SW oder Farbe?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #41
    AW: SW oder Farbe?

    So wie ich das verstanden habe, kann ich Silberhalogenidfilme mit diversen Entwicklern, Fixierern, Stoppern etc kombinieren und erlange auf die Tour unterschiedliche Looks.

    Ich hatte ja an Kodak Tri-X Film gedacht, welcher der Idee der klassischen Reportagefotografie am nächsten kommt. Ebenso interessant finde ich den TMAX400, mit dem konnte ich mal auf der Hassi knipsen.

    Was sind denn empfohlene Entwickler? Welche Mengen brauche ich und was kosten die?

    Danke!

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44678
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: SW oder Farbe?

      Teilweise kann man bei der Filmentwicklung den Look per Entwickler steuern, bei der Papierbelichtung aber dann nochmal mit Farbfiltern. Das Problem ist aber, dass auf einem Film meist nicht nur eine bestimmte Lichtstimmung vorherrscht, deswegen würde ich keinen zu extremen Entwickler nehmen.

      Ich habe meistens Agfa Rodinal verwendet. Und auch mit den TMax-Filmen gute Erfahrungen gemacht, meistens allerdings den 100er verwendet. Kommt aber natürlich auf den Einsatzzweck an.

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #43
        AW: SW oder Farbe?

        Wenn du der klassischen Reportagefotografie nahe kommen willst, dann würde ich Material verwenden, das beim Ausklingen der SW-Silberfotografie in Anwendung war. Jeder hat da seine Tips - meiner ist, wie gesagt Neopan 400 mit Ilford Perceptol oder ID11.

        Es macht hierbei wenig Sinn, bei der Negativ-Entwicklung auf einen bestimmten "Look" hin zu arbeiten (alleine für dieses Wort hätten dich "Klassische Reportagefotografen" gesteinigt ), sondern ein gut durchbelichtetes Bild zu bekommen. Ausnahme wäre, wenn du nach dem Zonenmesssystem arbeiten wolltest - aber mit KB macht das wenig Sinn. Das davon abgeleitete Schnappschuss-Verfahren des Zonen-Systems für KB liegt gut auf der beschriebenen Linie (Neopan und Perceptol oder ID11), bei einer ASA von 400 und Messung auf Graukarte bzw Matrixmessung.

        Wichtig ist dabei, bei der Negativ-Entwicklung keine hohen Temeraturschwankungen zu haben - ab 1 Grad plus oder minus kann es schon zu Kornverklumpungen kommen - und die können das Bild ruinieren.

        Rodinal ist ein sehr gutmütiger Ausgleichsentwickler, der aber einem technischen Stand von etwa 1960 entspricht - da wurde in den folgenden 30 Jahren schon noch Besseres entwickelt. Aber diese hochwertigeren Entwickler sind temperaturempfindlich.

        Wenn du ein einwandfrei belichtetes und entwickeltes Negativ hast, bringt das etwa 250 Grauabstufungen rüber. Ein Barytabzug kann etwa noch 25 bis 30 ausmessbare Stufen bringen - man hat also weder beim Negativ noch beim Positiv was zu verschenken. Deshalb so sorgfältig wie möglich arbeiten.

        Zum Scannen muss man leider sagen, dass es nach meinem Wissenstand nur einen einzigen Negativ-Scanner gibt, der wirklich halbwegs gute Ergebnisse von SW-Negativen liefert. Und dieser (Imacon) lässt keine Stapelverarbeitung zu. SW-Silberfotografie bleibt also durchweg Handarbeit. Wenn man sich die Mühe mit dem Negativ macht und dann Scannen will, macht man sich die Mühe umsonst. Der Silber-Handabzug kann dann wieder gescannt werden, auf Flachbett-Scannern, mit gutem Ergebnis.

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #44
          AW: SW oder Farbe?

          Danke an euch beiden!

          Ich habe gerade in meiner alten Negativkiste rumgewühlt und tatsächlich alte Ilford FP5 400 Streifen entdeckt. Laut Ilford Homepage ein "echter" S/W Film (ergo mit den bekannten Scanproblemen) und von der Charakteristik dem Tri-X 400 sehr ähnlich.

