allerdings wirkt Herbstlaub auf Fotos zunächst immer sehr viel grüner als es vor Ort für unser Auge wirkt.
                          Dass ein Bild nicht einfach ›die Wirklichkeit‹ widerspiegelt, ist mir bewusst. Aber da ich selbst beim Fotografieren meistens eher dokumentarische als künstlerische Absichten habe, ist meine erste Annahme die, dass die Bildbearbeitung darauf abzielt, das vom anwesenden Fotografen Wahrgenommene so abzubilden, wie er es wahrgenommen hat. Das heißt, der Fotograf oder die Fotografin würde sozusagen eine Meinung darüber haben, ob es ›so stimmt‹. Wenn man eher künstlerische Absichten hat, kann man natürlich anders vorgehen. (Das Bild ist ein Medium, und jede Wirklichkeitswahrnehmung ist in irgendeiner Weise medial vermittelt; aber daraus folgt nicht, dass es ›Wirklichkeit‹ nicht gibt; sonst müsste man nicht rausgehen und sie aufsuchen).

                          Als jemand, der niemals nach Lappland fahren wird, sitze ich halt manchmal vor diesen Reiseberichten, sehe, dass die Bilder mehr oder weniger stark bearbeitet sind, und frage mich: Sah es dort so aus (denn das ist ja durchaus möglich, auch bei extrem ästhetischen Bildern – manchmal ist die Wirklichkeit eben grandios), oder ist das hier eher eine routinierte Stilisierung? Die Antwort nach etwas Einblick in die Möglichkeiten der Bildbearbeitung würde dann einfach lauten: »Kann man nicht wissen, Igelstroem, musst du halt doch selber hinfahren.«

                          Was mir übrigens einleuchtet, ist, dass Bilder mit sehr viel Laub und insbesondere Bilder aus dem Inneren des Waldes eigentlich nachbearbeitet werden müssen, um den von mir gesehenen Eindruck wiederherzustellen. Denn die Farben sind sehr oft falsch, ohne dass ich eigentlich wüsste, warum das im Laubwald regelmäßig so ist.
                          Lebe Deine Albträume und irre umher

                          Kommentar


                          • atlinblau
                            Lebt im Forum
                            • 10.06.2007
                            • 5172
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Meine Bilder der letzten vier Jahre sind vorwiegend in meinem 30km-Radius meines Wohnumfeldes aufgenommen - Lausitz, nördlich von Cottbus. Die "Arbeit" beginnt mit der Aufnahme. Ich habe z.B.einen Brennweitenbereich von 16mm-580mm dabei. Dann der Standpunkt - im Osten habe ich zu 90% das Kraftwerk Jänschwalde drauf, im Norden unsere Windräder und eine gigantische Hochspannungsleitung. Zudem bin ich oft vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang unterwegs. Es begeistert mich, auf welche Art und Weise die Kamera das Licht "sammelt", welche Blinkwinkel möglich sind und was in den Rohdaten für Potential steckt.
                            Hier ein Bild, was menschlich zu sehen so nicht möglich ist. Zur Vorstellung - die Bäume sind 400m entfernt...

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10_1_2024--3.jpg Ansichten: 0 Größe: 429,4 KB ID: 3289191

                            Vorlage war ein HDR aus 5 Bildern mit f25 und Belichtungszeiten von 1/8000 - 1/80 Sekunden
                            Auf dem Monitor sah das HDR so aus...

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024-10-25 (12).png Ansichten: 0 Größe: 1.014,5 KB ID: 3289192
                            ... und so die hellste Variante

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024-10-25 (13).png Ansichten: 0 Größe: 1.016,3 KB ID: 3289193


                            Wieder Maske mit linearem Verlauf erstellt und den unteren Bereich bearbeitet. Dann die Maske umgekehrt und den oberen Bereich mit den "üblichen Reglern" der Grundeinstellungen bearbeitet. Farblich habe ich lediglich die Farbtemperatur verändert und den Gelbbereich ins Weiße verschoben. Mit 2 Pinselmasken noch im vorderen Bereich Bildteile aufgehellt und das gesamte Bild minimal leicht mit Color Granding in den Tiefen und Lichtern angepasst, bis es passte.

