Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9423
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

    Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
    Was diese Magazine suggerieren ist.....
    Das ist im Profibereich zum Glück gänzlich anders, da hier genau andersherum...
    So ist es! Deshalb empfehle ich jedem, der eine Fotozeitschrift abonnieren will, die "Profifoto". Zum einen geht es da um Fotos, nicht um Kameras. Auch wird hier über Fotografie gesprochen und gedruckt, die deutlich über "Meine Frau am Strand" (gern auch unter "Meine Frau nackt am Strand- ich bin ein künstlerischer Aktfotograf") hinausgehen. Hier geht es um Fotokunst und hochwertigen Journalismus. Weiterhin haben die RedakteurInnen den Arsch in der Hose, auch mal eine Nikon D40 als gut zu testen und genau dazu zu schreiben, für wen sie gut ist. Ähnlich verhält es sich bei der "Naturfoto". Und wenn ich wirklich mal einen Produkttest brauche (also einmal aller drei Jahre, wenn ich mir eine neue Kamera oder ein neues Objektiv leisten kann), finde ich im Netz ausgezeichnete Seiten die Kameras und Objektive wissenschaftlich testen und die Interpretation mir und meinem "Fachwissen" aus fast 15 Jahren intensiver Hobbyfotografie überlassen. Ich brauche kein "Colorfoto-Siegel: Sehr gut"- ich brauche einen Messwert, bei welcher Blende das Objektiv wie viele Linien auflöst und wie lange der Verschluss der Kamera hält.

    Und wenn man dann noch so schlau ist wie ich, holt man sich das Abo der Profifoto auf einer Messe und kombiniert Studentenrabatt mit Messerabatt.
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

      Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
      ... Worauf ich hinaus will: Die Konsumlust hat sich völlig einer gewissen Rationalität entzogen. Es geht nicht mehr um die Fotos, sondern ums Equipment. Ich kann ja einen gewissen Reiz der Technik nicht völlig verleugnen - dazu interessiert es mich als Ingenieursstudent viel zu sehr - aber ich weiß, dass es kein Einfluss auf das Foto hat. Verantwortlich dafür sind einzig und alleine die Models, die HairMakeUp Tuse, Styling, Location und schlussendlich der Knipser hinterm Sucherbild...
      Natürlich hat das Equipment AUCH einen Einfluss auf das Endergebnis - alleine schon , weil es den Blick des Fotografen lenkt und subjektiviert. Aber dieser Einfluss wird gnadenlos überschätzt - da hast du recht. Und diese "Überschätzung" wird seit Jahrzehnten von der Industrie gefördert - weshalb, dürfte jedem klar sein.
      Vor mehr als 20 Jahren hab ich in einem US-amerikanischen Magazin eine Anzeige gesehen, die das sehr gut wiedergegeben hat - nur ging es da nicht um Fotografie, aber der Hintergund wird deutlich:
      "Buy A XYZ-Motor-Saw And Be A Carpenter!"

      Andreas
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • Rainer Duesmann
        Fuchs
        • 31.12.2005
        • 1642
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

        Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
        Ich kann die Angst mancher Leute vor Vollformat nicht im geringsten verstehen.
        Rainer, wie kommst du auf den Faktor 4?
        Zitat eines Fotofreundes:

        "Manchesmal denke ja selbst ich über die Vorzüge von VF nach und träume etwas... wenn ich dann die Preise für die Glasbausteine ansehe und mir überlege was ich da im Urlaub mitschleppen muss werd ich allerdings fix wieder wach..."


        Nikon Objektiv AF-S VR 70-200mm 2.8G IF-ED schwarz (JAA781DA) ab 1650 Euro
        Nikon Objektiv AF-S 24-70mm 2.8G ED (JAA802DA) ab 1475 Euro

        Da hat man noch kein Superweitwinkel, kein Makro, keinen Blitz (500 Euro, ) und endet bei 200mm (wo jeder Cropi mit einem 300er schon bei ca. 450mm landet).

        Beste Grüße,
        Rainer
        Zuletzt geändert von Rainer Duesmann; 04.07.2008, 15:02.
        radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

          Also ich weiss ja nicht, wo du da ein Problem hast - beim Preis wie beim Gewicht bleibt alles beim Alten. VF ist die Profiklasse, da zahlt man, da schleppt man.
          Die Kameras mit den kleineren Chips bleiben doch auf dem Markt - das entscheidet dann jeder nach Geldbeutel, Bedarf und Leidensbereitschaft. Die Leistung-Klassen werden neu definiert, das ist alles.

