Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

    Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
    ...haben sie ja im Prinzip schon, da sie die Chips und Signalprozessoren für Nikon bauen. Das wird dann ein ganz interessantes Duell Sony 900 gegen D3x oder wie auch immer sie dann heißen mag.
    Ebenso interessant ist daran, dass damit die Auflösungsgrenze von Vollformat erreicht ist. D.h. alle weiteren Entwicklungen SOLLTEN besser A/D Wandlung, Rauschverhalten, Dynamikumfang etc adressieren - Dinge auf die ich schon lange warte
    Ganz genau. Und diese Werte werden mit einem Sensor, der auf 24 MP hochgeputscht ist bei den herrschenden technischen Möglichkeiten - vorsichtig gesagt - schlecht sein.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #82
      AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

      Tjoar,

      Die kleinen APS-C Kameras haben derzeit auf KB umgerechnet ja etwa 20 Megapixel. Ich denke 24 ist auf Dauer schon sinnig um Dinge wie Bayerverluste etc außerhalb der optischen Auflösung zu halten. Man darf gespannt sein, wie sich die Chipentwicklung in den letzten 2-3 Jahren weiterentwickelt hat. Sie sollten mit ihrem 24MP Sensor doch mindestens das Rauschverhalten von der 1Ds MK III mit 21MP erreichen. Bzw - es wäre recht enttäuschend, wenn sie nicht besser sind.

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

        Ich hab da Bedenken, weil SONY ja zunächst mal nicht explizit den Profmarkt ansteuert - und auf den Amateur-Markt wird immer noch "nach Pixel" gekauft - soll heissen, je mehr desto besser, und vergiss die objektive Qualitiät. Aber das können wir abwarten - so wie wir 3 Jahre lang auf eine Nikon VF gewartet haben.

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #84
          AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

          Hm ajo, immerhin hat Sony (in Kooperation mit Nikon?) den 12MP Chip entwickelt. Ansich für 2007 kein schlagendes Verkaufsargument im Konsumerbereich mehr. Nach deiner Theorie hätte der also nie entwickelt werden dürfen, wenn ich dich recht verstanden habe.
          Außerdem dürfte ein 24MP KB Sensor auch von einem Giganten wie Sony nicht für n Appel und n Ei produzierbar sein. Wenn sie die Kamera also nicht drastisch subventionieren wie z.B. bei der Playstation 3 (insbesondere um BluRay durchzudrücken), wird auch die auf dem Chip aufbauende Sony DSLR im hochpreisigen Segment angesiedelt sein.
          Dabei fällt mir gerade ein - was für einen Sinn macht das eigentlich? Sony stellt doch nur APS-C Kameras und Objektive her oder? Was nützt denen denn ein KB Chip? Wollen die sowas wie FujiFilm S1/2/3 machen - sprich das Nikon/Canon Bajonett lizensieren?

          Kommentar


          • dooley242

            Fuchs
            • 08.02.2008
            • 2096
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

            Sony will ja auch in den High-End-Bereich:http://www.chip.de/news/Sony-Vollfor..._30400901.html
            Gruß

            Thomas

            Kommentar


            • Cardhu
              Dauerbesucher
              • 25.01.2005
              • 521
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

              In einem Interview habe ich gelesen, dass Sony mit der Alpha 900 "lediglich" den Semiprobereich abdecken möchte.

              Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da vorerst ein Konkurrenzmodell zu Canon 1D oder Nikon D3 nachgeschoben wird.

              Was die verfügbaren Objektive anbelangt, hat Sony / Minolta wohl den geringsten Bestand an Linsen speziell für das APS-C -Format.

              Die meisten Rechnungen stammen noch aus der Minolta KB-Zeit. Diese werden fleißig von Zeiss- und hochwertigen "G"-Objektiven ergänzt, sodass Sony gerade bei einer VF - Kamera ganz gut aufgesellt ist und sich nicht zu verstecken braucht.


              Gruß

              Roman

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #87
                AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                Jeder Zellenzeile des Sensors ist ein eigener Analog-Digital-Umwandler (12 bit)
                Ach Wurst, wieder nur 12 Bit :/ - zumindest Nikon muss doch die 16 Bit Fraktion im Auge haben!?

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #88
                  AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                  Käse,
                  16 Bit Tiff vielleicht, aber Raw ist doch wohl momentan 14 bit das Ende der Fahnenstange

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #89
                    AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                    Die MF Digibacks sind soweit ich weiß nativ 16Bit - ich bilde mir auch ein das zu sehen; insbesondere nach ein paar Tonwert- und Farbkorrekturen.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #90
                      AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                      Stimmt, micht haut allerdings fourshot mehr vom Hocker, aber das ist glaub ich dann beides hier eher ot.
                      Als Canonuser bin ich bezüglich mancher VF-Objektive von Carl/Zeiß für Sony grad nur neidisch, das 135er mit dieser Nahgrenze, da hat Canon nix und schon gar nicht für das Geld.

