Grundsätzliches zum Fotografieren (Digital oder Analog, Wertigkeit der Auflösung,...)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Zitat von Roene Beitrag anzeigen
    Deswegen schrieb ich ja als Beispiel "Sportfotografie". In solchen Fällen hat sie sicherlich ihre Berechtigung. Aber bei den meisten Anwendungen fände ich sie eher hinderlich, deswegen für mich unsinnig.
    Es gibt rein von der Begrifflichkeit einen Unterschied zwischen "für mich nicht nützlich" und "unsinnig".

    Empfindlichkeitsautomatik, nein Danke! Dann kommt die blöde Elektronik noch auf die Idee mir das Bild zuverrauschen.
    Ich versteh immer nicht, warum alle so eine Angst vor der Automatik haben. Die macht einen Vorschlag und den kann ich dann akzeptieren oder nicht. Es zwingt mich doch niemand das zu verwenden. Aber wenn ich z.B. in der Dämmerung durch die Stadt laufe bin ich ganz froh, wenn ich nicht ständig an der Empfindlichkeit rumschrauben muss. Ich geb der Kamera einen Bereich vor, in dem sie selber entscheiden darf (der geht natürlich nicht bis ISO1600) und das funktioniert in der Praxis für mich sehr zufriedenstellend. Dafür hab ich mehr Freiheit bei Blende und Zeit.

    Mac

    Kommentar


    • Roene
      Fuchs
      • 24.05.2004
      • 1479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
      Es gibt rein von der Begrifflichkeit einen Unterschied zwischen "für mich nicht nützlich" und "unsinnig".
      Okay, für mich nicht nützlich!


      Ich versteh immer nicht, warum alle so eine Angst vor der Automatik haben. Die macht einen Vorschlag und den kann ich dann akzeptieren oder nicht. Es zwingt mich doch niemand das zu verwenden. Aber wenn ich z.B. in der Dämmerung durch die Stadt laufe bin ich ganz froh, wenn ich nicht ständig an der Empfindlichkeit rumschrauben muss. Ich geb der Kamera einen Bereich vor, in dem sie selber entscheiden darf (der geht natürlich nicht bis ISO1600) und das funktioniert in der Praxis für mich sehr zufriedenstellend. Dafür hab ich mehr Freiheit bei Blende und Zeit.
      Ich hab vor knapp 5 Jahren zum ersten Mal eine Spiegelreflex in der Hand gehabt (war eine Nikon F-601M). Vorher habe ich nur geknippst. Da ich keine Ahnung hatte, wie dieser schwarze Kasten funktioniert, habe ich mal angefangen mich mit der Technik und der Fotografie auseinanderzusetzen. Also Einstellung auf M und los ging's. Da die Kamera meiner Ex gehörte bin ich dann auf eine Nikon F801s und eine Nikon FM umgestiegen und nach und nach kamen MF-Objektive dazu.

      Ich habe also von Anfang an alles manuell eingestellt und mache es auch heute an der D200 noch. Ich habe es mir so beigebracht, ich bin daran gewöhnt und ich bin glücklich damit (quasi mein persönlicher "workflow" :-) ). Das ist der Grund warum ich persönlich lieber manuell arbeite und die Automatiken so gut wie nie nutze. Ich habe keine Angst vor der Automatik, ich brauche sie nicht. <-- meine Meinung

      René
      Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

      Kommentar


      • Nicki
        Fuchs
        • 04.04.2004
        • 1310
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Stellt die Automatik (bei zb. eingestellert Blende 8) denn eine andere Zeit ein. Sollte nach meinem denken doch gleich sein- oder. Warum soll ich sie mir dann nicht Automatisch stellen lassen- wo ist die Kreavität beinflust??
        Auch alle anderen Automatiken können auch abgeschaltet werden.
        Wer manuell Scharfstellen will- bitte -es gibt viele Situationen in dennen der Autofocus sehr nützlich ist - und sonst spart er einfach Arbeit. Und wenns auf z.B Schärfeverlauf ankommt- dann schalte den Autofocus aus
        In den Zeiten ohne Autofocus war der Ausschuss- unscharf- deitlich größer- vor allem wenns schnell gehn soll
        Blendenautomatik "unsinn"- soll diese möglichkeit denn ausgeschlossen werden- mann kann sie nutzen -muss aber nicht.
        Das Festbrennweiten besser sind- ist doch bekannt, nichts neues.
        Das was die Technik bietet sind doch möglichkeiten- man kann sie- muss sie nicht nutzen. Es liegt doch an dem hinter der Kamara etwas daraus zu machen- und wenn jemand die (wenigen, meiner Meinung) Analogen Vorteile mehr schätz.... der kann auch Analog Fotographieren.
        Gruß Folko
        www.mitrucksack.de
        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

