Inline-Skating & Nordic Blading Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8593

    • Meine Reisen

    Inline-Skating & Nordic Blading Thread

    Wo sind die ODSler, die outdoors auch gerne mal mit Rollen unter den Füßen unterwegs sind? Was für Touren macht Ihr? Streckenlänge? Was für Skates fahrt Ihr? Rollendurchmesser? Härtegrad? Lager?

    Frage, die sich mir als Anfänger stellt: Sind Semispeed Skates wie Rollerblade Speedmachine oder K2 Radical mit großen 100 oder 110mm Rollen für (sportliche) Skating Einsteiger sinnvoll? Oder sollte man in jedem Fall erst mal mit stabileren/höheren Schuhen und kleinen (bspw. 84mm) Rollen anfangen?

    Bei Decathlon gibts das 2010er Modell des K2 Moto 84 aktuell für nur 89 EUR (statt 160 EUR). Taugt so ein Skate auch für (mittelfristig angepeilte) Lang-/Marathon-Distanzen oder sollte man sich für so was besser gleich einen erstklassigen Semispeed Skate kaufen?

    Was ist von Hi-Lo Lösungen (bei denen die hinteren 2 Rollen größer als die zwei vorderen sind) zu halten?

  • Jocki
    Fuchs
    • 26.12.2008
    • 1020
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

    Wenn Du mit Stöcken, zwecks Langlauftraining, laufen willst, kannst Du Inlineskates vergessen, die werden einfach zu schnell um effektiv Stockeinsatz zu trainieren.

    Da sind gebremste Skiroller besser. Stockschub auf Asphalt geht am besten auf altem groben Asphalt, da finden die Stöcke gut halt. Neuer glatter Teer ist bescheiden für den Stockeinsatz.

    Wenn du viele Kilometer glatte, hoch verdichtete Schotterwege in deiner Umgebung hast, machen Crossskates Sinn. Auf den Feldwegen ist die Belastung zum Langlaufen im Schnee sehr ähnlich, auch der Stockeinsatz geht bestens. Skikes laufen nicht schlecht und bremsen gut, aber die Fersenfreiheit fehlt.

    Der Jenex V2 wär momentan mein favorit.

    Rollski erfordern im gegensatz zu inlineskates eine wesentlich präzisere Fußarbeit was der Lauftechnik auch zuträglich ist.

    Da ich dein Faible für hochwertiges Material inzwischen kenne: Lass die Finger von teuren Stöcken fürs Sommertraining. Im Sommer gibt es zig Fallen, in denen man sich die Stöcke zerstören kann. Die kleinen Löcher in Gullideckeln, tiefere Spalten im Asphalt, Brücken, Holzbohlen etc sorgen oft dafür, dass sich der Stock verklemmt und im nächsten Moment schon verbogen oder abgebrochen ist.

    Wenn Du Inlineskaten willst- da hab ich keine Ahnung vom Material.

    Kommentar


    • Pico
      Fuchs
      • 03.09.2007
      • 1084
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

      Also mir hats mit Inlines keinen Spaß gemacht, da man doch zu oft Wegabschnitte hat die schlecht rollen.

      Hast Du Dir mal die Skykes angesehen? Ist sehr ähnlich, rollen aber viel weicher (durch die Luftreifen), und Du kannst damit auch mal ein Stück Schotterweg oder so durchfahren.

      Vom Sportlichen Aspekt sind die schon ganz super, Trainingseffekt ist gut.

      Und gute Bremsen haben Sie auch...

      http://www.x-skating.com/Nordic-Skat...warz::224.html

      Kommentar


      • moehrensteiner
        Gerne im Forum
        • 09.11.2006
        • 54
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

        Ich selber mache (Nordic) Cross Skating, also mit fersenfixierten Skates, die 6,25 Zoll Luftreifen haben und Stöcken.

        Von V2 Jenex habe ich ein Paar Aero XL S (Skiroller ebenfalls mit 6,25 Zoll Luftreifen) herumliegen, wird aber nicht mehr von mir verwendet, wegen der fehlenden Fersenfixierung.

        MMn sind (Cross)Skiroller ausschließlich was für Ski-Simulationsfreaks. Die feste Ferse als echter Cross Skater weis man zu schätzen (Schubtechnik im Cross-Gelände).

        Wenn du dich fürs Cross Skating erwärmen willst, kannst du ja auch mal bei http://forum.cross-skating.com/ vorbeischauen.

        Cross SKating ist ein Super-Ausdauer-Gesamtkörper-Training für das ganze Jahr - auf dem Asphalt und abseits davon.
        Ich bin Teil der Natur.

