Wer? Welches System? Warum?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wer? Welches System? Warum?

    Oha, da auch mein Name aufgetaucht ist, hier mein Werdegang und meine Entscheidung:

    Habe gaaanz früher mit einer rein mechanischen Voigtländer angefangen. Dann später ... ok, vor 25 jahren mit einer Porst CTL Super Spiegelreflex.
    Danach einige Jahre nicht mehr fotografiert, dann vor ca. 18 Jahren wieder mit einer kleinen Kompakten angefangen.

    Da ich mich 1997 mit einer Firma im Bereich Computeranimation selbstständig gemacht haben benötige ich eine Kamera, um Texturen, Hintergründe etc. möglichst schnell und einfach in den Computer zu bekommen. Da erschien ganz neu die Olympus C-1400L mit 1,4 Mio. Pixeln - damals eine Weltneuheit!

    Dann benötigte ich eine höhere Bildqualität und Auflösung. Habe mich dann für eine Analogkamera und Filmscanner entschieden. Wegen der sehr guten Objektive mit jeweils eigenem AF-Motor und USM bin ich dann bei Canon und der EOS 1N gelandet. So nach und nach wurde der Objektivpark erweitert und dann 2000 die erste digitale Kamera angeschafft - eine Canon D30 (nicht 30D
    Tja, und da Canon lange Zeit die besseren Objektive hatte (für meine Zwecke - nur keinen Kleinkrieg :-) bin ich dabei geblieben.
    Bin auch heute noch sehr zufrieden - auch wenn ich mich in letzter Zeit einige male geärgert habe.

    Inzwischen gibt es ja einige gute Hersteller und Systeme, Unterschiede nur noch in Details.

    Gruß

    Dirk
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12111
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wer? Welches System? Warum?

      Zitat von chinook Beitrag anzeigen
      Sei beruhigt. Es gibt keine befriedigende Sensorreinigung in Kameras. Das verkauft sich gut, das macht Sinn bei Verschmutzungen, die man einfach rauspusten kann. Bei relevanter Verschmutzung hilft _keins_ der Systeme.


      -chinoook
      Gerade ein dickes Staubkorn erfolgreich vom Sensor entfernt. Nur Staubsauger ging nicht. Hab´s dann vorsichtig mit feinem Haarpinsel etwas bewegt. Danach ließ es sich wegsaugen. Kann eigentlich nichts beschädigt haben. Müßte mit ziemlicher Sicherheit der Fleck gewesen sein

      Bitte um Enschuldigung für OT, deshalb hier nicht weitermachen !!

      Kommentar


      • Rainer Duesmann
        Fuchs
        • 31.12.2005
        • 1642
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wer? Welches System? Warum?

        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
        (warum ist) Rainer bei Pentax gelandet?

        Bin gespannt.
        Nun gut, dann will ich mal...

        Angefangen hat das Knipsen bei mir erst recht spät mit einer Sony Mavica welche wir als Aufnahmegerät im Jahr 2000 in Ausweissystemen in unserer Firma mitverkauften. Die Gelegenheit wurde genutzt und die Kamera kam mit in den ersten Urlaub nach Schottland im selben Jahr. War das ein Gerödel mit den Disketten als Speichermedium!

        Die Sony wurde gegen eine Nikon Coolpix 2000 ausgetauscht. Diese Kamera begleitete mich 2001 und 2002 nach Schottland. Im Jahr 2003 war meine Steffi in Tansania und recht neidisch auf eine Freudin mit einer Spiegelreflex Kamera und deren bessere Bilder. Ich nahm die daraus resultierende Idee meiner Frau auf und kaufte von Ihrem (!) Weihnachtsgeld eine brandneue Canon 300D digitale Spiegelreflex. Die Kamera machte viel Spaß und wurde mit erst mit 24-85 (top), später mit einem 17-85 (würg) Objektiv genutzt.