          Der Scanner knurrt gerade vor sich hin. Ich bin gespannt was bei rumkommt und werde euch die Ergebnisse natürlich nicht vorenthalten.

          Zu bemerken ist schon jetzt: Der Film wurde damals im Großlabor entwickelt. Als naiver Mensch wusste ich es damals nicht besser ;)

          Kommentar


          • BlaesFevrier
            Dauerbesucher
            • 11.05.2007
            • 557

            • Meine Reisen

            #45
            AW: SW oder Farbe?


            Tim, Paris 1999

            Kodak T-Max 400 entwickelt mit Tetenal, was aus für mich nicht ganz nachvollziehbaren Gründen das Negativ violett verfärbt hat, und dann gescannt mit einem Nicon Coolscan 5000ED. Die T-Max-Filme sind mir zuerst Ende der Neunziger Jahre in die Hände gefallen, zuvor habe ich Ilford FP4 oder FP5 benutzt und habe dann die neuentdeckten T-Max-Filme genau so behandelt, wie ich auch Ilfordfilme entwickelt habe: mit Tetenal oder Perceptol. Von Kodak gibt es aber auch eine T-Max-Entwicklerflüssigkeit (nicht selbst getestet).
            Zuletzt geändert von BlaesFevrier; 10.03.2009, 17:28.

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #46
              AW: SW oder Farbe?

              Der Entwickler müsste anders geheissen haben - Tetenal ist der Firmenname eines anderen Papier-und Chemie-Herstellers. Die T-Max-Filme haben immer diesen Purpurstich.
              Dieses "unsaubere" Korn mit dieser seltsamen Undeutlichkeit in den Konturen - das ist das Ergebnis des Scannens. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Bild als PE-Abzug deutlich besser aussieht. Die Negativ-Scanner wurden gebaut, um Color-Negtive und Dias zu scannen. Dabei baut sich das Negativ/Dia aus 3 bis 4 Schichten auf, die Bildpunkte sind winzige Farbwolken um Kondensationskerne herum. Der Aufbau und die Kornstruktur eines SW-Films ist eine ganz andere - daher diese Probleme.

              Andreas
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #47
                AW: SW oder Farbe?

                Sieht sehr cool aus blaes!

                Meine Negative eignen sich eher nicht so zur Begutachtung - sind alles pedantische Konzertknipsereien :/
                Zumindest werden saubere Tonwerte gescanned (Positivmodus, nonICE) - wie sich der Rest verhält weiß ich nicht, da es sich nur um wilde Gitarristen bei 1/30s handelt ;)

                Frage: Warum sind Entwicklungen im Großlabor schlecht? Dias werde doch auch vernünftig verarbeitet. Bezieht sich die Kritik nur auf die Abzüge?
                Ansich hat doch ein vollüberwachtes Großlabor die idealen Voraussetzungen für saubere Negative!?

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44678
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: SW oder Farbe?

                  Wenn ich keine Zeit hatte zum Selber-Entwickeln, habe ich die Filme immer auch lieber in ein kleines Fachlabor gegeben. Hatte dazu irgendwie mehr Vertrauen als in so einen Riesenbetrieb, in dem alles schnellstmöglichst automatisiert durchfliegt und der vorwiegend auf Farbfotos ausgerichtet ist.

                  Die Abzüge muss man sowieso zu Fuß machen. Abwedeln, Farbfilter je nach Negativ, Belichtungszeiten und dergleichen sind normalerweise bildspezifisch, da sind Laborabzüge allerhöchstens Referenzmaterial und bestenfalls als Kontakt(bogen) nutzbar (und sobald man mal richtiges Barytschwarz gesehen hat, ist man für das flaue Plastikmaterial eh verloren ... ).
                  Zuletzt geändert von lina; 10.03.2009, 18:05.

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: SW oder Farbe?

                    SW-Filme im Grosslabor wurden durch sogenannte "Ausgleichsentwickler" gezogen - das heisst, alle Marken und Empfindlichkeiten durch einen Entwickler, der für alle so in etwa hinkommt. Eine auf Filmtyp und Empfindlichkeit abgestimmte Entwicklung ist natürlich was ganz anderes.

                    Bei Dia gab es genau 2 genormte Verfahren: Eines behielt Kodak exclusiv für sich, das andere (E6) war genormt - alle Diafilme, egal von welchem Hersteller wurden in diesem Verfahren bestens entwickelt. Bei Color-Negativ war es ähnlich.

