AW: Umfrage DSLR-Schlepperei
Schon vor längerer Zeit hab ich mich für Micro Four Thirds Kameras von Panasonic (Lumix G Serie) entschieden, weil sie ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Bildqualität sind. Der MFT Standard wird von mehreren Herstellern unterstützt und dadurch hat man eine ganz gute Auswahl an Objektiven. Allerdings war ich von der Bildqualität bisher nur mit den Festbrennweiten von Leica und den Pancake-Objektiven richtig zufrieden. Bei den Varios hab ich immer mal wieder ein bisschen neidisch in Richtung DSLR geschielt. Das ist nun endlich vorbei.
Vor kurzem hab ich mir diese zwei neu auf dem Markt erschienenen Objektive geleistet:
Nachdem ich die beiden jetzt ein Weilchen getestet habe, werd ich alle anderen Objektive incl. Festbrennweiten verkaufen und hab damit einen erheblichen Teil der Anschaffungskosten wieder drin.
Als kleinen Nebeneffekt hab ich den Body der "alten" Lumix G2 reaktiviert, der sonst nur im Schrank gelegen hätte. Ich war der irrigen Ansicht, mit einem neuen Body (Lumix G70) einen riesigen Qualitätssprung zu G2 zu machen, am Ende macht aber eben das Objektiv das Bild. Jetzt bin ich erst mal richtig zufrieden.
Hier noch ein paar Beispielfotos, alle Freihand (Bildklick zum Vergrößern):
Leica DG 12-60, 1/20 s, f 2,8 Iso 400, KB 24 mm

Leica DG 12-60, 1/50 s, f 1,7, Iso 6400, KB 40 mm

Lumix G Vario 100-300 II, 1/40 s, Iso 400, KB 200 mm

Lumix G Vario 100-300 II, 1/500 s, f 5.6, Iso 400, KB 600 mm

Lumix G Vario 100-300 II, 1/640 s, f 6,3 Iso 100, KB 200 mm

Leica DG 12-60,, 1/640 s, f 7,1 Iso 200, KB 108 mm

Lumix G Vario 100-300 II, 1/2000 s, f 7,1, Iso 200, KB 600 mm

Die Aronia-Blüten haben ca. 1 cm im Durchmesser.
Fotos vom ODS-Forumspaddeln auf der Altmühl mit den beiden Objektiven: klickhier.
Schon vor längerer Zeit hab ich mich für Micro Four Thirds Kameras von Panasonic (Lumix G Serie) entschieden, weil sie ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Bildqualität sind. Der MFT Standard wird von mehreren Herstellern unterstützt und dadurch hat man eine ganz gute Auswahl an Objektiven. Allerdings war ich von der Bildqualität bisher nur mit den Festbrennweiten von Leica und den Pancake-Objektiven richtig zufrieden. Bei den Varios hab ich immer mal wieder ein bisschen neidisch in Richtung DSLR geschielt. Das ist nun endlich vorbei.

Vor kurzem hab ich mir diese zwei neu auf dem Markt erschienenen Objektive geleistet:
- LEICA DG Vario-Elmarit 12-60 mm / F2.8-4.0 (H-ES12060) entspricht KB 24-120 mm (325 g)
- LUMIX G VARIO 100-300 mm / F4.0-5.6 II/ O.I.S. (H-FSA100300) entspricht KB 200 - 600 mm !! (523 g)
Nachdem ich die beiden jetzt ein Weilchen getestet habe, werd ich alle anderen Objektive incl. Festbrennweiten verkaufen und hab damit einen erheblichen Teil der Anschaffungskosten wieder drin.
Als kleinen Nebeneffekt hab ich den Body der "alten" Lumix G2 reaktiviert, der sonst nur im Schrank gelegen hätte. Ich war der irrigen Ansicht, mit einem neuen Body (Lumix G70) einen riesigen Qualitätssprung zu G2 zu machen, am Ende macht aber eben das Objektiv das Bild. Jetzt bin ich erst mal richtig zufrieden.
Hier noch ein paar Beispielfotos, alle Freihand (Bildklick zum Vergrößern):
Leica DG 12-60, 1/20 s, f 2,8 Iso 400, KB 24 mm

Leica DG 12-60, 1/50 s, f 1,7, Iso 6400, KB 40 mm

Lumix G Vario 100-300 II, 1/40 s, Iso 400, KB 200 mm

Lumix G Vario 100-300 II, 1/500 s, f 5.6, Iso 400, KB 600 mm

Lumix G Vario 100-300 II, 1/640 s, f 6,3 Iso 100, KB 200 mm

Leica DG 12-60,, 1/640 s, f 7,1 Iso 200, KB 108 mm

Lumix G Vario 100-300 II, 1/2000 s, f 7,1, Iso 200, KB 600 mm

Die Aronia-Blüten haben ca. 1 cm im Durchmesser.
Fotos vom ODS-Forumspaddeln auf der Altmühl mit den beiden Objektiven: klickhier.
Kommentar