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                        Zitat von Cardhu
                        Diese werden fleißig von [...] hochwertigen "G"-Objektiven ergänzt
                        Dafür verlangt Sony aber ordentlich Schotter. Hab grad mal nach dem Sony Pendant zum 70-300 VR bzw. 70-300 USM IS geschaut. SAL-70300G (70-300 mm F4,5-5,6 G SSM), UVP: 890 EUR und hat noch nicht mal nen Stabi.

                        Kommentar


                        • dooley242

                          Fuchs
                          • 08.02.2008
                          • 2096
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                          Dafür verlangt Sony aber ordentlich Schotter. Hab grad mal nach dem Sony Pendant zum 70-300 VR bzw. 70-300 USM IS geschaut. SAL-70300G (70-300 mm F4,5-5,6 G SSM), UVP: 890 EUR und hat noch nicht mal nen Stabi.
                          Ist bei Sony auch nicht notwendig, da die Kameras einen eingebauten Stabi haben.
                          Gruß

                          Thomas

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                            Zitat von dooley242
                            Ist bei Sony auch nicht notwendig, da die Kameras einen eingebauten Stabi haben.
                            War mir eigentlich bekannt - kleiner Aussetzer. Bliebe zu klären, wie die auf solche Preise kommen und vor allem, wer die bezahlen soll.

                            Kommentar


                            • Cardhu
                              Dauerbesucher
                              • 25.01.2005
                              • 521
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                              Bliebe zu klären, wie die auf solche Preise kommen und vor allem, wer die bezahlen soll.

                              Nun, wenn dieses "G" Objektiv seinem Anspruch gerecht wird, ist es was Abbildungsqualität anbelangt sowohl dem Nikkor als auch dem Canon überlegen und damit jeden Cent wert.

                              Das Nikkor 70-300 VR ist auch ein gutes Zoom. Ich nutzte es mit wachsender Begeisterung.

                              Dennoch bedient Sony mit dem 70-300 G SSM idealerweise genau diejenigen, die nicht unbedingt eine Lichtstärke von 2,8 benötigen, keine 1,5 Kilo mit sich rumschleppen wollen und schon gar nicht bereit sind 1800 Euro auszugeben aber auf die Abbildungsqualität eines 2,8/70-200 nicht verzichten wollen.

                              Dieses Objektiv ist die ideale Ergänzung zum Zeiss 16-80. Damit ist man bei Sony für unterwegs gut bestückt.

                              Gruß

                              Roman
                              Zuletzt geändert von Cardhu; 08.07.2008, 19:26.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #95
                                AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                                Järven, rennst du eigentlich nur mit dem 24-105 er in der Pampa herum?

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                                  Zitat von Cardhu
                                  Nun, wenn dieses "G" Objektiv seinem Anspruch gerecht wird, ist es was Abbildungsqualität anbelangt sowohl dem Nikkor als auch dem Canon überlegen und damit jeden Cent wert.
                                  Praktischerweise ist das Objektiv gerade bei Photozone getestet worden. Die Ergebnisse sind sehr überzeugend aber der Tester teilt auch meine Bedenken bzgl. der Preisgestaltung:

                                  Zitat von Photozone
                                  If anything the Sony 70-300mm f/4.5-5.6 SSM G has one problem - its price tag. At around 700-800€/US$ it is not exactly a cheap item. Undoubtedly you are getting bangs for your bucks but you may also wonder whether this rectifies the rather massive price difference compared to the corresponding Nikon or Canon lenses.
                                  Für den Preis bekomm ich bei Canon ja schon fast das überragende 70-200 f/4 L IS USM.

                                  Zitat von Photozone
                                  Every now and then EOS, the goddess of mercy, seems to speak to the Canon lens designers and this time they listened carefully. The Canon EF 70-200mm f/4 USM L IS may well be the very best tele zoom on the market today
                                  *träum*

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                                    Wenn die Alpha 900 mit einem Preis von um die 2.000 EUR an den Start geht (Realistisch??), kommen vielleicht einige ins Grübeln
                                    Mittlerweile ist die Alpha 900 ja offiziell und kostet n glatten 1000er mehr - somit ne ganze Ecke teurer als die D700. Und dann wäre da ja noch die [edit] neue Canon 5D Mark II [/edit]:

                                    Interessant ... wenn man sich´s leisten kann ...
                                    Zuletzt geändert von Corton; 17.09.2008, 10:06.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X