        Kommentar


        • Jocki
          Fuchs
          • 26.12.2008
          • 1020
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

          Erklär das mal bitte mit der Schubtechnik, das interessiert mich. Bei den Skikes kann ich die Gleitphase nicht optimal ausnutzen. Dank der fehlenden Fersenfreiheit muss der Fußwechsel früher erfolgen, da man sich nicht so dynamisch vom Gleitbein abstoßen kann.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

            Wie wäre es mit Powerslides, die haben sogar einen festen Schuh dabei.

            Hier mal ein nettes Video.

            http://www.youtube.com/watch?v=0RWwgzB_MY0

            Kommentar


            • Jocki
              Fuchs
              • 26.12.2008
              • 1020
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

              Ein fester Schuh hat einen Nachteil. Bei Defekt (z.B. Platten) am Sportgerät kannst Du nur noch auf Socken nach Hause. Oder mit Rucksack laufen und ein paar Sportschuhe ins Gepäck. Die Powerslides hatten bis jetzt auch keine funktionierende Bremse. Jetzt haben sie das Skike Bremssystem nachgebaut, ob das funzt weiß ich nicht. Beim interessanten Klappschuh wird das nicht funktionieren.

              Kommentar


              • moehrensteiner
                Gerne im Forum
                • 09.11.2006
                • 54
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                Ich fahre beide Modelle: Powerslide Cross Trainer 2010 (mit Klappschiene) und Skikes, beide mit zweifach-Wadenbremsen. Nur zwei Bremsen (jeweils eine an jedem Skate) machen wirklich Sinn. Nur so lassen sich sichere, kurze Bremswege erzielen.

                Btw die 2010er Wadenbremsen von Powerslide funktionieren einwandfrei (1500km seit Mitte Juli 2010 von mir "getestet"), bei Regen sind sie den Metallbremssatteln der Skikes sogar überlegen.

                Jaja, diese alte Märchen von dem Zurücklaufen auf Socken... wenn man bei längeren Touren ein Hipbag dabei hat, ist dort auch Platz für 1-2 Reserveräder, um mal mit dem Märchen aufzuräumen. Und mit den richtigen Mänteln (Roadstar/Black Armada) werden Reifendefekte höchst effektiv minimiert.

                Ich bin zuerst die Cross Trainer mit Klappschiene gefahren, aber nach diversen Touren durch den Wald zu dem Schluss gelangt, dass Klappschienen offroad nur stören (schlechtes Schubverhalten - schlecher Abdruck über die Ferse - also sehr eingeschränkte Kontrollmöglichkeit) und überhaupt dort nichts nützen, deswegen sind jetzt die Klappschienen deaktiviert und ich habe wunderbare fersenfixierte Cross Skates.

                Klappschienen haben sich bei den Speedskatern auch nicht durchsetzen können, warum wohl? Speedskating und Cross Skating sind eben reine Rollsportarten und keine (simulierenden) Gleitsportarten (wie z.B. Sommer-Skiroller als Winter-Skisimulationssportgerät).
                Zuletzt geändert von moehrensteiner; 25.01.2011, 07:45.
                Ich bin Teil der Natur.

                Kommentar


                • moehrensteiner
                  Gerne im Forum
                  • 09.11.2006
                  • 54
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                  Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                  Wie wäre es mit Powerslides, die haben sogar einen festen Schuh dabei.

                  Hier mal ein nettes Video.

                  http://www.youtube.com/watch?v=0RWwgzB_MY0

                  Leider handelt es sich um ein Video aus dem Jahr 2008. Erst 2010 hat Powerslide auf das einzig von Kunden (aka Cross Skatern) akzeptierte Wadenbremssytem umgestellt und eingeführt. In dem Video werden noch das alte Bowdenzugsystem und die T-Brake präsentiert. Beides Methoden, die von Cross Skatern nicht ernsthaft akzeptiert wurden, deswegen hat Powerslide 2010 mit der Einführung der Calf Brake I reagiert.

                  Und siehe da. Die Calf Brake I wirkt & funktioniert fantastisch.
                  Ich bin Teil der Natur.

                  Kommentar


                  • Jocki
                    Fuchs
                    • 26.12.2008
                    • 1020
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                    Grundsätzlich Roll ich im Sommer auf skikes um fürs Langläufen zu trainieren. Von daher bin ich definitiv ein skisimulationsfreak und roll am liebsten auf hart gepressten breiten schotterwegen. Da seh ich auch keinen grossen Unterschied im bewegungsmuster zum Skilanglauf. Technisch schwieriges Gelände ist ne andere Baustelle, dass da eine andere Technik gefordert ist um voran zu kommen liegt auf der Hand. Da Lauf ich dann aber lieber oder nutz crosser oder mtb.