          Und: Ich find es auch schön, dass Nikon endlich die Kurve gekriegt hat.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • Rainer Duesmann
            Fuchs
            • 31.12.2005
            • 1642
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

            Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
            Also ich weiss ja nicht, wo du da ein Problem hast ...
            Andreas
            Stop!
            Ich hab kein Problem. Von mir aus kann Nikon die Kurve kriegen und Canon rechts und links überholen. Ich sehe nur täglich was ein Body mit fast 15 MP an Ansprüchen hinsichtlich des Glases stellt. An meiner Pentax laufen die teuren neuen Festbrennweiten und Ultarschallzooms zur Hochform auf. Alle (!) bezahlbaren alten Zooms verenden an dem Body, viele alte (teure) Festbrennweiten büßen stark ein. Das ist bei drei Freunden die Nikons D300 haben in abgeschwächter Form ähnlich und wird von allen dreien hinsichtlich der neuen D700 befürchtet.

            Also keine Panikmache, sondern nur der ernstgemeinte Hinweis sein Budget genau zu prüfen bevor man sich für eine D700 und gegen die tolle D300 entscheidet.

            Beste Grüße,
            Rainer
            radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

            Kommentar


            • Cardhu
              Dauerbesucher
              • 25.01.2005
              • 521
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

              Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
              Wohl wahr! Zurück zum Vollformat heisst auch zurück zu normalenn Verhältnissen bei Qualität und Preis. Wer das nicht mitmachen will, hat ja die Wahl - die früher so nicht gegeben war.
              Andreas

              Das sehe ich etwas anders. Was macht denn die hier angesprochenen "Profilinsen" so teuer ?

              In erster Linie die Verarbeitung und die Lichtstärke. Nikon wird sicher zur D700 ein dem 16-85 VR vergleichbares Objektiv mit einer soliden Metall-/Kunststofffassung bringen .

              Dass das 16-85 qualitativ bei Arbeitsblenden von 5,6 bis 11 nicht schlechter abbildet als ein Nikkor 2,8/17-55 konnte ich selbst überprüfen, da ich beide besessen habe.

              Nikon hat ja jetzt schon mit dem 70-300 VR ein hervorragendes VF Telezoom im Programm.

              Gruß

              Roman

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #67
                AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                Natürlich hat das Equipment AUCH einen Einfluss auf das Endergebnis - alleine schon , weil es den Blick des Fotografen lenkt und subjektiviert.
                Da hast du absolut recht. Nur halte ich dich Unterschiede innerhalb der einzelnen Klassen für nicht weiter relevant.
                Ich merke, dass ich persönlich mit einer Hasselblad völlig anders fotografiere, als mit einer DSLR oder mit einer Kompaktkamera. Auf sehr drastische Art und Weise - aber ich knipse mit einer 20D genauso wie mit einer D200. Mit einer 5D genauso wie mit einer D700, mit einer 1D genauso wie mit einer D3, mit einer Hasselblad H2 mit Imacon Rückteil genauso wie mit einer Mamiy 645AFII und P45+ Back...mal ganz abgesehen von Großformat.
                Ich glaube dass sich die Art und Weise wie ich fotografiere, und die Ergebnisse, die dabei herumkommen mit Kamerasystem, die theoretisch in meinem Preisbereich wären nicht unterscheiden. Ob ich nun mit Pentax, Minolta oder Canon knipse - für das Ergebnis spielt es bis auf wenige Ausnahmen keine Rolle...

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12113
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                  Sehr interessanter Beiträge...

                  OT: Auch wenn´s vielleicht garnicht paßt - ich habe mich lange intensiv mit Musikmachen beschäftigt. Dort war die Entwicklung noch viel extremer - irgendwann ging´s los mit harddiskrecording, eigene Musik zu Hause am PC machen...Um am Ball zu bleiben mußte man seine Programme ständig updaten, neue Synthesizer (oder entsprechende Software) kaufen, die letzendlich meist nur versuchten, den Klang der alten Analogen möglichst gut nachzubilden. Irgendwann hab ich´s dann kapiert, daß für meine Art von Musik alles bereits da ist. Plötzlich hatte ich viel mehr Zeit zum Musikmachen. Gruß Florian

