Guten Abend,
Ich mache in ein paar Wochen eine Backpackertour nach Osteuropa.
Da ich sicher auch das eine oder andere Mal in der Natur draußen übernachten werde, stellt sich mir jetzt die Frage, wie ihr das mit den großen Geschäften handhabt?
Wenn ich mit den Pfadfindern unterwegs bin, haben wir jeweils einen Klappspaten dabei, mit dem wir unsere braunen Fische gleich unter die Erde bringen.
Da man aber, wenn man eine Mehrwöchige Rucksacktour hat, so schon aufs Gewicht achten muss, stellt sich die Frage, ob so ein Klappspaten sinnvoll ist.
Ich denke, es ist auch nicht besonders appetitlich, wenn man im Wald oder Pampa auf lauter Haufen stößt?
Das Papier kann/sollte man verbrennen oder in eine Tüte stecken und mitnehmen. Aber die Haufen? Denn ich nehme jetzt mal nicht an, dass jeder Outdoorler einen Klappspaten dabei hat um seine Geschäfte zu verrichten.
Ich mache in ein paar Wochen eine Backpackertour nach Osteuropa.
Da ich sicher auch das eine oder andere Mal in der Natur draußen übernachten werde, stellt sich mir jetzt die Frage, wie ihr das mit den großen Geschäften handhabt?
Wenn ich mit den Pfadfindern unterwegs bin, haben wir jeweils einen Klappspaten dabei, mit dem wir unsere braunen Fische gleich unter die Erde bringen.
Da man aber, wenn man eine Mehrwöchige Rucksacktour hat, so schon aufs Gewicht achten muss, stellt sich die Frage, ob so ein Klappspaten sinnvoll ist.
Ich denke, es ist auch nicht besonders appetitlich, wenn man im Wald oder Pampa auf lauter Haufen stößt?
Das Papier kann/sollte man verbrennen oder in eine Tüte stecken und mitnehmen. Aber die Haufen? Denn ich nehme jetzt mal nicht an, dass jeder Outdoorler einen Klappspaten dabei hat um seine Geschäfte zu verrichten.
Kommentar