                    Kommentar


                    • Mondsee
                      Dauerbesucher
                      • 31.07.2008
                      • 838
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                      OT: Oh, da scheint sich ja in den letzten Jahren auch einiges an Technik getan zu haben.

                      Ich bin früher immer gern in Mannheim bei der "Skatenight" mitgefahren. Das hat richtig viel Spaß gemacht und vorallem konnte man ohne groß auf den Verkehr zu achten relativ schnell fahren. Seit etwa drei Jahren liegen die Skates nun eher im Keller -leider
                      ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                      Kommentar


                      • Sapbattu
                        Fuchs
                        • 27.05.2009
                        • 1716
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Inline-Skating & Nordic Blading Thread

                        uii was sich hier alles noch für unausgegrabene threads verstecken

                        ich war letzten donnerstag nach jahren mal wieder schlittschuh-laufen und da erinnerte ich mich dunkel daran das ich noch irgendwoe inlineskates rumfliegen habe.

                        da die rollen schon ziemlich schräg abgefahren sind überlege ich mir diese vll mal mit einer feile zu bearbeiten so das ich die halbwegs "gerade" bekomme. hab die nämlich so weit abgefahren das mir die füße wegknicken

                        kann ich da ohne probleme was runterfeilen oder gibt es da irgendwelche bedenken?

                        ja, ich weiß der grad zwischen myog und materialschändung ist zeitweise ein sehr schmaler
                        Dass es nichts zu erreichen gibt,
                        sind keine leeren Worte,
                        sondern die allerhöchste Wahrheit
                        >> Huang Po <<

                        Kommentar


                        • Jocki
                          Fuchs
                          • 26.12.2008
                          • 1020
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Inline-Skating &amp; Nordic Blading Thread

                          Montier doch einfach um. Dann werden die von der anderen Seite abgefahren. Neue rollen kosten wohl auch nicht allzu viel.

                          Kommentar


                          • felö
                            Fuchs
                            • 07.09.2003
                            • 1976
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Inline-Skating &amp; Nordic Blading Thread

                            Hej Corton,

                            das Materiallager muss voll werden ... falls Du Dich noch nicht entschieden hast:

                            Habe im Herbst meine ersten Skates gekauft und da ich gerne schnell unterwegs bin habe ich mir Semi-Speedskates von Powerslide gekauft (R4) und bin auch blutiger Anfänger.
                            ... und für diese Anfänger sind die Speedskates schon ganz schön schnell, Geschwindigkeiten bei mäßigem Asphalt von 25-30km/h in der Spitze sind schnell erreicht.
                            Nachteil: keine Bremsen, d.h. man muss auch schön (Brems-) Technik trainieren und nicht einfach losbolzen - ich werde mir wohl noch eine Bremse dazu gönnen.

                            Richtig Spaß macht´s nur auf halbwegs gutem Asphalt und freier Strecke, Stöcke kann man in der Ebene vergessen.

                            Alternativ sehen die Cross Skater ganz spannend aus, wobei ich vermuten würde, dass auch da die Streckenwahl wahrscheinlich recht eingeschränkt ist (da kennt sich moehrensteiner besser aus): auf Asphalt ist´s einem zu langsam bei schlechten/matschigen Wegen rollt´s zu schlecht?

                            Die K2 (Radical?) hatte ich auch erst gesehen, der Schuh ist aber sehr weich und ich bin froh, mich für die Powerslide entschieden zu haben.
                            Netter Kontakt/Beratung und Schuhe zum anprobieren in 2 Größen gab´s beim rollenshop .

                            Gruß Felö

                            Kommentar


                            • Sapbattu
                              Fuchs
                              • 27.05.2009
                              • 1716
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Inline-Skating &amp; Nordic Blading Thread

                              Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                              Montier doch einfach um. Dann werden die von der anderen Seite abgefahren. Neue rollen kosten wohl auch nicht allzu viel.
                              schon gemacht...ich hab die wahl zwischen "nach aussen knicken" und "nach innen wegknicken"
                              Zuletzt geändert von Sapbattu; 27.02.2011, 13:02.
                              Dass es nichts zu erreichen gibt,
                              sind keine leeren Worte,
                              sondern die allerhöchste Wahrheit
                              >> Huang Po <<

                              Kommentar


                              • Fjaellraev
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 21.12.2003
                                • 13981
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Inline-Skating &amp; Nordic Blading Thread

                                Mischen? Nur einen Teil der Rollen wenden, die Abnutzung wird dann aber wahrscheinlich in nächster Zeit grösser aber das Ganze kann ja eh nur eine Übergangslösung sein...
                                Bei den nächsten Rollen früher dran denken die Rollen zu wenden dann wir die einseitige Abnutzung besser verteilt.

