Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Das ist ein Grünspecht.
Durch das Klopfen an Stein
will er auf sich aufmerksam machen.
Bei uns macht der das an einem
eisernen Strommast.Das hört sich an
wie Telefonklingeln.
Gruß Peter
Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld. Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.
Das ist ein Grünspecht.
Durch das Klopfen an Stein
will er auf sich aufmerksam machen.
Bei uns macht der das an einem
eisernen Strommast.Das hört sich an
wie Telefonklingeln.
Bei euch trommelt ein Grünspecht? Regelmäßig?
Hab ich noch nie erlebt und wird auch in der Literatur nur als sehr seltenes Ereignis beschrieben.
Normalerweise markieren Grünspechte ihr Revier durch markante, schrille Schreie (klick).
Der klassische Trommler in unseren Wäldern und Gärten ist der Buntspecht. Von dem kenn ich das auch z.B. an Fersehantennen. Der ist da flexibel, Hauptsache laut.
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Das macht der Kerl schon seit 20 Jahren.
Eventuell sind das auch schon die Nachfahren
des ersten Spechtes.Vor allem im Frühjahr
trommelt der teilweise den ganzen Tag auf
dem Strommasten herum.Das hört man
auf 300 Meter Entfernung.
Aber Buntspechte gibt es auch.
Gruß Peter
Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld. Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.
@sjusovaren
Das macht der Kerl schon seit 20 Jahren.
Eventuell sind das auch schon die Nachfahren
des ersten Spechtes.Vor allem im Frühjahr
trommelt der teilweise den ganzen Tag auf
dem Strommasten herum.Das hört man
auf 300 Meter Entfernung.
Solltest du mal filmen. Für einen Grünspecht ist das in der Häufigkeit und Stärke zumindest ungewöhnlich.
Die Natur ist toll. Es gibt nix was es nicht gibt.
PS, ruft er denn trotzdem auch?
PPS, Grauspechte trommeln durchaus eher auch mal. Käme so einer vielleicht in Frage?
Zuletzt geändert von sjusovaren; 27.10.2010, 10:57.
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Da brat mir doch einer 'nen Storch! Zu dem Viech auf dem Grasküppel im Hintergrund sag ich jetzt mal nix, aber: Hast du zwei Singschwäne eingefärbt? Ham die den Hals zu lange ins Moorwasser gesteckt?
Hast du zwei Singschwäne eingefärbt? Ham die den Hals zu lange ins Moorwasser gesteckt?
Ja, es ist ein eingesupptes Singschwanpaar. Vielleicht handelt es sich um eine Einfärbung durch Eisenoxid o.ä. Die Schwäne in der Region (Südosten Islands) sahen zu der Zeit fast alle so aus, die Einfärbungen schienen recht hartnäckig zu sein. Eisensalze werden dort reichlich ausgewaschen.
Wer aber ist der Piepmatz im Hintergrund? Hat jmd. eine Idee?
"I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
Ouh, jetzt tut sich hier nix mehr... Eigentlich hab' ich bislang zu wenig digitale Tierbilder, als dass ich mich hier beteiligen dürfte; damit's weitergehen kann, stelle ich mal ein wohl eher leichtes ein. Bildquali ist bescheiden, aber dürfte ausreichen.
Greyhound oder Whippet?, Boxer ginge auch, aber da finde ich die Figur unpassend.
Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)
Weder Greyhound noch Whippet, auch kein Boxer und überhaupt auch gar kein Hund.
Grüße,
Marcus
dann reduzier ich einmal auf: Fleischfresser? Ich seh da eine kleine Zitze?
Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)
Kommentar