Inline-Skating & Nordic Blading Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • felö
    Fuchs
    • 07.09.2003
    • 1977
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

    Kann jemand Stöcke für Asphalt empfehlen (wie immer nicht zu teuer) - welche Spitze ist zu bevorzugen?

    Danke im Voraus.

    Felö

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

      OT: Was ist eigentlich "Nordic Blading"? Wenn die Skandinavier "Nordic Walking" hören schauen die einen schon komisch an... das kennen die gar nicht...

      Kommentar


      • Atze1407
        Fuchs
        • 02.07.2009
        • 2425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

        Zitat von felö Beitrag anzeigen
        Kann jemand Stöcke für Asphalt empfehlen (wie immer nicht zu teuer) - welche Spitze ist zu bevorzugen?

        Danke im Voraus.

        Felö
        Ich benutze die Black Diamond Trail, dazu Gummifüße,- verhindert das ewige klick klack Geräusch und verhindert das wegrutschen.

        Gruß
        Atze
        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
        Abraham Lincoln

        Kommentar


        • Jocki
          Fuchs
          • 26.12.2008
          • 1020
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

          Zitat von Jaerven Beitrag anzeigen
          OT: Was ist eigentlich "Nordic Blading"? Wenn die Skandinavier "Nordic Walking" hören schauen die einen schon komisch an... das kennen die gar nicht...
          OT: Bei den Skandinavieren nennt sich das wohl "Skigang". So hieß es zumindest früher im deutschsprachigen Raum wenn die Langlauftrainer in der schneefreien Zeit Ausdauereinheiten mit Stöcken angeordnet hatten.

          Unterschied zum Nordic Walken: Die Stöcke werden aktiv zur Vorwärtsbewegung benutzt und nicht als Stabilisierungshilfe um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.

          Nordic Blading ist dann quasi Skirollern.

          @felo: Da kann man nicht viel falsch machen. Achte bei der Wahl der Stocklänge auf die größerer Bauhöhe deiner Skates im vergleich zu ski. Sind ein paar cm Unterschied.
          Zuletzt geändert von Jocki; 04.03.2011, 20:46.

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

            Zitat von felö
            falls Du Dich noch nicht entschieden hast
            Nee, noch nicht. War in den letzten Wochen anderweitig beschäftigt.


            Nächste Woche gibts bei den Discountern wieder Inline-Skates + Zubehör:

            Aldi Süd

            Lidl

            Rausgeschmissenes Geld oder für den Einstieg durchaus brauchbar? Bei 30 EUR kann man ja nicht so wahnsinnig viel falsch machen.

            Mittelfristig sind bei mir mittlerweile die Vorgänger der Rollerblade Tempest 110 ganz oben auf der Liste (Speedmachine 110 RX). Könnte man mit so was auch als Anfänger zurechtkommen? Oder besser erst mit 84er Rollen anfangen?

            Zitat von Gwenny
            Nette Herren als Bremspolster/Hilfestellung zu benutzen ist ein guter Vorschlag, aber die, die evtl. nett sein könnten, sitzen meist auf Rennrädern
            Stimmt, die netten Herren sitzen meist auf Rennrädern. Musst Dir halt auch mal ein fesches Rennradl zulegen, Corina.

            Kommentar


            • janis
              Gerne im Forum
              • 28.08.2010
              • 97
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

              Ich würde die Discounter-Inliner nur den jenigen empfehlen die nur 3-4 mal im Monat fahren. Allen andern kann ich nur die Marke Rolerblade empfehlen.

              Kommentar


              • Jocki
                Fuchs
                • 26.12.2008
                • 1020
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                Corton, google doch mal nach bont Skates. Das sollte deine Kragenweite sein. haben auch nette rennradschuhe.

                Oder ganz neu: shockliner

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                  Angesichts der miserablen Schneeverhältnisse, komme ich jetzt auch auf den Geschmack.

                  Was nehmen: Skike VX Solo oder Twin, Powerslide Path oder Jenex V2 150?

                  Machen die Skikes bzw. Powerslides mehr Spass als ein XC Roller a la Jenex? Falls ja: Trainiert man sich mit Skikes/Powerslides einen völlig falschen Skatingstil an und kann dann im Winter überhaupt nicht mehr laufen oder ist die Umstellung nicht so schlimm?

                  Was für Schuhe empfehlen sich für die Skikes?

