Welches Tier war das?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Welches Tier war das?
IMO Teichralle: Vorne Küken, hinten Jungvogel."I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Welches Tier war das?
Kann gut sein. Wenn es eine einheimische Schildkröte war, dann käme nur die Europäische Sumpfschildkröte in Frage. Wurde in Hessen am Rhein immer wieder angesiedelt. Es gibt aber auch verschiedene ausgesetzte nicht heimische Schildkrötenarten. Die Schlangenspuren könnten von einer Ringelnatter stammen, außer jemand hat den Kringel einfach in den Sand gemaltZitat von Fritsche Beitrag anzeigen
Kommentar
-
AW: Welches Tier war das?
Stammt die Spur vielleicht von einem Aal?
https://www.swr.de/natuerlich/faszin...bd5/index.html
Kommentar
-
AW: Welches Tier war das?
Habe gestern mit einem Nachenführer von dort gesprochen und der bestätigte Ringelnatter sowie Sumpfschlidkröte. Aale würden eine sehr breite, verschwommene Spur haben.
Kommentar
-
AW: Welches Tier war das?
Rein statistisch ist die Chance, dass die Spur von "fremden", also ursprünglich amerikanischen Schildkröten stammt, erheblich größer.
Es lohnt sich, mit Fernrohr an einem Steg oder im Boot mit Blick auf Treibholz, große Wurzeln oder Stämme im Altwasser ein Stündchen still zu warten, v.a. morgens.
Die Tiere kommen dann schon. Als Wechselwarme müssen sie ja.
Edit: Interessant wäre auch zu sehen, wo die Spur hinführt. Eiablageplatz?
Kommentar
-
-
AW: Welches Tier war das?
Müsste eine Springspinne sein. Rein vom Aussehen evtl. Gemeine Springspinne (Evarcha falcata). Ich habe sie aber nicht mit einem Buch genauer bestimmt.Zitat von lina Beitrag anzeigenHab auch noch eins: 8 Beine = Spinne, aber welche?
Kommentar
-
-
AW: Welches Tier war das?
À propos Spinnen-Hüftest: Eine Studienkollegin erzählte mir mal, sie wollte im Regenwald eine große Spinne fotografieren und hat sich dafür zu ihr runtergebeugt Richtung Boden. Die Spinne fand das nicht lustig, oder sie bekam Hunger. Jedenfalls hüpfte sie direkt auf die Kollegin zu und verfolgte das panisch davon hüpfende Mädel einige Meter mit großen, hohen Sprüngen.Zitat von lina Beitrag anzeigenDanke :-) Springspinnen gibt es hier auch, aber die war größer (d.h. ein guter Zentimeter).
Edit: Hüpftest erfolgreich absolviert
Hüpftest letztlich von beiden erfolgreich bestanden
Kommentar
-
AW: Welches Tier war das?
Zitat von nunatak Beitrag anzeigenÀ propos Spinnen-Hüftest: Eine Studienkollegin erzählte mir mal, sie wollte im Regenwald eine große Spinne fotografieren und hat sich dafür zu ihr runtergebeugt Richtung Boden. Die Spinne fand das nicht lustig, oder sie bekam Hunger. Jedenfalls hüpfte sie direkt auf die Kollegin zu und verfolgte das panisch davon hüpfende Mädel einige Meter mit großen, hohen Sprüngen.
Hüpftest letztlich von beiden erfolgreich bestanden
Vermutlich eine Mexikanische Springspinne, die kann 8m springen!
Mache mal den
Gehörtest....
Kommentar
-
AW: Welches Tier war das?
kein Problem, so lange sie nur hüpft und nicht frisst...Zitat von Abt Beitrag anzeigen
Vermutlich eine Mexikanische Springspinne, die kann 8m springen!
Mache mal den
Gehörtest....
War damals bei einer Forschungsstation am Rio Napo in Ecuador, von daher eher die Rio Schnapo-Springsspinne
Kommentar
-
AW: Welches Tier war das?

Die Gugel-Suche steuert mich immer wieder zur Wüstenheuschrecke, ich mag es aber nicht recht glauben. Gewässer, wo sie einem Angler enthüpft sein könnte, gibt es in der näheren Umgebung nicht. Aber das Habitat passt schon - ein ehemaliger Truppenübungsplatz zwischen Luckenwalde und Jüterbog mit vielen steppen- bis wüstenartigen Flächen. Hat irgendjemand sachdienliche Ideen, welche Art es sonst sein könnte?Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
AW: Welches Tier war das?
Das müsste Sphingonotus caerulans sein, die Blauflügelige Sandschrecke. Nicht jede Hitzewelle spuckt also gleich Wüstenschrecken ausZitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
Die Gugel-Suche steuert mich immer wieder zur Wüstenheuschrecke, ich mag es aber nicht recht glauben. Gewässer, wo sie einem Angler enthüpft sein könnte, gibt es in der näheren Umgebung nicht. Aber das Habitat passt schon - ein ehemaliger Truppenübungsplatz zwischen Luckenwalde und Jüterbog mit vielen steppen- bis wüstenartigen Flächen. Hat irgendjemand sachdienliche Ideen, welche Art es sonst sein könnte?
. Das ist aber eine wirklich seltene, gefährdete Art, die du da gefunden hast, ein typischer Bewohner vegetationsarmer trockener Sand- und Kiesflächen.
Kommentar
-
AW: Welches Tier war das?
Was hängt denn da momentan zu Dutzenden an der Balkonwand einer Freundin?

"I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
Kommentar
-
-
AW: Welches Tier war das?
Ich würde mal auf Marmorierte Baumwanze tippen . Oben links ein Imago , die dunklen sind Larven .
Läuse sind es nicht .
Gruss, windriver
Kommentar
-
AW: Welches Tier war das?
Danke!Zitat von nunatak Beitrag anzeigenDas müsste Sphingonotus caerulans sein, die Blauflügelige Sandschrecke. Nicht jede Hitzewelle spuckt also gleich Wüstenschrecken aus
. Das ist aber eine wirklich seltene, gefährdete Art, die du da gefunden hast, ein typischer Bewohner vegetationsarmer trockener Sand- und Kiesflächen.
Wikipedia sagt:
"Besonders häufig ist sie auf Truppenübungsplätzen mit ausgedehnten Fahrspuren." --> offenbar auch dann, wenn der Iwan schon seit 25 Jahren weg ist.Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar







Kommentar