        In 2005 verführte mich das extrem günstige Ausverkaufsangebot für eine neue Konika Minolta D7D (500 Euro statt 1500 Euro) und ein Systemwechsel zu Minolta fand statt. Die Kamera leistete treue Dienste bis zu Ihrem Ableben durch einen Sensorschaden (wurde allerdings kostenfrei durch KoMi behoben). Einige weitere nervige Defekte schlossen sich an und ich verkaufte die Kamera zu einem hohen Preis (komplett revisiert und instandgesetzt). Der Haptik der D7D trauere ich heute noch nach. Selten ein so perfektes Gehäuse mehr gesehen und befühlt. Da sich mittlerweile einige schöne alte Minolta Linsen angesammelt hatten, kaufte ich als D7D Ersatz die erste Sony Alpha 100. Eine ähnlicher Plastikhaufen wie die Canon 300D, aber echt klasse Bilder. Ich erwarb einige teure Minolta Edelgläser (85mm 1.4 und 80-200 2.8 zum Beispiel) und erlebte einige Enttäuschungen mit verölten Blenden. Das nervte mich dermaßen das ich die teuren Gläser vom Fachmann aufwendig reinigen und instandsetzen ließ und für viel Geld bei eBay verkaufte.

        Da ich in den letzten Jahren immer weniger Zooms einsetzte und fast nur noch Festbrennweiten benutzte überlegte ich ernsthaft eine Investition in Leica. Ich bin nicht reich, aber ich hatte 2007 meine alte hochwertige Röhrenstereoanlage zu einem unverschämten Preis bei eBay versteigern können und testete nun ernsthaft die Leica M8. Sie erschien mir als Traum und Endziel aller Festbrennweitenliebhaber. Der hohe Preis und das (für mich) ungewohnte Messsucherverfahren ließen mich aber vom Kauf Abstand nehmen.

        Die Haptik und Verarbeitungsklasse der kleinen Metallobjektive von Leica, Zeiss und Voigtländer ging mir nicht aus dem Kopf und nach Sichtung der Plastikobjektive von Nikon und Canon fiel die Entscheidung für Pentax recht schnell. Wer einmal die Verarbeitung der metallenen Schmuckstückchen aus der FA und DA Limited Serie von Pentax gefühlt und die Abbildungsleistung der Objektive gesehen hat wird mich verstehen. Wo viel Licht ist ist auch viel Schatten. Mir ist bewußt das Canon und Nikon in der einen und anderen Belichtungssituation die Nase vorn haben. Manchmal denke ich der AF ist deutlich besser. Für Sport und Tieraufnahmen bestimmt ein wichtiges Entscheidungskriterium. Da ich solche Aufnahmen selten mache für mich kein Argument. Renommierte Testmagazine sehen den Vorteil bei ungefähr zwei von 10 Bilder. Sprich wo die Nikon und Canon bei Sportaufnahmen mit Ihren schnellen Bildserien ca. 8 bis 9 Bilder scharf hinkriegen, bannt die Pentax nur 6 bis 7 scharfe Bilder auf den Chip. Dazu fällt mir ein Kommentar einer Bekannten ein die mit Pentax beruflich Sport fotografiert. Ihre Meinung ist das die Erfahrung wichtiger ist als die Ausrüstung:

        "Ich weiß ja nicht, welche Erwartungen Ihr habt bezüglich des AF, vor allem bei anderen Kameraherstellern. Bei denen trifft der AF auch nicht immer innerhalb der nächsten Milisekunde auf den Punkt. Neulich in Rostock sah ich beim Kollegen neben mir, wie der Fokus an der 30m-Markierung seines 500ers einmal vor- und zurückruckte. Zwar recht schnell, aber immerhin. Ich konnte das Fenster sehen, weil im Hochformat fotografiert wurde, übrigens ne Canon 1D MkIII. Das Motiv war der Torwart, der gelangweilt im 16m-Raum stand. Mit dem 500er dürfte der ziemlich bildfüllend gewesen sein.

        In einem Saal, der jetzt nicht taghell aber auch nicht stockfinster war, ging beim Kollegen mit der Canon MkII schon das AF-Hilfslicht am 580er Speedlight Blitz an, während ich noch ohne Hilfslicht fokussierte. Mit adäquater Geschwindigkeit und auf den Punkt. Die gleiche Szene abends an einer Unfallstelle: Beim Kollegen mit der Canon ging das Hilfslicht an und aus, in der Zeit hatte ich schon zwei Fotos vom LKW im Kasten. Ohne Hilfslicht und scharf.