                    Andreas
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #50
                      AW: SW oder Farbe?

                      Ah verstehe. Ich hatte nicht im Kopf, das S/W Film individuelle Prozesse erlaubt.
                      So schaut übrigens bei mir ein "Original" aus. <<KLICK>>
                      Gescanned wurde mit maximaler optischer Auflösung in RGB (daher der leichte Stich) und als Positiv nach 24 (8) Bit JPG mit maximaler Qualitätsstufe.
                      Ist das so schlecht? Ich finde eigtentlich, dass es recht ausgewogen aussieht. Aber ich hab ja auch nicht den Peil davon

                      PS: Nicht das Bild beachten - es ist bloß das einzige halbwegs scharfe Motiv, was ich finden konnte ;)

                      ____

                      Ach Mist, irgendwie arbeitet das alles gegen meinen Plan ;)
                      Eine F4 mit dem D3 oder D3x Chip wäre was feines
                      Eventuell muss ich mir tatsächlich die D700 mal genauer anschauen...
                      Zuletzt geändert von ; 10.03.2009, 18:15.

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: SW oder Farbe?

                        Weiss ich nicht - das erfährst du nur im Vergleich mit einem normalen Abzug auf PE -.
                        Das ist ja der Trick: Was drinsteckt in einem Negativ weiss man erst, wenn man es vergrössert hat und als Positiv sieht. Wenn du Photoshop auf deinem Rechner hast, dann öffne es mal in Photoshop, drück Strg und i, dann siehst du es invertiert, also als Positiv. Dann kannst du es bearbeiten, und dir eine Meinung bilden, ob es dir gefällt oder nicht.
                        ABER: Was drinsteckt in diesem Negativ erfährst du erst, wenn du ... siehe oben.

                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #52
                          AW: SW oder Farbe?

                          Jop jop, hier nach sehr rudimentären Tonwertkorrekturen als positiv:

                          Klick


                          Zumindest brechen da nicht in dramatischer Weise Tonwerte aus. Erstmal schaut es recht homogen aus.
                          Sagen wir mal so: Ich wäre damit schon zufrieden. Wie im ersten Post erwähnt geht es mir nicht um FineArt, sondern das Gefühl a.) beim knipsen und b.) von s/w Film.
                          Mir scheint jedoch, dass die Großlabore keine s/w Entwicklung im Ausgleichsentwickler mehr anbieten...ich bin nicht sooo scharf auf selber entwickeln muss ich gestehen...

                          Kommentar


                          • BlaesFevrier
                            Dauerbesucher
                            • 11.05.2007
                            • 557

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: SW oder Farbe?

                            Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                            Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Bild als PE-Abzug deutlich besser aussieht.
                            Danke für den Vertrauensvorschuß, - ich bin mir da nicht so sicher . Aber es käme auf einen Versuch an. Und ich bin jetzt eh schon kurz davor, gleich morgen früh Papier und Chemikalien kaufen zu gehen. Also, warum nicht; mal sehen?!

                            Kommentar


                            • Andreas L
                              Alter Hase
                              • 14.07.2006
                              • 4351

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: SW oder Farbe?

                              Vincent: Das kann gut sein - das SW-Verfahren wird noch ein paar Jahre schlummern und dann wird es als "Kunsthandwerk" wieder einen kleinen Platz bekommen.
                              Was hab ich gestern wieder in der Stadt gesehen: "Echte Fotos leben länger" (ein Werbespruch für Ausbelichtungen von digitalen Dateien). Na ja.

                              Es ist übrigends auch so, dass gescannte Bilder in der digitalen Bearbeitung deutlich "störrischer" sind, als digitale - mit diesen kann man im Workflow einfach mehr anfangen. Das gilt natürlich auch umgekehrt: Silberfotografie, die nach dem Negativ digitalisiert wird, hat etwas von einem Bastard.

                              Ich hab meine Dunkelkammer eingelagert - wenn ich erst mal unser Häusschen gebaut habe, dann werd ich sie wieder aufbauen und die Wände im Haus mit grossformatigen Silbergelatine-Abzügen verzieren - aus einem Negativ-Fundus aus 20 Jahren. Darauf freue ich mich heute schon. ABER: Die Zukunft der Fotografie ist digital.