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                    Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                    Da hast du absolut recht. Nur halte ich dich Unterschiede innerhalb der einzelnen Klassen für nicht weiter relevant.
                    Ich merke, dass ich persönlich mit einer Hasselblad völlig anders fotografiere, als mit einer DSLR oder mit einer Kompaktkamera. Auf sehr drastische Art und Weise - aber ich knipse mit einer 20D genauso wie mit einer D200. Mit einer 5D genauso wie mit einer D700, mit einer 1D genauso wie mit einer D3, mit einer Hasselblad H2 mit Imacon Rückteil genauso wie mit einer Mamiy 645AFII und P45+ Back...mal ganz abgesehen von Großformat.
                    Ich glaube dass sich die Art und Weise wie ich fotografiere, und die Ergebnisse, die dabei herumkommen mit Kamerasystem, die theoretisch in meinem Preisbereich wären nicht unterscheiden. Ob ich nun mit Pentax, Minolta oder Canon knipse - für das Ergebnis spielt es bis auf wenige Ausnahmen keine Rolle...
                    Im grossen ganzen hast du recht. Ich finde es natürlich auch dann noch einen Unterschied, ob ich durch einen dusteren Tunnel mein Bild beurteilen muss oder durch einen 1: 1 Sucher. Und bei gewissen "Randleistungen" - Überstrahlungen, wie geht ein optisches System mit Gegenlicht um, Vignetierung, Verzeichnung, systeminterne Farbwiedergabe bei verschiedenen Objektiven usw - da bin ich im oberen Preissegment besser aufgehoben.

                    Und dann sind die Crop-Objektive nicht nur deshalb billiger, weil sie in Platikfassungen stecken, sondern weil sie auf Leistung gebaut wurden. Die Leistung, die von Ihnen verlangt wurde, war doch eine gute Übertragungsfunktion bei maximal 12 Mio Pixel zu bringen - und allzu penibel musste man dabei gar nicht sein, weil die Wiedergabe der Chips ja schlecht genug war - Abstandsrauschen, Weitwinkelfähigkeit, Farbanteile usw. Die "alten" VF-Linsen wurden für eine gute Übertragungsqualität auf ein Negativ von 24x36 Millimeter gebaut. Und das lag, wenn man es umrechnet, bei 200 ASA um die 20 Mio Pixel. Wenn man Linsen dieser Bauart heute an guten VF-DSLR mit 12 Mio Pixel verwendet, hat man eine schöne, grosse Qualitätsreserve.

                    Andreas
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                      Aber sind 12 Mio Pixel nicht im Prinzip recht wenig für den professionellen Einsatz?

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #71
                        AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                        Aber sind 12 Mio Pixel nicht im Prinzip recht wenig für den professionellen Einsatz?
                        Die Nikon D3 auf die mit 12MP hier Bezug genommen wird, ist als Profikamera konzipiert. Das heißt sie verfolgt mehrere Ziele:
                        1.) Profis zufriedenstellen
                        2.) Reiche Amateure zufriedenstellen
                        3.) Markenimage aufrechterhalten - und damit
                        4.) Kaufanreize für günstigere Kameras liefern

                        Betrachten wir hier mal nur Punkt 1.
                        Wie oben bereits erwähnt geht es im Profigeschäft nicht "von der Kamera zum Foto" sondern vom Foto zur Kamera. Es wird die Frage aufgeworfen: Was muss die Kamera können, damit ich das Foto in den Kasten kriege und der Kunde doll glücklich ist und mir ganz viel Geld überweist.
                        Die Antwort auf diese Frage ist von Metier zu Metier gänzlich unterschiedlich. Du wirst wohl kaum einen Modefotografen finden, der mit einer D3 Plakatwerbung für Dior oder H&M schießt. Auf der anderen Seite wirst du am Spielfeldrand der EM keinen Knipser mit einer Mittelformatausrüstung samt Digitalrückteil sehen.
                        Der Modefuzzi braucht primär drei Dinge: Sehr hohe Auflösung, sehr saubere Farbwiedergabe und ein schönes Sucherbild zum komponieren.
                        Der Sportfuzzi braucht primär: Geringes Rauschen bei hoher ISO, sehr schnelle Serienbildgeschwindigkeit, sehr großen Buffer und sehr schnellen AF

                        Das sind zwei grundlegend verschiedene Anwendungsbereiche. Um zu deiner Aussage zurückzukommen: Der Modefuzzi wird mit 12MP nicht fotografieren, weild er Kunde 39MP erwartet. Der Sportjournalist im Gegenzug ist seinen Kunden los, wenn er ihm 200MB pro Foto unterjubeln möchte. Seine Fotos werden maximal auf A4 Doppelseite ergo A3 Kartoffeldruck in Magazinqualität Verwendung finden. Alles was über 12MP hinausgeht ist da eher hinderlich...