        Klar habe ich beim Sport Ausschuß. Das gebe ich zu. Teilweise bleibt der AF irgendwie an der Bande hängen, obwohl die Spieler vor mir rumturnen. Mir sind auch schon tolle Szenen deswegen flöten gegangen. Das finde ich dann nicht so toll. Aber es ist nicht so, daß ich der Agentur kein einziges Bild vom Spiel schicken kann. Wenn auf den Bildern nicht so aufregende Szenen zu sehen sind, kann das auch durchaus mal am Spiel liegen, wenn die da eher nebeneinanderher laufen und weniger in die Zweikämpfe gehen. Dann sind das zwar scharfe Bilder, aber keine tollen Actionbilder. Bleiben dann auf meinem Rechner und gehen nicht zur Agentur. Die Kollegen schicken auch nicht unbedingt mehr Bilder raus. Wie mir der Agenturchef erst am Freitag wieder schrieb, es kommt nicht auf die Masse an sondern auf die Bilder als solche.

        Beim Sport kommt es dann auch noch auf das Timing an. Ja, manchmal hätte ich gern mehr fps. Beim AF-C ist die Cam teilweise sehr mit dem Überprüfen der Werte beschäftigt, da sind das dann nicht mehr ganz 3fps. Beim Kopfball kann die Ballberührung also durchaus zwischen zwei Bildern liegen. Aber auch die Szenen erwische ich. Mit bisserl Erfahrung kann man auch mit Pentax Sport fotografieren. Und die Bilder verkaufen. So geschehen beim Handball, wo die Agentur vor kurzem zwei meiner Bilder für jeweils dreistellige Beträge verkauft hat.

        Während mir beim zweiten Eishockeyspiel meines Lebens einige gute Bilder gelangen, hatte der Kollege mit der 30D zwar auch viele scharfe Bilder, aber leider fehlte auf den meisten der Puck, oder die Spieler waren von hinten drauf. Das mit dem fehlenden Puck hatte ich im ersten Spiel, im zweiten hatte ich die Sache dann raus. Aber trotzdem hatte ich Bilder, die Zeitung brauchte eh nur eins.

        Es geht also. Die 1er Canons oder auch die von mir bei weniger Licht getestete Nikon D200 sind in einigen Situationen nicht besser als die Pentax, teilweise sogar schlechter."




        Grundsätzlich glaube ich das es keinen Hersteller mehr auf dem Markt gibt der schlechte Kameras baut. Meine stark subjektive meinung zu den Marken ist wie folgt:

        Olympus hat tolle Teile, ich traue deren 3/4 Sensoren allerdings rauschtechnisch nicht über den Weg.

        Canon hat ein klasse Preis/Leistungsverhältnis ist aber (unterhalb der einstelligen Modelle) irgendwie sehr Plastemäßig und wenig sexy. Die hochgerühmte Rauschfreiheit ist oft mit heftigem Detailverlust erkauft. Die 5er Canon ist allerdings ein echter Klassiker und selbst Heute noch kaum schlechter als eine 700er Nikon(!). Sie wäre die einzige Canon die ich in meine Tasche lassen würde...

        Sony ist überraschend stark. Die 700er ist ein Knaller und die 900er räumt wie ich höre gerade aufgrund ihrer fantastischen Auflösung einige Studiofotografen ab.

        Nikon ist in meinem Bekanntenkreis gewaltig im Kommen und scheint Canon klar den Rang abzulaufen. Die 300, und 700er sind Weltklasse und die 2.8er Zooms ein Traum. Im Festbrennweitenbereich gibt es nach Auskunft befreundeter Nikonies allerdings wohl deutlichen Nachholbedarf. Wäre ich ein Zoom Fotograf, ich hätte eine Nikon.

        Leica ist Leica. Irgendwie hoffnungslos teuer und seltsam aber für Qualitätsfanatiker verdammt sexy.

