Ist jetzt nicht der direkte Outdoorbezug, aber ein interessanter Film(aus 2004), der mal wieder etwas nachdenklich stimmt, wie der Mensch Systeme beeinflusst aber nur manche davon profitieren...
20.15 -22.00h auf EinsFestival (und im Anschluss Cliffhanger auf Sat1
)
Es begann in den 60er Jahren. Zu Versuchszwecken wurden Nil-Barsche im Viktoriasee ausgesetzt. Binnen kurzer Zeit verdrängte der räuberische Fisch alle einheimischen Arten. Heute ist er als Viktoriabarsch ein Exportschlager. Täglich landen Flugzeuge, um die begehrten Fischfilets in die europäischen Länder zu bringen.
Zurück nach Afrika werden in den Maschinen oft Waffen transportiert. So hängt die Geschichte des Fisches mit den Bürgerkriegen in Zentralafrika eng zusammen. Dieser florierende globale Handel von Kriegsmaterial und Lebensmitteln hat an den Ufern des größten tropischen Sees der Welt eine morbide Stimmung erzeugt.
Der österreichische Filmemacher Hubert Sauper zeigt die brutalen Bedingungen und den Überlebenskampf der Menschen. Der Film stellt die Frage, ob es ihnen im Strudel der Globalisierung mittlerweile ähnlich geht wie den Fischen im Viktoriasee: Nur der 'Stärkste' überlebt - ein darwinistischer Alptraum.
20.15 -22.00h auf EinsFestival (und im Anschluss Cliffhanger auf Sat1

Es begann in den 60er Jahren. Zu Versuchszwecken wurden Nil-Barsche im Viktoriasee ausgesetzt. Binnen kurzer Zeit verdrängte der räuberische Fisch alle einheimischen Arten. Heute ist er als Viktoriabarsch ein Exportschlager. Täglich landen Flugzeuge, um die begehrten Fischfilets in die europäischen Länder zu bringen.
Zurück nach Afrika werden in den Maschinen oft Waffen transportiert. So hängt die Geschichte des Fisches mit den Bürgerkriegen in Zentralafrika eng zusammen. Dieser florierende globale Handel von Kriegsmaterial und Lebensmitteln hat an den Ufern des größten tropischen Sees der Welt eine morbide Stimmung erzeugt.
Der österreichische Filmemacher Hubert Sauper zeigt die brutalen Bedingungen und den Überlebenskampf der Menschen. Der Film stellt die Frage, ob es ihnen im Strudel der Globalisierung mittlerweile ähnlich geht wie den Fischen im Viktoriasee: Nur der 'Stärkste' überlebt - ein darwinistischer Alptraum.
Kommentar