                                Gruss
                                Henning
                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                nur unpassende Kleidung.

                                Kommentar


                                • Sapbattu
                                  Fuchs
                                  • 27.05.2009
                                  • 1716
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Inline-Skating &amp; Nordic Blading Thread

                                  ausserdem zum thema rollen: ich hab 5 rollen pro seite...macht dann 3 sätze...und soo günstig ist das nu auch ned...zumindest bei den sachen die ich bisher gesehen hab.

                                  wer also günstige angebote sieht...immer her damit
                                  Dass es nichts zu erreichen gibt,
                                  sind keine leeren Worte,
                                  sondern die allerhöchste Wahrheit
                                  >> Huang Po <<

                                  Kommentar


                                  • Gwenny

                                    Fuchs
                                    • 13.07.2003
                                    • 1253
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Inline-Skating &amp; Nordic Blading Thread

                                    Oha, passt bloß auf, dass du nicht über den entstandenen Grat stolperst...

                                    Meine K2-Skates liegen seit meinem Umzug nach Schwaben im Keller. Als ich noch in HH wohnte, bin ich stundenlang die Deiche entlanggefahren, aber hier ist es so hügelig und ich habe nie gelernt zu bremsen. Das ist mir bisher nur unfreiwillig gelungen

                                    Einmal hätte ich mich fast getraut. Ich bin auf Socken unsere waaahnsinnig steile Nebenstraße hinunter zur Straßenkreuzung gelaufen, habe dort die Skates angezogen und sah mich dann mit einer Gruppe von Grundschülern konfrontiert, die in freudiger Erwartung Aufstellung nahmen. Also habe ich die Skates ausgezogen, bin wieder nach Hause gelatscht und habe Skates gegen Laufschuhe getauscht.

                                    Kilometerlange Strecken ohne Gefälle gibt es hier leider nicht wirklich. Und wenn, dann durch Ortschaften, da muss man dann auch wieder bremsen.
                                    "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                    Kommentar


                                    • Sapbattu
                                      Fuchs
                                      • 27.05.2009
                                      • 1716
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Inline-Skating &amp; Nordic Blading Thread

                                      Zitat von Gwenny Beitrag anzeigen
                                      Kilometerlange Strecken ohne Gefälle gibt es hier leider nicht wirklich. Und wenn, dann durch Ortschaften, da muss man dann auch wieder bremsen.
                                      Aber ne Eishalle habt ihr vielleicht? ...Da kann man sowas auch vll mal üben
                                      Bewegungsablauf ist in etwa das gleiche und da kannst du in etwa auch so bremsen wie auf skates. T-Brake und so. und wenn bedarf besteht rempelste einfach ausersehen n netten herren an...oder der soll dir mal zeigen wie das geht

                                      Ich war eben mal brav sportlich wieder mit skates unterwegs zu McDonalds und anscheinend ist das umknicken eher ein problem der fuß-schuh-bindung als der abgefahrenen rollen.

                                      werd das mal im auge behalten.
                                      Dass es nichts zu erreichen gibt,
                                      sind keine leeren Worte,
                                      sondern die allerhöchste Wahrheit
                                      >> Huang Po <<

                                      Kommentar


                                      • Gwenny

                                        Fuchs
                                        • 13.07.2003
                                        • 1253
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Inline-Skating &amp; Nordic Blading Thread

                                        Eishalle? Nein, nicht hier auf dem Land. Aber eine Reithalle ist in der Nähe...
                                        Skaten kann ich, schnell wie der Wind. Aber nicht bremsen. In meinem Röntgenpass ist nicht mehr soooo viel Platz.

                                        Nette Herren als Bremspolster/Hilfestellung zu benutzen ist ein guter Vorschlag, aber die, die evtl. nett sein könnten, sitzen meist auf Rennrädern und Mountainbikes und gucken grimmig. Die, die zu Fuß gehen sind meist über 60 und haben große Hunde - dann gehe ich lieber laufen

                                        Tausch mal besser die Rollen. Das tut zwar dem Geldbeutel weh, aber das Fahren macht wieder deutlich mehr Spaß. Dann kannst du wieder so über den Asphalt fliegen wie ich mit meinen frisch ausgetauschten, aber leider nicht mehr genutzten Rollen.
                                        "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X