        Pentax ist ein seltsamer Haufen. Auf der einen Seite die Festbrennweiten-Objektive mit der besten Verarbeitung und Abbildungsleistung auf dem DSLR-Weltmarkt und tolle abgedichtete Kameras schon in der Preis-Mittelklasse. Andererseits das Verhalten eines volkseigenen Betriebes. Da vergehen von der ersten Vorstellung eines neuen Objektives (DA*60-250) bis zur Markteinführung schon mal 3 (!) Jahre. Begründung: "Wir überlegten uns nachträglich eine Stativschelle anzubauen".
        Darauf angesprochen warum die Kameras bei Pentax bisher nur 3 Bilder pro Sekunde (ab Frühjahr wohl 5) verarbeiten können antwortete mir ein leitender Topmanager in Seelenruhe: "Wir wollen nicht schnell, wir wollen möglichst gut."

        Nun wir Wanderer sind ja auch gewohnt nicht den schnellsten Weg zum Ziel zu nutzen. Sonst würden wir wohl per Campingwagen unterwegs sein und nicht per Zelt.

        Gut bei Pentax finde ich den Service. Jeder Einsender einer Kamera oder eines Objektives kann per Telefon den handelnden Techniker und den Serviceleiter Herrn Baus in Hamburg direkt ansprechen und briefen. Versuche das mal bei einer der großen Marken.



        Jedem Einsteiger kann ich nur empfehlen einfach in ein möglichst gut bestücktes Fachgeschäft zu gehen und die preislich in Frage kommenden Kandidaten mal in die Hand zu nehmen. Was in Bedienung und Wohlfühlfaktor am nähesten kommt, würde ich kaufen. Egal welche Marke.

        Beste Grüße,
        Rainer

        (Edith: Die Beurteilung der Canon Haptik unterhalb der einstelligen Baureihe nach berechtigtem Hinweis geändert)
        Zuletzt geändert von Rainer Duesmann; 18.11.2008, 06:53.
        radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

        Kommentar


        • Komtur
          Alter Hase
          • 19.07.2007
          • 2818
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wer? Welches System? Warum?

          Hallo Rainer,

          mann mann, musst Du so einen Roman schreiben ich muss doch gleich ins Bett.

          Also, in vielen Punkten stimme ich Dir zu, aber bei zwei Dingen nicht.

          1. AF der 1er Canons - der ist wirklich genial. Kenne einige Sportfotografen und egal ob Formel 1, Basketball oder Fußball der Fokus trifft zu 100%.
          Habe eine 5D und muss zugeben, der AF einer 1er ist noch ein ganzes Stück besser.

          2. Canon und Plastik - auch hier muss ich Dir widersprechen. Du hast sicherlich recht, was die 3-Stellige Serie (300, 450 etc.) angeht. Die 2-Stelligen wie 40D und 50D sind schon wertiger, doch die 1-Stelligen wie 5D und 1D sind vom Material und der Verarbeitung wirklich Top. Keinerlei Anmutungen von Plastik oder billig.
          Ebenso sie hochwertigen Festbrennweiten von Canon. Das 14mm und das 85 1,2 sind wahre Glasklumpen mit einem Gewicht von beinahe 1Kg.
          Kann ich Dir gerne mal zum begrabbeln mitbringen wenn wir uns zwecks WHW treffen.

          Hey, am Samstag ist Forumstreffen in Dortmund

          Gruß

          Dirk
          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wer? Welches System? Warum?

            Und ich möchte bezüglich Plastik und Nikonobjektive widersprechen. Es gibt auch hochwertige Nikkore, die sich auch so anfühlen (und nebenbei schöne Bilder machen). Von den alten MF will ich mal gar nicht reden.

            Gut bei Pentax finde ich den Service. Jeder Einsender einer Kamera oder eines Objektives kann per Telefon den handelnden Techniker und den Serviceleiter Herrn Baus in Hamburg direkt ansprechen und briefen. Versuche das mal bei einer der großen Marken.
            Einschicken? Ich schwinge mich aufs Rad und fahre zu Mandic.

            Aber ein prima Beitrag.

            Christine

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wer? Welches System? Warum?