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                          Zitat von Jan Vincent
                          Kauf dir eine bessere Kamera, und du wirst bessere Fotos erhalten. Dass das Bullshit ist, merken die wenigsten.
                          Kann ich (der viel Sport und Action fotografiert) überhaupt nicht bestätigen. Mit der Qualität des Equipments steigt auch die Qualität der Bilder und zwar signifikant. Weiter unten sagst Du ja selbst:

                          Der Sportfuzzi braucht primär: Geringes Rauschen bei hoher ISO, sehr schnelle Serienbildgeschwindigkeit, sehr großen Buffer und sehr schnellen AF

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #73
                            AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                            Wer photographiert hier denn mit Vollformat?
                            Wenn ich das so lese scheinen das ja viele zu machen

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #74
                              AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                              @Corton:

                              Ob ich nun mit Pentax, Minolta oder Canon knipse - für das Ergebnis spielt es bis auf wenige Ausnahmen keine Rolle...
                              Ja Corton, Sportfotografie ist sicher ein Extrem. Und meine Geschwafel oben bezieht sich auch eher auf allgemeine Fotografie. Aber nehmen wir mal dein Genre und schauen in die Geschichtsbücher:
                              Ich halte eine Canon 1D für ausgereift und eine 1D Mark II für alles, was man irgendwie brauchen könnte.

                              Im Endeffekt zählt das Motiv: Wenn du die extreme Mimik und Gestik eines Fußballspielers genau im richtigen Moment triffst und damit einen WPP Award gewinnst, spielt es keine Rolle, ob dieses Foto mit (4), 8, 10 oder 12MP fotografiert wurde, wenn der Rest stimmt.
                              AF und Belichtungsmessung haben sich seit der 1v analog SLR zumindest bei Canon nicht mehr nennenswert entwickelt. Wenn du also wirklich geil auf Sport bist, solltest du nach gebrauchten MKII oder MKI gucken.
                              Ich habe gerade mal geschaut wie da die Gebrauchtpreise stehen und habe spontan eine 1D MK II Zustand 1- für 1550€ gesehen...
                              Zuletzt geändert von ; 04.07.2008, 20:27.

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                                OT: @ Jan Vincent
                                Danke für den Hinweis auf die 1D MK II, aber ich werd jetzt erst mal mit der 40D rumexperimentieren. Lt diverser Meinungen in den Fachforen ist die ja bereits absolut "Sport-tauglich". Was die von Dir angesprochenen Punkte (Geringes Rauschen bei hoher ISO, schnelle Serienbildgeschwindigkeit, schneller AF) angeht, bin ich von dieser Kamera jedenfalls schon mal sehr angetan. Ist aber ein anderes Thema und hat nix mit der Vollformat-Diskussion zu tun. Wollt´diese interessante Diskussion hier nicht stören.

                                Kommentar


                                • Andreas L
                                  Alter Hase
                                  • 14.07.2006
                                  • 4351

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                  Wer photographiert hier denn mit Vollformat?
                                  Wenn ich das so lese scheinen das ja viele zu machen
                                  Aber klar doch! Seit fast 30 Jahren "Vollformat", dazu 24 x 58, 6x6, 6x7, 6x9, 6x12 und 4x5 inch.

                                  Andreas
                                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #77
                                    AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                                    Aber klar doch! Seit fast 30 Jahren "Vollformat", dazu 24 x 58, 6x6, 6x7, 6x9, 6x12 und 4x5 inch.
                                    Danke. das wollte ich wissen

                                    Kommentar


                                    • Wildbertstock
                                      Erfahren
                                      • 26.09.2005
                                      • 333

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                                      ...neben der Canon 40D fotografiere ich immer noch mit "Vollformat": Canon AE1 und AE1 Programm

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                                        Bin mal gespannt, wie Sony die Alpha 900 preislich positioniert - da ist ja von einem 24 MP Sensor im KB-Format die Rede.

                                        Wenn die Alpha 900 mit einem Preis von um die 2.000 EUR an den Start geht (Realistisch??), kommen vielleicht einige ins Grübeln. Glaubt Ihr, dass Sony im (Semi-) Pro-Bereich mittelfristig nennenswert Marktanteile ergattern kann?

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #80
                                          AW: Zukunft Vollformat - weiterhin nur (Semi) Pro oder auch Amateur-/Einsteigerklasse?

                                          ...haben sie ja im Prinzip schon, da sie die Chips und Signalprozessoren für Nikon bauen. Das wird dann ein ganz interessantes Duell Sony 900 gegen D3x oder wie auch immer sie dann heißen mag.
                                          Ebenso interessant ist daran, dass damit die Auflösungsgrenze von Vollformat erreicht ist. D.h. alle weiteren Entwicklungen SOLLTEN besser A/D Wandlung, Rauschverhalten, Dynamikumfang etc adressieren - Dinge auf die ich schon lange warte

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X