                  Wie unwahrscheinlich ist ein Platten bei den Powerslides? (Mag nicht mit Socken in der Matsche den Reifen wechseln ...)

                  EDIT: Kann man als Skilangläufer eigentlich sofort mit den Dingern loslegen oder muss man das erst gross lernen?

                  EDIT 2: Ist man bergauf eigentlich deutlich langsamer als mit einem MTB?

                  Danke!
                  Zuletzt geändert von ; 05.03.2011, 21:19.

                  Kommentar


                  • Jocki
                    Fuchs
                    • 26.12.2008
                    • 1020
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                    Ich fahr skikes. Im Gegensatz zu Ski kann der skike sobald man ihn belastet nicht mehr in der Richtung korrigiert werden. Man muss sich dahingehend umstellen. Außerdem sind die Dinger langsam- sehr langsam wenn man gute Ski gewohnt ist. Ich lauf meist mit nem Schnitt von 10 bis 12 km/h. Die fehlende fersenfreiheit stört mich sehr. (reine crossrollerfahrer empfinden das hingegen als Vorteil).

                    Mein Favorit wär der jenex. Dafür braucht man aber richtig breite Ebene Feldwege. Je länger der Roller, desto schneller sitzt der auch mit der Schiene auf. Ist schon bei den skikes manchmal eng.

                    Skike hat auf der ispo nen klappschuh vorgestellt. Ist wahrscheinlich das gerät mit den besten allroundeigenschaften auf dem Markt.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                      Danke. Der Skike Klappschuh ist ja wohl der Skike VX Twin? Bin mir nur nicht sicher, ob der Klappmechanismus nur zum Diagonallaufen oder auch zum Skaten gedacht ist ...

                      http://www.youtube.com/watch?v=Rjutjx6ok0E

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                        Mmmhh...hab mir inzwischen ein paar Skike Videos angeschaut. Irgendwie schaut das ziemlich behindert und langsam aus. Als würde man mit Alpinskiern skaten ...

                        Die Jenex Videos sehen vernünftig aus. Allerdings habe ich keins gefunden, wo sich jemand mit dem Jenex Rollski weg von der asphaltierten Strasse wagt. EDIT: Scheint gut zu funktionieren ... http://www.youtube.com/watch?v=CbPft...eature=related
                        Zuletzt geändert von ; 06.03.2011, 12:29.

                        Kommentar


                        • Gwenny

                          Fuchs
                          • 13.07.2003
                          • 1253
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                          Stimmt, die netten Herren sitzen meist auf Rennrädern. Musst Dir halt auch mal ein fesches Rennradl zulegen, Corina.
                          OT: Bei den Fahrradklauquoten hier... nein
                          Wobei Rennradfahren definitiv Spaß macht!
                          "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                            Zitat von Jocki
                            Außerdem sind die Dinger langsam- sehr langsam wenn man gute Ski gewohnt ist. Ich lauf meist mit nem Schnitt von 10 bis 12 km/h.
                            Zitat von Nat Bergtroll
                            http://www.youtube.com/watch?v=CbPft...eature=related
                            Das sieht aber deutlich schneller aus als 10-12 km/h, Jocki oder täusch ich mich?

                            Zitat von Jocki
                            google doch mal nach bont Skates.
                            Die sind mir zu schnell.

                            Zitat von Gwenny
                            aber hier ist es so hügelig und ich habe nie gelernt zu bremsen. [...] Skaten kann ich, schnell wie der Wind. Aber nicht bremsen.
                            Ist das denn so schwierig? Oder funktionieren diese einseitigen Bremsen einfach nicht richtig?

                            aber hier ist es so hügelig
                            Am Neckar entlang geht auch nicht?

                            In meinem Röntgenpass ist nicht mehr soooo viel Platz.


                            Wie sensibel sind eigentlich solche Skates? Besteht da bei jedem größeren Kieselstein gleich akute Sturzgefahr oder sind Inliner (vor allem mit großen Rollen) generell eher gutmütig? Konnte bisher leider nur indoors (bei Decathlon in Plochingen) testen.

                            Zitat von felö
                            und für diese Anfänger sind die Speedskates schon ganz schön schnell, Geschwindigkeiten bei mäßigem Asphalt von 25-30km/h in der Spitze sind schnell erreicht. Nachteil: keine Bremsen, d.h. man muss auch schön (Brems-) Technik trainieren und nicht einfach losbolzen - ich werde mir wohl noch eine Bremse dazu gönnen.
                            30 km/h und keine Bremse? Wie schnell wird man denn da erst auf Abfahrten mit 3-4% Gefälle?