        Kommentar


        • Wildbertstock
          Erfahren
          • 26.09.2005
          • 333

          • Meine Reisen

          #64
          Zitat von Roene Beitrag anzeigen
          Blendenautomatik halte ich auch für Unsinn (außer vllt in der Sportfotografie), da sie einem ja die Bildwirkungund vorgibt oder versaut.
          René
          Der alte "Streit" vor 20 Jahren. Ich finde, wenn Automatik, dann ist schon Blendenautomatik am sinnvollsten. Wenn ich mich solange ausmehren kann, dass ich liebevoll auf Blende, Tiefenschärfe, Freistellung achte, kann ich das über die Zeitvorwahl problemlos steuern. Ich muss natürlich wissen, was ich da mache, und die Knipse soll schon so gut sein, dass ich optimal im Sucher über alle Einstellungen informiert bin.
          Eine Automatik macht für mich nur Sinn, wenn es schnell gehen soll, und dabei hat in den meisten Fällen meiner Fotoaufnahmen die Verschlusszeit dann Priorität.

          Kommentar


          • Roene
            Fuchs
            • 24.05.2004
            • 1479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
            Stellt die Automatik (bei zb. eingestellert Blende 8) denn eine andere Zeit ein. Sollte nach meinem denken doch gleich sein- oder. Warum soll ich sie mir dann nicht Automatisch stellen lassen- wo ist die Kreavität beinflust??
            Sorry, aber ich verstehe diese drei Sätze nicht. Was willst du genau sagen?


            Aber vielleicht was zur Kreativität (vllt beantworte ich damit auch deine Frage):

            Die Blende ist für mich ein wichtiges Mittel zur Bildgestaltung. Brauche ich für eine Landschaft die bestmögliche Schärfe, bzw. im Dunkeln schöne Blendensterne, dann wähle ich eine kleine Blende (große Blendenzahl). Da die Belichtungszeit dann oft recht lang ist, muss das Stativ her. Bei Portraits löse ich das Motiv gern vom Hintergrund, also brauche ich eine große Blende. Muss es bei solchen Portraits schnell gehen, z.B. bei Hochzeiten oder anderen Veranstaltungen, darf mir die Zeitautomatik unter die Arme greifen.
            Ich passe die Blende also immer dem Motiv bzw. der Bildidee an, dieses "kreative Denken" kann man ja nicht der Automatik überlassen.

            René

            P.S. Ich glaube Christian darf in diesem Thread bald mal wieder aufräumen.
            Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

            Kommentar


            • Nicki
              Fuchs
              • 04.04.2004
              • 1310
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              P.S. Ich glaube Christian darf in diesem Thread bald mal wieder aufräumen.
              Weshalb??
              Mir will bis heute nicht klar werden warum die Halb/ Programmautomatiken grade von Informierten so "verteufelt" werden- grade die ihre Kamera kennen, wissen wo sich die Automatiken ausschalten lassen.
              Für nicht so versierte sind sie ein gutes Hilfsmittel- das aber am lernen hindert. Für viele Situationen Einfacher.
              Bisher konnte noch niemand den großen Vorteil erklären.
              Sorry, aber ich verstehe diese drei Sätze nicht. Was willst du genau sagen?[
              Misst die Halbautomatik etwas anders, als das Manuelle TTL Messen von Blende und Zeit??
              Die Blende ist für mich ein wichtiges Mittel zur Bildgestaltung.
              Das ist wohl Grundlagenwissen

              Gruß Folko
              www.mitrucksack.de
              Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

              Kommentar


              • Roene
                Fuchs
                • 24.05.2004
                • 1479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                Mir will bis heute nicht klar werden warum die Halb/ Programmautomatiken grade von Informierten so "verteufelt" werden- grade die ihre Kamera kennen, wissen wo sich die Automatiken ausschalten lassen.
                Mensch Folko, manchmal werde ich aus deinen Aussagen nicht schlau. Also ich kenne meine Kameras sogar sehr gut und ich weiß sogar wie man die Automatiken deaktiviert (bei der FM brauch' ich's allerdings nicht ), sonst könnte ich ja nicht ohne sie arbeiten.

                Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                Für nicht so versierte sind sie ein gutes Hilfsmittel- das aber am lernen hindert. Für viele Situationen Einfacher.
                Bisher konnte noch niemand den großen Vorteil erklären.
                Welchen Vorteil? Den des Deaktivierens der Automatiken? Was willst du mir sagen...

                Gruß, René.
                Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Moin!
                  Ich hab heute leider nicht viel Zeit, möchte aber auf ein paar Punkte eingehen, wo ich falsch verstanden worden bin:

                  Wenn ich sage, Autofocus benutze ich nicht, dann heisst das nicht, dass eine Kamera mit Autofocus für mich nicht in Frage kommt - ich bekomme doch gar keine moderne SLR ohne Autofocus mehr. Es heisst aber, dass mir die Art des Autofocus - wie schnell, wieviele Zellen, wie angesteuert einfach egal ist - weil ich ihn ausschalte. Er spielt bei einer Kaufentscheidung also keine Rolle. DAS allerdings ist mir nicht egal: Dass sich ihn dauerhaft ausschalten kann und zwar so, dass er sich nicht von selbst wieder zuschaltet. Ich musste schon Noppen an Schaltknöpfen abschleifen, um das zu erreichen.

                  Dann: Der Autofocus ist heute das Teil, das oft den Timelag erzeugt.

                  Matrix: Ein Belichtungsmesser ist ein stockblindes Messinstrument. Seit 100 Jahren bringen Belichtungsmesser nur ein einziges Ergebnis zustande: Eine Zeit - Blendenkombination, die das vor der Messzelle herrschende Licht in Relation zur eingestellten Filmempfindlichkeit setzt. Daran hat sich nichts geändert. Bei der Matrix-Messung läuft es ein klein bischen anders: Hier werden Werte aus verschiedenen Bildbereichen angemessen und in Relation gestellt. Das entspricht einer Art automatisierten Zonenmessung - bezogen auf die Schnappschussmethode des Zonenmesssystems. Und zwar differenziert für Hoch und Querformate. Trotzdem bekommt man auch mit der Matrix "nur" eine Zeit-Blendenkombination. Und die entspricht in durchschnittlich 9 von 10 Fällen dem, was man auch mit einem Handbelichtungsmesser aus den 60iger Jahren bekommt. Das heisst: Die Matrix ist im Normalfall nicht schlechter als die herkömmliche Methode, in den letzten 10 % sogar besser. DAS ist ein Fortschritt, wie er sein sollte. Das meine ich.
                  Natürlich brauche ich zusätzlich eine Spotmessung. Sorry, das habe ich explizit nicht dazugeschrieben.

                  Zeitautomatik: Ich werte meine Hilfsmittel nach dem Zweck, den ich erreichen will. Wenn ich bei meiner Art zu fotografieren, eine Hitliste der beeinflussbaren Faktoren erstellen sollte, dann käme die Blende sehr weit oben, die Zeit sehr weit unten. In anderen Spezialisierungen ist das auch nicht viel anders - ausser im Sport. Also wähle ich eine Zeitautomatik, in der mir die Verschlusszeit als Vorschlag dazugesteuert wird. Und als VORSCHLAG bewerte ich das dann auch - als nichts anderes.

                  Die Programmautomatiken ärgern mich deshalb, weil sie Speicherplatz belegen, den man anders besser nutzen könnte - aber sie machen das System komplexer und damit anfälliger.

                  Andreas
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar


                  • Nicki
                    Fuchs
                    • 04.04.2004
                    • 1310
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Mensch Roene, manchmal werde ich aus deinen Aussagen nicht schlau.
                    -drücke ich mich so unverständlich aus??
                    Mein Interesse ist doch nicht was du machtst - sondern welche technische Begründung dahintersteht- um für mich eine Entscheidung zu treffen.
                    Misst die Halbautomatik etwas anders, als das Manuelle TTL Messen von Blende und Zeit??
                    Das wurde mir bisher noch nicht beantwortet, wenn das gleiche gemessen wird ist die Kreativität wohl kaum eingeschränkt, das Ergebniss wohl dann auch gleich- oder.... und weitere Eingriffe sind ja auch möglich.
                    Das Thema Automatiken taucht doch regelmäsig auf, über Vollautomatik sind alle Interessierten denke ich einer Meinung, bei Halbautomatik - also z.B. ich gebe die Blende vor- die Kamara stellt Automatisch die Zeit ein, oder sogar bei Programmautomatik (keine Motivprogramme) sind die Meinungen gestreut (wie man auch in diesem Thread merkt) nur die Technische- nicht Persönliche- Begründung fehlt leider.