              Ich habe (analoge Kompakte lasse ich mal weg) mit der EOS 1000N angefangen und später 15 Jahre gerne mit einer EOS 5 analog fotografiert.
              Hatte haupsächlich ein Tokina ATX 2,8/28-70 im Einsatz, viel weiter runter wollte ich in der Lichstärke beim Wechsel zu digital nicht.

              Über die relativ bezahlbaren, hochqualitativen und lichstarken Objektive und die Ergonomie und Qualitätsanmutung der E-1 bin ich beim Wechsel zu DSLR zu Olympus gekommen und werde da wohl auch in Zukunft bleiben.

              Kommentar


              • Rainer Duesmann
                Fuchs
                • 31.12.2005
                • 1642
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wer? Welches System? Warum?

                Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                Hallo Rainer,

                mann mann, musst Du so einen Roman schreiben ich muss doch gleich ins Bett.

                Also, in vielen Punkten stimme ich Dir zu, aber bei zwei Dingen nicht.

                1. AF der 1er Canons - der ist wirklich genial. Kenne einige Sportfotografen und egal ob Formel 1, Basketball oder Fußball der Fokus trifft zu 100%.
                Habe eine 5D und muss zugeben, der AF einer 1er ist noch ein ganzes Stück besser.

                2. Canon und Plastik - auch hier muss ich Dir widersprechen. Du hast sicherlich recht, was die 3-Stellige Serie (300, 450 etc.) angeht. Die 2-Stelligen wie 40D und 50D sind schon wertiger, doch die 1-Stelligen wie 5D und 1D sind vom Material und der Verarbeitung wirklich Top. Keinerlei Anmutungen von Plastik oder billig.
                Ebenso die hochwertigen Festbrennweiten von Canon. Das 14mm und das 85 1,2 sind wahre Glasklumpen mit einem Gewicht von beinahe 1Kg.
                Gruß

                Dirk
                Hallo Dirk,
                ich gebe Dir recht was die Verarbeitung der einstelligen Canon Kameras angeht und habe das in meinem Beitrag geändert.

                Natürlich sind die hochpreisigen Canon Festbrennweiten sehr gut verarbeit und Aufgrund der Lichtstärke sehr schwer. In dem Preisbereich haben sie verarbeitungstechnisch allerdings trotzdem noch ein gutes Stück Luft nach oben. Siehe im Vergleich die Sony Zeisse 85mm 1.4 und 135mm 1.8.
                Durchschnittlicher Industriestandard ist dagegen die Machart der bezahlbaren Canon Objektive. Das tolle 85mm 1.8 (mein bezahlbares Lieblingsobjektiv am Canon Bajonett. Ein abbildungstechnisches Sahnestück!) ist halt der übliche Plastikverbau. Schau Dir im dagegen mal ein Voigtländer Nokton 55mm 1.4 (manuell Fokus) an. Kostet 399 Euro und schlägt von der Abbildung alles was Canon und Nikon in der Brennweite anbieten. Vom neuen Pentax DA*55mm 1.4 erwarte ich mir ähnliche Leistungen. Das hab ich bestellt im September. Rauskommen sollte es zu Weihnachten. Erst sprach man nun von Januar, aktuell von Frühjahr 2009. Das ist halt Pentax...
                Dafür darf ich gleich nach Nottuln fahren und ein Pentax 43mm 1.9 aus den Fängen der UPS Leute befreien.

                Beste Grüße,
                Rainer
                radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                Kommentar


                • Matthias123
                  Anfänger im Forum
                  • 29.09.2008
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wer? Welches System? Warum?

                  fotografiere seit über 2 Jahren mit einer Canon EOS 350D. Davor hatte ich eine Canon EOS 30 Date. Muss aber sagen dass mir das Fotografieren mit der Digitalen um einiges besser gefällt.

                  Objektive habe ich Tamron 17-50 2,8, EF 50 1,4, EF 75-300

                  Ich weiß dass meine Kamera jetzt schon zum alten Eisen gehört aber ich bin noch immer sehr zufrieden. Meine Traumkamera wäre allerdings die neue EOS 5D Mark II, nur komplett abgedichtet und ein EF 24-105 4 dazu. Das wäre meine ideale Wander/Bergsteigausrüstung. Leider fehlt dazu im Moment ein bisschen Geld.