                            Zitat von janis
                            Ich würde die Discounter-Inliner nur den jenigen empfehlen die nur 3-4 mal im Monat fahren. Allen andern kann ich nur die Marke Rolerblade empfehlen.
                            Aha. Und wieso?

                            Kommentar


                            • Jocki
                              Fuchs
                              • 26.12.2008
                              • 1020
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                              @corton: ich Lauf immer mit dem garmin forerunner, daher weiß ich recht genau wie schnell ich fahr. Mit hohen luftdruck auf Asphalt geht's natürlich flotter außerdem gehts bei uns meist bergauf. Der jenex ist sicher schneller. Durch die größere Länge muss am vorderen Rad im Verhältnis weniger hubarbeit verrichtet werden, was die Geschwindigkeit erhöht.

                              Bremsen an Skates sind nicht sonderlich effektiv. Um die Bremse zu aktivieren muß das Gewicht nach hinten verlagert werden, da die Bremse am Heck sitzt. Ist ähnlich effektiv wie am Fahrrad zu versuchen nur mit der hinterradbremse scharf abzubremsen. Bringt auch relativ wenig. Dazu kann man auf Skates während des Bremsens nicht mehr lenken.

                              Inlineskates reagieren konstruktionsbedingt sehr empfindlich auf Nässe, Rollsplitt Sand etc. Durch die sehr kleine auflagefläche der rollen auf der straße rutschen die sehr schnell weg. Deswegen vergammeln meine inliner auch im Keller. Die machen nur auf perfektem Asphalt, übersichtlichen flachen Straßen, Trockenheit etc Spaß.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                @Jocki

                                Vielleicht die wichtigste Frage...macht XC Rollskifahren Spass? So wie richtiges Skating?

                                Falls ja: Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für die Jenex V2 mit 150er (?) Rollen, Rotefella Bindung, Fischer Carbon Skating Schuhen und Lekistöcken? Bei den Skikes bzw. Powerslides gibt es im Internet oft so nette Setangebote ...

                                Kommentar


                                • Jocki
                                  Fuchs
                                  • 26.12.2008
                                  • 1020
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                  @natbergtroll: Macht definitiv weniger Spaß. Es fehlt halt dieses schwerelose gleiten, die Skikes sind schwerer, weniger Agil, kippeliger, die Sturzgefahr ist höher...

                                  Es ist schlicht und ergreifend das beste Trainingsgerät um die spezifische Ausdauer in der schneefreien Zeit zu erhalten. Bringt enorm viel für die Rumpfstabilität, ordentlich Kraft in den Armen und Schultern und schult Gleichgewicht und Koordination. Wenn man nur begrenzt Zeit fürs Training hat, ist eine Stunde Skiken sicher effektiver wie eine Stunde Laufen.

                                  Kommentar


                                  • motion
                                    Fuchs
                                    • 23.01.2006
                                    • 1520
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                    Servus Corton,

                                    also ich besitze die Rollerblade Speedmachine 90. Die haben 90 er Rollen und finde ich für völlig ausreichend. Die von DIr gezeigten wären mir eher ne Nummer zu groß/zu schnell. Sind dann mehr was für Rennen ohne Stöcke. Nutze sie hauptsächlich um mal Runden von 20 bis 30 km Länge zu fahren. Wenn man bissl trainiert ist, ist es mit denen bereits kein Problem einen Durchschnitt von 20 km/h zu fahren. Einzelne Steine/Gullideckel/Straßenerhöhungen sind kein Problem solang man sich drauf einstellen kann und nicht überrascht wird. Man brauch auch nicht den ebensten Teer um fahren zu können, es geht halt nur schneller wenn er aalglatt ist. An Stöcken nutze ich normale Langlaufstöcke.

                                    Übrigens wollte ich erst Skikes haben, habe es aber nach einem Test sein gelassen. Ich wollte sie halt haben um mit meinem HUnd durch den Wald zu heizen. Allerdings war ich nach den ersten Test von den Skikes mehr als ernüchtert. Teer klappt gut und Feld/Wald und Schotterwege klappen nur so lange gut, wie auch die Wege gut in Schuss sind. Sobald die Steine zu groß oder zu unregelmäßig werden, oder auch mal bissl Gras dazwischen wächst, gehen auch skikes nicht mehr. Meiner Meinung eine unnötige Erfindung. Dann lieber gleich Inliner kaufen.