                    Gruß Folko
                    www.mitrucksack.de
                    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                    Kommentar


                    • Nicki
                      Fuchs
                      • 04.04.2004
                      • 1310
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      @Andreas-
                      beantwortet einiges-habe dein Post erst später gelesen.

                      Gruß Folko
                      www.mitrucksack.de
                      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                      Kommentar


                      • Roene
                        Fuchs
                        • 24.05.2004
                        • 1479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                        Mensch Roene, manchmal werde ich aus deinen Aussagen nicht schlau.
                        -drücke ich mich so unverständlich aus??
                        Mein Interesse ist doch nicht was du machtst - sondern welche technische Begründung dahintersteht- um für mich eine Entscheidung zu treffen.
                        Morgen Folko - JA!

                        Nochmal - meine Aussage war, dass mir persönlich eine Automatik in "meine Kreativität" eingreift, in einer Form wie ich es nicht haben will. Für die meisten meiner Fotos möchte ich die Blende und oft auch die Zeit (also beides gleichzeitig) selber wählen, da es das gewünschte Motiv erfordert. Dahinter steht keine technische Begründung, sonder rein eine gestalterische (und meine Gewohnheit). Sicher kann die Automatik, welche auch immer, das vielleicht auch irgendwie hinbekommen, dass ist mir aber egal, da ich gerne selber denken mag.

                        Misst die Halbautomatik etwas anders, als das Manuelle TTL Messen von Blende und Zeit??
                        Wenn du die Belichtungsmessung meinst, nein, die hat doch damit nichts zu tun.

                        Gruß, René.
                        Zuletzt geändert von Roene; 27.11.2007, 10:42.
                        Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Zitat von Roene Beitrag anzeigen
                          Wenn du die Belichtungsmessung meinst, nein, die hat doch damit nichts zu tun.
                          Aus der Belichtungsmessung ergibt sich zwingend eine Kombination von Blende, Belichtungszeit und Iso. Man kann zwar jetzt einzelne Parameter verändern, aber das "Verhältnis" muss gleich bleiben. Nickis Frage scheint jetzt zu sein, warum man das "Verhältnis" nicht von der Automatik berechnen lassen soll bzw. was besser wird, wenn man es "anders" macht. Auf meine Frage, wie du die richtige Belichtung hinbekommst, hast du ja weiter oben mit "mit dem Auge" geantwortet.

                          Mac

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                            Dann: Der Autofocus ist heute das Teil, das oft den Timelag erzeugt.
                            Was heißt heute, den gibts seit über 20 Jahren.

                            Matrix: Ein Belichtungsmesser ist ein stockblindes Messinstrument. Seit 100 Jahren bringen Belichtungsmesser nur ein einziges Ergebnis zustande: Eine Zeit - Blendenkombination, die das vor der Messzelle herrschende Licht in Relation zur eingestellten Filmempfindlichkeit setzt. Daran hat sich nichts geändert.
                            Bei den Digitalkameras hat sich doch etwas geändert. Man gibt die Empfindlichkeit nicht mehr vor, sie ist "frei". Man kann also ständig über 3 Parameter "optimieren". Das sehe ich als einen der großen Vorteile.

                            Die Programmautomatiken ärgern mich deshalb, weil sie Speicherplatz belegen, den man anders besser nutzen könnte - aber sie machen das System komplexer und damit anfälliger.
                            Ach was, alles halb so wild. Aber es gibt ja nicht nur die Programmautomatiken sondern auch die Halbautomatiken. Und letztere sind ja eigentlich das, worüber hier so heftig diskutiert wird.