                  Bezüglich der Frage welches System das bessere ist, ist es glaub ich so das zwischen Canon und Nikon kein wirklicher Unterschied entsteht. Die Positionieren ihre Modelle geschickt zwischen den Konkurenzprodukten, sodass man keinen direkten Vergleich hat. Canon ist vielleicht gesamt etwas günstiger, Nikons Firmenpolitik im Moment vielleicht ein bisschen sympatischer (siehe D700: Wir pumpen sogut wie alle Eigentschaften der Profikamera D3 in die D700 damit sich mehr Fotografen eine Proficam leisten können, während Canon mit der 5D II zwar Maßstäbe mit dem nicht uninteressanten Videomodus setzt aber sonst andere Funktionen wie Autofokus/Gehäuse doch sehr von dem Profimodell 1Ds abgrenzt)

                  Anbei noch 2 Fotos von meiner Hochtour diesen Sommer in Südtirol!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • erge
                    Gerne im Forum
                    • 23.12.2006
                    • 70

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wer? Welches System? Warum?

                    Eigentlich ganz einfach...
                    Ich habe vor zwei Jahren für unsere erste Kanadier Wandertour eine Kamera gesucht, die auch mal nass werden kann. Im Gespräch mit meinem Bruder hat er mir empfohlen, die Pentax Optio WP mal ins Auge zu fassen. Sie ist Wasserdicht bis 1 Meter und war auch bezahlbar
                    Im Inet habe ich dann damals noch einen Erfahrungbericht gefunden (Test auf Kajaktour). Hier schnitt die Kamera relativ gut ab.
                    Fazit: Für den Preis damals gute Kamera mit ein paar Schwächen (Blitz zu schwach, schlechte Bilder im halb dunkeln, aber, wichtig, wasserdicht
                    follow your dreams

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30380
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wer? Welches System? Warum?

                      Zitat von Matthias123 Beitrag anzeigen
                      Meine Traumkamera wäre allerdings die neue EOS 5D Mark II, nur komplett abgedichtet und ein EF 24-105 4 dazu. Das wäre meine ideale Wander/Bergsteigausrüstung. Leider fehlt dazu im Moment ein bisschen Geld.
                      ...und ein Träger -- Linse und Gehäuse wiegen ja alleine schon anderthalb Kilo
                      Zitat von Matthias123 Beitrag anzeigen
                      Anbei noch 2 Fotos von meiner Hochtour diesen Sommer in Südtirol!
                      Ah, ein "Wo bin ich?" im Ahrntal, oberhalb des Nevesstausees?

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Matthias123
                        Anfänger im Forum
                        • 29.09.2008
                        • 15
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wer? Welches System? Warum?

                        Mir sind die Fotos halt sehr wichtig, deshalb wäre das Gewicht für mich noch ok.


                        Ja richtig erraten. War eine wunderschöne Woche dort...

                        Kommentar


                        • Wildniswanderer
                          Erfahren
                          • 08.11.2008
                          • 402
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wer? Welches System? Warum?

                          Auf meinen Touren 2006 in der Mongolei und 2007 in Ladakh hatte ich eine Ixus 40 Kompaktkamera dabei. Superleicht, zum Teil sehr schöne Bilder, robust.
                          Für dieses Jahr hatte ich mir eine 400 D gekauft, die ich im Yukon auf Paddel-, Trekkingtour eingesetzt habe. Als Objektive das 17-85 und 70-300 um auch Tiere fotografieren zu können. Zusätzlich hatte ich noch ein leichtes Stativ dabei. Alles in allem eine ganz schöne Schlepperei! Angehängt findet ihr 2 Fotos von der Tour.
                          Wenn hier so oft die Rede von wertigeren Gehäusen, sprich kein Plastik, die Rede ist, heißt das ja wohl auch höheres Gewicht.
                          Meine Punkt wäre eher, einen möglichst idealen Kompromiss zwischen Gewicht und der gewünschten Bildqualität zu finden.
                          Was wären da die Vorschläge der Canon Nutzer für DSLR Konfigurationen auf Trekkingtouren?
                          http://geraldtrekkt.blogspot.de

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wer? Welches System? Warum?

