Hallo,
ich bin direkt an einem grossen (ca 100 km langem?) wald aufgewachsen.
nun lebe ich seit jahren in einer stadt, ohne die möglichkeit schnell mal raus zu kommen.
immer größer wurde mein wunsch nach natur und abgeschiedenheit.
wenn es meine zeit erlaubt, versuche ich nun waldgebiete zu suchen, die mir diese abgeschiedenheit bieten. also völlig frei von zivilisation.
aber immer dasselbe: wenn ich denke, jetzt bin ich richtig weg von der zivilisation, kommt vor mir schon wieder ein weg mit jägerhochsitz oder gleich ganze gemauerte försterhäuser.
es gibt hier keine nicht-erschlossenen wälder.
das mag einleuchtend klingen, trotzdem aber auch erschreckend, wie wir menschen uns flächendeckend "breit gemacht" haben.
ich überlege, ob ich im urlaub mal ein stück weiter fahre/fliege.
z. B. in kanadische, russische, oder osteuropäische wälder.
ich nehme aber an, dass es nicht gereade ungefährlich ist, sich dort ferab jeder zivilisation aufzuhalten.
dabei denke ich jetzt weniger an die überall in der welt vorkommenden kleinkriege. man muss nur mal so einen reisebericht lesen von leuten die sowas mal gemacht haben, z. B. weltumrundung mit dem rad: "radabenteuer welt". da merkt man, dass man dort schnell mal in schwierige situationen kommen kann.
sondern vielmehr denke ich an tiere wie bären und wölfe, die ja durchaus immer wieder schwere unfälle verursachen.
war jemand von Euch schon einmal in so einem gebiet?
oder kennt jemanden der dort war?
ich nehme an, ohne schusswaffe wäre es unverantwortlich hinzugehen.
wie lösen die menschen in diesen gebiet das problem schusswaffen zwar zur selbstverteidigung einsetzene zu müssen, und dennoch die sicherheit des betreffenden landes nicht zu gefährden?
wie ging es Euch beim beantragen einer solchen erlaubnis für diese zwecke waffen zu führen?
ich hab eigentlich keine lust mit einer waffe durch ein wohngebiet zu gehen.
toll wäre wenn man sie direkt am waldende einfach wieder abgeben könnte.
aber sowas ist wohl illusorisch.
Ausbildung an der Waffe hatte ich in der (damals noch 1-järhigen) Wehrpflicht vor langer zeit.
Den Waffenschein musste ich bei Ausscheiden natürlich damals abgeben.
schönen gruss,
Peter.
ich bin direkt an einem grossen (ca 100 km langem?) wald aufgewachsen.
nun lebe ich seit jahren in einer stadt, ohne die möglichkeit schnell mal raus zu kommen.
immer größer wurde mein wunsch nach natur und abgeschiedenheit.
wenn es meine zeit erlaubt, versuche ich nun waldgebiete zu suchen, die mir diese abgeschiedenheit bieten. also völlig frei von zivilisation.
aber immer dasselbe: wenn ich denke, jetzt bin ich richtig weg von der zivilisation, kommt vor mir schon wieder ein weg mit jägerhochsitz oder gleich ganze gemauerte försterhäuser.
es gibt hier keine nicht-erschlossenen wälder.
das mag einleuchtend klingen, trotzdem aber auch erschreckend, wie wir menschen uns flächendeckend "breit gemacht" haben.
ich überlege, ob ich im urlaub mal ein stück weiter fahre/fliege.
z. B. in kanadische, russische, oder osteuropäische wälder.
ich nehme aber an, dass es nicht gereade ungefährlich ist, sich dort ferab jeder zivilisation aufzuhalten.
dabei denke ich jetzt weniger an die überall in der welt vorkommenden kleinkriege. man muss nur mal so einen reisebericht lesen von leuten die sowas mal gemacht haben, z. B. weltumrundung mit dem rad: "radabenteuer welt". da merkt man, dass man dort schnell mal in schwierige situationen kommen kann.
sondern vielmehr denke ich an tiere wie bären und wölfe, die ja durchaus immer wieder schwere unfälle verursachen.
war jemand von Euch schon einmal in so einem gebiet?
oder kennt jemanden der dort war?
ich nehme an, ohne schusswaffe wäre es unverantwortlich hinzugehen.
wie lösen die menschen in diesen gebiet das problem schusswaffen zwar zur selbstverteidigung einsetzene zu müssen, und dennoch die sicherheit des betreffenden landes nicht zu gefährden?
wie ging es Euch beim beantragen einer solchen erlaubnis für diese zwecke waffen zu führen?
ich hab eigentlich keine lust mit einer waffe durch ein wohngebiet zu gehen.
toll wäre wenn man sie direkt am waldende einfach wieder abgeben könnte.
aber sowas ist wohl illusorisch.
Ausbildung an der Waffe hatte ich in der (damals noch 1-järhigen) Wehrpflicht vor langer zeit.
Den Waffenschein musste ich bei Ausscheiden natürlich damals abgeben.
schönen gruss,
Peter.
Kommentar