                            Mac

                            Kommentar


                            • Roene
                              Fuchs
                              • 24.05.2004
                              • 1479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                              Aus der Belichtungsmessung ergibt sich zwingend eine Kombination von Blende, Belichtungszeit und Iso. Man kann zwar jetzt einzelne Parameter verändern, aber das "Verhältnis" muss gleich bleiben. Nickis Frage scheint jetzt zu sein, warum man das "Verhältnis" nicht von der Automatik berechnen lassen soll bzw. was besser wird, wenn man es "anders" macht.
                              Diese Kombination ist klar...und dank deiner Hilfe, weiß ich jetzt auch, was Nicki meinte.


                              Auf meine Frage, wie du die richtige Belichtung hinbekommst, hast du ja weiter oben mit "mit dem Auge" geantwortet.
                              Ne, da hast du mich falsch verstanden (oder zu schnell gelesen). Ich schrieb:"schauen ob das Licht noch stimmt". Ich schaue also ob das Licht für das Motiv noch stimmt, wenn nicht, brauche ich das Foto nicht machen. Wenn meine Augen einen Belichtungsmesser ersetzen könnten...hach wat wär ich reich !

                              Grüße, René.
                              Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                              Kommentar


                              • Nicki
                                Fuchs
                                • 04.04.2004
                                • 1310
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                - na ja Andreas hats verstanden --

                                Mir geht es darum, das dem Einsteiger "nicht" der "elitäre" Eindruck ensteht ohne Einsatz der Automatiken können "bessere" Bilder (in technischer wie auch in gestalterisscher Sicht) enstehen
                                sonder rein eine gestalterische. Sicher kann die Automatik, welche auch immer, das vielleicht auch irgendwie hinbekommen, dass ist mir aber egal, da ich gerne selber denken mag.
                                Die Automatik nimmt keinem das Denken ab-
                                der Fotograph muss noch immer selbst erkennen wie die Belichtungssituation ist ( siehe z.B.das Bild mit dem Luther http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=21574)
                                und auf schwierige Situationen reagieren und evtl. Über- Unterbelichten , Belichtungsreihen durchführen, Beleuchten....(das steht bisher in allen Beschreibungen meiner Kameras)
                                Aus der Belichtungsmessung ergibt sich zwingend eine Kombination von Blende, Belichtungszeit und Iso. Man kann zwar jetzt einzelne Parameter verändern, aber das "Verhältnis" muss gleich bleiben. Nickis Frage scheint jetzt zu sein, warum man das "Verhältnis" nicht von der Automatik berechnen lassen soll bzw. was besser wird, wenn man es "anders" macht. Auf meine Frage, wie du die richtige Belichtung hinbekommst, hast du ja weiter oben mit "mit dem Auge" geantwortet.
                                Noch einer hat verstanden
                                Auf meine Frage, wie du die richtige Belichtung hinbekommst, hast du ja weiter oben mit "mit dem Auge" geantwortet.[/
                                Echt ohne jedes Belichungsmessen??-
                                Geht natürlich, man sieht ja durch den Sucher wie sich das Bild verändert.
                                Misst die Halbautomatik etwas anders, als das Manuelle TTL Messen von Blende und Zeit??
                                Antwort:
                                Wenn du die Belichtungsmessung meinst, nein, die hat doch damit nichts zu tun.
                                Die Belichtungsmessung hat womit nichts zu tuen? Mit der Automatik??
                                Da liegt doch ein Missverständiniss vor- oder.

                                Gruß FS
                                www.mitrucksack.de
                                Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                Kommentar


                                • Roene
                                  Fuchs
                                  • 24.05.2004
                                  • 1479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  @ Nicki

                                  Ich glaube, wir reden aneinander vorbei...

                                  ...wir können gerne Mal gemeinsam fotografieren gehen, vielleicht verstehen wir uns dann. Ich gehe jetzt erstmal ein bisschen Geld verdienen.

                                  Grüße, René.
                                  Zuletzt geändert von Roene; 27.11.2007, 11:45.
                                  Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                                  Kommentar


                                  • Komtur
                                    Alter Hase
                                    • 19.07.2007
                                    • 2818
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    Aus der Belichtungsmessung ergibt sich zwingend eine Kombination von Blende, Belichtungszeit und Iso.
                                    Die aber nicht unbedingt richtig sein muss! - das wäre zu schön.

                                    Die Kamera weiss eben nicht, welchen Teil des Bildes ich wie belichtet haben möchte, sondern geht von einem hinterlegten und berechneten Wert aus.