                            Wenn hier so oft die Rede von wertigeren Gehäusen, sprich kein Plastik, die Rede ist, heißt das ja wohl auch höheres Gewicht.
                            Nee, heißt es nicht. Es gibt auch bei Kunststoffgehäusen erhebliche Unterschiede was die Wertigkeit angeht. Schon meine analoge Canon Eos 5 hatte ein für die Preisklasse klapprig wirkendes Gehäuse (wobei die Kamera gut und langlebig war). Andere Hersteller (wie z.B. Olympus) können das deutlich besser.

                            Kommentar


                            • exa1c
                              Erfahren
                              • 22.05.2008
                              • 453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wer? Welches System? Warum?

                              Also ich habe mich vor 2 1/2 Jahren für das einzig richtige und aller beste System entschieden! ---CANON---


                              Der Leidensweg begann damals mit einer 300v mit Kit Objektiv. Warum? Ich wollte fotografieren, nicht mehr knipsen und die Kamera gabs relativ günstig. Also von Digital zu Analog
                              Nach einem halben Jahr packte es mich dann. Etwas digitales musste wieder her. Ohne viel drüber nachzudenken canon 400d gekauft und nach nem Jahr festgestellt. die ist irgendwie zu klein für meine Pranken...es folgte eine Pause und die Überlegung mich neu zu orientieren. Ich verjaufte also alles was ich bis dato an Zubehör besaß und begeisterte mich für die Pentax k10d. Die hatte alles was ich brauche , dachte ich. Also bei Ebay wo ich noch nie schwierigkeiten hatte. Pentax Doppelzoomkit gekauft 1000€ bezahlt und Ware und Geld nie wiedergesehen. WEnn derjenige mitliest. Ihm möge der Kopf abfallen.
                              Dann habe ich einen ganz schlimmen fehler gemacht. Ich bin aufs DSLR Forum gestoßen. Oh mein Gott. Ich brauche eine Kamera, dachte ich. Also zu Saturn alle kameras angefasst und mich in die 5d verliebt. Aus irgend einem Grund habe ich mir dann die 30d gekauft, ich glaube es lag am ungewohnten anfassgfühl von Nikon etc. , der hohen Serienbildgeschwindigkeit und für die 5d reichte die Kohle nicht. Ausschlaggebend war außerdem, dass ich irgendwann auf KB upgraden wollte und Nikon bot diese Möglichkeit noch nicht.
                              Tja nach einer schönen zeit mit der 30d wollte ich mehr Bildqualität und bessere Highisoperformance und nun ist die 5d mein treuer Begleiter. Für die extremurlaube wird dann wohl noch eine 1d sonstewas ins haus kommen und ich bin glücklich.
                              "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                              Joe E. Lewis

                              Kommentar


                              • exa1c
                                Erfahren
                                • 22.05.2008
                                • 453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wer? Welches System? Warum?

                                Zitat von Wildniswanderer Beitrag anzeigen
                                Auf meinen Touren 2006 in der Mongolei und 2007 in Ladakh hatte ich eine Ixus 40 Kompaktkamera dabei. Superleicht, zum Teil sehr schöne Bilder, robust.
                                Für dieses Jahr hatte ich mir eine 400 D gekauft, die ich im Yukon auf Paddel-, Trekkingtour eingesetzt habe. Als Objektive das 17-85 und 70-300 um auch Tiere fotografieren zu können. Zusätzlich hatte ich noch ein leichtes Stativ dabei. Alles in allem eine ganz schöne Schlepperei! Angehängt findet ihr 2 Fotos von der Tour.
                                Wenn hier so oft die Rede von wertigeren Gehäusen, sprich kein Plastik, die Rede ist, heißt das ja wohl auch höheres Gewicht.
                                Meine Punkt wäre eher, einen möglichst idealen Kompromiss zwischen Gewicht und der gewünschten Bildqualität zu finden.
                                Was wären da die Vorschläge der Canon Nutzer für DSLR Konfigurationen auf Trekkingtouren?
                                das kommt doch ganz auf dich an. Du willst Bildquali und wenig gewicht? Nimm jede beliebige Kamera, die deine gewichtsansprüche erfüllt und kauf dir nen 50mm Objektiv. Bei canon das 50 1.8. Das ist schön leicht.
                                Aber ganz ehrlich: Das ist ungefähr so als würdest du fragen: "welches Zelt soll ich kaufen? Ich gehe in Zwei Wochen auf Tour."