                                    Bei Inliner würde ich auch nur Markenschuhe kaufen. Wenn man sich die Discount Angebote holt kauft man meistens zwei mal. Meine haben bis jetzt zwar nur 500 - 1000 km runter, sind aber noch wie neu(auch die Lager)

                                    Gruß
                                    Sven
                                    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                    Kommentar


                                    • Jocki
                                      Fuchs
                                      • 26.12.2008
                                      • 1020
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                      @motion: Klappt das bei Dir mit Inlinern und Stöcken? Mir sind die Inliner zu schnell um damit nen effektiven Stockschub trainieren zu können.

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                        Hallo Sven,

                                        klingt gut! Meinst Du, dass man die 110er Rollen als Anfänger fahren kann oder spricht da aus Deiner Sicht irgendwas dagegen? Du schreibst ja

                                        Zitat von motion
                                        Die von DIr gezeigten wären mir eher ne Nummer zu groß/zu schnell.
                                        Ist ja eigentlich erst mal kein Nachteil oder? Die 90er und die 100er sind in meiner Größe (bei dem Shop, bei dem ich bestellen will) bereits vergriffen. Wie fallen die Speedmachine Skates denn eigentlich aus? Eher groß oder eher klein? Ist der Leisten eher schmal oder eher breit?

                                        Wie würdest Du die Effektivität der Bremse einschätzen und wie bremst Du mit den Dingern auf leichten Abfahrten? Reicht für so was die Bremse oder braucht man da noch ne spezielle Technik, die man vorher üben sollte?

                                        Zitat von Jocki
                                        Inlineskates reagieren konstruktionsbedingt sehr empfindlich auf Nässe, Rollsplitt Sand etc. Durch die sehr kleine auflagefläche der rollen auf der straße rutschen die sehr schnell weg. Deswegen vergammeln meine inliner auch im Keller. Die machen nur auf perfektem Asphalt, übersichtlichen flachen Straßen, Trockenheit etc Spaß.
                                        Nach dem, was ich bis jetzt so gelesen hab, sollen die großen 110er Rollen wohl nicht ganz so empfindlich sein wie die kleineren. Was hast Du denn für Inliner?

                                        Kann man denn wenigstens die Protektoren der Discounter kaufen oder taugen die auch nix? Als Helm würde ich dann mal den Fahrrad-Helm nehmen...

                                        Gruß,
                                        Corton

                                        Kommentar


                                        • felö
                                          Fuchs
                                          • 07.09.2003
                                          • 1977
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                                          Habe den alten Powerslide R4 mit einer Mischung aus 3 100er Rollen und einer 90er - damit der Schwerpunkt etwas tiefer ist, wobei ich den Schuh auch mit 4 100er Rollen gekauft hätte.

                                          Bei den 110ern steht man einfach höher, d.h. der Schwerpungt ist etwas höher. Ob´s der Zentimeter macht, sei dahingestellt. Schnell wird man mit den Dingern wie die S.. und das ist nicht mit dem Rad zu vergleichen, da einem schnell klar wird, dass man nicht mal so schnell bremsen kann (außer diejenigen, die wie mit Schlittschuhen bremsen können). Das wird sicherlich auch mit der Fersenbremse nicht besser, als mit Pflug oder T-Stop.

                                          Auf freier Strecke macht die Geschwindigkeit schon Spaß und ja, ich bin auch absoluter Anfänger. Es macht sehr viel Sinn, am Anfang nicht möglichst schnell zu laufen, sondern auf die Technik zu achten, der Rest kommt dann von alleine - eine Stunde auf halbwegs ordentlichen Asphalt bedeuten dann schnell 20-25km Strecke.

                                          Hatte oben schon auf einen Shop verwiesen - kannst ja mal schauen, ob´s da etwas für Dich gibt - Beratung und Service waren erstklassig (bin nicht beteiligt am Shop).

                                          Nutze auch den Bikehelm und habe leider schrottige Schoner. Bei Aldi gibt´s als ordentliche - musst darauf achten, dass die Gummibänder, an denen der Klett befestigt ist nicht zu elastisch sind und die Schütze gut passen (v.a. Knieschützer), sonst ist man schnell genervt, dass die dauernd rutschen. Besonders wichtig finde ich die Handgelengsschoner.

                                          Felö

                                          P.S.: Noch Anregungen für Stöcke (insbesondere Spitzen)?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X