                                    z.B. dunkles Motiv vor hellem Hintergrund (Skifahrer auf Schnee)
                                    Die Kamera errechnet "etwas"
                                    Vielleicht möchte ich aber das Motiv hell haben - Das Gesicht erkennen können
                                    Oder der Hintergrund ist wichtig und soll richtig belichtet werden - Die Strukturen des Schnees

                                    Dies "weiss" eine Automatik nicht - und hunderttausende Hobbyfotografen ärgern sich über falsch belichtete Fotos, obwohl die Kamera doch eine Automatik hat.

                                    Anderes Beispiel: Hochzeit, Braut in weiss und Bräutigam in schwarz - das bekommt keine Automatik vernünftig hin.

                                    Daher nutze ich auch zu 90% den "M"-Modus, so wie "Manuell" oder früher bei und in der Newsgroup "Meister-Modus" genannt

                                    Gruß

                                    Dirk
                                    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                    Kommentar


                                    • Andreas L
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2006
                                      • 4351

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      In der Ausbildung hat man uns einen netten Versuch machen lassen, der das gut rüberbringt:

                                      Ein Stück weissen Karton mit einem schwarzen Kreis drauf mussten wir mit der Grossbild fotografieren. Flache Beleuchtung, Belichtung mit einem Handbelichtungsmesser.
                                      Dann das Gegenstück: Schwarzer Karton mit weissem Kreis. Beide Filme werden entwickelt und dann werden die Kreise ausgemessen. Beide zeigen genau denselben Grauton, bei etwa 20 %. Das entspricht der sog. Graukarte, nach der Belichtungsmesser geeicht werden (weil die Haut normaler Mitteleuropäer etwa díesen Reflexionsgrad erreicht). Der Beli selber ist blind, weiss nicht was er vor der Nase hat.

                                      Bei beiden Aufnahmen hätte die Belichtung abweichend um etwa 2 bis 3 Blenden korrigiert werden müssen, um das Dargestellte richtig wiederzugeben.
                                      Andreas
                                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                      Kommentar


                                      • Wildbertstock
                                        Erfahren
                                        • 26.09.2005
                                        • 333

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Das Kartonbeispiel ist allerbestens! Um derartigen Abweichungen des errechneten Wert vom gewollten Ergebnis gerecht zu werden, bringen die Kamerahersteller mittlerweile einen bunten Strauß an Automatikprogrammen auf den Markt, wo keiner mehr durchblickt, was dort eigentlich an Einstellungen vorgenommen wird. Irgendwann wird die Vielzahl der Automatikprogramme so variantenreich - da kann ich doch die Einstellungen besser und schneller gleich vornehmen. Ich muss mich allerdings ein wenig mit Fotografie beschäftigen.
                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                        Bei den Digitalkameras hat sich doch etwas geändert. Man gibt die Empfindlichkeit nicht mehr vor, sie ist "frei". Man kann also ständig über 3 Parameter "optimieren". Das sehe ich als einen der großen Vorteile.
                                        Die Freiheit ist bedingt. Was nützt mir die Freiheit, z.B. mit einer Canon G9 (sicher eine sehr gute Kompakte) zu ISO 800 (oder höher) wechseln zu können, wenn das Foto verrauscht ist. Die "Freiheit" hängt doch wohl auch stark von der Kamera ab. So wie es heute Digitale gibt, die mit 1.600 noch sehr gut abbilden, hatte man früher eben eine Wechselkassette oder den 2. Body. So what.

                                        Kommentar


                                        • derMac
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 08.12.2004
                                          • 11888
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                                          Aus der Belichtungsmessung ergibt sich zwingend eine Kombination von Blende, Belichtungszeit und Iso.
                                          Die aber nicht unbedingt richtig sein muss! - das wäre zu schön.

                                          Die Kamera weiss eben nicht, welchen Teil des Bildes ich wie belichtet haben möchte, sondern geht von einem hinterlegten und berechneten Wert aus.
                                          Ok, hast mich erwischt. Es muss oben heißen, dass sich die Kombination aus Blende, Zeit und ISO ergibt, wenn die Dynamik der Szene dem entspricht, was das Medium aufzeichnen kann. Wenn die Dynamik der Szene größer ist, muss man einen Kompromiss treffen (oder HDIs machen ). Man hat also sogar noch einen Freiheitsgrad mehr. Diesen Kompromiss kann die Kamera nicht treffen, das muss der Fotograf tun. Aber auch dabei kann er sich von Automatiken helfen lassen.

                                          Mac

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X