                                Lg
                                Johannes
                                "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                                Joe E. Lewis

                                Kommentar


                                • Matthias123
                                  Anfänger im Forum
                                  • 29.09.2008
                                  • 15
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wer? Welches System? Warum?

                                  ich würde auch sagen, dass es kein ideales System gibt. Aber wenns dir nur um die Bildqualität geht, da nehmen sich die Kameras nicht viel. Die Unterschiede liegen eher bei der Ausstattung. Wenns dir nur ums Gewicht geht würde ich dir eine 450D mit einem Tamron 17-50 2,8 empfehlen.

                                  Kommentar


                                  • exa1c
                                    Erfahren
                                    • 22.05.2008
                                    • 453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wer? Welches System? Warum?

                                    Naja die 450d ist eher nen riesen Brocken unter den Einsteigerkams...
                                    "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                                    Joe E. Lewis

                                    Kommentar


                                    • Wildniswanderer
                                      Erfahren
                                      • 08.11.2008
                                      • 402
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wer? Welches System? Warum?

                                      Mit dem Gewicht meiner 400 D bin ich zufrieden, es gibt ja wohl auch kaum eine leichtere Spiegelreflex. Für die Qualität sind doch wohl die Objektive entscheidender. Ist es nicht so, dass man in der Bildqualität bei gleichem verwendeten Objektiv in den meisten Situationen keine Qualitätsunterschiede sieht, die auf die Kamera zurückzuführen sind? Die Unterschiede liegen doch wohl eher in der größeren Haltbarkeit teurer Kameras durch Abdichtung, schnelleren Autofokus und Serienbildzahl für Sportaufnahmen u.s.w. Höhere Iso-Zahl bei geringerem Rauschen gehört auch dazu. Aber in den meisten Situationen bei Trekkingtouren würde man keinen Unterschied sehen.
                                      Wie seht ihr das?
                                      Lediglich ein 50 mm Objektiv mitzunehmen, erscheint mir als nicht ausreichend.
                                      Ein Zoomobjektiv mit gutem Weitwinkelbereich für Landschaftsaufnahmen sollte es schon sein, ebenso wie ein Tele für Tieraufnahmen. Im Prinzip bin ich ja auch mit meiner Ausstattung mit dem 17-85 und 70-300 ganz zufrieden, aber mangels Test weiß ich halt auch nicht, ob ich mit anderen Objektiven vielleicht bessere Aufnahmen machen würde. Zumindest habe ich gelesen, dass das 17-85 oft ziemlich verrissen wird. Außerdem fände ich etwas mehr Weitwinkel auch nicht schlecht.
                                      http://geraldtrekkt.blogspot.de

                                      Kommentar


                                      • Wulf
                                        Fuchs
                                        • 29.03.2006
                                        • 1198

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wer? Welches System? Warum?

                                        Die letzte analoge war eine Nikon F80, jetzt ist es die D60. Dazu das 18-200er VR und das 50mm 1:1,4D (werd es dann gegen das 1:1,4G austauschen). Für mich die beste und universellste Lösung im Moment.

                                        Kommentar


                                        • Nicht übertreiben
                                          Hobbycamper
                                          Lebt im Forum
                                          • 20.03.2002
                                          • 6979
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wer? Welches System? Warum?

                                          Und obwohl wir alle unsere Gründe für die eine oder andere Lösung haben, dürfte es vermutlich für jedem von uns sehr schwer sein gezeigte Bilder irgendeiner Kamera zuzuordnen, all die tollen Testergebnisse hin oder her

                                          Ich glaube es kommt mehr auf das Glas vorne, als auf die Kamera hinten an - und noch mehr auf das Etwas hinter der Kamera

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X