                              Andreas
                              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                              Kommentar


                              • eumel66
                                Erfahren
                                • 15.03.2006
                                • 198
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: SW oder Farbe?

                                Ich liebe den guten alten SW Film. Am liebsten Tri-X in HC-110 gebadet. Abgezogen werden die Sachen dann auf Baryt oder PE Papier.
                                Baryt entweder in der Presse getrocknet (meist mit Fusseln auf dem Bild) oder mit Nassklebeband auf Holz aufgeklebt.
                                Letzteres geht oft in die Hose, macht aber wenn es funktioniert eine wunderschöne Oberfläche.



                                Grüße Dirk

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44678
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: SW oder Farbe?

                                  @Jan Vincent: Such doch mal in Deiner Stadt nach dem Begriff sw Fachlabor oder Ähnlichem. Es gibt sie noch, die kleinen Betriebe, besonders wenn in einer Stadt Kunstakademien sind oder eine lebendige VHS-Szene im sw-Foto-Bereich

                                  @AndreasL
                                  die Wände im Haus mit grossformatigen Silbergelatine-Abzügen verzieren
                                  jup, das ist auch Teil meiner (ferneren) Planung, sw-Fotos sind einfach toll. Mal sehen, ob's klappt
                                  Man darf's nur nicht eilig haben. Wer weiß, vielleicht ist man dann durch die inzwischen gewohntere digitale Arbeitsweise auch schon viel zu beschleunigt?

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: SW oder Farbe?

                                    Ja, genau. Sowas zum Beispiel, in Ein mal Zwei Meter über das Sofa - statt dem "röhrenden Hirsch":

                                    " border="0" />

                                    Titel: "Jagdszene aus Gorleben"

                                    Im Ernst: Das ist ein Silbergelatine-Abzug, der dann auf einem guten Flachbett-Scanner gescannt wurde (Agfa Duoscan). Film war Ilford HP5 entwickelt mit Perceptol. Abzug auf Ilford Galerie.
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44678
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: SW oder Farbe?

                                      wow!!!

                                      Ich hab auch nie diejenigen Fotografen verstanden, die sagten, sie schmeißen ihre Negative/Bilder weg, weil die historische Relevanz nicht mehr aktuell ist. Ein geniales Bild bleibt einfach ein geniales Bild!

                                      @BlaesFevrier: Wenn Du belichtest: ich würde noch einen leichten Farbfilter (gelb vielleicht) einsetzen, da geht noch was :-)
                                      Zuletzt geändert von lina; 10.03.2009, 18:53.

                                      Kommentar


                                      • Andreas L
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2006
                                        • 4351

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: SW oder Farbe?

                                        Na ja, das kommt drauf an. Ich habe sicher abertausenden von belanglosen Bildern gemacht - von Scheckübergaben, labernden Lokalpolitikern, Häussern, Strassen und was weiss ich noch, deren einziger Sinn es war, einen Tag lang in einer Tageszeitung zu stehen und dann weggeschmissen zu werden. Und das werde ich dann mit diesen Bildern auch machen - sobald ich mal Zeit dazu hab. Es sind etwa 5 bis höchstens 10 Prozent - wenn man Glück hat, die etwas herausragen und auch nach Jahren noch was zu sagen haben. Die muss man natürlich pflegen.

                                        Andreas
                                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                        Kommentar


                                        • anyone
                                          Gerne im Forum
                                          • 18.01.2009
                                          • 73
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: SW oder Farbe?

                                          Hui, doch noch ein paar Analogfotografen hier - schön!! (wieviele von euch sind auch in de.rec.fotografie unterwegs? :-) )

                                          Mein Favorit im Mittelformat:
                                          400er: Tri-X 400 in AM 74 oder hp5 in Rodinal
                                          100er: Ilford Delta 100 in DD-X (geil, aber leider teuer)

                                          Kleinbild:
                                          400er: Lucky SHD 400 in AM 74 (wunderbares Korn, und fehlende Lichthofschutzschicht)
                                          100er: benutze ich eigentlich nicht mehr im KB

                                          Papier: Orwo-Baryt ;)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X