                            Zur Bearbeitung habe ich einen 32" 4K-Monitor. Richtig zu Geltung kommen die Bilder aber erst auf meinem 55" OLED-Fernseher. Daher sind meine Bilder vorwiegend auf das 16:9-Format beschnitten.
                            Zuletzt geändert von atlinblau; 25.10.2024, 18:32.

                            Kommentar


                            • ApoC

                              Moderator
                              Lebt im Forum
                              • 02.04.2009
                              • 6564
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Danke atlinblau! Hast du das HDR jetzt selbst zusammen gebaut oder die fünf Bilder zunächst zusammenfügen lassen und dann nachbearbeitet?

                              Kommentar


                              • atlinblau
                                Lebt im Forum
                                • 10.06.2007
                                • 5172
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                                Danke atlinblau! Hast du das HDR jetzt selbst zusammen gebaut oder die fünf Bilder zunächst zusammenfügen lassen und dann nachbearbeitet?
                                Die 3-5 Fotos mit den unterschiedlichen Lichtwerten füge ich mit LR zum HDR zusammen. Dann wird bearbeitet.
                                Hier ein Bild vom Sonnenuntergang gestern. Durch die leichte Bewölkung waren die technischen Werte (Blende und Verschlusszeit) nicht so extrem, wie oben beim Sonnenaufgang...hier habe ich lediglich den vorderen Bereich mit Pinsel-Masken aufgehellt. Für das Bild habe ich beim Standort die Strommasten mit einbezogen - das Bild nenne ich "Sonnen-Energie".

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10_2024--15.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,38 MB ID: 3289459

                                Hier das HDR in der "Roh-Fassung"
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024-10-27.png Ansichten: 0 Größe: 1,68 MB ID: 3289460
                                Zuletzt geändert von atlinblau; 27.10.2024, 11:06.

                                Kommentar


                                • Nicki
                                  Fuchs
                                  • 04.04.2004
                                  • 1310
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ohne Bearbeitung - das Raw
                                  abends gegen 20 Uhr, warmes Licht, ein richtig schöner Abend.
                                  (Pyrenäen - unten am Rand der Barranco de Perdina, Rechts Col de Anisclo/ links Monte Perdido
                                  (- atlinblau- schönes Bild in 16)
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ohne alles.jpg
Ansichten: 316
Größe: 381,6 KB
ID: 3289564
                                  das bearbeitete Foto
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bearbeitet.jpg
Ansichten: 310
Größe: 633,0 KB
ID: 3289563
                                  Anpassungen in LR
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Einstellungen.png
Ansichten: 325
Größe: 87,0 KB
ID: 3289562


                                  Angehängte Dateien
                                  www.mitrucksack.de
                                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                  Kommentar


                                  • atlinblau
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.06.2007
                                    • 5172
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Wenn sich der Himmel sauber maskieren und bearbeiten lässt, dann arbeite ich mit "Maske duplizieren und umkehren" am unteren Bildteil weiter. Da reicht es oft schon, die Farbtemperatur anzupassen um eine bessere Bildwirkung zu erreichen.



                                    Kommentar


                                    • Nicki
                                      Fuchs
                                      • 04.04.2004
                                      • 1310
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Nö, da der untere Bildteil hier nicht im im ganzen gleich bearbeitet ist.
                                      www.mitrucksack.de
                                      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                      Kommentar


                                      • atlinblau
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.06.2007
                                        • 5172
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                                        Nö, da der untere Bildteil hier nicht im im ganzen gleich bearbeitet ist.
                                        War als allgemeiner Hinweis zu den Masken gemeint...j

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X